
Um im Ausland zu leben und beruflich erfolgreich zu sein, sind Kenntnisse über die lokale Kultur und interkulturelle Kompetenz entscheidend.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die Grundlagen interkultureller Zusammenarbeit, um persönliche Entwicklung zu fördern und internationale Best Practices zu verstehen.
Ziel des Kurses ist die Optimierung der individuellen interkulturellen Kompetenz, damit die Teilnehmenden interkulturelle Unterschiede reflektieren und eigene Strategien für den Umgang in mehrsprachigen Kontexten entwickeln können. Der Kurs bietet praktische Übungen und Raum für den Austausch von Erfahrungen und individuellen Fragen, um den Übergang ins internationale Berufsleben zu erleichtern.
Deutsche Masterstudierende, Doktorand:innen und Postdocs mit dem Wunsch, im Ausland zu arbeiten.

Marie-Julie Jacquemot ist französische Politikwissenschaftlerin und arbeitet im Bereich der europäischen und internationalen Zusammenarbeit. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen europäisches Projektmanagement, Forschung und Hochschulbildung. Sie ist freiberufliche Beraterin und Trainerin für interkulturelle Kompetenzen, zertifiziert von der Internationalen DAAD Akademie.
| GDCh-Mitglieder (persönliche Mitglieder) | EUR 40,- |
| Nichtmitglieder | EUR 40,- |
Bitte beachten Sie: Für Kurse des Karriereservices können keine GDCh-Fördermaßnahmen in Anspruch genommen werden
Anmeldeschluss ist vier Wochen vor der Veranstaltung. Wenn nach diesem Termin noch Plätze frei sind, können sich Interessenten auch nach diesem Termin noch anmelden.
Das Seminar findet statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Über die Durchführung wird vier Wochen vor dem Veranstaltungstermin entschieden. Wenn Sie vor diesem Termin eine Fahrkarte, Hotel etc. buchen möchten, können Sie uns anrufen. Wir können Ihnen dann sagen, wie viele Teilnehmende schon angemeldet sind und ob das Seminar voraussichtlich stattfinden wird. Falls ein Seminar abgesagt werden muss, werden alle angemeldeten Teilnehmenden vier Wochen vor dem Termin benachrichtigt. Bereits bezahlte Gebühren werden natürlich zurückerstattet.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der GDCh.
Das Seminar findet in der GDCh-Geschäftsstelle in Frankfurt a. M. statt. Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie in der Box rechts. Bitte beachten Sie, dass es keine Parkplätze im Umkreis der GDCh-Geschäftsstelle gibt! Den Standort des nächstgelegenen Parkhauses (teuer) finden Sie in der Anfahrtbeschreibung. Bitte beachten Sie auch, dass Sie für die Fahrt in das Stadtgebiet Frankfurt eine Umweltplakette für Ihr Fahrzeug benötigen!
Jobs in Industrie und Handel, im öffentlichen Dienst, an Hochschulen und Forschungsinstituten ... mehr
GDCh-Karriereservice
Varrentrappstr. 40-42
60486 Frankfurt a. M.
Tel.: +49 69 7917-665 oder -668
E-Mail: karriere@gdch.de
zuletzt geändert am: 05.11.2025 08:42 Uhr von A.Miller