Heinz-Schmidkunz-Preis

Heinz-Schmidkunz-Preis

  • Fachgebiet: Didaktik der Chemie
  • Besteht aus: 7.500 Euro, Urkunde
  • Erstmals vergeben: 2015
  • Vergeben in: Ungeraden Jahren

Der Heinz-Schmidkunz-Preis wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich besondere Verdienste um die chemiedidaktische Forschung, um die Ausbildung von Chemielehrerinnen und -lehrern sowie um den Chemieunterricht an Schulen erworben haben. Der Namensgeber des Preises, Heinz Schmidkunz, setzte Maßstäbe durch seine wissenschaftlichen Untersuchungen zur Entwicklung eines praxisnahen Chemieunterrichts, zur Durchführung von Schulexperimenten nach Gesetzen der Wahrnehmungspsychologie und zur Gestaltung von forschend-entwickelnden Unterrichtsverfahren.

Preisträger 2025 - Ilka Parchmann, Leibniz-Institut für Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Kiel

Foto: Bilderinstitut Gesine Born

Professorin Ilka Parchmann erhält die Auszeichnung für ihre bedeutenden Beiträge zur Chemiedidaktik. Mit ihrem Konzept „Chemie im Kontext“ verknüpft sie Alltagsfragen mit Kompetenzentwicklung und setzt damit neue Maßstäbe im Chemieunterricht. Durch ihre Arbeit am Leibniz-Institut für Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel fördert sie die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Schulen und initiiert innovative Fortbildungsformate wie die „Nano-Summer-School“. Durch ihr Engagement begeistert Ilka Parchmann Schülerinnen und Schüler für die Chemie und gestaltet die Zukunft der Chemiedidaktik nachhaltig.

Mehr Informationen zu Professor Parchmann
 

Ausgezeichnete Personen seit 2015

2025

Ilka Parchmann, Leibniz-Institut für Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

2023

Alfred Flint, Universität Rostock

2019 Walter Jansen, Flensburg
2017 Marco Oetken, Freiburg
2015 Michael Tausch, Wuppertal

 

Auswahlkommission

Prof. Dr. Insa Melle, Technische Universität Dortmund (Federführung)
StD. Silvia Beckhaus, Altes Gymnasium Oldenburg    
Marco Kapitzke, JCF Berlin    
Prof. Dr. Marco Oetken, PH Freiburg    
Dr. Marco Rossow, Reppenstedt    
Prof. Dr. Hans-Günther Schmalz, Universität zu Köln    

zuletzt geändert am: 14.10.2025 13:06 Uhr von R.Wieneke