
Für ein erfolgreiches Leben und Arbeiten in Deutschland sind Kenntnisse über die deutsche Arbeitskultur und interkulturelle Kompetenz unerlässlich.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die Grundlagen interkultureller Zusammenarbeit, um neue persönliche Entwicklungsmöglichkeiten zu erschließen und internationale Best Practices zu verstehen. Die Fähigkeit, mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zu interagieren und zusammenzuarbeiten, ist in der heutigen Arbeitswelt entscheidend.
Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmenden für die deutsche Arbeitskultur zu sensibilisieren, ihre eigene kulturelle Rolle zu reflektieren und praktische Tipps für den Umgang mit interkulturellen Situationen zu geben. Durch Fallstudien, Gruppenübungen und Austausch erhalten die Teilnehmenden wertvolle Werkzeuge für ihre Karriere in Deutschland.

Marie-Julie Jacquemot ist französische Politikwissenschaftlerin und arbeitet im Bereich der europäischen und internationalen Zusammenarbeit. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen europäisches Projektmanagement, Forschung und Hochschulbildung. Sie ist freiberufliche Beraterin und Trainerin für interkulturelle Kompetenzen, zertifiziert von der Internationalen DAAD Akademie.
| Anmeldung: | Eine separate E-Mail mit dem Zugangslink wird einige Tage vor Beginn der Veranstaltung an die Teilnehmenden versendet. Für die Teilnahme benötigen Sie PC, Kamera, Mikrofon und Internetverbindung. Anmeldungen sind bis einen Tag vor dem jeweiligen Termin möglich. |
| Zielgruppe: | Internationale Studierende |
| Veranstaltungsort: | online (Zoom) |
| Teilnahmegebühr: | GDCh-Mitglieder EUR 30,- Bitte beachten Sie: Für Kurse des Karriereservices können keine GDCh-Fördermaßnahmen in Anspruch genommen werden. |
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der GDCh. | |
GDCh-Karriereservice
Varrentrappstr. 40-42
60486 Frankfurt a. M.
Tel.: +49 69 7917-665 oder -668
E-Mail: karriere@gdch.de
Jobs in Industrie und Handel, im öffentlichen Dienst, an Hochschulen und Forschungsinstituten ... mehr
zuletzt geändert am: 05.11.2025 08:43 Uhr von A.Miller