In die GDCh-Stellenliste "Professuren" werden Professor:innen-, Juniorprofessor:innen- sowie Stellen für wissenschaftliche Nachwuchskräfte in der Chemie im In- und Ausland aufgenommen.
Informationen für Stellenanbieter:innen von Professuren und wiss. Nachwuchspositionen
Information for job advertisers with positions for professors and junior researchers
Zur Stellenliste "Hochschulen und Forschungsinstitute" für Doktorand:innen- und Postdocstellen
W3-Professur für „Technische Polymerchemie“ (m/w/d) - Am Fachbereich Chemie der RPTU Kaiserlautern Landau ist im Rahmen einer Berufung nach dem Karlsruher Modell eine W3-Professur für „Technische Polymerchemie“ (m/w/d) in Verbindung mit der Leitung des Programmbereichs „Polymerchemie“ am Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe (IVW) zu besetzen. (W3 LBesG, Verbeamtung auf Lebenszeit, Vollzeit). Nähere Informationen über die zu besetzende Stelle finden Sie hier. Bewerbungsende ist der 20.10.2023.
Die JKU besetzt zum ehestmöglichen Zeitpunkt folgende Professur: Analytische Chemie gemäß § 98 UG. Bewerbungsfristende: 08.11.2023. Es ist eine auf freiwilliger Basis beruhende Vereinbarung eines Gehalts vorgesehen, das über dem kollektivvertraglich vorgesehenen Mindestgehalt von derzeit € 81.571,00 brutto liegt. Nähere Informationen finden Sie unter jku.at/professuren Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier.
Tenure Track Position in Organic Chemistry. The Department of Chemistry at The University of Western Ontario (Western) invites applications for a full-time probationary (tenure track) faculty position in Organic Chemistry at the rank of Assistant Professor. Specific areas of research interest include, but are not limited to, synthetic chemical biology, biomaterials, biopolymers, and the de novo design of biomolecular materials. Related applications could include: exploration of biological function, medicine, and for support of sustainability of industry. Such areas represent excellent opportunities for multidisciplinary approaches with existing areas of strength at Western e.g., musculoskeletal research, neuroscience, imaging, sustainability, and interfacial science. The successful candidate is expected to pursue innovative, independent research and to establish an outstanding, competitively funded research program that will be able to leverage externally funded research with industry partners. Additional details, including information on how to apply, can be found here.
Dozentur / Assistenzdozentur mit Tenure Track in Chemie 100 % Jobsharing möglich). Anstellungsbeginn: 1. August 2024. Das Departement für Chemie, Biochemie und Pharmazie der Universität Bern sucht eine Dozentin / Assistenzdozentin mit Tenure Track oder einen Dozenten / Assistenzdozenten mit Tenure Track in Chemie. Ihr Profil: Wir freuen uns auf die Bewerbungen von Kandidatinnen und Kandidaten mit einer Leidenschaft für den Chemieunterricht auf der Grundstufe (allgemeine Chemie, organische/anorganische/physikalische Grundlagenchemie), die in unserem Departement eine wichtige Rolle in der Ausbildung unserer Studierenden übernehmen möchten. Neben einem geplanten Arbeitspensum von 65 – 70 % (12 – 15 Vorlesungsstunden pro Woche) im Bereich der Lehre wünschen wir uns eine Bewerberin oder einen Bewerber mit einem kompatiblen Forschungsanteil: Zu den Interessensgebieten gehören unter anderem computergestützte Chemie, theoretische Chemie, maschinelles Lernen für die Chemie, chemische Datenwissenschaften oder Chemiedidaktik (inklusive Digitale Lehre). Die Bewerberin oder der Bewerber wird eng mit Kolleginnen und Kollegen aus allen chemischen Disziplinen zusammenarbeiten und an allen Diskussionen im Zusammenhang mit dem Lehrplan für die Chemie teilnehmen. Zu Ihren Lehraufgaben gehören der Unterricht in allgemeiner Chemie im ersten Studienjahr für Studierende der Chemie, Biochemie, Pharmazie, Biologie und Erdwissenschaften sowie allgemeine Chemiekurse für die medizinische und veterinärmedizinische Fakultät. Außerdem wünschen wir uns Unterstützung in den Lehrlabors durch unsere zukünftige Dozentin oder unseren zukünftigen Dozenten. Da der Unterricht in den Kursen aktuell in deutscher Sprache abgehalten wird, sind Deutschkenntnisse auf hohem Niveau unerlässlich. Wir freuen uns auf eine Kandidatin oder einen Kandidaten mit einem Doktortitel in Chemie und nachgewiesenem Interesse an der Lehre. Ihre Bewerbung: Interessierte Kandidatinnen und Kandidaten senden uns bitte ihr Motivationsschreiben, ihren Lebenslauf, eine Erklärung zur Lehrphilosophie, eine Stellungnahme zu ihrer Lehrerfahrung und ihr Forschungsinteresse in einer einzigen PDF-Datei an Frau Prof. Francesca Paradisi, E-Mail: francesca.paradisi@unibe.ch, und füllen den Online-Fragebogen aus, welcher hier verlinkt ist. Einsendeschluss für Bewerbungen: 1. Oktober 2023. Kontakt: Für informelle Anfragen steht Frau Prof. Francesca Paradisi gerne zur Verfügung: Telefon: + 41 31 684 40 02, E-Mail: francesca.paradisi@unibe.ch. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier.
Stellenausschreibungen auf dieser Internetseite werden kostenlos aufgenommen, wenn sie per E-Mail eingehen. Die Stellenliste Professuren und wissenschaftlicher Nachwuchs wird dann baldmöglichst, spätestens innerhalb einer Arbeitswoche, aktualisiert.
Bitte senden Sie Ihre Angebote an karriere@gdch.de und setzen Sie den Anzeigentext direkt in die Mail oder fügen ihn als .rtf-File bei. Bitte senden Sie uns kein pdf! Um Rückfragen zu vermeiden, geben Sie bitte jeweils an, ob die Veröffentlichung nur im Internet oder zusätzlich in den "Nachrichten" erfolgen soll. Die Stellenanzeige sollte im Fließtext formuliert sein.
Um Interessent:innen einen raschen Überblick zu ermöglichen, sollte der Anzeigentext im ersten Satz die ausgeschriebene Stelle (Professur) und das ausschreibende Institut bzw. die Hochschule enthalten ("Am Institut für xxx der Universität yyy ist eine Professur auf dem Gebiet der Anorganischen Chemie zu besetzen"). Am Ende der Anzeige geben Sie bitte die Adresse für Bewerbungen und das Datum des Bewerbungsschlusses an. Muster finden Sie bei den aktuellen Ausschreibungen unten.
Anzeigen für Professuren und wissenschaftliche Nachwuchskräfte sollten ca. 2.500 Zeichen (inkl. Leerzeichen) nicht überschreiten.
Bitte senden Sie uns keine gestaltete Anzeige! Bei Angaben einer Adresse verlinken wir aber gerne auf den vollständigen Ausschreibungstext. Wir bitten um Verständnis, dass wir Texte, die nicht unseren Richtlinien entsprechen, mit der Bitte um Überarbeitung an den Einsender zurückschicken oder ohne Benachrichtigung der Inserenten kürzen.
1. Die individuelle Anzeige mit Grafiken, Logo etc. Hier können Sie Gestaltung und Textlänge frei wählen. Beispiele für gestaltete Anzeigen finden Sie in unserer Stellenliste Industrie und öffentlicher Dienst. Die Kosten der Anzeige richten sich nach deren Größe. mehr
2. Eine Kleinanzeige im Fließtext ohne Logo, Grafiken etc. Wie bisher haben Sie die Möglichkeit, Ihre Internet-Kleinanzeige zusätzlich als Kleinanzeige in den "Nachrichten" zu veröffentlichen. Für die Veröffentlichung wird eine Pauschale von EUR 150,- zzgl. MwSt berechnet. Bitte teilen Sie uns dann in Ihrer Mail mit, dass Sie die zusätzliche Veröffentlichung der Kleinanzeige in den „Nachrichten“ wünschen.
Job offerings on this website will be posted for free on these websites if they reach us via E-Mail. The job list Professors and Junior Researchers is updated within a week at the latest.
Please send the text of your job advertisement to karriere@gdch.de and insert it right into the Mail or attach it as an .rtf-file. Please do not send PDF files! In order to avoid further inquiries from our sides please do also indicate whether the publication should be online only or additionally in the “Nachrichten”, our monthly member’s magazine.
To provide job seekers a quick overview, the first line of the advertisement should name the vacant position (professorship) and the institute or university with the vacancy (e.g. "Professorship available at the Institute for xxx of yyy University" – please see sample texts). Please also mention the application deadline and give the address for applications at the end of the ad.
The advertisement should have about 2.500 characters including blanks. We reserve the right to shorten longer texts without notifying the advertiser. Please do not send us a designed advertisement! However, you can of course link to the complete announcement on your website.
Should you additionally want to publish your announcement in “Nachrichten aus der Chemie”, you have two options:
1. The individual job advert with graphics, logos etc: Choosing this option you can decide on the layout and text length yourself. For examples for individual ads take a look at our online job market “Industry and public service”. Prices vary according to the ad’s size. more
2. A small ad in form of a continuous text without graphics, logos. etc: You can choose to publish the same announcement as from the list “Universities and Research Institutes” additionally as a small ad in the “Nachrichten”. For a small ad in print we charge EUR 150,- (+ tax). Please mention in your mail if you want an additional publication as a small ad in “Nachrichten”.
Auf der Stellenliste Industrie & öffentlicher Dienst finden Sie gelegentlich weitere vakante Professuren.
(Erscheinungstermin der Nachrichten ist immer der erste Werktag des jeweiligen Monats)
Annahmeschluss für Anzeigen: 14.09.2023
Annahmeschluss für Anzeigen: 12.10.2023
GDCh-Karriereservice
Varrentrappstr. 40-42
60486 Frankfurt a. M.
Tel.: +49 69 7917-665 oder -668
E-Mail: karriere@gdch.de
Ansprechpartner
zuletzt geändert am: 16.11.2022 15:07 Uhr von Webmaster