In die GDCh-Stellenliste "Professuren" werden Professor:innen-, Juniorprofessor:innen- sowie Stellen für wissenschaftliche Nachwuchskräfte in der Chemie im In- und Ausland aufgenommen.
Informationen für Stellenanbieter:innen von Professuren und wiss. Nachwuchspositionen
Information for job advertisers with positions for professors and junior researchers
Zur Stellenliste "Hochschulen und Forschungsinstitute" für Doktorand:innen- und Postdocstellen
An der Technischen Universität Berlin - Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften, ist am Institut für Chemie eine Professur - BesGr. W2 für das Fachgebiet "Nachhaltige Synthesechemie“ zu besetzen. Kennziffer: II-167/25 (besetzbar ab sofort / unbefristet /Bewerbungsfristende 26.05.2025). Aufgabenbeschreibung: Der*die Stelleninhaber*in soll das Fach Organische Chemie in der Lehre in voller Breite vertreten und an der Durchführung von Lehrveranstaltungen der Bachelorstudiengänge Chemie und Chemieingenieurwesen sowie dem Masterstudiengang Chemie und im Staatsexamensstudiengang Lebensmittelchemie mitwirken. Die Lehrveranstaltungen sollen in Deutsch und Englisch gehalten werden können. Zu den Aufgaben gehört ferner die Betreuung von Studierenden bei der Anfertigung von Abschlussarbeiten, die Betreuung von Doktorand*innen und eine angemessene Beteiligung an den Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung. Die eigenständige Forschung muss auf einem aktuellen Gebiet der Organischen Chemie mit Bezug zur Katalyse durchgeführt werden. Bevorzugt berücksichtigt werden die Ausrichtungen Photo- und Elektrochemie sowie Beiträge zur nachhaltigen Synthesechemie auch durch technische Weiterentwicklungen (flow chemistry oder ball milling). Ein Bezug des Arbeitsgebiets zum Exzellenzcluster UniSysCat und die damit einhergehende breite Kooperationsfähigkeit ist erwünscht. Eine spätere Mitarbeit im Bereich chemischer Ausgründungen an der TU Berlin in der Chemical Invention Factory (CIF) wird angestrebt. Ebenso sind Anbindungsmöglichkeiten an weitere TU-Forschungsverbünde wie das Graduiertenkolleg 2473 "Bioaktive Peptide" von Vorteil. Zu den weiteren Aufgaben gehören Führung und Leitung des Fachgebietes und von Mitarbeiter*innen, Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs, Frauen und gesellschaftlicher Vielfalt, Wissens- und Technologietransfer, Initiativen zur Internationalisierung, gender- und diversitykompetentes und nachhaltigkeitsorientiertes Handeln sowie Gremien- und Kommissionsarbeit. Ausführliche Ausschreibung mit erwarteten Qualifikationen und Hinweisen zur Bewerbung hier (Deutsch) oder hier (Englisch). Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer II-167/25 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Kopien von Zeugnissen und Urkunden, Forschungskonzept, Lehrportfolio, Publikationsliste, die 5 wichtigsten Publikationen und dem Nachweis von durchgeführten bzw. beantragten Drittmittelprojekten, zusammengefasst in einer PDF-Datei) ausschließlich per E-Mail an den Dekan der Fakultät II, Prof. Dr. Wilhelm Stannat, unter: appoint@naturalsciences.tu-berlin.de.
Am Institut für Pharmazie der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Universität Innsbruck ist eine Universitätsprofessur für Pharmazeutische Chemie gemäß § 98 UG zu besetzen. Das privatrechtliche Arbeitsverhältnis auf Basis des Angestelltengesetzes wird mit der Universität unbefristet eingegangen. Das Beschäftigungsausmaß beträgt 100%. Aufgaben, Anstellungserfordernisse und Bewerbungsmodalitäten finden Sie hier in der verbindlichen Langfassung (veröffentlicht im Mitteilungsblatt vom 16.04.2025). Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Bewerbungen müssen bis spätestens 12.06.2025 in elektronischer Form an der Universität Innsbruck, Fakultäten Servicestelle, Standort Innrain 52f, A-6020 Innsbruck (fss-innrain52f@uibk.ac.at) eingelangt sein. Für diese Position ist eine Einreihung in die Verwendungsgruppe A1 des Kollektivvertrages für Arbeitnehmer:innen der Universitäten und ein Mindestentgelt von € 6.604,30/Monat (14 mal) vorgesehen. Ein in Abhängigkeit von Qualifikation und Erfahrung höheres Entgelt und die Ausstattung der Professur sind Gegenstand von Berufungsverhandlungen. Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen. Univ.-Prof.in Dr.in Veronika Sexl, Rektorin.
Am Institut für Physikalische Chemie der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Universität Innsbruck ist eine Tenure-Track-Stelle für Advanced Sustainable Materials for Energy Storage ab sofort zu besetzen. Aufgaben, Anstellungserfordernisse und Bewerbungsmodalitäten finden Sie in der verbindlichen Langfassung (veröffentlicht im Mitteilungsblatt vom 02.04.2025) hier. Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an und lädt deshalb qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Bewerbungen müssen bis spätestens 30.05.2025 jedenfalls in elektronischer Form an der Universität Innsbruck, Fakultäten Servicestelle, Standort Innrain 52f, A-6020 Innsbruck (fss-innrain52f@uibk.ac.at) eingelangt sein. Für diese Position ist eine Einreihung in die Verwendungsgruppe A2 des Kollektivvertrages für Arbeitnehmer:innen der Universitäten und ein Mindestentgelt von € 5.808,20/Monat (14 mal) vorgesehen. Nach Erfüllung der Qualifizierungsvereinbarung erhöht sich dieser Betrag auf € 6.285,80/Monat. Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen. Univ.-Prof.in Dr.in Veronika Sexl, Rektorin.
Universitätsprofessur für Theoretische und Physikalische Chemie. An der Technischen Universität Graz ist eine Universitätsprofessur für das Fachgebiet Theo-retische und Physikalische Chemie zu besetzen. Der Schwerpunkt der Professur soll auf einem aktuellen Gebiet der experimentellen Physikalischen Chemie lie-gen. Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber soll das Fach in seiner gesamten Breite in Forschung und Lehre vertreten. Die Techni-sche Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an und lädt quali-fizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Menschen mit Behinde-rung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung ein-geladen. Bitte bewerben Sie sich hier. Ende der Bewerbungsfrist: 30.04.2025. Der Dekan Univ.-Prof. Dr. Bernd Nidetzky
Stellenausschreibungen auf dieser Internetseite werden kostenlos aufgenommen, wenn sie per E-Mail eingehen. Die Stellenliste Professuren und wissenschaftlicher Nachwuchs wird dann baldmöglichst, spätestens innerhalb einer Arbeitswoche, aktualisiert.
Bitte senden Sie Ihre Angebote an karriere@gdch.de und setzen Sie den Anzeigentext direkt in die Mail oder fügen ihn als .rtf-File bei. Bitte senden Sie uns kein pdf! Um Rückfragen zu vermeiden, geben Sie bitte jeweils an, ob die Veröffentlichung nur im Internet oder zusätzlich in den "Nachrichten" erfolgen soll. Die Stellenanzeige sollte im Fließtext formuliert sein.
Um Interessent:innen einen raschen Überblick zu ermöglichen, sollte der Anzeigentext im ersten Satz die ausgeschriebene Stelle (Professur) und das ausschreibende Institut bzw. die Hochschule enthalten ("Am Institut für xxx der Universität yyy ist eine Professur auf dem Gebiet der Anorganischen Chemie zu besetzen"). Am Ende der Anzeige geben Sie bitte die Adresse für Bewerbungen und das Datum des Bewerbungsschlusses an. Muster finden Sie bei den aktuellen Ausschreibungen unten.
Anzeigen für Professuren und wissenschaftliche Nachwuchskräfte sollten ca. 2.500 Zeichen (inkl. Leerzeichen) nicht überschreiten.
Bitte senden Sie uns keine gestaltete Anzeige! Bei Angaben einer Adresse verlinken wir aber gerne auf den vollständigen Ausschreibungstext. Wir bitten um Verständnis, dass wir Texte, die nicht unseren Richtlinien entsprechen, mit der Bitte um Überarbeitung an den Einsender zurückschicken oder ohne Benachrichtigung der Inserenten kürzen.
1. Die individuelle Anzeige mit Grafiken, Logo etc. Hier können Sie Gestaltung und Textlänge frei wählen. Beispiele für gestaltete Anzeigen finden Sie in unserer Stellenliste Industrie und öffentlicher Dienst. Die Kosten der Anzeige richten sich nach deren Größe. mehr
2. Eine Kleinanzeige im Fließtext ohne Logo, Grafiken etc. Wie bisher haben Sie die Möglichkeit, Ihre Internet-Kleinanzeige zusätzlich als Kleinanzeige in den "Nachrichten" zu veröffentlichen. Für die Veröffentlichung wird eine Pauschale von EUR 150,- zzgl. MwSt berechnet. Bitte teilen Sie uns dann in Ihrer Mail mit, dass Sie die zusätzliche Veröffentlichung der Kleinanzeige in den „Nachrichten“ wünschen.
Job offerings on this website will be posted for free on these websites if they reach us via E-Mail. The job list Professors and Junior Researchers is updated within a week at the latest.
Please send the text of your job advertisement to karriere@gdch.de and insert it right into the Mail or attach it as an .rtf-file. Please do not send PDF files! In order to avoid further inquiries from our sides please do also indicate whether the publication should be online only or additionally in the “Nachrichten”, our monthly member’s magazine.
To provide job seekers a quick overview, the first line of the advertisement should name the vacant position (professorship) and the institute or university with the vacancy (e.g. "Professorship available at the Institute for xxx of yyy University" – please see sample texts). Please also mention the application deadline and give the address for applications at the end of the ad.
The advertisement should have about 2.500 characters including blanks. We reserve the right to shorten longer texts without notifying the advertiser. Please do not send us a designed advertisement! However, you can of course link to the complete announcement on your website.
Should you additionally want to publish your announcement in “Nachrichten aus der Chemie”, you have two options:
1. The individual job advert with graphics, logos etc: Choosing this option you can decide on the layout and text length yourself. For examples for individual ads take a look at our online job market “Industry and public service”. Prices vary according to the ad’s size. more
2. A small ad in form of a continuous text without graphics, logos. etc: You can choose to publish the same announcement as from the list “Universities and Research Institutes” additionally as a small ad in the “Nachrichten”. For a small ad in print we charge EUR 150,- (+ tax). Please mention in your mail if you want an additional publication as a small ad in “Nachrichten”.
GDCh-Karriereservice
Varrentrappstr. 40-42
60486 Frankfurt a. M.
Tel.: +49 69 7917-665 oder -668
E-Mail: karriere@gdch.de
(Erscheinungstermin der Nachrichten ist immer der erste Werktag des jeweiligen Monats)
Annahmeschluss für Anzeigen: 12.05.2025
Annahmeschluss für Anzeigen: 12.06.2025
Auf der Stellenliste Industrie & öffentlicher Dienst finden Sie gelegentlich weitere vakante Professuren.
zuletzt geändert am: 17.05.2024 09:56 Uhr von A.Miller