Die GDCh ist zweitgrößtes Mitglied der European Chemical Society (EuChemS).
Die EuChemS ist ein Zusammenschluß von wissenschaftlichen Fachgesellschaften und berufsständischen Verbänden aus dem Bereich der Chemie. Aktuell gehören ihr 46 Gesellschaften aus Europa an, die insgesamt mehr als 160.000 Chemikerinnen und Chemiker in ganz Europa repräsentieren. Neben der GDCh ist auch die Deutsche Bunsengesellschaft in der EuChemS vertreten.
Die EuChemS ist die Nachfolgeorganisation der Federation of European Chemical Societies (FECS), die 1970 unter maßgeblicher Mitwirkung der GDCh gegründet wurde.
Die wissenschaftliche Aktivität der EuChemS, insbesondere Konferenzen, Netzwerkbildung etc., wird durch die entsprechenden Divisions und Working Parties gewährleistet. Die GDCh entsendet deutsche Repräsentanten in diese Gremien.
Chemistry in Europe - ein Newsletter aus der EuChemS Perspektive: Relevantes aus und für die Chemie in Europa
Chemistry in Europe
Lesen Sie Relevantes, Verbindendes, Wissenswertes aus und für die Chemie in Europa
Vom 26. - 30. August 2018 findet der 7th EuCheMS Chemistry Congress in Liverpool, UK, statt. Wie zu den vergangenen Kongressen wird die GDCh auch in diesem Jahr Reisestipendien bis zu 400 Euro an Studierende und Doktoranden/ Doktorandinnen vergeben. Verwenden Sie dieses Antragsformular. Bedingung ist, daß Sie bis zum 16. April einen Posterbeitrag in Liverpool angemeldet haben müssen.
Über die EuChemS Aktivität des Jahres 2017 informiert Sie aktuell das annual yearbook.
Sie können nicht persönlich Mitglied der EuCheMS werden, denn unmittelbare Mitglieder sind die europäischen chemischen und molekularen Gesellschaften. Macht nichts, denn: Sie können jetzt Freund oder Freundin der EuCheMS werden.
Die EuChemS positionierte sich anläßlich des Gedenktages:
Chemists against Chemical Weapons .
Am 22. April 1914 wurde im 1. Weltkrieg in Ypern/Belgien zum
erstenmal Giftgas eingesetzt.
zuletzt geändert am: 22.01.2014 14:32 Uhr