Award for Excellent Supervisors of Chinese PhD Students

Award for Excellent Supervisors of Chinese PhD Students

  • Fachgebiet: Betreuung chinesischer Promotionsstudierenden
  • Besteht aus: 5.000 Euro, Urkunde
  • Erstmals vergeben: 2017
  • Gemeinsam vergeben durch: GCCCD und GDCh

Der Award for Excellent Supervisors of Chinese PhD Students wurde 2017 gemeinsam mit der Gesellschaft Chinesischer Chemiker und Chemieingenieure in der Bundesrepublik Deutschland (GCCCD) eingerichtet. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wurde von Dr. Dahai Yu, einem Gründungsmitglied der GCCCD und ehemaligen Vorstandsmitglied der Evonik Industries AG gestiftet.

Mit dem Preis werden Hochschullehrende ausgezeichnet, die an deutschen Hochschulen, Universitäten oder Forschungseinrichtungen Promotionen chinesischer Studierender betreuen.

Preisträger 2025 - Xianling Feng, Dresden und André Thess, Stuttgart

Prof. Xianling Feng, Leiter des Lehrstuhls für Molekulare Funktionsmaterialien an der Technischen Universität Dresden, wird mit dem GCCCD-Award for Excellent Supervisors of Chinese PhD Students 2025 ausgezeichnet. Seit 2021 ist er Direktor der Abteilung Synthetic Materials and Functional Devices (SMFD) am Max-Planck-Institut für Mikostrukturphysik/Halle. Seine aktuellen wissenschaftlichen Interessen umfassen die Synthese neuartiger Polymere, supramolekulare Chemie, 2D-Polymere und -Materialien für Optoelektronik und Spintronik sowie Technologien zur Energiespeicherung und -umwandlung.

Mehr Informationen zu Professor Feng

 

Prof. André Thess, Direktor das DLR-Institut für Technische Thermodynamik und Inhaber des Lehrstuhls für Energiespeicherung an der Universität Stuttgart, wird mit dem GCCCD-Award for Excellent Supervisors of Chinese PhD Students 2025 ausgezeichnet. Die Forschungsschwerpunkte von Prof. Thess liegen in der effizienten Energiespeicherung und modernen Energiewandlungstechnologien, einschließlich theoretischer Studien, Laboruntersuchungen und dem Betrieb von Pilotanlagen. Zudem analysiert er das technologische, ökologische und wirtschaftliche Potenzial in einem breiteren energiewirtschaftlichen Kontext.

Mehr Informationen zu Professor Thess

v.l.n.r.: Prof. Wenjin Ding (GCCCD Vorsitzender), Prof. Klaus Müllen, Prof. Xianling Feng, Prof. André Thess, Dr. Dahai Yu (Stifter des GCCCD-Awards)

Ausgezeichnete Personen seit 2017

2025

Xianling Feng, TU Dresden
André Thess, Universität Stuttgart

2024

Helmut Ehrenberg, Karlsruher Institut für Technologie

2023

Gianaurelio Cuniberti, TU Dresden

2022 Anke Weidenkaff, Fraunhofer IWKS, Alzenau
Lutz Ackermann, Georg-August-Universität Göttingen
2019

Klaus Müllen, Max-Planck-Instituts für Polymerforschung, Mainz

2018

A. Stephen K. Hashmi, Heidelberg

2017

Yong Lei, Ilmenau

An-Ping Zeng, Hamburg

 

Auswahlkommission

Prof. Dr. Armin De Meijere, Göttingen (Vorsitz)
Prof. Dr. Birgit Weber, Bayreuth
Dr. Peter Nagler, Singapur
Prof. Dr. Wenjin Ding, Vorsitz GCCCD

zuletzt geändert am: 11.11.2025 15:19 Uhr von R.Wieneke