05.10.2011
Der Kristallforscher Shechtman erhält den Preis für die Entdeckung der Quasikristalle im Jahre 1982. Bei diesen handelt es sich um feste Körper, die eine ungewöhnliche Symmetrie der Atome aufweisen, aus denen sie bestehen. Die Atome sind in Mustern angeordnet, die sich niemals wiederholen. Eine solche Anordnung hielt man bis zu ihrer Entdeckung Entdeckung und auch danach noch für unmöglich, weshalb sich diese Erkenntnis nicht ohne Widerstand erst nach und nach in der etablierten wissenschaftlichen Welt durchsetzen konnte.
Presseerklärung der Königlich-Schwedischen Akademie der Wissenschaften
Autor:
Dr. Dirk Anwand, GDCh