Für die Hebräische Universität Jerusalem hat die GDCh die Richard-Willstätter-Vorlesung eingerichtet, zu der im Wechsel israelische WissenschaftlerInnen von der HUJ nach Deutschland und umgekehrt deutsche WissenschaftlerInnen an die HUJ eingeladen werden. Sie ist bisher die einzige Namensvorlesung mit einer Einrichtung außerhalb Europas. Die Finanzierung hat die GDCh übernommen.
Der deutsche Professor Richard Martin Willstätter war ein Pionier seines Fachs. Ihm gelang erstmals eine vollständige Konstitutionsaufklärung und Synthese des Naturstoffs Kokain. Außerdem beschäftigte er sich intensiv mit natürlich vorkommenden Farbstoffen, wie dem Chlorophyll, dem Hämoglobin und der Anthocyane. Für diese hervorragende Arbeit erhielt Willstätter 1915 den Nobelpreis für Chemie. 1924 und 1925 war Willstätter Präsident der Deutschen Chemischen Gesellschaft, die Vorgängerorganisation der heutigen GDCh.
Professor Dmitri Gelman ist organischer Chemiker an der Hebrew University of Jerusalem, Israel. Gelman untersucht die Wechselwirkung von Struktur und Reaktivität von Organometallverbindungen. Seinen Schwerpunkt hat er im Gebiet der Pincer-Komplexe gesetzt. Diese erforscht er als Katalysatoren für Wasserstofftransferreaktionen und für Dehydrierungsreaktionen der Ameisensäure bzw. Hydrierung von CO2.
Professor Klaus Meerholz forscht auf dem Gebiet der druckbaren Elektronik, wie organische Leuchtdioden oder organische photovoltaische Zellen. Organische Elektronik hat viele Vorteile gegenüber anorganischer Elektronik. Sie ermöglicht die Herstellung von flexiblen Bauteilen, was das Anwendungsspektrum stark erweitert. Meerholz beschäftigt sich auch mit der Entwicklung von organischen Batterien.
2011 | Edith Y. Tshuva, Jerusalem/Israel |
2010 | Henning Hopf, Braunschweig |
2009 | Shlomo Yitzchaik, Jerusalem/Israel |
2008 | Joachim Maier, Stuttgart |
2006 | Uri Banin, Jerusalem/Israel |
2002 | Reinhard W. Hoffmann, Marburg |
1999 | Daniel Mandler, Jerusalem/Israel |
1997 | Hans Jürgen Neusser, München |
1996 | Itamar Willner, Jerusalem/Israel |
1995 | Klaus Müllen, Mainz |
1994 | Haim Levanon, Jerusalem/Israel |
1993 | Heinz A. Staab, Heidelberg |
Prof. Lutz GADE, Heidelberg (Federführung)
Prof. Karola RÜCK-BRAUN, Berlin
Prof. Lutz ACKERMANN, Göttingen
Prof. Swetlana SCHAUERMANN, Kiel
zuletzt geändert am: 06.01.2021 10:22 Uhr von J.Herr