Würzburg, 26. März 2019, Verleihung des Klaus-Grohe-Preises für Medizinische Chemie
Der Stifter Prof. Dr. Klaus Grohe (*1934) entwickelte während seiner beruflichen Tätigkeit als Forschungschemiker bei der Bayer AG mit großem Erfolg wichtige innovative Medikamente. Im Jahr 2001 hat das Ehepaar Klaus und Eva Grohe bei der Gesellschaft Deutscher Chemiker die Klaus-Grohe-Stiftung errichtet, die hoch qualifizierte junge Menschen anregen will, sich dem anspruchsvollen interdisziplinären Wissenschaftsfeld der Medizinischen Chemie/Wirkstoffforschung zuzuwenden.
Es sollen herausragende Arbeiten junger Wissenschaftler/-innen (Doktoranden/-innen sowie Postdoktoranden/-innen) an in- und ausländischen (europäischen) Forschungsstätten durch Zuerkennung von Preisen (Klaus-Grohe-Preis für Medizinische Chemie/Wirkstoffforschung) ausgezeichnet werden. Am 20. September 2004 wurden die ersten drei "Klaus-Grohe-Preise für Medizinische Chemie" vergeben.
2004 | Laurent Bialy, Southampton/Großbritannien Thilo J. Heckrodt, Berkeley/USA Daniel Summerer, La Jolla/USA |
2005 | Frank Böckler, Erlangen-Nürnberg Dirk Gottschling, Wuppertal Sarah Ulmschneider, Ludwigshafen |
2006 | Carl Friedrich Nising, Cambridge/USA Daniel B. Werz, Zürich/Schweiz |
2007 | Renata Marcia de Figueiredo, Aachen Tanja Gulder, Würzburg |
2008 | Paul Wilhelm Elsinghorst, Bonn Carsten Vock, Saarbrücken |
2009 | Andreas Koeberle, Tübingen Stefan Wetzel, Dortmund Georg Wuitschik, Cambridge/UK |
2010 | Henning Jacob Jessen, Basel Timo Schmiederer, Berlin Alexander Titz, Zürich |
2011 | Ralph Holl, Münster Simon Lucas, Aachen |
2012 | Anke Roth, New Haven, CT/USA Marco Schmidt, Cambridge/UK |
2013 | Bartłomiej Krawczyk, Berlin Rainer Wilcken, Cambridge/UK |
2014 | Christian Kuttruff, Biberach a.d.Riß |
2015 | Jens Schmidt, Hamburg Michael Wilsdorf, Berlin Gunther Zimmermann, Dortmund |
2016 | Daniel T. Hog, Berlin Nicole Nischan, Dallas, Texas/USA Dietmar Weichert, Dublin, Irland |
2017 | Tristan Gollnest, Hamburg Cedric Hugelshofer, Berkeley, USA |
2018 | Mateja Klika Skopic, Dortmund Matthias Schiedel, Oxford/GB |
2019 | Philipp M. Cromm, Berlin, |
Prof. Daniel RAUH, Dortmund (Vorsitzender)
Prof. Annika JENMALM JENSEN, Stockholm/Schweden
Prof. Anna HIRSCH, Saarbrücken
Prof. Dr. Stefan KNAPP, Frankfurt a.M.
Prof. Dorothea FIEDLER, Berlin
Prof. Karl-Heinz ALTMANN, Zürich/Schweiz
Dr. Yves AUBERSON, Basel/Schweiz
Der Klaus-Grohe-Preis wird für heraus-ragende Leistungen auf dem Gebiet der Wirkstoffforschung vergeben. Die Ausschreibung erfolgt auf europäischer Ebene. Mit dem 31. Januar 2020 endete die Ausschreibungfrist. Als erster erhält Prof. Dr. Stephan Sieber, TUM München diesen Preis.
In neuer Ausrichtung wird der Klaus-Grohe-Preis ab 2020 an Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen verliehen, die sich durch exzellente Arbeiten bei der Erforschung neuer Prinzipien der Wirkstoffforschung verdient gemacht haben und deren Forschungsergebnisse einen wichtigen Beitrag hin zur Anwendung leisten. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert.
Der Grohe-Preise für Medizinische Chemie wurde am 26. März 2019 an Philipp M. Cromm, Berlin, und an Annabelle Hoegl, Frederiksborg/DK, im Rahmen der Tagung "Frontiers in Medicinal Chemistry" in Würzburg überreicht.
Dr. Jasmin Herr
Varrentrappstr. 40 - 42
60486 Frankfurt a.M.
Tel. +49 69 7917-323
Fax +49 69 7917-1323
E-Mail: j.herr@gdch.de
zuletzt geändert am: 06.01.2021 10:41 Uhr von J.Herr