Die GDCh würdigt mit dem Erich-Hückel-Preis hervorragende Arbeiten von WissenschaftlerInnen auf dem Gebiet der theoretischen Chemie. Der Namensgeber Erich Hückel ist bekannt für das von ihm entwickelte Hückelschen Molekülorbital-Verfahrens, der HMO-Methode. Die daraus abgeleiteten Hückel-Regeln für die Definition aromatischer bzw. nicht aromatischer organischer Moleküle gehören heute zum Grundlagenwissen eines jeden Chemikers.
Die GDCh würdigte Professor Gernot Frenking mit dem Erich-Hückel-Preis 2020. Frenking hat sich besondere Verdienste um die Untersuchung und Analyse verschiedenster Aspekte der chemischen Bindung erworben. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Symposium on Theoretical Chemistry statt.
Professor Hans-Joachim Werner erhielt den Erich-Hückel-Preis in Würdigung seiner international führenden Beiträge zur Entwicklung leistungsfähiger quantenchemischer Methoden, insbesondere auf den Gebieten der Multireferenzmethoden und lokaler Coupled-Cluster-Korrelationsmethoden.
2020 | Gernot Frenking, Marburg |
2018 | Hans-Joachim Werner, Stuttgart |
2016 | Werner Kutzelnigg, Bochum |
Prof. Willem KLOPPER, Karlsruhe (Federführung)
Prof. Beate PAULUS, Berlin
Prof. Christel MARIAN, Düsseldorf
Prof. Christian OCHSENFELD, München
Prof. Stefan GRIMME, Bonn
Prof. Leticia GONZÁLEZ, Wien/Österreich
zuletzt geändert am: 03.07.2020 10:13 Uhr von J.Herr