Hier finden Sie die aktuelle Ausschreibung des Arfvedson-Schlenk-Preises 2021.
Bewerbungs- und Nominierungsschluss: 19. März 2021.
Der Arfvedson-Schlenk-Preis wird an WissenschaftlerInnen für herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Lithiumchemie vergeben. 1997 wurde der Preis von Chemetall, Frankfurt a.M. zusammen mit der GDCh eingerichtet. Es folgte der Sponsor Rockwood Lithium, der in Albermarle Germany GmbH überging, der nun den Preis sponsert..
Der Arfvedson-Schlenk-Preis erinnert an zwei herausragende Forscher auf dem Gebiet der Lithiumchemie: Gustav Arfvedson entdeckte 1817 das Lithium und schloss damit eine Lücke im Periodensystem der Elemente. Lithium erlangte eine wichtige wissenschaftliche und industrielle Bedeutung. Wilhelm Schlenk (1879 - 1943) arbeitete auf dem Gebiet der freien Radikale und Organometallverbindungen und stellte die ersten Lithiumorganyle her.
Professor Martin Winter erhielt den Arfvedson-Schlenk-Preis für seine herausragenden Leistungen in der Erforschung der Struktur, der Stabilität und der Kinetik von Anoden für Lithiumionen- und Lithiummetall-Batterien sowie bei der Modellbildung rund um
Anoden- und Kathodengrenzflächen. Seine Beiträge zum Verständnis der Lithiumbatterie als elektrochemisches System sind grundlegend, international führend und darüber hinaus von großer praktischer Bedeutung.
2019 | Martin Winter, Münster |
2017 | Jan Klett, Mainz |
2015 | Clare Grey, Cambridge/UK |
2013 | Robert E. Mulvey, Glasgow/UK |
2011 | Peter Bruce, St Andrews/UK |
2009 | Carsten Strohmann, Dortmund |
2007 | Hans J. Reich, Madison/USA |
2005 | Dietmar Stalke, Göttingen |
2003 | Victor Snieckus, Kingston/Kanada |
2001 | Gernot Boche, Marburg |
1999 | Paul von Ragué Schleyer, Athens/Usa und Erlangen-Nürnberg |
Die Ausschreibung des Preises erfolgt in Abstimmung mit Albemarle. In die Auswahlkommission werden drei bis vier Mitglieder aus der GDCh und zwei Albemarle-Mitarbeiter berufen.
Prof. Thomas FÄSSLER, München (Federführung)
Prof. Carsten STROHMANN, Dortmund
Dr. Urich WIETELMANN, Albemarle, Frankfurt a.M.
Dr. Theresa SCHMIDT, Albemarle, Langelsheim
Dr. Margret WOHLFAHRT-MEHRENS, Ulm
Prof. Dietmar STALKE, Göttingen
zuletzt geändert am: 01.12.2020 12:45 Uhr von J.Herr