Trendberichte

Chemiedidaktik 2017

Die Literaturliste zum Trendbericht "Chemiedidaktik 2017" [Nachr. Chem. 2018, 66, 341] gibt es als PDF-Datei hier

Chemiedidaktik 2014

Literaturliste zum Trendbericht "Chemiedidaktik 2014"
[Nachr. Chem. 2015, 63, 364]

 

1. MERZYN, G.: Kerncurriculum Fachdidaktik?. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht  56 (2003), S. 67
2. HILDEBRANDT, H.: Evaluation einer multimedial ausgerichteten Vorlesung "Einführung in die Organische Chemie": Studentische Einschätzungen und Bewertungen. In: GDCP 30 (2002), S. 267
3. TERHART, E.: Wie geht es weiter mit der Allgemeinen Didaktik - und was bedeutet das für die Lehrerbildung?. In: GDCP 32 (2004), S. 44
4. HEITZMANN, A.: Naturwissenschaftsunterricht im Spannungsfeld: Wie steht die Lehrerbildung dazu?. In: GDCP 34 (2006), S. 68
5. AMONEIT, F.: Akkreditierungsagentur A-CBC jetzt im Netz
Information zum Gütesiegel für Chemiestudiengänge. In: ChemKon 8 (2001), S. 107
6. KRUMM, B.; VENKE, S.: Arbeitsgruppe
Lehrpläne/Unterrichtsforschung/Ausbildung. In: ChemKon 8 (2001), S. 34
7. NICK, S.; SCHANZE, S.; LENSMENT, L.; RABE, K.; ANDERSEN, J.; DEMUTH, R.; BENSCH, W.: ChemNet - Erste Erfahrungen mit einer Chemievorlesung im Internet. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 54 (2001), S. 31
8. ELSCHENBROICH, H.-J.: Gedanken zur Mathematik-Lehrerbildung. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 54 (2001), S. 131
9. MARTIN-BEYER, W.: Korrespondenz
Schule und Chemieschule: Zwei Beiträge zur Ausbildung schließen die Diskussion ab. In: Nachrichten aus der Chemie 49 (2001), S. 1441
10. REINERS, C.S.: Wissenschaftstheoretische Grundbildung in der Lehramtsausbildung
Motive, Inhalte, Ziele, Konsequenzen - Teil 1. In: Praxis der Naturwissenschaften, Chemie in der Schule  50 (2001), Nr. 5, S. 39
11. WOEST, V.: Auch wir studieren Chemie
Das Chemie-Lehramt aus Sicht der Studenten. In: Nachrichten aus der Chemie 49 (2001), S. 1335
12.  SEIDEL, A.; BECKER, H.-J.; SCHUBERT, V.: Lernsoftware und chemiedidaktische Ausbildung -
Beispiele zu den Themenbereichen "Gas", "Wasser", "Luft" und "Stoff". In: Praxis der Naturwissenschaften, Chemie in der Schule  50 (2001), Nr. 7, S. 12
13. FISCHLER, H.: Verfahren zur Erfassung von Lehrer-Vorstellungen zum Lehren und Lernen in den Naturwissenschaften. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften  7 (2001), S. 105
14. WOEST, V.: Auch wir studieren Chemie!
Das Chemie-Lehramt aus Sicht der Studenten. In: ChemKon 9 (2002), S. 110
15. MACHMER, H.; REINERS, C.S.: (Allgemein-)bildender Chemieunterricht als Herausforderung in der Lehrerbildung. In: GDCP 29 (2001), S. 89
16. MERZYN, G.: Qualität der Lehrerausbildung
Folgerungen aus einer Befragung von Studienreferendaren und von Fachleitern für das Studium der Gymnasiallehrer. In: GDCP 29 (2001), S. 92
17. WELLENSIEK, A.: Bildungsqualität durch problemorientiertes Interdisziplinarität in der Lehrerbildung. In: GDCP 29 (2001), S. 117
18. ZASTROW, M.U.; KIRSTEIN, J.: Interaktive Experimentieranleitungen
Neue Medien - neue Chancen - neue Probleme. In: GDCP 29 (2001), S. 192
19. KOMETZ, A.: Das Projekt Chemobil -
ein Konzept zur Verknüpfung von Chemielehrerbildung und Chemieunterricht. In: GDCP 29 (2001), S. 204
20. SCHWEDES, H.; HOELTJE, B.; OBERLIESEN, R.; ZIEMER, T.; KROOS, D.: Erste Evaluationsergebnisse zum Halbjahrespraktikum für Lehramtsstudierende in Bremen. In: GDCP 29 (2001), S. 307
21. ANTON, M.A.; FISCHER, H.E.; SUMFLETH, E.: Konsekutive Lehrerausbildung - eine wirkliche Alternative. In: GDCP 29 (2001), S. 357
22. WODZINSKI, R.; HORSTENDAHL, M.; KORNECK, F.; NORDMEIER, V.; KOMOREK, M.: B.A./M.A.-Studienstruktur - Chance oder Gefahr für eine Lehrerausbildung mit fachdidaktischem Standard
Teil 2: Ergebnisse des Workshops. In: GDCP 29 (2001), S. 363
23. HILDEBRANDT, H.: Chemielehrerausbildung in den USA. In: ChemKon 9 (2002), S. 161
24. RALLE, B.: Bewegung in der Lehrerbildung. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 55 (2002), S. 3
25. PITTON (HG.), A.: Zur Didaktik der Physik und Chemie. In: GDCP 32 (2004), S. 16
26. REINHOLD, P.: Naturwissenschaftsdidaktische Forschung in der Lehrerausbildung. In: GDCP 32 (2004), S. 17
27. JANSEN, W.: Lehrerfortbildungszentrum Chemie Bremen/Oldenburg feierlich eröffnet. In: ChemKon 9 (2002), S. 202
28. MELLE, I.: Lehrerfortbildungszentrum Chemie Dortmund feierlich eröffnet. In: ChemKon 9 (2002), S. 203
29. PITTELKAU, K.: Zu ChemKon 9/3 (2002), S, 121
Walter Jansen, Fortbildung tut not. In: ChemKon 9 (2002), S. 204
30. Förderpreis für Studienarbeit in Chemiedidaktik. In: ChemKon 9 (2002), S. 47
31. DEMUTH, R.: Themenheft: Ziele und Standards für den Chemieunterricht in der Sek I und Sek II
Ziele und Standards. In: Praxis der Naturwissenschaften, Chemie in der Schule  52 (2003), Nr. 1, S. 1
32. BECKER, H.-J.; HILDEBRANDT, H.: Standards für die chemiedidaktische Ausbildung
Voraussetzung für Standards im Chemieunterricht!. In: Praxis der Naturwissenschaften, Chemie in der Schule  52 (2003), Nr. 1, S. 21
33. ANTON, M.A.: Wozu Fachdidaktik?. In: Praxis der Naturwissenschaften, Chemie in der Schule  52 (2003), Nr. 1, S. 41
34. CAMPO, A.a.: Es ist viel zu tun.
Packen wir es gemeinsam an!. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 56 (2003), S. 3
35. BECKER, H.-J.; SPANIOL-ADAMS, S.: Chemielehrerkompetenzen als Ziel chemiedidaktischer Ausbildungsprozesse. In: Praxis der Naturwissenschaften, Chemie in der Schule  52 (2003), Nr. 1, S. 25
36. BLUM, W.; HENN, H.-W.: Zur Rolle der Fachdidaktik in der universitären Gymnasiallehrerausbildung. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 56 (2003), S. 68
37. BENDER, P.: Zu: Bewegung in der Lehrerbildung
(Prof. Dr. B. Ralle in Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 55 (2002) Nr. 1, 3)
Wider die konsekutive Lehramtsausbildung. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 55 (2002), S. 304
38. FISCHLER, H.; SCHRÖDER, H.-J.: Fachdidaktisches Coaching für Lehrende in der Physik. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften  9 (2003), S. 43
39. STADLER, H.: Unterrichtsvideos in der Lehrerbildung. In: GDCP 30 (2002), S. 132
40. SCHRÖDER, H.-J.; FISCHLER, H.: Handeln Lehrer im Unterricht so, wie sie es wollen?
Ausgewählte Ergebnisse einer Fallstudie. In: GDCP 30 (2002), S. 146
41. SCHANZE, S.; NICK, S.; URHAHNE, D.: Computervisualisierung als lernförderndes Mittel in der Chemieausbildung. In: GDCP 30 (2002), S. 191
42. BODEMANN, M.: Integrierter Sachunterricht oder Lernbereich Naturwissenschaft. In: GDCP 30 (2002), S. 200
43. SCHECKER, H.; FISCHER, H.E.: Workshop Kerncurriculum für das Lehramtstudium in Chemie und Physik. In: GDCP 30 (2002), S. 317
44. TAUSCH, M.W.: Umfrage: Was soll die Chemiedidaktik leisten?. In: Praxis der Naturwissenschaften, Chemie in der Schule  52 (2003), Nr. 7, S. II
45. FRICKE, U.: Zu: "Die Rolle chemiedidaktischer Forschung für die Ausbildung von Chemielehrern an Gymnasien"
(H.-J. Schmidt in Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 57 (2004) Nr. 1, 50-54). In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 57 (2004), S. 310
46. LABAHN, B.; BECKER, H.-J.: Chemiedidaktik und Ausbildung -
Zur Effektivität von Erster Phase. In: Praxis der Naturwissenschaften, Chemie in der Schule  53 (2004), Nr. 1, S. 32
47. LATZEL, G.: Zu den Zielsetzungen der Chemiefachdidaktik. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 57 (2004), S. 235
48. PARCHMANN, I.: "How to get more students into science-based careers?". In: IPN 21 (2004), Nr. 2, S. 4
49. BERGMANN, S.; WELLENSIEK, A.: Hochschuldidaktik auf neuen Wegen - Das Projekt "Chemie in Heidelberg". In: GDCP 31 (2003), S. 75
50. KORNECK, F.: "Ich war aktive Mitgestalterin ..."
Problem- und handlungsorientiert lernen in der Physiklehrerausbildung. In: GDCP 31 (2003), S. 156
51. SCHECKER, H.: Kerncurriculum Fachdidaktik
Neuausrichtung der Lehrerbildung aus fachdidaktischer Sicht. In: GDCP 31 (2003), S. 168
52. MERZYN, G.: Fachdidaktik im Lehramtsstudium.
Wie zufrieden dürfen wir sein?. In: GDCP 31 (2003), S. 173
53. LABAHN, B.; BECKER, H.-J.: Chemiedidaktische Kompetenzen von Studienreferendaren oder zur Qualität der Ausbildung. In: GDCP 31 (2003), S. 185
54. WIRSING, G.: Probleme und Möglichkeiten einer allgemein anerkannten Kerntheorie in der Chemiedidaktik. In: GDCP 31 (2003), S. 320
55. MROWIEC, H.: Studium der Chemiedidaktik. In: GDCP 31 (2003), S. 323
56. HAERING, G.: Zu: "Die Rolle chemiedidaktischer Forschung für die Ausbildung von Chemielehrern an Gymnasien"
(H.-J. Schmidt in Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 57 (2004) Nr. 1, 50-54). In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 57 (2004), S. 311
57. JUNGERMANN, A.: Zu: "Die Rolle chemiedidaktischer Forschung für die Ausbildung von Chemielehrern an Gymnasien"
(H.-J. Schmidt in Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 57 (2004) Nr. 1, 50-54). In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 57 (2004), S. 311
58. Empfehlungen zur Ausbildung von Chemielehrern in CHEMIEDIDAKTIK an Hochschule und Seminar
- Ausbildungsstandards und Projektideen -
Ergebnisse der gemeinsamen Tagung im Physikzentrum Bad Honnef
14. - 17. März 2004. In: ChemKon 11 (2004), S. Beilage zu Heft 4
59. Empfehlungen zur Ausbildung von Chemielehrern in CHEMIEDIDAKTIK an Hochschule und Seminar
- Ausbildungsstandards und Projektideen -
Ergebnisse der gemeinsamen Tagung im Physikzentrum Bad Honnef
14. - 17. März 2004. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 57 (2004), Nr. 7, S. Beilage
60. MERZYN, G.: Junge Lehrer im Referendariat. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 58 (2005), S. 4
61. FRISCHKNECHT, K.P.; BÜTZER, P.; SCHÖNENBERGER, U.: Die Realitätsferne der modernen Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Bereich der Naturwissenschaften. In: Chemie und Schule  19 (2004), Nr. 4, S. 3
62. SCHMITZ-WALLRAFEN, N.: Die Chemielehrerausbildung in Rheinpreußen in der Mitte des 19. Jahrhunderts - Wegweise in der heutigen Reformdiskussion. In: ChemKon 12 (2005), S. 20
63. REINHOLD, P.: Naturwissenschaftsdidaktische Forschung in der Lehrerausbildung. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften  10 (2004), S. 117
64. DEMUTH, R.: Bachelor und Master für Chemielehrer. In: Nachrichten aus der Chemie 53 (2005), S. 843
65. MERZYN, G.: Der experimentelle Teil der Lehrerausbildung. In: Praxis der Naturwissenschaften, Chemie in der Schule  54 (2005), Nr. 4, S. 33
66. MERZYN, G.: Lehrerausbildung für die Naturwissenschaften -  was sich ändern müsste. In: NR 58 (2005), S. 643-645
67. A CAMPO, A.: 96. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht-Kongress 2005 in Kiel
Ansprache des Ersten Vorsitzenden bei der feierlichen Eröffnung am 21. März 2005. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 58 (2005), S. 259
68. MERZYN, G.: Stellensituation und Nachwuchslage in den Fachdidaktiken. In: GDCP 32 (2004), S. 95
69. HEERING, P.: Die Struktur des Oldenburger Modells der konsekutiven Physiklehrerbildung. In: GDCP 32 (2004), S. 113
70. KORNECK, F.: "Wenn ich mal im Beruf stehe"
Ergebnisse und Weiterentwicklung einer problemorientierten Seminarreihe. In: GDCP 32 (2004), S. 128
71. ZIEMER, T.; SCHWEDES, H.: Von Studierenden im Halbjahresschulpraktikum erlebte Anforderungen - betonte und vielfältige Bereiche. In: GDCP 32 (2004), S. 131
72. MORGIL, I.; YAVUZ, S.: Projektbasierte Lehrveranstaltungen in der Chemielehrerausbildung. In: GDCP 32 (2004), S. 158
73. MORGIL, I.: Computerunterstützte Modulverfahren in der Chemielehrerausbildung. In: GDCP 32 (2004), S. 161
74. KLEICKMANN, T.; MÖLLER, K.: Zusammenhänge zwischen Lehrervorstellungen zum Lehren und Lernen im naturwiss.-bezogenen Sachunterricht und Elementen der Lehrerausbildung. In: GDCP 32 (2004), S. 259
75. REHM, M.: Professionalisierung im Lehramtsstudium
Ein Beitrag zur LehrerInnenbildung in den Naturwissenschaften. In: GDCP 32 (2004), S. 439
76. KRUMM, B.; MENZEL, P.; SGOFF, M.: Arbeitsgruppe Lehrpläne und Bildungsstandards, Lehrerbildung und Unterrichtsforschung und Arbeitsgruppe Chemie im Primär- und Sekundärbereich. In: ChemKon 13 (2006), S. 35
77. MERZYN, G.: Fachdidaktik im Lehramtsstudium - Qualität und Quantität
Junge Lehrerinnen und Lehrer aus verschiedenen Fächern urteilen. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 59 (2006), S. 4
78. BECKER, H.-J.; LABAHN, B.: Trendbericht
Chemiedidaktik 2006. In: Nachrichten aus der Chemie 55 (2007), S. 320
79. KÖRNER, H.-D.: Concept Map Verfahren - ein Thema für die Chemielehrerausbildung. In: GDCP 33 (2005), S. 141
80. KORNECK, F.; DUYSTER, M.: Problemorientiertes Lernen in der Physiklehrerausbildung - ein Beitrag zur Effzienzsteigerung der unterrichtspraktischen Studienanteile. In: GDCP 33 (2005), S. 183
81. WAGNER, L.; RICHTER, J.: Das Studienportfolio - selbstreflektiertes Lernen im Schulpraktikum. In: GDCP 33 (2005), S. 362
82. DEMUTH, R.; ROHWEDDER, U.: Daten zum Lehramtsstudium
Teil I: Gymnasiallehrerausbildung am Beispiel der Ausbildung der Chemielehrkräfte. In: Praxis der Naturwissenschaften, Chemie in der Schule  57 (2008), Nr. 1, S. 39
83. DEPERSCHMIDT, T.; BECKER, H.-J.: Deutsche und russische Chemie-Freeware im Internet - eine studentische Analyse und Betrachtung. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 57 (2004), S. 499
84. DEPERSCHMIDT, T.; BECKER, H.-J.: Deutsche und russische Chemie-Freeware im Internet - eine studentische Analyse und Bewertung. In: chim.did. 31 (2005), S. 113
85. KREMER, M.: Chemiedidaktik in der universitären Chemielehrerausbildung
- Absprachen in Baden-Württemberg -. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 60 (2007), S. 124
86. BECKER, H.-J.; SCHULTE, E.: Tütensuppen
Stationenlernen im Unterrichtspraktikum an der Berliner Sophie-Scholl-Gesamtschule. In: Praxis der Naturwissenschaften, Chemie in der Schule  56 (2007), Nr. 2, S. 18
87. SCHECKER, H.: Eröffnungsansprache. In: GDCP 34 (2006), S. 16
88. KRÜGER, G.; SCHÖN, L.-H.: "Lernen durch Lehren" im UniLab Schülerlabor als Fortbildung für fachfremde Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer. In: GDCP 34 (2006), S. 245
89. GAIS, B.; MÖLLER, K.: Erwerb fachdidaktischer Kompetenzen im Rahmen eines universitären Studienelements zum naturwisschaftsbezogenen Sachunterrichts. In: GDCP 34 (2006), S. 295
90. SACH, M.: Videogestützte Unterrichtsreflexion und Digitale Portfolios
Konzeption und Analyse eines Moduls der Lehrerbildung. In: GDCP 34 (2006), S. 439
91. TRAUPEL, J.; WIESNER, H.; FAESSLER, M.: Einsatz eines tutoriell gestützten Lehr-Lern-Systems an der Universität. In: GDCP 34 (2006), S. 451
92. WINTER, R.: Praxissemester als Bestandteil der Lehrerausbildung im Land Brandenburg. In: GDCP 34 (2006), S. 442
93. MERZYN, G.: Fachdidaktik - viel hilft viel?
Junge Lehrer aus verschiedenen Fächern blicken auf ihre Lehrerausbildung zurück. In: GDCP 34 (2006), S. 454
94. SCHALLIES, M.; LEONHARD, T.: Lernen und Lehren im Schülerlabor (2). Coaching zukünftiger Lehrkräfte. In: GDCP 34 (2006), S. 466
95. STADLER, H.: Videos - Studierende analysieren ihre ersten Videos. In: GDCP 34 (2006), S. 509
96. FISCHLER, H.: Videographierte Unterrichtsszenen als Reflexionsanstöße. In: GDCP 34 (2006), S. 512
97. MARKIC, S.; VALANIDES, N.; EILKS, I.: Vorstellungen von Lehramtssudierenden in den Naturwissenschaften über Unterricht - eine Fallstudie. In: GDCP 34 (2006), S. 575
98. WILHELM, M.: Was ist guter Naturwissenschafts-Unterricht?. In: chim.did. 33 (2007), Nr. 1, S. 67
99. SCHMIDT, H.-J.: Die Rolle chemiedidaktischer Forschung für die Ausbildung von Chemielehrern an Gymnasien. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 57 (2004), S. 50
100. SCHMIDT, H.-J.: Ein Kuckucks-Ei?. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 60 (2007), S. 440
101. RALLE, B.: Anschlussprobleme. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 60 (2007), S. 451
102. TAUSCH, M.W.: Bachelor und Master o.k.? On verra!. In: Praxis der Naturwissenschaften, Chemie in der Schule  56 (2007), Nr. 8, S. 4
103. RIESE, J.; REINHOLD, P.: Professionelles Wissen und Handlungskompetenz angehender Physiklehrer. In: GDCP 35 (2007), S. 41
189. WILHELM, T.: Vorstellungen von Lehrern über Schülervorstellungen. In: GDCP 35 (2007), S. 44
104. SPROTTE, J.; EILKS, I.: Was Lehrer über die Vermittlung von Teilchenkonzept, chemischer Reaktion und Atombau denken. In: GDCP 35 (2007), S. 146
105. PASTILLE, R.; MANTSCHEW, K.A.; BOLTE, C.: Tendenzbericht zur Befragung von Fachbereichsleitern zur Einführung der Bildungsstandards mit Blick auf den naturwissenschaftlichen Unterricht. In: GDCP 35 (2007), S. 416
106. MARKIC, S.; EILKS, I.: Unterrichtsbezogene Vorstellungen von Lehramtsstudierenden der Chemie am Beginn ihren Studiums und ihre Einordnung. In: ChemKon 15 (2008), S. 69
107. REINERS, C.S.: Auf dem (Irr-)Weg zu naturwissenschaftlichen Arbeits- und Denkweisen
Eine fachdidaktische Reflexion. In: ChemKon 9 (2002), S. 136
108. DEMUTH, R.: Über die Ausbildung von Chemielehrern. In: NChTl 56 (2008), S. 715
109. BAEDKE, T.; BECKER, H.-J.: Internetrecherche zum Thema Erdöl
Chancen zur thematischen und konzeptionellen Aufweitung von Chemieunterricht. In: Praxis der Naturwissenschaften, Chemie in der Schule  57 (2008), Nr. 8, S. 44
110. DEMUTH, R.; RUMANN, S.; BRÜCHNER, K.: Fühlen sich Chemielehrer gut genug ausgebildet?. In: Nachrichten aus der Chemie 56 (2008), S. 1210
111. DEMUTH, R.: Über die Ausbildung von Chemielehrern. In: ChemKon 15 (2008), S. 197
112. H.-J; BECKER; STÄUDEL, L.; HILDEBRANDT, H.: Trendbericht
Chemiedidaktik 2008. In: Nachrichten aus der Chemie 57 (2009), S. 317
113. KORNECK, F.; LAMPRECHT, J.: Quer- und Seiteneinsteiger in das Lehramt Physik. In: GDCP 36 (2008), S. 22
114. HÖTTECKE (HG.), D.: Vorwort. In: GDCP 36 (2008), S. 1
115. SCHECKER, H.: Eröffnungsansprache. In: GDCP 36 (2008), S. 2
116. RALLE, B.: Reform der Lehrerbildung - Neue Chancen für die Fachdidaktiken?. In: GDCP 36 (2008), S. 38
117. REHM, M.; BROVELLI, D.; WILHELM, M.; ABELS, S.; WELLENSIEK, A.; LEMBENS, A.: Berufsidentität. In: GDCP 36 (2008), S. 354
118. VON AUFSCHNAITER, C.; WODZINSKI, R.: Konzepte der Lehrerausbildung in der Chemie- und Physikdidaktik. In: GDCP 36 (2008), S. 477
119. MARKIC, S.; EILKS, I.; VAN DRIEL, J.; RALLE, B.: Vorstellungen deutscher Chemielehrkärfte über die Bedeutung und Ausrichtung des Chemielehrers. In: ChemKon 16 (2009), S. 90
120. PARCHMANN, I.; FREIENBERG, J.: Bildungsstandards, Kerncurricula und Lehrerbildung
Ein Gesamtkonzept zur Unterrichtsentwicklung. In: Praxis der Naturwissenschaften, Chemie in der Schule  58 (2009), Nr. 2, S. 11
121. RUMANN, S.; DEMUTH, R.: Zur Qualität des Chemielehramtsstudiums. In: IPN 26 (2009), Nr. 3, S. 4
122. RALLE, B.; DI FUCCIA, D.; BREMKES, T.: Experiment und Erkenntnisgewinnung in Schule und Lehrerbildung - eine differenzierende Betrachtung. In: 15. Fachleitertagung/Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht-Dokumentation (2008), S. 7
123. HAAS, L.: Das Göttinger Modell Modularisierung und Ausbildungscurriculum im Fachseminar Chemie. In: 15. Fachleitertagung/Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht-Dokumentation (2008), S. 42
124. JANZEN, M.; WENTORF, W.: Unterrichtsversuche in der Chemielehrerausbildung. In: ChemKon 17 (2010), S. 25
125. A CAMPO, A.: Herausforderungen meistern. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 63 (2010), S. 3
126. KORNECK, F.; LAMPRECHT, J.: Quereinsteiger für das Lehramt Physik - ein temporäres Problem?. In: GDCP 37 (2009), S. 254
127. GERM, M.; MÜLLER, A.; HARMS, U.: Lernaufgaben in der naturwissenschaftlichen Lehrerbildung. In: GDCP 37 (2009), S. 257
128. CAPPELL, J.; VON AUFSCHNAITER, C.: Diagnose- und Förderkompetenzen zukünftiger Lehrkräfte der Naturwissenschaften und Mathematik. In: GDCP 37 (2009), S. 338
129. DI FUCCIA, D.-S.: Lernen durch Prüfen - Diagnosekompetenz in der Lehrerbildung. In: GDCP 37 (2009), S. 341
130. ABELS, S.: (Angehende) Lehrerinnen und Lehrer als "Reflektive Practitioner". In: GDCP 37 (2009), S. 344
131. WITNER, S.; TEPNER, O.: Testaufgabenformate zum Fach- und fachdidaktischen Wissen in Chemie. In: GDCP 37 (2009), S. 416
132. KAMSTIES, G.: Zu: Viel hilft viel! - Sind "idealisierte" Lehrprobenstunden besonders motivierend und lernwirksam?
(Meyer, A., Klingenberg, K., Wilde, M. (2010), 63, 105-110). In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 63 (2010), S. 314
133. BOROWSKI, A.; OLSZEWSKI, J.; FISCHER, H.E.: Fachdidaktisches Wissen von Physikreferendaren. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 63 (2010), S. 260
134. RALLE, B.: Fachdidaktische Kompetenzen weiter entwickeln. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 63 (2010), S. 323
135. EILKS, I.; BÄUMER, M.; BYERS, B.: Methodische Innovation für die Chemielehrer - ein vernachlässigtes Feld an unseren Hochschulen?. In: ChemKon 17 (2010), S. 124
136. FOLWACZNY, S.; BECKER, H.-J.: Schülerorientierungen und der "neue" G-8-Lehrplan NRW
Studentische Kompetenzen und Lehrprozesse. In: Praxis der Naturwissenschaften, Chemie in der Schule  59 (2010), Nr. 6, S. 35
137. WEISS, S.; BRAUNE, A.; KIEL, E.: Lehrkraft im mathamatisch-naturwissenschaftlcihen Bereich. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 63 (2010), S. 435
138. BUSTER, M.; PARCHMANN, I.; WICKLEDER, M.: Eingangsvoraussetzungen von Studienanfängern im Fach Chemie
Welches Vorwissen und welche Interessen zeigen Studierende?. In: ChemKon 17 (2010), S. 163
139. RISCH, B.: Modelle für Auswahlkriteiren zukünftiger Chemielehramts-Studierender
Darstellung und Analyse einer internatonalen Bestandsaufnahme. In: ChemKon 17 (2010), S. 183
140. SCHECKER, H.: Neue Physiklehrer braucht das Land. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 63 (2010), S. 387
141. VAN DIJK, E.M.; KATTMANN, U.: Evolution im Unterricht: Eine Studie über fachdidaktisches Wissen von Lehrerinnen und Lehrern
Evolution Education: A Study of Teachers' Pedagogical Content Knowledge. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften  16 (2010), S. 7
142. SCHMELZING, Stephan; WÜSTEN, Stefanie; SANDMANN, Angela; NEUHAUS, Birgit: Fachdidaktisches Wissen und Reflektieren im Querschnitt der Biologielehrerbildung
Pedagogical content knowledge and reflection in frame of biology teacher education. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften  16 (2010), S. 189
143. HORNUNG, G.: Vorschlag zur Vermittlung von Lehrkompetenz im universitären Lehramts-Studium: Bildung gemischter Lern- und Lehrgruppen mit gestaffelten Kompetenzen durch vertikale Verzahnung von schulpraktischen Lehrveranstaltungen. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften  16 (2010), S. 351
144. BOROWSKI, A.; NEUHAUS, B.J.; TEPNER, O.; WIRTH, J.; FISCHER, H.E.; LEUTNER, D.; SANDMANN, A.; SUMFLETH, E.: Professionswissen von Lehrkräften in den Naturwissenschaften (ProwiN) - Kurzdarstellung des BMBF-Projekts. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften  16 (2010), S. 341
145. STRELLER, S.; ERB, M.; KIRSCHENMANN, B.; BOLTE, C.: Wasser, Luft und Pferdemist: Lehramtsausbildung in Projekten. In: GDCP 38 (2010), S. 96
146. STRELLER, S.; ERB, M.; BOLTE, C.: ProNawi: Professionalisierung von Lehrer(inne)n in Naturwissenschaften. In: GDCP 38 (2010), S. 102
147. DI FUCCIA, D.-S.; BUSCH, H.: Diagnose und individuelle Förderung in der fachinhaltlichen Ausbildung
Umsetzung in der Chemie. In: GDCP 38 (2010), S. 152
148. HÖNER, K.; STRAHL, A.; MÜLLER, R.; EGHTESSAD, A.; PIETZNER, V.; LOOß, M.; KLINGENBERG, K.; GLÄSER, E.: Das Wissenschaftsverständnis von Lehramtsstudierenden. In: chim.did. 36 (2010), S. 39

 

 

 

 

Chemiedidaktik 2013

Literaturliste zum Trendbericht "Chemiedidaktik 2013"
[Nachr. Chem. 2014, 62, 356]

 

Bildungsansprüche, Potenzial

G. Hildenbrand, Naturwissenschaften im Unterricht 23 (1975), S. 523
C. Kulgemeyer, H. Schecker, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 13 (2007), S. 197-218
S. Klos, C. Henke, C. Kieren, M. Walpuski, E. Sumfleth, Zeitschrift für Pädagogik 54 (2008), S. 304
M. Walpuski, E. Sumfleth, Prax. Naturwiss., Chem. Sch. 59 (2010), Nr. 6, S. 24
A. Nehring, K.H. Nowak, A. Upmeier zu Belzen, R. Tiemann, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 39 (2011), S. 301
M. Walpuski, E. Sumfleth, Nachr. Chem. 61 (2013), S. 500
R. P. Kreher, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  22 (1994), S. 37
G. Klemmer, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  6 (1977), S. 101
R. Heimann, G. Harsch, Naturwiss. Unterr. Chem. 36 (1996), S. 32
A. Kometz, Naturwiss. Unterr. Chem. 40 (1997), S. 17
C.R. Landis, G.E. Peace Jr., M.A. Scharberg, S. Branz, J.N. Spencer, R.W. Ricci, S. Arena Zumdahl, D. Shaw, J. Chem. Educ. 75 (1998), S. 741
M. Welzel, K. Haller, M. Bandiera, P. Hammeler, P. Koumaras, H. Niederer, A. Paulsen, K. Robinault, S.v. Aufschnaiter, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 4 (1998), S. 29
H.E. Fischer, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 4 (1998), S. 41
E. Graf, Chem. Sch. 45 (1998), S. 310
H.-J. Becker, H. Hildebrandt, Prax. Naturwiss., Chem. 48 (1999), S. 38
R. Heimann, G. Harsch, G., Math. Naturwiss. Unterr. 52 (1999), S. 226
A. Köhler-Krützfeldt, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  28 (2000), S. 132
R. Heimann, Chim. Didact. 27 (2001), S. 48
A. Kometz, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  29 (2001), S. 204
Weischedel: Leserbrief Betr.: Naturwiss. Unterr., Phys./Chem., Heft 43, Beitrag von U. Kaufmann im Magazin, Naturwiss. Unterr., Phys./Chem. 37 (1989), Nr. 45, S. 42
H.-J. Becker, S. Spaniol-Adams, Prax. Naturwiss., Chem. Sch. 52 (2003), S. 25
N. Schmitz-Wallrafen, Chem. Kon. 10 (2003), S. 80
K. Sommer, Math. Naturwiss. Unterr. 56 (2003), S. 91
M. Prenzel, I. Parchmann, Naturwiss. Unterr. Chem. 14 (2003), Nr. 4/5 (76/77), S. 15
M. W. Tausch, Chem. Unserer Zeit 37 (2003), S. 210
G. Harsch, Chem. Sch. 43 (1996), S. 142
H.J. Becker, Prax. Naturwiss., Chem. Sch. 53 (2004), Nr. 2, S. 22
M. Hammann, Math. Naturwiss. Unterr. 57 (2004), S. 196
M.A. Anton, Chemie und Schule 18 (2003), Nr. 1, S. 7
H. Astleitner, J. Schmich, Erziehung und Unterricht 154 (2004), S. 532
M. Hopf, Prax. Naturwiss., Phys. Sch. 53 (2004), Nr. 6, S. 2
R. Pänke, B. Uckel, B., Naturwissenschaften in der Berliner Schule (2005), Nr. Herbst, S. 8
J. Liesen, Math. Naturwiss. Unterr. 59 (2006), S. 260
I. Parchmann, H. Kaufmann, Naturwiss. Unterr. Chem. 17 (2006), Nr. 4/5 (94/95), S. 4
H. Schmidkunz, Naturwiss. Unterr. Chem. 17 (2006), Nr. 4/5 (94/95), S. 91
D.-S. Di Fuccia, C. Meierotte, B. Ralle, Chem. Kon. 13 (2006), S. 189
T. Nielsen, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  34 (2006), S. 145
S. Mikelskis-Seifert, M. Euler, Math. Naturwiss. Unterr. 60 (2007), S. 292
I. Parchmann, J. Freienberg, M. Beeken, Naturwiss. Unterr. Chem. 18 (2007), Nr. 4/5 (100/101), S. 65
A. Wasmann-Frahm, Math. Naturwiss. Unterr. 61 (2008), S. 44
M. Hammann, T.T. H. Phan, M. Ehmer, H. Bayrhuber, M. Ganser, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  35 (2007), S. 302
C. Jansen, U. Pfangert-Becker, K. Raguse, P. Schultheiß-Reimann, Chem. Kon. 20 (2013), S.41
J. Bruns, C.S. Reiners, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  35 (2007), S. 347
S. Klos, C. Henke, C. Kieren, M. Walpuski, E. Sumfleth, Zeitschrift für Pädagogik 54 (2008), S. 304
A. Wasmann-Frahm, Unterrichtswissenschaft. Zeitschrift für Lernforschung 37 (2009), S. 77
A. Südkamp, J. Möller, B. Pohlmann, Zeitschrift für pädagogische Psychologie 22 (2008), S. 261
A. Dhein, M. Welzel, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  36 (2008), S. 98
J. Langlet, Math. Naturwiss. Unterr. 62 (2009), Nr. 2, S. Beilage
D. di Fuccia, B. Ralle, Math. Naturwiss. Unterr. 62 (2009), S. 72
C. Koenne, B. Koliander, Chemie und Schule 24 (2009), Nr. 4, S. 8
V. Pietzner, R. Vetters, T. Schwab, Prax. Naturwiss., Chem. Sch. 59 (2010), Nr. 1, S. 30
C. Bohrmann-Linde, Prax. Naturwiss., Chem. Sch. 59 (2010), Nr. 2, S. 35
N. Schreiber, H. Theyßen, H. Schecker, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  37 (2009), S. 203
A. Windt, R. Schuer, I. Melle, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  37 (2009), S. 224
C. Collin, S. Siebels, J. Michaelis, A. Flint, I. Parchmann, Prax. Naturwiss., Chem. Sch. 59 (2010), Nr. 3, S. 30
P. Pfeifer, Naturwiss. Unterr. Chem. 21 (2010), Nr. 4/5 (118/119), S. 16
U. Pfangert-Becker, Prax. Naturwiss., Chem. Sch. 59 (2010), Nr. 6, S. 40
C. Fischer, Math. Naturwiss. Unterr. 63 (2010), S. 422
S. Jurkowski, M. Hänze, Zeitschrift für pädagogische Psychologie 24 (2010), S. 241
H. Schmidkunz, S. Venke, P. Pfeifer, Naturwiss. Unterr. Chem. 21 (2010), Nr. 6 (120), S. 2
D. Nawrath, U. Maiseyenka, H. Schecker, Prax. Naturwiss., Phys. Sch. 60 (2011), Nr. 6, S. 42
S. Eggert, S. Bögeholz, R. Watermann, M. Hasselhorn, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 16 (2010), S. 299
S. Ziegelbauer, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 16 (2010), S. 355
K. Haim, Chemie und Schule 26 (2011), Nr. 2, S. 7
M. Walpuski, S. Mannel, E. Sumfleth, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  38 (2010), S. 238
N. Schreiber, H. Theyßen, H. Schecker, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  38 (2010), S. 244
V. Maiseyenka, D. Nawrath, H. Schecker, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  38 (2010), S. 507
N. Schreiber, H. Theyßen, H. Schecker, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  39 (2011), S. 263
V. Maiseyenka, D. Nawrath, H. Schecker, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  39 (2011), S. 266
P. Pfeifer, S. Schaffer, K. Sommer, Naturwiss. Unterr. Chem. 22 (2011), Nr. 6 (126), S. 2
K. Bölsterli, M. Rehm, M. Wilhelm, Chim. Didact. 37 (2011), Nr. 104, S. 89
L. Kohlhauf, U. Rutke, B. Neuhaus, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 17 (2011), S. 203
M. Emden, E. Sumfleth, Math. Naturwiss. Unterr. 65 (2012), S. 68
E. Tomczyszyn, D. Nawrath, V. Maiseyenka, Prax. Naturwiss., Phys. Sch. 61 (2012), Nr. 5, S. 44
K. Groß, C.S. Reiners, Chem. Kon. 19 (2012), S. 115
A. Pietsch, Chemie und Schule 27 (2012), Nr. 3, S. 5
P. Labudde, Pädagogische Rundschau 66 (2012), S. 719
R. Steininger, A. Lembens, Naturwiss. Unterr. Chem. 24 (2013), Nr. 1 (133), S. 22
I. Parchmann, H. Kaufmann, Naturwiss. Unterr. Chem. 17 (2006) Nr. 4/5 (94/95), S. 4
S. Klos, C. Henke, C. Kieren, M. Walpuski, E. Sumfleth, Zeitschrift für Pädagogik 54 (2008), S. 304
C. Collin, S. Siebels, J. Michaelis, A. Flint, I. Parchmann, Prax. Naturwiss., Chem. Sch. 59 (2010) Nr. 3, S. 30
P. Pfeifer, Naturwiss. Unterr. Chem. 21 (2010) Nr. 4/5 (118/119), S. 16
M. Walpuski, S. Mannel, E. Sumfleth, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  38 (2010), S. 238
P. Pfeifer, S. Schaffer, K. Sommer, Naturwiss. Unterr. Chem. 22 (2011) Nr. 6 (126), S. 2
L. Kohlhauf, U. Rutke, B. Neuhaus, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 17 (2011), S. 203
M. Emden, E. Sumfleth, Math. Naturwiss. Unterr. 65 (2012), S. 68
M. Emden, R. Hübinger, E. Sumfleth, Math. Naturwiss. Unterr. 63 (2010), S.279
G. Klemmer, Math. Naturwiss. Unterr. 29 (1976), S. 346
H. Schramm, Lernzielorientierter Unterricht. Mathematik. Naturwissenschaft. Technik in der Weiterbildung 10 (1981) Nr. 1, S. 1
P. Schefe, D. Wendler, Math. Naturwiss. Unterr. 25 (1972), S. 396
E. Graf, Naturwiss. Unterr. Chem. 13 (2002) Nr. 1 (67), S. 4
D. Steiner, M. Galle, Naturwiss. Unterr. Chem. 9 (1998) Nr. 4 (46), S. 32
I. Parchmann, H. Kaufmann, Naturwiss. Unterr. Chem. 17 (2006) Nr. 4/5 (94/95), S. 4
S. Eggert, S. Bögeholz, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 12 (2006), S. 177-197
M. Peper, S. Schmidt, M. Wilms, M. Oetken, I. Parchmann, Naturwiss. Unterr. Chem. 18 (2007) Nr. 4/5 (100/101), S. 17
K. Reitschert, C. Hössle, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 13 (2007), S. 123-141
S. Klos, C. Henke, C. Kieren, M. Walpuski, E. Sumfleth, Zeitschrift für Pädagogik 54 (2008), S. 304
U. Klinger, Math. Naturwiss. Unterr. 62 (2009), S. 430
A. Nehring, R. Tiemann, A. Upmeier zu Belzen, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  37 (2009), S. 437
J. Salzner, D. Sgoff, H.J. Bader, Chem. Kon. 18 (2011), S. 59
A. Upmeier zu Belzen, D. Krüger, Zeitschrift für die Didaktik der NaturwissenschaftenPraxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule 16 (2010), S. 41
A. Nehring, K.H. Nowak, A. Upmeier zu Belzen, R. Tiemann, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  39 (2011), S. 301
L. Kohlhauf, U. Rutke, B. Neuhaus, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 17 (2011), S. 203
K. Sommer, M. Klein, H. Steff, P. Pfeifer, Naturwiss. Unterr. Chem. 23 (2012) Nr. 6 (132), S. 2
J. Orsenne, A. Herget, B. Wieder, Weltwissen Sachunterricht 8 (2013) Nr. 1, S. 20
A. Nehring, R. Tiemann, A. Upmeier zu Belzen, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  37 (2009), S. 437
M. Erb, C. Bolte, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  38 (2010), S. 140
W. Bünder, D. Demuth, Prax. Naturwiss., Chem. Sch. 55 (2006) Nr.8, S.2

Zum Stellenwert von Erkenntnisgewinnung

K. Behlau, Chem. Sch. 15 (1968), S. 470
H. Damm, Naturlehre 2 (1954), S. 26
G. Breitschuh, Naturwissenschaften im Unterricht 21 (1973), S. 54, 100
W. Stenzel, Chem. Sch. 31 (1984), S. 77
S. Hünig, CU, Chemieunterr. 15 (1984), Nr. 2, S. 8
W. Jöricke, Chem. Sch. 10 (1963), S. 455
F. Siemsen, H. Schmidkunz, Chim. Didact. 9 (1983), S. 227
W.S. Polossin, Chem. Sch. 30 (1983), S. 367
A.D. Smirnow, Chem. Sch. 21 (1974), S. 204
P. Schefe, D. Wendler, Math. Naturwiss. Unterr. 25 (1972), S. 396
W. Peter, Math. Naturwiss. Unterr. 7 (1954/55), S. 28
H. Weinreich, Naturwissenschaften im Unterricht 21 (1973), S. 50
J. Bruhn, Math. Naturwiss. Unterr. 36 (1983), S. 321
W. Flörke, Math. Naturwiss. Unterr. 8 (1955/56), S. 162
D. Gutheins, Naturwiss. Unterr. Chem. 1 (1990), Nr. 4, S. 38
L. Stiegler, Naturwissenschaften im Unterricht 23 (1975), S. 139
L. Schenk, Chem. Sch. 38 (1991), S. 13
E. Fries, Zeitschrift für Naturlehre und Naturkunde 8 (1960), S. 1
E. Graf, Naturwiss. Unterr. Chem. 13 (2002), Nr. 1 (67), S. 4
P. Buck, Chem. Sch. 40 (1993), S. 90
E. Weiss, Praschu 33 (1957), S. 179
R. Rissmeyer, R. Wille, H. Zembski, R. Piosik, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  19 (1991), S. 220
H.-J. Wilke, Naturwiss. Unterr. Phys. 4 (1993), Nr. 3 (18), S. 4
B. Janke, Chem. Sch. 10 (1963), S. 477
H. Boeck, Chem. Sch. 40 (1993), S. 224
P. Janich, Chem. Unserer Zeit 28 (1994), S. 139
U. Bannert, Chem. Sch. 27 (1980), S. 237
T. Raabe, Chem. Sch. 28 (1981), S. 188
U. Hilgers, S. Schmoldt, R. Blume, Prax. Naturwiss., Biol. Sch. 43 (1994), Nr. 5, S. 8
W. Kuhn, Prax. Naturwiss., Phys. Sch. 43 (1994), Nr. 5, S. 2
W. Kuhn, Prax. Naturwiss., Phys. Sch. 32 (1983), S. 355
W. Kuhn, Prax. Naturwiss., Phys. Sch. 39 (1990), Nr. 2, S. 2
M. Euler, Prax. Naturwiss., Phys. Sch. 34 (1985), Nr. 1, S. 16
W. Derkse, J. Chem. Educ. 58 (1981), S. 565
H. Boeck, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  20 (1992), S. 145
H. Mikelskis, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  20 (1992), S. 244
M. Schallies, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  17 (1988), S. 39
R. Riekens, S. Ahrien, D. Krummland, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  13 (1984), S. 111
W. Münzinger, Chim. Didact. 28 (2002), S. 12
H. Anders, A. Fichera, G. Witt, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  11 (1982), S. 221
W. Wolze, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  11 (1982), S. 224
A. Harpain, Math. Naturwiss. Unterr. 24 (1971), S. 52
V. Hopp, Chemie und Schule 5 (1990), Nr. 1, S. 1
K.P. Pittelkau, Chem. Sch. 45 (1998), S. 345
M.H. Wohlmuth, Chemie und Schule 13 (1998), Nr. 3, S. 3
A. Kometz, Chemie und Schule 13 (1998), Nr. 4, S. 4
M.H. Wohlmuth, Chemie und Schule 13 (1998), Nr. 4, S. 21
C.S. Reiners, Chem. Kon. 6 (1999), S. 67
M.S. Epstein, J. Chem. Educ. 75 (1998), S. 1399
X. Lin, J.D. Lehman, J. Res. Sci. Teach. 36 (1999), S. 837
G. Jonas-Ahrend, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  27 (1999), S. 270
A.G. Harrison, D.F. Treagust, Sci. Ed. 84 (2000), S. 352
C.S. Reiners, Math. Naturwiss. Unterr. 53 (2000), S. 306
J. Saxler, Prax. Naturwiss., Phys. Sch. 49 (2000), Nr. 8, S. 43
M. Kremer, S. Marino, Prax. Naturwiss., Chem. Sch. 50 (2001), Nr. 3, S. 25
I. Eilks, G. Leerhoff, J. Möllering, Math. Naturwiss. Unterr. 55 (2002), S. 84
C.S. Reiners, Chem. Kon. 9 (2002), S. 136
C.A. Chinn, B.A. Malhotra, Sci. Ed. 86 (2002), S. 175
S. Feil, Chem. Unserer Zeit 36 (2002), S. 283
W. Dahlmann, Chim. Didact. 28 (2002), S. 27
W. Dahlmann, Chim. Didact. 28 (2002), S. 123
F. Witzleben, Math. Naturwiss. Unterr. 55 (2002), S. 452
M. Oetken, C.S. Reiners, Math. Naturwiss. Unterr. 55 (2002), S. 476
N. Schmitz-Wallrafen, Chem. Kon. 10 (2003), S. 80
J.C. Schmidt, Prax. Naturwiss., Phys. Sch. 53 (2004), Nr. 2, S. 22
J.N. Lowe, J. Chem. Educ. 47 (1970), Nr. 12, S. 818
L. Cornell, Sch. Sci. Rev. 52 (1971), Nr. 180, S. 692
V. Hofheinz, Gröger, M., Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  32 (2004), S. 181
M. Peper, S. Schmidt, M. Wilms, M. Oetken, I. Parchmann, Naturwiss. Unterr. Chem. 18 (2007), Nr. 4/5 (100/101), S. 17
M. Meisert, Math. Naturwiss. Unterr. 60 (2007), S. 431
L. Murmann, C. Krumbacher, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  35 (2007), S. 299
H. Paland, Prax. Naturwiss., Chem. Sch. 57 (2008), Nr. 6, S. 36
H. Binder, Prax. Naturwiss., Biol. Sch. 49 (2000), Nr. 6, S. 12
B. Ralle, D. di Fuccia, T. Bremkes, 15. Fachleitertagung/Math. Naturwiss. Unterr.-Dokumentation (2008), S. 7
S. Metzger, K. Sommer, Math. Naturwiss. Unterr. 63 (2010), S. 4
H. Schmidkunz, Naturwiss. Unterr. Chem. 21 (2010), Nr. 3 (117), S. 12
P. Pfeifer, Naturwiss. Unterr. Chem. 21 (2010), Nr. 4/5 (118/119), S. 16
J. Salzner, D. Sgoff, H.J. Bader, Chem. Kon. 18 (2011), S. 59
W. Göttel, Chem. Sch. 1 (1954), S. 61
C. Heyer, W. Rannow, Chem. Sch. 16 (1969), S. 68
E. Rossa, Chem. Sch. 10 (1963), S. 439
C.Heyer, W. Rannow, Chem. Sch. 16 (1969), S. 418
C. Heyer, W. Rannow, Chem. Sch. 12 (1965), S. 498
A. Neuhäuser, Chem. Sch. 27 (1980), S. 70
E. Sommer, Chem. Sch. 1 (1954), S. 34
Redaktion, Chem. Sch. 10 (1963), S. 328
A. Klein, Chem. Sch. 11 (1964), S. 233
A. Klein, Dissertation, Chem. Sch. 13 (1966), S. 411
C. Heyer, H. Barthel, Chem. Sch. 14 (1967), S. 345
A. Klein,, Chem. Sch. 14 (1967), S. 557
J. Bergmann, R. Ozegowski, Chem. Sch. 14 (1967), S. 553
G. Vogel, Chem. Sch. 22 (1975), Nr. 7, S. 321
A.W. Calchow, N.A. Calchow, Chem. Sch. 18 (1971), Nr. 2, S. 93
D. Matthe, Chem. Sch. 24 (1977), S. 28
H. Wagner, Chem. Sch. 31 (1984), S. 133
C. Winterstein, W. Felber, Chem. Sch. 28 (1981), Nr. 8/9, S. 342
G. Lange, L. Hoeft, Chem. Sch. 31 (1984), Nr. 8/9, S. 343
W. Proske, V. Wiskamp, S. Zenker, Chem. Sch. 44 (1997), S. 109
U. Link, K. Klimm, M. Knoll, R. Wiedemann, Chem. Sch. 43 (1996), Nr. Beiheft zu Heft 11, S. 38
H. Schmidkunz, I. Parchmann, Naturwiss. Unterr. Chem. 23 (2012) Nr.3, S.8
R. Full, Chem. Sch. 45 (1998), S. 92
B. Labahn, Prax. Naturwiss., Chem. 47 (1998), Nr. 5, S. 22
V. Hofheinz, M. Gröger, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  32 (2004), S. 181
H. Bayrhuber, S. Bögeholz, S. Eggert, D. Elster, C. Grube, C. Hössle, M. Linsner, M. Lücken, J. Mayer, A. Möller, C. Nerdel, B. Neuhaus, H. Prechtl, A. Sandmann, N. Mittelsten Scheid, P. Schmiemann, G. Schoormanns, Math. Naturwiss. Unterr. 60 (2007), S. 304
M. Peper, S. Schmidt, M. Wilms, M. Oetken, I. Parchmann, Naturwiss. Unterr. Chem. 18 (2007) Nr. 4/5 (100/101), S. 17
K. Reitschert, C. Hössle, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 13 (2007), S. 123-141
S. Klos, C. Henke, C. Kieren, M. Walpuski, E. Sumfleth, Zeitschrift für Pädagogik 54 (2008), S. 304
A. Nehring, R. Tiemann, A. Upmeier zu Belzen, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  37 (2009), S. 437
M. Walpuski, E. Sumfleth, Prax. Naturwiss., Chem. Sch. 59 (2010) Nr. 6, S. 24
A. Upmeier zu Belzen, D. Krüger, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 16 (2010), S. 41
M. Erb, C. Bolte, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  38 (2010), S. 140
M. Walpuski, S. Mannel, E. Sumfleth, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  38 (2010), S. 238
M. Walpuski, A. Schulz, Chim. Didact. 37 (2011) Nr. 104, S. 6
L. Kohlhauf, U. Rutke, B. Neuhaus, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 17 (2011), S. 203
M. Emden, E. Sumfleth, Math. Naturwiss. Unterr. 65 (2012), S. 68
M. Walpuski, E. Sumfleth, Nachr. Chem. 61 (2013), S. 500
E. Harm, Zeitschrift für Naturlehre und Naturkunde 15 (1967), S. 318
W. Flörke, Zeitschrift für Naturlehre und Naturkunde 14 (1966), S. 15
G. Hauschild, Chem. Sch. 20 (1973), S. 28
Zeitschrift für Naturlehre und Naturkunde 10 (1962), S. 313
G. Simon, Naturlehre 2 (1954), S. 134
B. Friese, Prax. Naturwiss., Chem. 28 (1979), S. 61
L. Stäudel, H. Wöhrmann, Naturwiss. Unterr., Phys./Chem. 27 (1979), Nr. 2, S. 51
W. Wienhöfer, Naturlehre 2 (1954), S. 128
E. Höfling, H. Menrad, W. Obermayer, Naturwissenschaften im Unterricht 24 (1976), S. 526
E. Schaffstein, Zeitschrift für Naturlehre und Naturkunde 11 (1963), S. 175
H. Brinkmann, Prax. Naturwiss., Chem. 36 (1987), Nr. 1, S. 17
M. Brockt, A. Kruse, Prax. Naturwiss., Chem. 29 (1980), S. 12
B. Ehlerding, C. Neuhaus, Zeitschrift für Naturlehre und Naturkunde 9 (1961), S. 368
R. Engler,Prax. Naturwiss., Chem. 27 (1978), Nr. 3, S. 72
W. Frühling, Prax. Naturwiss., Chem. 32 (1983), S. 265
D. Funke, Naturwissenschaften im Unterricht 22 (1974), S. 389, 433
D. Funke, Naturwissenschaften im Unterricht 23 (1975), S. 19, 118
D. Funke, Naturwissenschaften im Unterricht 24 (1976), S. 20
R. Knauer, CU, Chemieunterr. 15 (1984), Nr. 3, S. 51
B. Malewski, Math. Naturwiss. Unterr. 5 (1952/53), S. 316
H. Hörz, Chem. Sch. 22 (1975), Nr. 10, S. 418
K. Häusler, I. Sondermann, G. Schmid, Naturwiss. Unterr., Phys./Chem. 35 (1987), Nr. 27, S. 20
H. Geiser, Math. Naturwiss. Unterr. 40 (1987), Nr. 1, S. 39-41
O.P. Krätz, ChED, Chem.: Exp. Didakt. 1 (1975), S. 129
F. Hofmann, Math. Naturwiss. Unterr. 16 (1963/64), S. 83
H. Sowada, Naturwissenschaften im Unterricht 22 (1974), S. 385
L.A. Hüttner, Prax. Naturwiss., Chem. 24 (1975), S. 192
G. Latzel, Prax. Naturwiss., Chem. 26 (1977), S. 79
T. Staudenmayer, Prax. Naturwiss., Chem. 28 (1979), Nr. 3, S. 70
F. Hofmann, Math. Naturwiss. Unterr. 11 (1958/59), S. 466
H.J. Becker, Neue Unterrichtspraxis. Systeme und Mittel für Lehren und Lernen 12 (1979), S. 491
M. Herberhold, P. Pfeifer, C. Breutel, GDCh-Fachgruppe Chemieunterricht, Mitteilungsblätter (1991), Nr. 16, S. 246
G. Simon, Zeitschrift für Naturlehre und Naturkunde 7 (1959), S. 69
F. Staber, Zeitschrift für Naturlehre und Naturkunde 6 (1958), S. 158
W. Flörke, Math. Naturwiss. Unterr. 4 (1951/52), S. 35
G. Perlewitz, Math. Naturwiss. Unterr. 5 (1952/53), S. 364
W. Schliwa, Zeitschrift für Naturlehre und Naturkunde 7 (1959), S. 156, 230
J. Wolff, Prax. Naturwiss., Chem. 29 (1980), S. 148
B. Friese, Prax. Naturwiss., Chem. 29 (1980), S. 281
H. Melcher, Prax. Naturwiss., Phys. Sch. 11 (1962), S. 101
M. Scherzer, Chem. Sch. 7 (1960), S. 520
J. Huerkamp, Prax. Naturwiss., Chem. 18 (1969), S. 14
N. Herrmann, Prax. Naturwiss., Chem. 16 (1967), S. 30
G. Hauschild, Chem. Sch. 41 (1994), S. 83
H. Möhle, Chem. Sch. 14 (1967), S. 341
H. Damm, Naturlehre 3 (1955), S. 107
G. Pradel, Naturlehre 3 (1955), S. 109
H.G. Sawal, Chem. Sch. 17 (1970), S. 220
G. Hauschild, Chem. Sch. 42 (1995), S. 126
R. Schwarzer, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  1 (1972), S. 117
R. Lemke, Prax. Naturwiss., Chem. 45 (1996), Nr. 4, S. 29
W. Proske, V. Wiskamp, Chem. Sch. 43 (1996), S. 414
J. Röder, W. Proske, V. Wiskamp, Chem. Sch. 44 (1997), S. 15
W. Proske, V. Wiskamp,, Chem. Sch. 44 (1997), S. 103
J. Röder, W. Proske, V. Wiskamp,,Chem. Sch. 44 (1997), S. 168
A. Kometz, Chem. Sch. 44 (1997), Nr. 6, S. Deckblatt innen
J. Röder, W. Proske, V. Wiskamp, Chem. Sch. 45 (1998), S. 129
L.M. Browne, J. Chem. Educ. 75 (1998), S. 383
M.J. Yang, G.F. Atkinson, J. Chem. Educ. 75 (1998), S. 863
M. Volkmer, Naturwiss. Unterr. Phys. 9 (1998), Nr. 6 (48), S. 30
R.S. Treptow, J. Chem. Educ. 75 (1998), S. 992
J. Royer, H.J. Becker, Naturwiss. Unterr. Chem. 10 (1999), Nr. 1 (49), S. 47
R.A. Pacer, J. Chem. Educ. 77 (2000), S. 1435
M. Müller, Chim. Didact. 28 (2002), S. 191
S. Sonchik Marine, J. Chem. Educ. 80 (2003), S. 366
H.F. Bauer, Phywe 34 (B 50?) (1970), S. 9
F. Lindenblatt, Phywe 34 (B 50) (1970), S. 34
J. Münzel, H.J. Becker, Die Wilde 13. Fachzeitung Chemie. Universität Paderborn 7 (1999), Nr. 11, S. 21
K. Schietzel, Westermanns Pädagogische Beiträge/Pädagogik (1958), Nr. 6, S. Beilage
H. Wilson, J. Chem. Educ. 63 (1986), Nr. 6, S. 484
G. Latzel, Prax. Naturwiss., Chem. 21 (1972), S. 145
R.W. Griffin, J. Chem. Educ. 51 (1974), Nr. 9, S. 601
R.P. Torrey, J. Chem. Educ. 53 (1976), Nr. 1, S. 37
M. Loosli, Der Biologieunterricht 8 (1972), Nr. 2, S. 77
R. Brandt, Naturwiss. Unterr. Phys. 17 (2006), Nr. 3 (93), S. 38
G. Barth, Der Biologieunterricht 8 (1972), Nr. 1, S. 4
W. Hollwedel, Der Biologieunterricht 8 (1972), Nr. 1, S. 33
G. Degen, Der Biologieunterricht 8 (1972), Nr. 2, S. 4
K. Dylla, Der Biologieunterricht 2 (1966), Nr. 3, S. 82
H. Jahn, Der Biologieunterricht 1 (1965), Nr. 5, S. 32
B. Blaseio, WSU 6 (2011), Nr. 2, S. 4
J. Menger, WSU 6 (2011), Nr. 2, S. 6
J. Pareigis, WSU 6 (2011), Nr. 2, S. 12
T. Riedel, WSU 6 (2011), Nr. 2, S. 18
P. Köhler, A. Rümenapf, WSU 6 (2011), Nr. 2, S. 24
A. Scheersoi, WSU 6 (2011), Nr. 2, S. 26
E. Voß-Isenbeck, WSU 6 (2011), Nr. 2, S. 32
K. Michalik, WSU 6 (2011), Nr. 2, S. 38
H. Schreier, WSU 6 (2011), Nr. 2, S. 40

Erkenntnisgewinnung in der gegenwärtigen Forschung

H. Schmidt, R. Stübs, Chem. Sch. 33 (1986), S. 69
G. Banse, Chem. Sch. 24 (1977), S. 49
M. Baumann, D. Jäckel, Chem. Sch. 27 (1980), S. 194
W. Jöricke, Chem. Sch. 10 (1963), S. 455
H. Obst, J. Teichmann, Chem. Sch. 24 (1977), S. 148
G.G. Gobowa, Chem. Sch. 9 (1962), S. 271
H. Herbig, Chem. Sch. 15 (1968), S. 325
R. Babendererde, Chem. Sch. 16 (1969), Nr. 11, S. 392
H. Herbig, Chem. Sch. 19 (1972), Nr. 10, S. 417
U. Bannert, Chem. Sch. 27 (1980), S. 237
W. Bamberg, Chem. Sch. 28 (1981), S. 184
C. Otzen, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  19 (1991), S. 214
M. Schallies, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  17 (1988), S. 39
W. Wolze, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  11 (1982), S. 224
G. Wegner, R. Stübs, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  24 (1996), S. 228
H.v. Hentig, NS 14 (1974), S. 196
H. Hildebrandt, Chem. Sch. 46 (1999), S. 47
H. Hildebrandt, H.J. Becker, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  26 (1998), S. 196
H. Gollers, M. Schmidt, M. Wilke, H. Hildebrandt, H.J. Becker, Prax. Naturwiss., Chem. 48 (1999), Nr. 5, S. 32
F. Kubli, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 7 (2001), S. 25
W. Gagel, Gegenwartskunde. Zeitschrift für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung 50 (2001), S. 281
M. Kuchnowski, IPN-Blätter 26 (2009), Nr. 1, S. 7
S. Brezmann, Prax. Naturwiss., Biol. Sch. 53 (2004), Nr. 1, S. 46
S. Brezmann, Prax. Naturwiss., Biol. Sch. 53 (2004), Nr. 3, S. 40
S. Brezmann, Prax. Naturwiss., Biol. Sch. 53 (2004), Nr. 4, S. 28
S. Brezmann, Prax. Naturwiss., Biol. Sch. 52 (2003), Nr. 7, S. 43
A. Scheersoi, WSU 6 (2011), Nr. 2, S. 26
H. Boeck, Chem. Sch. 40 (1993), S. 224
M. Minssen, IPN-Blätter 7 (1990) Nr. 1, S. 1
J. Plath, 32 (1985), S. 86
W. Jöricke, Chem. Sch. 10 (1963), S. 455
W.S. Polossin, 30 (1983), S. 367
C. Heyer, W. Rannow, Chem. Sch. 16 (1969), S. 68
V. Mirschel, Chem. Sch. 22 (1975), S. 505
R. Kuhnert, W.-D. Legall, Chem. Sch. 21 (1974), S. 450
U. Hilgers, S. Schmoldt, R. Blume, Prax. Naturwiss., Biol 43 (1994) Nr. 5, S. 8
U. Bannert, Chem. Sch. 25 (1978), S. 85
H.-D. Barke, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  20 (1992), S. 181
C.A. Schwengler, P 8 (1997) Nr. 1(37), S. 24
E. Graf, 44 (1997), S. 178
A. Kometz, A. Krech, Chem. Sch. 45 (1998), S. 348
M. Kremer, S. Marino, Prax. Naturwiss., Chem. Sch. 51 (2002) Nr. 1, S. 8
M.H. Wohlmuth, Chemie und Schule 13 (1998) Nr. 1, S. 2
A. Kometz, Chemie und Schule 13 (1998) Nr. 4, S. 4
S. Nitzsche, Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe 2 (1974), S. 365
H. Hildebrandt, Chem. Sch. 46 (1999), S. 47
G. Jonas-Ahrend, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  27 (1999), S. 270
L. Stäudel, Naturwiss. Unterr. Chem. 11 (2000) Nr. 4/5 (58/59), S. 2
N. Schmitz-Wallrafen, 10 (2003), S. 80
E. Fries, Zeitschrift für Naturlehre und Naturkunde 10 (1962), S. 269,
D. Dyrssen, E. Ivanova, K. Aren, J. Chem. Educ. 46 (1969) Nr. 4, S. 252
L. Cornell, 52 (1971) Nr. 180, S. 692
W. Kandt, I. Parchmann, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  34 (2006), S. 619
S. Klos, C. Henke, C. Kieren, M. Walpuski, E. Sumfleth, Zeitschrift für Pädagogik 54 (2008), S. 304
N. Bertelsbeck, Math. Naturwiss. Unterr. 61 (2008), S. 307
H. Lucas, H. Lindemann, Sache - Wort - Zahl 32 (2004) Nr. 61, S. 48
Molecool,Chemie und Schule 24 (2009) Nr. 3
B. Ralle, D. di Fuccia, T. Bremkes, 15. Fachleitertagung/Math. Naturwiss. Unterr.-Dokumentation (2008), S. 7
S. Metzger, K. Sommer, Math. Naturwiss. Unterr. 63 (2010), S. 4
C. Collin, S. Siebels, J. Michaelis, A. Flint, I. Parchmann, Prax. Naturwiss., Chem. Sch. 59 (2010) Nr. 3, S. 30
J. Salzner, D. Sgoff, H.J. Bader, Chem. Kon. 18 (2011), S. 59
A. Scheersoi, WSU 6 (2011) Nr. 2, S. 26
W. Dahlmann, Chim. Didact. 24 (1998), S. 60
J. Plath, Chem. Sch. 32 (1985), S. 86
W. Jöricke, Chem. Sch. 10 (1963), S. 455
G. Mayer, Legall, W.-D., Chem. Sch. 29 (1982), S. 191
J. Bruhn, Math. Naturwiss. Unterr. 36 (1983), S. 321
A. Gramm, I. Koch, Chim. Didact. 15 (1989), S. 235
F. Kubli, Naturwiss. Unterr., Phys./Chem. 29 (1981), S. 13
H. Ostermann, Naturwissenschaften im Unterricht 18 (1970), S. 250
E. Spörle, Math. Naturwiss. Unterr. 33 (1980), S. 494
H.R. Christen, Chem. Sch. 38 (1991), S. 341
G.G. Gobowa, Chem. Sch. 9 (1962), S. 271
K. Stein, Prax. Naturwiss., Chem. 16 (1967), S. 28, 34
R. Hüttner, Chem. Sch. 41 (1994), S. 134
W. Bamberg, Chem. Sch. 28 (1981), S. 184
U. Hilgers, S. Schmoldt, R. Blume, Prax. Naturwiss., Biol. Sch. 43 (1994), Nr. 5, S. 8
R. Hüttner, Chem. Sch. 42 (1995), S. 354
W. Köhnlein, Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe 17 (1989), S. 42
W. Münzinger, Chim. Didact. 28 (2002), S. 12
C.A. Schwengler, Naturwiss. Unterr. Phys. 8 (1997), Nr. 1(37), S. 24
E. Kircher; T. Klier, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  24 (1996), S. 149
A. Seel, Unterrichtswissenschaft. Zeitschrift für Lernforschung 25 (1997), S. 257
L. Huber, Neue Sammlung 31 (1991), S. 3
M.W. Tausch, A. Grolmuss, B. Piwek, Prax. Naturwiss., Chem. 47 (1998), Nr. 2, S. 10
D. Steiner, M. Galle, Naturwiss. Unterr. Chem. 9 (1998), Nr. 4 (46), S. 32
G. Krause, H. Wenzel, Zeitschrift für Pädagogik 44 (1998), S. 565
I. Bürmann, Neue Sammlung 38 (1998), S. 315
M. Kremer, S. Marino, Prax. Naturwiss., Chem. Sch. 51 (2002), Nr. 1, S. 8
S. Nitzsche, Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe 2 (1974), S. 365
K. Haefner, Pädagogische Rundschau 52 (1998), S. 643
W. Kutschmann, Neue Sammlung 39 (1999), S. 131
L. Haag, H.D. Dann, T. Diegritz, C. Fürst, H.S. Rosenbusch, Unterrichtswissenschaft. Zeitschrift für Lernforschung 28 (2000), S. 334
G. Jonas-Ahrend, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  27 (1999), S. 270
M. Hesse, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 6 (2000), S. 187
M. Prenzel, T. Seidel, IPN-Blätter 19 (2002), Nr. 1, S. 1
W. Gagel, Gegenwartskunde. Zeitschrift für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung 50 (2001), S. 281
H. Fischler, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 7 (2001), S. 105
P. Scott, A. Hind, J. Leach, J. Lewis, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  29 (2001), S. 35
M. Seesing, M.W. Tausch, Prax. Naturwiss., Chem. Sch. 51 (2002), Nr. 7, S. 15
R. Kempa, Chem. Educ.: Res. Pract. Eur. 3 (2002), S. 327-343
S.A. Southerland, Gess-Newsome, J.; Johnston, A., J. Res. Sci. Teach. 40 (2003), S. 669
H. Schmidkunz, Naturwiss. Unterr., Phys./Chem. 31 (1983), S. 360
H. Fischler, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  31 (2003), S. 176
L. Huber, Neue Sammlung 44 (2004), S. 39
W.I. Tolkunow, Chem. Sch. (UdSSR) (1971), Nr. 3, S. -
B. Ravindran, B. A. Greene, T. K. DeBacker, J. Educ. Res. 98 (2005), S. 222
F. Lipowsky, Friedrich Jahresheft 25 (2007), S. 26
D. Urhahne, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 12 (2006), S. 111-125
E. Klieme, Zeitschrift für Pädagogik 52 (2006), S. 765
M. Lindner, Math. Naturwiss. Unterr. 61 (2008), S. 164
S. Klos, C. Henke, C. Kieren, M. Walpuski, E. Sumfleth, Zeitschrift für Pädagogik 54 (2008), S. 304
N. Bertelsbeck, Math. Naturwiss. Unterr. 61 (2008), S. 307
E. Guggolz, Nachr. Chem. 57 (2009), S. 515
Molecool, Chemie und Schule 24 (2009), Nr. 3, S. Beilage
H. Schmidkunz, Naturwiss. Unterr. Chem. 21 (2010), Nr. 3 (117), S. 12
J. Salzner, D. Sgoff, H.J. Bader, Chem. Kon. 18 (2011), S. 59

Von der Natur wissenschaftlichen Arbeitens

R.P. Kreher, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  22 (1994), S. 37
H.-J. Becker, S. Spaniol-Adams, Prax. Naturwiss., Chem. Sch. 52 (2003) Nr. 1, S. 25
G. Harsch, R. Heimann, Chem. Sch. 43 (1996), S. 142
H.-J. Becker, H. Hildebrandt, Prax. Naturwiss., Chem. Sch. 53 (2004) Nr. 2, S. 22
R. Pänke, B. Uckel, Naturwissenschaftn in der Berliner Schule (2005) Nr. Herbst, S. 8
J. Liesen, Math. Naturwiss. Unterr. 59 (2006), S. 260
I. Parchmann, H. Kaufmann, Naturwiss. Unterr. Chem. 17 (2006) Nr. 4/5 (94/95), S. 4
S. Klos, C. Henke, C. Kieren, M. Walpuski, E. Sumfleth, Zeitschrift für Pädagogik 54 (2008), S. 304
J. Langlet, Math. Naturwiss. Unterr. 62 (2009) Nr. 2, S. Beilage
C. Collin, S. Siebels, J. Michaelis, A. Flint, I. Parchmann, Prax. Naturwiss., Chem. Sch. 59 (2010) Nr. 3, S. 30
K. Groß, C.S. Reiners, Chem. Kon. 19 (2012), S. 115
B. Hecht, CU, Chemieunterr. 8 (1977), S. 53
P. Zachos, T.L. Hick, W.E.J. Doane, C. Sargent, J. Res. Sci. Teach. 37 (2000), S. 938
E. Erdosne Toth, D.D. Suthers, A.M. Lesgold, Sci. Ed. 86 (2002), S. 264
W.A. Sandoval, B.J. Reiser, Sci. Ed. 88 (2004), S. 345
R.L. Bell, L.M. Blair, B.A. Crawford, N.G. Lederman, J. Res. Sci. Teach. 40 (2003), S. 487
J. Quilez, Chem. Educ.: Res. Pract. Eur. 5 (2004), S. 69
R.S. Schwartz, N.G. Lederman, B.A. Crawford, Sci. Ed. 88 (2004), S. 610
M. Barak, Y.J. Dori, Sci. Ed. 89 (2005), S. 117
B.A. Crawford, C. Zembal-Saul, D. Munford, P. Friedrichsen, J. Res. Sci. Teach. 42 (2005), S. 613
A.E. Lawson, J. Res. Sci. Teach. 42 (2005), S. 716
D.J. Trumbull, R. Bonney, N. Grudens-Schuck, Sci. Ed. 89 (2005), S. 879
E.H. van Zee, D. Hammer, M. Bell, P. Roy, J. Peter, Sci. Ed. 89 (2005), S. 1007
D.B. May, D. Hammer, P. Roy, Sci. Ed. 90 (2006), S. 316
E.A. Davis, Sci. Ed. 90 (2006), S. 348
J. Pine, P. Aschbacher, E. Roth, M. Jones, C. McPhee, C. Martin, S. Phelps, T. Kyle, B. Foley, J. Res. Sci. Teach. 43 (2006), S. 467
J.L. Bencze, G.M. Bowen, S. Alsop, Sci. Ed. 90 (2006), S. 400
E. M. Furtak, Sci. Ed. 90 (2006), S. 453
K.L. Cacciatore, H. Sevian, J. Chem. Educ. 83 (2006), S. 1039
Y. Shwartz, R. Ben-Zvi, A. Hofstein, Chem. Educ.: Res. Pract. Eur. 7 (2006), S. 203
C.V. Schwarz, Y.N. Gwekwerere, Sci. Ed. 91 (2007), S. 158
M.A. Ruiz-Primo, E.M. Furtak, J. Res. Sci. Teach. 44 (2007), S. 57
V.L. Akerson, D.L. Hanuscin, J. Res. Sci. Teach. 44 (2007), S. 653
J.F. Eichler, H. Patrick, B. Harmon, J. Coonce, J. Chem. Educ. 84 (2007), S. 1120
S. Khan, Sci. Ed. 91 (2007), S. 877
G. Trendel, H.E. Fischer, Math. Naturwiss. Unterr. 60 (2007), S. 388
J. Krajcik, K.L. McNeill, B.J. Reiser, Sci. Ed. 92 (2008), S. 1
K.L. McNeill, J. Krajcik, J. Res. Sci. Teach. 45 (2008), S. 53
Y.J. Dori, I. Sasson, J. Res. Sci. Teach. 45 (2008), S. 219
K. Grindstaff, G. Richmond, J. Res. Sci. Teach. 45 (2008), S. 251
K. Reitschert, C. Hössle, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 13 (2007), S. 123-141
D.J. Wink, J.H. Hwang-Choe, J. Chem. Educ. 85 (2008), S. 396
R.S. Russ, R.E. Scherr, D. Hammer, J. Mikeska, Sci. Ed. 92 (2008), S. 499
A. Samarapungavan, P. Mantzicopoulos, H. Patrick, H., Sci. Ed. 92 (2008), S. 868
L. Kuhn Berland, B.J. Reiser, Sci. Ed. 93 (2009), S. 26
S.L. Wong, D. Hodson, Sci. Ed. 93 (2009), S. 109
K.L. McNeill, Sci. Ed. 93 (2009), S. 233
M.R. Blanchard, S.A.Southerland, E.M. Granger, Sci. Ed. 93 (2009), S. 322
K. Taber, J. Educ. Chem. 46 (2009), S. 32
I. Wahser, E. Sumfleth, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 14 (2008), S. 219-241
J.F. Eichler, J. Chem. Educ. 86 (2009), S. 472
S.P. Yang, C.C. Li, J. Chem. Educ. 86 (2009), S. 506
C. Schwarz, Sci. Ed. 93 (2009), S. 720
C.J. Beyer, C. Delgado, E.A. Davis, J. Krajcik, J. Res. Sci. Teach. 46 (2009), S. 977
X. Tang, J.E. Coffey, A. Elby, D.M. Levin, Sci. Ed. 94 (2010), S. 29
D. Boyd Harlow, Sci. Ed. 94 (2010), S. 142
M.T. Guerra-Ramos, J. Ryder, J. Leach, Sci. Ed. 94 (2010), S. 282
M. Araceli Ruiz-Primo, M. Li, S.P. Tsai, J. Schneider, J. Res. Sci. Teach. 47 (2010), S. 583
J.P. Gutwill, S. Allen, Sci. Ed. 94 (2010), S. 710
L. Avraamidou, C. Zembal-Saul, J. Res. Sci. Teach. 47 (2010), S. 661
L. van Rens, A. Pilot, J. van der Schee, J. Res. Sci. Teach. 47 (2010), S. 788
D.F. Feldon, B. Crotwell Timmerman, K.A. Stowe, R. Showman, J. Res. Sci. Teach. 47 (2010), S. 1165
J. Ebenezer, O.N. Kaya, D.L. Ebenezer,J. Res. Sci. Teach. 48 (2011), S. 94
C.R. Ault Jr., J. Dodick, Sci. Ed. 94 (2010), S. 1092
zu Belzen, A. Upmeier, D. Krüger, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 16 (2010), S. 41
J. Björkman, T. Labetzki, R. Tiemann, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  39 (2011), S. 304
M.R. Matthews, Sci. Ed. 81 (1997), S. 295
B.J. Alters, J. Res. Sci. Teach. 34 (1997), S. 39
B.C. Palmquist, F.N. Finley, J. Res. Sci. Teach. 34 (1997), S. 595
M.U. Smith, N.G. Lederman, R.L. Bell, W.F. McComas, M.P. Clough, J. Res. Sci. Teach. 34 (1997), S. 1101
B.J. Alters, J. Res. Sci. Teach. 34 (1997), S. 1105
M.R. Matthews, J. Res. Sci. Teach. 35 (1998), S. 161
F. Abd-El-Khalick, R.L. Bell, N.G. Lederman, Sci. Ed. 82 (1998), S. 417
J.T. Eflin, S. Glennan, G. Reisch, J. Res. Sci. Teach. 36 (1999), S. 107
A.R. Irwin, Sci. Ed. 84 (2000), S. 5
K. Hogan, Sci. Ed. 84 (2000), S. 51
H.-J. Becker, H. Hildebrandt, Prax. Naturwiss., Chem. 48 (1999), Nr. 4, S. 38
H.-J. Becker, S. Spaniol-Adams, Prax. Naturwiss., Chem. Sch. 52 (2003), Nr. 1, S.25
N. Schmitz-Wallrafen, Chem. Kon. 10 (2003), S.80
M.W. Tausch, A. Goodwin, Chem. Unserer Zeit 37 (2003), S. 210
H.-J. Becker, H. Hildebrandt,Prax. Naturwiss., Chem. Sch. 53 (2004), Nr. 2, S.22
R. Kahl, M. Spiewak, Die Zeit 60 (2005), Nr. 11, S.33
R. Pänke, B. Uckel, Naturwissenschaften in der Berliner Schule (2005), Nr. Herbst, S.8
T. Nielsen, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  34 (2006), S. 145
S. Mikelskis-Seifert, M. Euler, Math. Naturwiss. Unterr. 60 (2007), S.292
A. Wasmann-Frahm, Math. Naturwiss. Unterr. 61 (2008), S. 44
A. Dhein, M. Welzel, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  36 (2008), S.98
S. Schanze, P. Nentwig, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 14 (2008), S. 125-143
J.A. Bianchini, A. Colburn, J. Res. Sci. Teach. 37 (2000), S. 177
V.L. Akerson, F. Abd-El-Khalick, N.G. Lederman, J. Res. Sci. Teach. 37 (2000), S. 295
R.L. Bell, N.G. Lederman, F. Abd-El-Khalick, J. Res. Sci. Teach. 37 (2000), S. 563
M. Niaz, Sci. Ed. 85 (2001), S. 684
M.U. Smith, L.C. Scharmann, Sci. Ed. 83 (1999), S. 493
R.L. Bell, N.G. Lederman, F. Abd-El-Khalick, J. Res. Sci. Teach. 35 (1998), S. 1057
J.A. Bianchini, D.J. Whitney, T.D. Breton, B.A. Hilton-Brown, Sci. Ed. 86 (2002), S. 42
R.S. Schwarz, N.G. Lederman, J. Res. Sci. Teach. 39 (2002), S. 205
E. Kircher, C.S. Reiners, V. Scharf, H. Gerstberger, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  29 (2001), S. 366
D.L. Zeidler, K.A. Walker, W.A. Ackett, M.L. Simmons, Sci. Ed. 86 (2002), S. 343
N.G. Lederman, F. Abd-El-Khalick, R.L. Bell, R.S. Schwartz, J. Res. Sci. Teach. 39 (2002), S. 497
R. Khishfe, F. Abd-El-Khalick, J. Res. Sci. Teach. 39 (2002), S. 551
H.S. Lin, C.C. Chen, J. Res. Sci. Teach. 39 (2002), S. 773
K. Dhingra, J. Res. Sci. Teach. 40 (2003), S. 234
W.A. Sandoval, B.J. Reiser, Sci. Ed. 88 (2004), S. 345
R.L. Bell, N.G. Lederman, Sci. Ed. 87 (2003), S. 352
R.L. Bell, L.M. Blair, B.A. Crawford, N.G. Lederman, J. Res. Sci. Teach. 40 (2003), S. 487
V.L. Alerson, F. Abd-El-Khalick, J. Res. Sci. Teach. 40 (2003), S. 1025
L.D. Yore, B.M. Hand, M.K. Florence, J. Res. Sci. Teach. 41 (2004), S. 338
H. Bartholomew, J. Osborne, M. Ratcliffe, Sci. Ed. 88 (2004), S. 655
R.S. Schwartz, N.G. Lederman, B.A. Crawford, Sci. Ed. 88 (2004), S. 610
F. Abd-El-Khalick, V.L. Akerson, Sci. Ed. 88 (2004), S. 785
T.D. Sadler, J. Res. Sci. Teach. 41 (2004), S. 513
D. Allchin, Sci. Ed. 88 (2004), S. 934
S. Kang, L.C. Scharmann, T. Noh, Sci. Ed. 89 (2005), S. 314
P. Meis Friedrichsen, T.M. Dana, J. Res. Sci. Teach. 42 (2005), S. 218
W.A. Sandoval, Sci. Ed. 89 (2005), S. 634
J.L. Rudolph, Sci. Ed. 89 (2005), S. 803
B.A. Crawford, C. Zembal-Saul, D. Munford, P. Friedrichsen, J. Res. Sci. Teach. 42 (2005), S. 613
J.W. Moore, J. Chem. Educ. 82 (2005), S. 1271
E. Vhurumuku, L. Holtman, O. Mikalsen, S.D. Kolsto, J. Res. Sci. Teach. 43 (2006), S. 127
V.L. Akerson, J.A. Morrison, A. Roth McDuffie, J. Res. Sci. Teach. 43 (2006), S. 194
D.J. Ford, J. Res. Sci. Teach. 43 (2006), S. 214
A. Zeyer, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 11 (2005), S. 193
V.L. Akerson, M.L. Volrich, J. Res. Sci. Teach. 43 (2006), S. 377
R. Khishfe, N. Lederman, J. Res. Sci. Teach. 43 (2006), S. 395
J.L. Bencze, G.M. Bowen, S. Alsop, Sci. Ed. 90 (2006), S. 400
A. Samarapungavan, E.L. Westby, G.M. Bodner, Sci. Ed. 90 (2006), S. 468
P. Meis Friedrichsen, D. Munford, M. Orgill, Sci. Ed. 90 (2006), S. 522
S. Chen, Sci. Ed. 90 (2006), S. 803
S.A. Southerland, A. Johnston, S. Sowell, Sci. Ed. 90 (2006), S. 874Irez, S., Sci. Ed. 90 (2006), S. 1113
H. Munby, J. Taylor, P. Chin, N.L. Hutchinson, Sci. Ed. 91 (2007), S. 115
B.M. Capobianco, J. Res. Sci. Teach. 44 (2007), S. 1
B. Priemer, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 12 (2006), S. 159-175
C. Da-Silva, V. Mellado, C. Ruiz, R. Porlán, Sci. Ed. 91 (2007), S. 461
V.L. Akerson, D.L. Hanuscin, J. Res. Sci. Teach. 44 (2007), S. 653
G. Trendel, H.E. Fischer, Math. Naturwiss. Unterr. 60 (2007), S. 388
M.J. Sanger, J. Chem. Educ. 85 (2008), S. 297
E. Wagner, D. Höttecke, A. Lembens, B. Priemer, M. Rehm, A.Wellensiek, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  35 (2007), S. 433
R. Khishfe, J. Res. Sci. Teach. 45 (2008), S. 470
V.L. Akerson, C.A. Buzzelli, L.A. Donnelly, J. Res. Sci. Teach. 45 (2008), S. 748
L. Kasper, H.F. Mikelskis, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 14 (2008), S. 7-25
F. Abd-El-Khalick, M. Waters, A.P. Le, J. Res. Sci. Teach. 45 (2008), S. 835
N. Dogan, F. Abd-El-Khalick, J. Res. Sci. Teach. 45 (2008), S. 1083
S.L. Wong, D. Hodson, Sci. Ed. 93 (2009), S. 109
E. Sumfleth, C. Henke, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 17 (2011), S. 89
D.S. Domin, Chem. Educ.: Res. Pract. Eur. 9 (2008), S. 291
J.A. Morrison, F. Raab, D. Ingram, J. Res. Sci. Teach. 46 (2009), S. 383
M.A. Hoch, C.B. Russell, D.M. Steffen, G.C. Weaver, J.R. Burgess, J. Chem. Educ. 86 (2009), S. 595
E. L,qvist, J. Almqvist, L. Östman, Sci. Ed. 93 (2009), S. 859
R.H. Nehm, S.Y. Kim, K. Sheppard, Sci. Ed. 93 (2009), S. 1122
T.D. Sadler, D.L. Zeidler, J. Res. Sci. Teach. 46 (2009), S. 909
V.L. Akerson, T.A. Cullen, D.L. Hanson, J. Res. Sci. Teach. 46 (2009), S. 1090
V.M. Vesterinen, M. Aksela, Chem. Educ.: Res. Pract. Eur. 10 (2009), S. 132
A. Soledad Farré, M.G. Lorenzo, Chem. Educ.: Res. Pract. Eur. 10 (2009), S. 176
F. Mumba, W.J.F. Hunter, Chem. Educ.: Res. Pract. Eur. 10 (2009), S. 219
M.T. Guerra-Ramos, J. Ryder, J. Leach, Sci. Ed. 94 (2010), S. 282
V.L. Akerson, C.A. Buzzelli, L.A. Donnelly, J. Res. Sci. Teach. 47 (2010), S. 213
T.D. Sadler, S. Burgin, L. McKinney, L. Ponjuan, J. Res. Sci. Teach. 47 (2010), S. 235
A.M. Verdan, J.T. Ingallinera, G. Bhattacharyya, Chem. Educ.: Res. Pract. Eur. 11 (2010), S. 118
D.L. Richter-Egger, J.P. Hagen, F.C. Laquer, N.F. Grandgenett, R.D. Shuster, J. Chem. Educ. 87 (2010), S. 862
M.R. Blanchard, S.A. Southerland, J.W. Osborne, V.D. Sampson, L.A. Annetta, E.M. Granger, Sci. Ed. 94 (2010), S. 577
M. Hopf, H. Wiesner, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  32 (2004), S. 149
V. Hofheinz, Naturwiss. Unterr. Chem. 21 (2010), Nr. 4/5 (118/119), S. 8
M. Rehm, L. Stäudel, Naturwiss. Unterr. Chem. 21 (2010), Nr. 4/5 (118/119), S. 14
M. Wilhelm, M. Rehm, V. Reinhardt, Naturwiss. Unterr. Chem. 21 (2010), Nr. 4/5 (118/119), S. 89
C.V. McDonald, J. Res. Sci. Teach. 47 (2010), S. 1137
H.A. Yacoubian, S. BouJaoude, J. Res. Sci. Teach. 47 (2010), S. 1229
C.R. Ault Jr., J. Dodick, Sci. Ed. 94 (2010), S. 1092
D.L. Hanuscin, M.H. Lee, V.L. Akerson, Sci. Ed. 95 (2011), S. 145
C.B. Russell, G.C. Weaver, Chem. Educ.: Res. Pract. Eur. 12 (2011), S. 57
C.S. Reiners, Chem. Kon. 19 (2012), S. 196
R. Pänke, B. Uckel, Naturwissenschaften in der Berliner Schule (2005) Nr. Herbst, S. 8
T. Nielsen, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  34 (2006), S. 145
S. Mikelskis-Seifert, M. Euler, Math. Naturwiss. Unterr. 60 (2007), S. 292
U. Pfangert-Becker, Prax. Naturwiss., Chem. Sch. 59 (2010) Nr. 6, S. 40
K. Behlau, Chem. Sch. 15 (1968), S. 470
W. Stenzel, Chem. Sch. 31 (1984), S. 77
P. Schefe, D. Wendler, Math. Naturwiss. Unterr. 25 (1972), S. 396
J.C. Cothan, J. Chem. Educ. 59 (1982), S. 294
R. Kuhnert, W.-D. Legall, Chem. Sch. 21 (1974), S. 450
W. Dahlmann, Chim. Didact. 28 (2002), S. 27
M. Oetken, C.S. Reiners, Math. Naturwiss. Unterr. 55 (2002), S. 476
I. Parchmann, H. Kaufmann, Naturwiss. Unterr. Chem. 17 (2006) Nr. 4/5 (94/95), S. 4
A. Meisert, Math. Naturwiss. Unterr. 60 (2007), S. 431
M. Walpuski, A. Schulz, Chim. Didact. 37 (2011) Nr. 104, S. 6
C. Heyer, W. Rannow, Chem. Sch. 16 (1969), S. 68
M.H. Wohlmuth, Chemie und Schule 13 (1998) Nr. 1, S. 2
M. Oetken, C.S. Reiners, Math. Naturwiss. Unterr. 55 (2002), S. 476
C.A. Chinn, B.A. Malhota, J. Educ. Psych. 94 (2002), S. 327
J.N. Lowe, J. Chem. Educ. 47 (1970) Nr. 12, S. 818
L. Cornell, Sch. Sci. Rev. 52 (1971) Nr. 180, S. 692
B.S. Craig, J. Chem. Educ. 49 (1972) Nr. 12, S. 807
J.R. Preer, J. Chem. Educ. 52 (1975) Nr. 6, S. 389,
E. Kircher, Naturwiss. Unterr. Phys. 19 (2008) Nr. 1 (103), S. 12
S. Brezmann, Prax. Naturwiss., Biol. Sch. 52 (2003) Nr. 7, S. 43
U. Schnabel, M. Spiewak, Die Zeit 59 (2004), S. 35
H.-J. Becker, H. Hildebrandt, Naturwiss. Unterr. Chem. 13 (2002), S. 49
L. Kohlhauf, U. Rutke, B. Neuhaus, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 17 (2011), S. 203
F. Rauh, Nachrichten Chemie, 62 (2014), S. 102
S. Sjøberg, C. Schreiner (2010). March 2010
M. Fach, W. Kandt, I. Parchmann(2006). Math. Naturwiss. Unterr. 5(59), 284-291.
H. Schecker, I. Parchmann (2006). Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 12, 45-66.
M. Prenzel, I. Parchmann Naturwiss. Unterr. Chem. 14 (2003) S. 15-21.
N. Lederman, (2007). Handbook of Research on Science Education (pp. 831-879).
Höttecke, D. (2004) Lehren, Lernen über die Natur der Naturwissenschaften (S. 264-277)
McComas (2005) Paper presented at the Annual Conference of the National Association of research in Science Teaching, Dallas, TX.

(http://roseproject.no/network/countries/norway/eng/nor-Sjoberg-Schreiner-overview-2010.pdf)

Chemiedidaktik 2012

Literaturliste zum Trendbericht "Chemiedidaktik 2012"
[Nachr. Chem. 2013, 61, 359]

 

Kapitel: Empirie – im Aufwärtstrend

Chancen und Probleme von Empirie

G. Klemmer, Ergebnisse der fachdidaktischen Analyse von Chemieunterricht. chimica didactica. 3, 305 (1977)

M.W. Tausch & A. Goodwin, 7 Thesen ... zur Forschung in der Didaktik. Chemie in unserer Zeit 37, 210 (2003)

W. Datler & M. Wininger, Gefährdet das Interesse an Empirie die disziplinäre Identität der Bildungswissenschaft? Einige Anmerkungen unter besonderer Bezugnahme auf die Diskussion um das Verhältnis von Psychoanalyse und Pädagogikagogik. Pädagogische Rundschau 64, 705 (2010)

W. Hager, Die Fallibilität empirischer Daten und die Notwendigkeit der Kontrolle der Wahrscheinlichkeiten falscher Entscheidungen. In: Zeitschrift für Psychologie 214 (2006), S. 10

K. Overway, Empirical Evidence or Intuition? An Activity Involving the Scientific Method. In: Journal of Chemical Education 84 (2007), S. 606

van Ackeren, Zentrale Abschluss-Prüfungen. Entstehung, Struktur und Steuerungsperspektiven. In: Pädagogik 59 (2007), Nr. 3, S. 12

S. von Aufschnaiter, Müssen sich zentrale fachdidaktische Grundannahmen empirisch bewähren? In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 34 (2006), S. 160

J. Menthe, & I. Parchmann, Empirische Befunde und mögliche Lernlinien zum Aufbau von Bewertungskompetenz. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 34 (2006), S. 175

Datler, W.; Wininger, M.: Gefährdet das Interesse an Empirie die disziplinäre Identität der Bildungswissenschaft? Einige Anmerkungen unter besonderer Bezugnahme auf die Diskussion um das Verhältnis von Psychoanalyse und Pädagogikagogik. In: Pädagogische Rundschau 64 (2010), S. 705

Rivet, A.E.; Krajcik, J.S.: Contextualizing instruction: Leveraging students' Prior knowledge and experiences to foster understanding of middle school science. In: Journal of Research in Science Teaching 45 (2008), S. 79

Fensham, P.J.: Real world contexts in PISA science: Implications for context-based science education. In: Journal of Research in Science Teaching 46 (2009), S. 884

Neumann, K.; Kauertz, A.; Lau, A.; Notarp, H.; Fischer, H.E.: Die Modellierung physikalischer Kompetenz und ihrer Entwicklung. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 13 (2007), S. 101

Kauertz, A.; Fischer, H.E.; Lau, A.; Neumann, K.: Kompetenzorientierung durch Leistungsstandards. Hilfe oder Druckmittel?. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 61 (2008), S. 75

Duit, R.: Empirische Forschung in der Physikdidaktik - Versuch einer Standortbestimmung. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 21 (1993), S. 87

Brüning, A.: Zu "TIMSS" (B. Wiegand in Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 59 (1997) 433 - 437). In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 51 (1998), S. 181

Woest, V.: Korrenzpondenz. Abitur = Hochschulreife?. In: Nachrichten aus der Chemie 46 (1998), S. 1099

Becker, H.-J.: Chemie - nein danke? Bitte reflektiert! Ein Diskussionsbeitrag zu Kerstin Höner, Timo Greiwe "Chemie - nein danke? - Eine empirische Untersuchung affektiver und kognitiver Aspekte des Chemieunterrichts der Sekundarstufe I". chimica didactica 26 (2000), S. 25-55. In: chemica didactica 27 (2001), S. 77

Jäger, H.-J.: Korrespondenz. Chemie in der Schule: Nicht nur das Fach, auch die Diskussion ist schwierig. In: Nachrichten aus der Chemie 49 (2001), S. 1095

Schmidt, H.-J.: Zu: "Ein Beitrag zur Analyse der empirischen Basis von TIMSS" (V. Hagemeister in Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 54 (2001) Nr. 3, 178. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 54 (2001), S. 440

Schmidt, H.-J.: Korrespondenz. Chemie in der Schule: Nicht nur das Fach, auch die Diskussion ist schwierig. In: Nachrichten aus der Chemie 49 (2001), S. 1094

Martin-Beyer, W.: Korrespondenz. Schule und Chemieschule: Zwei Beiträge zur Ausbildung schließen die Diskussion ab. In: Nachrichten aus der Chemie 49 (2001), S. 1441

Becker, H.-J.: Korrespondenz. Chemie - ein schwieriges Unterrichtsfach? In: Nachrichten aus der Chemie 49 (2001), S. 1213

Fladt, R.: Zu: "Was ist eigentlich eine chemische Reaktion?" (I. Eilks, G. Leerhoff, J. Möllering in Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 55 (2002) Nr. 2, 84-91). In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 55 (2002), S. 437

Habekost, A.: Zu ChemieKonkret 5/1 (1998) 41. Stellungsnahme der GDCh zu den Ergebnissen der TIMSS-/OECD-Studie. In: ChemieKonkret 6 (1999), S. 45

Sombek, T.: Zu: "Neue Wege zu einem fächerübergreifenden Verständnis des Teilchenkonzepts" und "Was ist eigentlich eine chemische Reaktion?" (I. Eilks und J. Möllering in Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 54 (2001) Nr. 3, 240-247; I. Eilks, G. Leerhoff und J. Möllering in Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 55 (2002) Nr. 2, 84). In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 55 (2002), S. 311

Barke, H.-D.: Zu: "Was ist eigentlich eine chemische Reaktion?" (Von I. Eilks, G. Leerhoff, J. Möllering in Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 55 (2002) Nr. 2, 84-91). In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 55 (2002), S. 439

Tausch, M.W.: Leserforum. Zu ChemieKonkret 10/4, 2003, S. 171-175. Ingo Eilks und Bernd Ralle, Forschungs- und Handlungsperspektiven für die Chemiedidaktik am Beginn des 21. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Diskussion über das Selbstverständnis der Chemiedidaktik als wissenschaftliche Disziplin. In: ChemieKonkret 11 (2004), S. 92

Becker, H.-J.: Über grundsätzliche, durchaus hausgemachte Problemlagen der Chemiedidaktik (Diskussionsbeitrag und Stellungsnahme aus Anlass von Günther Harsch, Rebekka Heimann und Anke Kipkers Beitrag "Verständnisprobleme mit der Formelsprache im Chemieunterricht" in Heft 90, Jg. 28, S. 251ff). In: chemica didactica 29 (2003), S. 34

Schmidt, H.-J.: Korrespondenz. Was lernen wir aus Pisa?. In: Nachrichten aus der Chemie 56 (2008), S. 576

Reiners, C.S.: Leserzuschrift uum Beitrag "Das Wissenschaftsverständnis von Lehramtsstudierenden" von K. Höner et.al. in chim. & ct. did. Nr. 103 - 36. Jg. (2010), S. 39-66. In: chemica didactica 37 (2011), Nr. 104, S. 142

Rehm, M.: "Flüchtige Stoffe bestehen meist aus Molekülen mit Atombindungen". Von den (Selbst-)Täuschungen und schier unzulässigen Vereinfachungen, denen sich ein strukturorientierter Chemieunterricht der Sekundarstufe hingeben muss. In: chemica didactica 29 (2003), S. 121

Rehm, M.: Allgemeine naturwissenschaftliche Bildung - Entwicklung eines vom Begriff "Verstehen" ausgehenden Kompetenzmodells. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 12 (2006), S. 23-44

M.W. Tausch, Schick? Déjà vu! Glosse. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule 56 (2007), Nr. 2, S. 4

Langfeldt, H.-P.: "Stille Post" - Oder: Die Rezeptionsgeschichte unterrichtlich bedeutsamer Untersuchungen von Düker und Tausch (1957) Über die Wirkung der Veranschaulichung von Unterrichtsstoffen auf das Behalten. In: Unterrichtswissenschaft 29 (2001), S. 98

Flender, J.: E-Mail-unterstützter Lerntransfer: Ergebnisse aus der empirischen Begleitung der Aus- und Fortbildung der Lehrkompetenz. In: HSW 51 (2003), S. 118
Ladenthin, V.: PISA - Recht und Grenzen einer globalen empirischen Studie
Eine bildungstheoretische Betrachtung. In: Vierteljahreszeitschrift für wissenschaftliche Pädagogik 79 (2003), S. 354

Dann, H.-D.; Diegritz, T.; Rosenbusch, H.S.: Gruppenunterricht im Schulalltag. Ergebnisse eines Forschungsprojektes und praktische Konsequenzen. In: Pädagogik 54 (2002), Nr. 1, S. 11

von Aufschnaiter, C.: Prozessbasierte Detailanalysen der Bildungsqualität von Physik-Unterricht: Eine explorative Studie. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 9 (2003), S. 105

Demmer, M.: Risiken und Nebenwirkungen von Schulleistungsvergleichen. Argumente gegen die Testeuphorie. In: Pädagogik 52 (2000), Nr. 12, S. 32

 

Methodologische Facetten

Renkl, Jenseits von p < .05. Ein Plädoyer für Qualitatives. Unterrichtswissenschaft 27, 310 (1999)

P. Mayring, Qualitativ orientierte Forschungsmethoden in der Unterrichtswissenschaft: Ein Anwendungsbeispiel aus der Lernstrategieforschung. Unterrichtswissenschaft 27, 292 (1999)

S. Hundertmark, U. Saballus & S. Schanze, Die Fallstudie als Methode der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 37, 191 (2009)

E. Klieme, Empirische Unterrichtsforschung: aktuelle Entwicklungen, theoretische Grundlagen und fachspezifische Befunde. Einführung in den Thementeil. In: Zeitschrift für Pädagogik 52 (2006), S. 765

Pauli & K. Reusser, Von international vergleichenden Video Surveys zur videobasierten Unterrichtsforschung und -entwicklung. In: Zeitschrift für Pädagogik 52 (2006), S. 774

Pietsch, M.; Tosana, S.: Beurteilereffekte bei der Messung von Unterrichtsqualität. Das Multifacetten-Rasch-Modell und die Generalisierbarkeitstheorie als Methoden der Qualitätssicherung in der externen Evaluation von Schulen. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 11 (2008), S. 430

Steffens, K.: Zur typologischen Differenzierung Hochbegabter. Eine Konfigurationsanalyse auf der Basis von Lehrerurteilen. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht 36 (1989), S. 114

Claußen, B.; Schlein, R.; Warns, C.: Der Einflu? von Videoaufzeichnungen auf die Beurteilung von Kommunikationsabläufen. Ein Beitrag zum politisch relevanten Lernen in der Lehrerbildung. In: audiovisuelle medien 25 (1975), Nr. 3, S. 25

Rabe, T.; Mikelskis, H.F.: Kohärenzbildungshilfen und Selbsterklärungen: Fördern sie das Physiklernen? In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 13 (2007), S. 31

Schwarzer, R.: Schulangst, Sozialstatus und Schulleistung. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht 22 (1975), S. 16

Clarke, N.R.; Casey, J.P.; Brown, E.D.; Oneyma, E.; Donaghy, K.J.: Preparation and Viscosity of Biodiesel from New and Used Vegetable Oil. An Inquiry-Based Environmental Chemistry Laboratory. In: Journal of Chemical Education 83 (2006), S. 257

Zikovelis, V.; Tsaparlis, G.: Explicit teaching of Problem categorisation and a Preliminary study of its effect on student performance - the case of Problems in colligative Properties of ideal solutions. In: Chemistry Education: Research and Practice in Europe 7 (2006), S. 114

Anderson, T.L.; Bodner, G.M.: What can we do about Parker? A case study of a good student who didn't get organic chemistry . In: Chemistry Education: Research and Practice in Europe 9 (2008), S. 93

Cooper, M.M.; Cox Jr., C.T.; Nammouz, M.; Case, E.; Stevens, R.: An Assessment of the Effect of Collaborative Groups on Students' Problem-Solving Strategies and Abilities. In: Journal of Chemical Education 85 (2008), S. 866

Pine, J.; Aschbacher, P.; Roth, E.; Jones, M.; McPhee, C.; Martin, C.; Phelps, S.; Kyle, T.; Foley, B.: Fifth graders' science inquiry abilities: A comparative study of students in hands-on and textbook curricula. In: Journal of Research in Science Teaching 43 (2006), S. 467

Cooper, M.M.; Kerns, T.S.: Changing the Laboratory: Effects of a Laboratory Course on Students' Attitudes and Perceptions. In: Journal of Chemical Education 83 (2006), S. 1356

Del Carlo, D.; Mazzaro, D.; Page, S.: High School Students' Perceptions of Their Laboratory Classroom and the Copying of Laboratory Work. In: Journal of Chemical Education 83 (2006), S. 1362

Künsting, J.; Thillmann, H.; J.Wirth; Fischer, H.E.; Leutner, D.: Strategisches Experimentieren im naturwissenschaftlichen Unterricht. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht 55 (2008), S. 1

Brell, C.; Theyßen, H.; Schecker, H.; Schumacher, D.: Computer vs. Realexperiment - empirische Ergebnisse zum Lernerfolg. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 35 (2007), S. 32

Walpuski, M.; Sumfleth, E.: Strukturierungshilfen und Feedback zur Unterstützung experimenteller Kleingruppenarbeit im Chemieunterricht. Structural aids and feedback Promoting experimental group-work in chemistry classes. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 13 (2007), S. 179-196

Wirth, J.; Thillmann, H.; Kunsting, J.; Fischer, H.E.; Leutner, D.: Das Schülerexperiment im naturwissenschaftlichen Unterricht. Bedingungen der Lernförderlichkeit einer verbreiteten Lehrmethode aus instruktionspsychologischer Sicht. In: Zeitschrift für Pädagogik 54 (2008), S. 361

Neber, H.; Anton, M.A.: Förderung Präexperimenteller epistemischer Aktivitäten im Chemieunterricht. In: Zeitschrift für pädagogische Psychologie 22 (2008), S. 143

Wasmann-Frahm, A.: Kompetenzentwicklung durch Projektunterricht. In: Unterrichtswissenschaft 37 (2009), S. 77

di Fuccia, D.; Ralle, B.: Schülerexperimente und Leistungsbeurteilung. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 62 (2009), S. 72

Wagner, S.; Anton, M.A.: Was Grundschulkinder bei chemischen Versuchen leisten können. In: Chemie und Schule 24 (2009), Nr. 4, S. 5

Emden, M.; Sumfleth, E.: Prozessorientierte Leistungsmessung experimenteller Fähigkeiten. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 38 (2010), S. 241

Dickmann, M.; Schreiber, N.; Theyßen, H.: Vergleich Prozessorientierter Auswertungsverfahren für Experimentaltests. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 39 (2011), S. 449

Wirth, J.; Thillmann, H.; Marschner, J.; Gößling, J.; Künsting, J.: Lernen durch Experimetieren. Utopie oder nur eine Frage der Technik. In: Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie 22 (2011), Nr. 6 (126), S. 14

Walpuski, M.; Schulz, A.: Erkenntnisgewinnung durch Experimente - Stärken und Schwächen deutscher Schülerinnen und Schüler im Fach Chemie. In: chemica didactica 37 (2011), Nr. 104, S. 6

Emden, M.; Sumfleth, E.: Prozessorientierte Leistungsbewertung. Zur Eignung einer Protokollmethode für die Bewertung von Experimentierprozessen. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 65 (2012), S. 68

Rost, J.: Was motiviert Schüler zum Umwelthandeln?. In: Unterrichtswissenschaft 27 (1999), S. 213

Gold, A.; Gießen, H.: Leistungsvoraussetzungen und Studienbedingungen bei Studierenden verschiedener Lehrämter. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht 40 (1993), S. 111

Kasten, H.; Krapp, A.: Das Interessegenese-Projekt - eine Pilotstudie. In: Zeitschrift für Pädagogik 32 (1986), S. 176

Sumfleth, E.; Geisler, A.: Untersuchung zur Veränderung von Schülervorstellungen im Lauf der Schulzeit im Bereich Säure/Base. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 25 (1997), S. 265

Blossfeld, H.-P.; Schneider, T.; Doll, J.: Die Längsschnittstuide Nationales Bildungspanel: Notwendigkeit, Grundzüge und Analysepotential. In: Pädagogische Rundschau 63 (2009), S. 249

Schneider, T.: Nachhilfe als Strategie zur Verwirklichung von Bildungszielen. Eine empirische Unterschung mit Daten des Sozio-oekonimischen Panels (SOEP). In: Zeitschrift für Pädagogik 51 (2005), S. 363

Seyda, S.: Kindergartenbesuch und späterer Bildungserfolg. Eine bildungsökonomische Analyse anhand des Sozio-ökonomischen Panels . In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 12 (2009), S. 233

Lohmann, H.; Spieß, C.K.; Groh-Samberg, O.; Schupp, J.: Analysepotenziale des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) für die empirische Bildungsforschung. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 12 (2009), S. 252

Blossfeld, H.-P.; Schneider, T.; Doll, J.: Die Längsschnittstuide Nationales Bildungspanel: Notwendigkeit, Grundzüge und Analysepotential. In: Pädagogische Rundschau 63 (2009), S. 249

Sporer, T.: PaLea - Panel zum Lehramtsstudium. In: Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften 28 (2011), Nr. 2, S. 5

Preisig, E.; Patry, J.-L.; Perrez, M.: Der Zusammenhang zwischen Lehrer- und Schülerverhalten: Eine quasi-experimentelle Untersuchung. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht 27 (1980), S. 202

Astleitner, H.; Schmich, J.: Schulentwicklung und Lehrerverhalten. Die Auswirkungen von Schulentwicklungsmaßnahmen auf das Verhalten von Lehrern - Ergebnisse einer quasi-experimentellen Interventionsstudie. In: Erziehung und Unterricht 154 (2004), S. 532

Eggert, S.; Bögeholz, S.; Watermann, R.; Hasselhorn, M.: Förderung von Bewertungskompetenz im Biologieunterricht durch zusätzliche metakognitive Strukturierungshilfen beim Kooperativen Lernen - Ein Beispiel für Veränderungsmessung. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 16 (2010), S. 299

Die Delphi-Studie zur physikalischen Bildung. Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften 3 (1986), Nr. 4, S. 9.

Welzel, M.; Haller, K.; Bandiera, M.; Hammeler, P.; Koumaras, P.; Niederer, H.; Paulsen, A.; Robinault, K.; Aufschnaiter, S.v.: Ziele, die Lehrende mit dem Experimentieren in der naturwissenschaftlichen Ausbildung verbinden - Ergebnisse einer europäischen Umfrage. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 4 (1998), Nr. 1, S. 29

Bolte, C.: Die Delphi-Studie Chemie: Orakel irreleitenden Inhalts oder Orientierungshilfe zur Bewältigung von Bildungsaufgaben? In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 27 (1999), S. 229

Bolte, C.: Chemiebezogene Bildung zwischen Wunsch und Wirklichkeit - Ausgewählte Ergebnisse aus dem zweiten Untersuchungsabschnitt der curricularen Delphi-Studie Chemie. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 9 (2003), S. 27

Bolte, C.: Konturen wünschenswerter chemiebezogener Bildung im Meinungsbild einer ausgewählten Öffentlichkeit - Methode und Konzeption der curricularen Delphi-Studie Chemie sowie Ergebnisse aus dem ersten Untersuchungsabschnitt. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 9 (2003), S. 7

Bolte, C.: A Conceptual  Framework for the Enhancement of Popularity and Relevance of Science Education for Scientific Literacy, based on Stakeholder's Views by Means of a Curricular Delphi Study in Chemistry. In: Science Education International 19 (2008), S. 331

Sumfleth, E.: Verfahren zur Untersuchung kognitiver Strukturen. In: chemica didactica 13 (1987), S. 161

Graf, D.: Anwendung der Mapping-Methode zur Begriffsvermittlung und Begriffsüberprüfung am Beispiel einer Unterrichtseinheit "Ernährung und Verdauung" für die Klassen 5 und 6. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 42 (1989), S. 427

Araceli Ruiz-Primo, M.; Schultz, S.E.; Li, M.; Shavelson, R.J.: Comparison of the Reliability and Validity of Scores from Two Concept-Mapping Techniques. In: Journal of Research in Science Teaching 38 (2001), S. 260

Einsiedler, W.: Wissensstrukturierung im Unterricht. Neuere Forschung zur Wissenrepräsentation und ihre Anwendung in der Didaktik. In: Zeitschrift für Pädagogik 42 (1996), S. 167

Behrendt, H.; Häußler, P.; Reger, H.: Concept Mapping Schülerinnen und Schüler konstruieren eigene Begriffsnetze. In: Naturwissenschaften im Unterricht - Physik 8 (1997), Nr. 2 (38), S. 18

Hoz, R.; Bowman, D.; Chacham, T.: Psychometric and Edumetric Validy of Diemnsions of Geomorphological Knowledge Which Are Tapped by Concept Mapping. In: Journal of Research in Science Teaching 34 (1997), S. 925

Demidow, I.: Zweisprachige Unterrichtsmittel für zweisprachige Lerner?! Forschungsergebnisse zugeschnitten auf die Schulpraxis. In: Physik in der Schule 37 (1999), S. 194

Sumfleth, E.; Tiemann, R.: Own Word Mapping. Ein neuer Zugang zu gelehrten und gelernten Inhalten der Chemie. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 27 (1999), S. 377

Sumfleth, E.; Kummer, T.: Lernen mit Hypertexten zur Einführung in einen Themenbereich - Beispiel Seife. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 7 (2001), S. 121

Stracke, I.; Gräsel, C.; Demuth, R.: Diagnose von vernetztem Wissen. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule 53 (2004), Nr. 8, S. 8

Schanze, S.; Brüchner, K.: Computergestütztes Concept Mapping. Eine Methode zur Unterstützung selbstgesteuerten Lernens. In: Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie 16 (2005), Nr. 6 (90), S. 16

Johnstone, A.H.; Otis, K.H.: Concept mapping in Problem based learning: a cautionary tale. In: Chemistry Education: Research and Practice in Europe 7 (2006), S. 84

Dunker, N.; Schmidt, D.; Moschner, B.; Parchmann, I.: Fachbegriffe erarbeiten - Fachkonzepte erarbeiten. Concept Mapping als Mittel zum Begriffsverstehen und zum Vernetzen. In: Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie 19 (2008), Nr. 4/5 (106/107), S. 30

Hilbert, T.S.; Mückles, M.; Renkl, A.; Minarik, C.; Reich, A.; Ruhe, K.: Concept Mapping zum Lernen aus Texten. Können Prompts den Wissens- und Stratgieerwerb fördern?. In: Zeitschrift für pädagogische Psychologie 22 (2008), S. 119

Bönsch, M.: Mind Mapping im Sachunterricht - Visualisieren - Strukturieren- Präsentieren. In: Sache – Wort - Zahl 33 (2005), Nr. 74, S. 55

Sumfleth, E.; Neuroth, J.; Leutner, D.: Concept Mapping - eine Lernstrategie muss man lernen. In: ChemieKonkret 17 (2010), S. 66

Haugwitz, M.; Sandmann, A.: Kooperatives Concept Mapping in Biologie: Effekte auf den Wissenserwerb und die Behaltensleistung. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 15 (2009), S. 89

Lüthjohann, F.; Parchmann, I.: Konzeptverständnis vermitteln. Concept Mapping als Diagnoseinstrument im NaWi-Unterricht an Regional- und Gemeinschaftsschule. In: Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie 22 (2011), Nr. 4/5 (124/125), S. 76

Cook, M.; Wiebe, E.N.; Carter, G.: The influence of Prior knowledge on viewing and interpreting graphics with macroscopic and molecular representations. In: Science Education 92 (2008), S. 848

Larcher, S.; Müller, P.: Vignetten als Methode zur Bestimmung des Lernstandes von StudentInnen in der LehrerInnenbildung. In: Journal für Lehrerbildung 7 (2007), Nr. 1, S. 60

Oser, F.; Heinzer, S.; Salzmann, P.: Die Messung der Qualität von Professionellen Kompetenzprofilen von Lehrpersonen mit Hilfe der Einschätzung von Filmvignetten. Chancen und Grenzen des advokatorischen Ansatzes. In: Unterrichtswissenschaft 38 (2010), S. 5

Schulze, A.; Schiener, J.: Lehrerurteile und Bildungsgerechtigkeit: Schullaufbahnempfehlungen angehender Lehrkräfte im Vignettenexperiment. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung 31 (2011), S. 186

Bölsterli, K.; Brovelli, D.; Rehm, M.; Wilhelm, M.: Vignettentest zur Erhebung Professioneller Kompetenz. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 38 (2010), S. 285

Waight, N.; Abd-El-Khalick, F.: The impact of technology on the enactment of inquiry in a technology enthusiast's sixth grade science classroom. In: Journal of Research in Science Teaching 44 (2007), S. 154

Muller, D.A.; Sharma, M.D.; Reimann, P.: Raising cognitive load with linear multimedia to Promote conceptual change. In: Science Education 92 (2008), S. 278

Szabone Varnai, A.; Reinhold, P.: Unterstützung der Wissensanwendung durch systematische Medieneinsatz und Vorgabe eines (trainierten) strukturierten Kooperationsformats. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 35 (2007), S. 29

Otte, R.; Garbe, J.: Einstellung zum naturwissenschaftlichen Unterrichtsfach Chemie. Teil 2: Eine Validitätsuntersuchung. In: chemica didactica 3 (1977), S. 29

Neubauer, W.: Notenzielsetzung und Anstrengungsplanung bei Schülern der Oberstufe. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht 33 (1986), S. 26

Legg, M.J.; Legg, J.C.; Greenbowe, T.J.: Analysis of Success in general Chemistry Based on Diagnostic Testing Using Logistic Regression. In: Journal of Chemical Education 78 (2001), S. 1117

Bolte, C.: Motivation und Lernerfolg im Chemieunterricht der Sekundarstufe I. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule 53 (2004), Nr. 2, S. 2

Schröder-Lausen, E.; Nerdel, C.: Kooperation von Grundschullehrkräften zum Heimat- und Sachunterricht - Erste Ergebnisse einer Fragebogenstudie. Cooperation among Primary School Teacher teaching Science - Preliminary Results of a Questionaire. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 14 (2008), S. 185-200

Baumert, J.; Becker, M.; Neumann, M.; Nikolova, R.: Frühübergang in ein grundständiges Gymnasium - Übergang in ein Privilegiertes Entwicklungsmilieu? Ein Vergleich von Regressionsanalyse und Propensity Score Matching. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 12 (2009), S. 189

Walpuski, M.; Sumfleth, E.: Überprüfungen der nationalen Bildungsstandards. Die Deutsche Schuleim Fach Chemie. Wie werden die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gemessen? In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule 59 (2010), Nr. 6, S. 24

Musli, S.; Harsch, G.: Die chemische FachsPrache im Spannungsfeld von Schülerleistung und Lehrererwartung. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule 59 (2010), Nr. 6, S. 42

Potgieter, M.; Davidowitz, B.: Preparedness for tertiary chemistry: multiple applications of the Chemistry Competence Test for diagnostic and Prediction purposes. In: Chemistry Education: Research and Practice in Europe 12 (2011), S. 193

Walpuski, M.; Ropohl, M.: Blick in die didaktische Forschung. Einfluss des Testaufgabendesigns auf Schülerleistungen im Kompetenztests. In: Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie 22 (2011), Nr. 4/5 (124/125), S. 82

Tepner, O.; Roeder, B.; Melle, I.: Effektivität von Aufgaben im Chemieunterricht der Sekundarstufe I. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 16 (2010), S. 209

Kühn, S.M.: Weiterentwicklung der Aufgabenkultur im naturwissenschaftlichen Unterricht der gymnasialen Oberstufe und im Abitur. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 17 (2011), S. 35

Sumfleth, E.; Kieren, C.; van Ackeren, I.: Hausaufgaben-Praxis im Gymnasium - Empirsche Befunde am Beispiel eines "Nebenfachs". In: Die deutsche Schule 103 (2011), S. 252

Erb, M.; Bolte, C.: Kompetenzdiagnostik im Bereich Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 38 (2010), S. 140

Adamik, F.; Bolte, C.; N`sir, I.; Pastille, R.: Diagnose naturwissenschaftsbezogener Kompetenzen. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 38 (2010), S. 143

Kobow, I.; Walpuski, M.: Entwicklung und Validierung eines Tests zur Kommunikationskompetenz. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 39 (2011), S. 506

Hostenbach, J.; Fischer, H.E.; Kauertz, A.; Mayer, J.; Sumfleth, E.; Walpuski, M.: Modellierung der Bewertungskompetenz in den Naturwissenschaften zur Evaluation der Nationalen Bildungsstandards. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 17 (2011), S. 261

Groß, K.; Reiners, C.S.: Experimente alternativ dokumentieren. Ein Beitrag zur Möglichkeit der Differenzierung und Diagnose im Chemieunterricht. In: ChemieKonkret 19 (2012), S. 13

Starauschek, E.: Ergebnisse einer Evaluationsstudie zum Physikunterricht nach dem Karlsruher Physikkurs. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 8 (2002), Nr. 1, S. 7

Friege, G.: Wissen und Problemlösen. Empirische Untersuchungen des wissenszentrierten Problemlösen auf der Grundlage von Experten-Novizen Vergleichen. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 30 (2002), S. 50

Urhahne, D.; Schanze, S.: Wie lässt sich das Lernen mit Hypertext effektiver gestalten? Empirischer Vergleich einer linearen und einer netzwerkartigen hypermedialen Lernumgebung. In: Unterrichtswissenschaft 31 (2003), S. 359

Riess, W.: Die Kluft zwischen Umweltwissen und Umwelthandeln als Pädagogikagogische Herausforderung - Entwicklung und Erprobung eines Prozessmodels zum "Umwelthandeln in alltäglichen Anforderungssituationen". In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 9 (2003), S. 147

Blömeke, S.; Eichler, D.; Müller, C.: Rekonstruktion kognitiver Strukturen von Lehrpersonen als Herausforderung für die empirische Unterrichtsforschung. Theoretische und methodologische Überlegungen zu Chancen und Grenzen von Videostudien. In: Unterrichtswissenschaft 31 (2003), S. 103

Wild, K.-P.: Videoanalysen als neue Impulsgeber für eine Praxisnahe Prozessorientierte empirische Unterrichtsforschung. In: Unterrichtswissenschaft 31 (2003), S. 98

Bos, W.; Schwippert, K.: Timss, Pisa, Iglu & Co. vom Sinn und Unsinn internationaler Schulleistungsuntersuchungen. In: Bildung und Erziehung 55 (2002), S. 5

Hagemeister, V.: Ein Beitrag zur Analyse der empirischen Basis von TIMSS. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 54 (2001), S. 178

Brown, C.W.: A Quantitative Literature Review of Coopeartive Learning Effects on High School and College Chemistry Achievment. In: Journal of Chemical Education 77 (2000), S. 116

Clausen, M.; Schnabel, K.; Schröder, S.: Konstrukte der Unterrichtsqualität im Expertenurteil. In: Unterrichtswissenschaft 30 (2002), S. 246

Böttcher, W.: Besser werden durch Leistungsstandards? Eine bildungspolitische Polemik auf empirischem Fundament. In: Pädagogik 55 (2003), Nr. 4, S. 50

Rathgeber, C.: Fragen zum Lernen in der (post-)modernen Gesellschaft. Lernen im Spannungsfeld von Wissenschaft und Lebenskomplexität. In: Pädagogische Rundschau 59 (2005), S. 575

Steffensky, M.; Fach, M.; Körner, H.-D.: ZeUS-Fachtagung in Göttingen. In: ChemieKonkret 13 (2006), S. 201


Die Forschungsgegenstände

H.E. Fischer, A. Borowski, A. Kauertz & K. Neumann, Fachdidaktische Unterrichtsforschung - Unterrichtsmodelle und die Analyse von Physikunterricht. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 16, 59 (2010)

Parchmann & J. Freienberg, Bildungsstandards, Kerncurricula und Lehrerbildung. Ein Gesamtkonzept zur Unterrichtsentwicklung. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 58, (2), 11 (2009)

Schulz und M. Walpuski, Videoanalyse von Experimentierphasen im Chemieunterricht, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 37, 419 (2009); M. Puhlmann & R. Tiemann, Handlungsmuster und Problemlösen: Eine vergleichende Videostudie zwischen Nordrhein-Westfalen und Sachsen Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 37, 434 (2009)

T. Hascher, G. Hagenauer, J. Kriegeisen & F. Riffert, Lernzirkel im Physik- und Chemieunterricht in der Sekundarstufe 1. Erziehung und Unterricht 159, 1021 (2009)

Metten-Jäckel & B. Ralle, Dissemination und Implementation innovativer Unterrichtskonzeptionen am Beispiel von „Chemie im Kontext“. Eine Gruppendiskussionsstudie. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 38, 480 (2010); O. Köller, What works best in school? Hatties Befunde zu Effekten von Schul- und Unterrichtsvariablen auf Schulleistungen. Psychologie in Erziehung und Unterricht 59, 72 (2012)

Windt, R. Schuer & I. Melle, Naturwissenschaftliches Experimentieren im Elementarbereich - Evaluation verschiedener Methoden. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 37, 224 (2009), S. 224

von Aufschnaiter & C. Rogge, Wie lassen sich Verläufe der Entwicklung von Kompetenz modellieren? Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 16, 95 (2010); A. Kauertz, H.E. Fischer, J. Mayer, E. Sumfleth & M. Walpuski, Standardbezogene Kompetenzmodellierung in den Naturwissenschaften der Sekundarstufe I. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 16, 135 (2010)

Ford, D.J.: Representations of science within children's trade books. In: Journal of Research in Science Teaching43 (2006), S. 214

Lidar, M.; Lundqvist, E.; Östman, L.: Teaching and learning in the science classroom: The interplay between teachers' epistemological moves and students' Practical epistemology. In: Science Education 90 (2006), S. 148

Burewicz, A.; Miranowicz, N.: Effectiveness of multimedia laboratory instruction. In: Chemistry Education: Research and Practice in Europe 7 (2006), S. 1
Barke, H.-D.; Sopandi, W.: Raumvorstellung und Chemieverständnis. Sie korrelieren! In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule 55 (2006), Nr. 1, S. 41

Samarapungavan, A.; Westby, E.L.; Bodner, G.M.: Contextual epistemic development in science: A comparison of chemistry students and research chemists. In: Science Education 90 (2006), S. 468

Krombass & U. Harms: Ein computergestütztes Informationssystem zur Biodiversität als motivierende und lernförderliche Ergänzung der Exponate eines Naturkundemuseums. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 12 (2006), S. 7-22

Rehm, M.: Allgemeine naturwissenschaftliche Bildung - Entwicklung eines vom Begriff "Verstehen" ausgehenden Kompetenzmodells. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 12 (2006), S. 23-44

Vázquez-Alonso, Á.; Manassero-Mas, M.-A.; Acevedo-Díaz, J.-A.: An analysis of complex multiple-choice science-technology-society items: Methodological development and Preliminary results. In: Science Education 90 (2006), S. 681

Parchmann, I.; Bünder, W.; Demuth, R.; Freienberg, J.; Klüter, R.; Ralle, B.: Lernlinien zur Verknüpfung von Kontextlernen und Kompetenzentwicklung. In: ChemieKonkret 13 (2006), S. 124

Frey, A.: Strukturierung und Methoden zur Erfassung von Kompetenz. In: Bildung und Erziehung 59 (2006), S. 125

Chen, S.: Development of an instrument to assess views on nature of science and attitudes toward teaching science. In: Science Education 90 (2006), S. 803

Schecker, H.; Parchmann, I.: Modellierung naturwissenschaftlicher Kompetenz. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 12 (2006), S. 45-66

M. Rehm, Das empirische Forschungsinstrument "Phänomenprotokoll". In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 34 (2006), S. 269

N. van Bien, N.; Müller, W.: Empirische Untersuchungen zur Effektivität des Lernens an Stationen im Themenbereich "Photovoltaik". In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 34 (2006), S. 310

U. Saballus, C. Bolte, & S. Schanze, Über den allgemeinen Charakter von chemischen Modellen - eine empirische Untersuchung zum Modellbegriffsverständnis. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 34 (2006), S. 319

Blömeke, S.; Müller, C.; Felbrich, A.: Empirische Erfassung des Professionellen Ethos von zukünftigen Lehrpersonen. In: Blätter für die Lehrerfortbildung 25 (2007), S. 86

di Fuccia, D.; Schellenbach-Zell, J.; Ralle, B.: Chemie im Kontext. Entwicklung, Implementation und Transfer einer innovativen Unterrichtskonzeption. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 60 (2007), S. 274

Killus, D.: Förderung selbstgesteuerten Lernens. Empirische Befunde und Ansatzpunkte zur Unterrichtsentwicklung. In: Die deutsche Schule 99 (2007), S. 330
Berkemeyer, N.; Kummer, N.; Müller, S.: Fremd- und Selbststeuerung von Schulen durch Jahresplanungen. Empirische Befunde am Beispiel Bremen. In: Die deutsche Schule 99 (2007), S. 287

Anton, M.A.: Mit chemischen Inhalten zu überfachlichen Zielen. In: Verband der Chemielehrer an Realschulen in Bayern 20 (2007), Nr. 41, S. 8

Schroeder, C.M.; Scott, T.P.; Tolson, H.; Huang, T.-Y.; Lee, Y.-H.: A meta-analysis of national research: Effects of teaching strategies on student achievement in science in the United States. In: Journal of Research in Science Teaching 44 (2007), S. 1436

Rabe, T.; Mikelskis, H.F.: Kohärenzbildungshilfen und Selbsterklärungen: Fördern sie das Physiklernen? In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 13 (2007), S. 31

Brell, C.; Theyßen, H.; Schecker, H.; Schumacher, D.: Computer vs. Realexperiment - empirische Ergebnisse zum Lernerfolg. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 35 (2007), S. 32

Marohn, A.: Merksätze, Eselsbrücken und Vereinfachungen. Eine kritische Betrachtung. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule 57 (2008), Nr. 3, S. 46

Kasper, L.; Mikelskis, H.F.: Lernen aus Dialogen und Geschichten im Physikunterricht - Ergebnisse einer Evaluationsstudie zum Thema Erdmagnetismus. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 14 (2008), S. 7

Marohn, A.: "Choice2learn" - eine Konzeption zur Exploration und Veränderung von Lernervorstellungen im naturwissenschaftlichen Unterricht. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 14 (2008), S. 57-83

Theilmann, F.: Physikalisches Verstehen als fachbezogene Kompetenz. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 14 (2008), S. 85-97

Ganaras, K.; Dumon, A.; Larcher, C.: Conceptual integration of chemical equilibrium by Prospective physical sciences teachers. In: Chemistry Education: Research and Practice in Europe 9 (2008), S. 240-249

Mittelsten Scheid, N.; Hössle, C.: Wie Schüler unter Verwendung syllogistischer Elemente argumentieren - Eine empirische Studie zu Niveaus von Argumentation im naturwissenschaftlichen Unterricht. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 14 (2008), S. 145

Jatzwauk, P.; Rumann, S.; Sandmann, A.: Der Einfluss des Aufgabeneinsatzes im Biologieunterricht auf die Lernleistung der Schüler - Ergebnisse einer Videostudie. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 14 (2008), S. 263-283

Zinn, B.: Ergebnisse einer Pilotuntersuchung zur Unterrichtsmethode "Lernen durch Lehren". In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 15 (2009), S. 325

Butler Songer, N.; Kelcey, B.; Wenk Gotwals, A.: How and when does complex reasoning occure? Empirically driven development of a learning Progression focused on complex reasoning about biodiversity. In: Journal of Research in Science Teaching 46 (2009), S. 610

Mohan, L.; Chen, J.; Anderson, C.W.: Developing a multi-year learning Progression for carbon cycling in socio-ecological systems. In: Journal of Research in Science Teaching 46 (2009), S. 675

Waltner, C.; Wiesner, H.: Lernwirksamkeit eines Museumsbesuchs im Rahmen von Physikunterricht. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 15 (2009), S. 195

Stevens, S.Y.; Delgado, C.; Krajcik, J.S.: Developing a hypothetical multi-dimensional learning Progression for the nature of matter. In: Journal of Research in Science Teaching 47 (2010), S. 687

Hannover, B.; Kessels, U.: Sind Jungen die neuen Bildungsverlierer? Empirische Evidenz für Geschlechterparitäten zu ungunsten von Jungen und Erklärungsansätze. In: Zeitschrift für pädagogische Psychologie 25 (2011), S. 89

Nitz, S.; Enzingmüller, C.; Prechtl, H.; Nerdel, C.: Fachsprache im naturwissenschaftlichen Unterricht - eine empirische Untersuchung zur Einstellung angehender Lehrkräfte. In: Unterrichtswissenschaft 39 (2011), S. 245

von Aufschnaiter, C.; Rogge, C.: Wie lassen sich Verläufe der Entwicklung von Kompetenz modellieren? In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 16 (2010), S. 95

Kauertz, A.; Fischer, H.E.; Mayer, J.; Sumfleth, E.; Walpuski, M.: Standardbezogene Kompetenzmodellierung in den Naturwissenschaften der Sekundarstufe I. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 16 (2010), S. 135

Riese, J.; Reinhold, P.: Empirische Erkenntnisse zur Struktur Professioneller Handlungskompetenz von angehenden Physiklehrkräften. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 16 (2010), S. 167

Rincke, K.: Alltagssprache, Fachsprache und ihre besonderen Bedeutungen für das Lernen. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 16 (2010), S. 235
Kleickmann, T.; Hardy, I.; Möller, K.; Pollmeier, J.; Tröbst, S.; Beinbrech, C.: Die Modellierung naturwissenschaftlicher Kompetenz im Grundschulalter: Theoretische Konzeption und Testkonstruktion. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 16 (2010), S. 265

Kohler, B.: Hausaufgaben. Überblick über didaktische Überlegungen und empirische Untersuchungen. In: Die deutsche Schule 103 (2011), S. 203

Neumann, S.: Was Schüler/innen mit dem Begriff 'Strahlung' verbinden - Empirische Befunde aus einer Analyse von Kinderzeichnungen. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 38 (2010), S. 220

Kuhn, J.; Müller, A.; Vogt, P.; Müller, W.: "Kontextorientierung": Fachdidaktische Konzepte und empirische Evidenz. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 38 (2010), S. 429

Abels, S.; Dittmer, A.; Gebhard, U.; Lembens, A.; Oschatz, K.; Rehm, M.; Schönfelder, S.; Steininger, R.: Sinn und Verstehen im naturwissenschaftlichen Unterricht I. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 39 (2011), S. 334

Bernholt (Hg.), S.: Vorwort. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 39 (2011), S. 1

Langlet, J.; Kremer, M.: Aufgaben im naturwissenschaftlichen Unterricht. Lernen - Prüfen - Diagnostizieren. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 64 (2011), Nr. 3, Beilage

Wagner, S.; Anton, M.A.: Was Grundschulkinder bei chemischen Versuchen leisten können. In: Chemie und Schule 24 (2009), Nr. 4, S. 5

Labahn, B.: Chemieunterricht im Urteil von Chemieolympioniken. Eine empirische Untersuchung zur Struktur von Chemieinteresse. Frankfurt am Main 2001

Riese, J.; Reinhold, P.: Professionelles Wissen und Handlungskompetenz angehender Physiklehrer. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 35 (2007), S. 41

Riese, J.; Reinhold, P.: Empirische Erkenntnisse zur Struktur Professioneller Handlungskompetenz von angehenden Physiklehrkräften. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 16 (2010), S. 167

Woitkowski, D.; Riese, J.; Reinhold, P.: Modellierung fachwissenschaftlicher Kompetenz angehender Physiklehrkräfte. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 17 (2011), S. 289

Bolte, C.: Auswertung von Lernklima-Befragungen im eigenen Unterricht. In: Chemie in der Schule 40 (1993), S. 312

Bolte, C.: Motivationale Merkmale des Lernklimas als Entscheidungshilfe für die Nachbereitung, Planung und Durchführung des (eigenen) Unterrichts - Konzeption und Einsatz von Befragungsinstrumenten zur Analyse motivationaler Merkmale des Lernklimas im Chemieunterricht (Diskussionsbeitrag). In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 47 (1994), S. 434

Bolte, C.; Stork, H.: Entwicklung und Einsatz von Erhebungsinstrumenten zur Analyse der Schüler-Lehrer-Interaktion im Chemieunterricht. Teil 1: Konzeption und Erprobung eines standardisierten, kategorial geordneten Beobachtungsverfahrens und eines Lernklima-Befragungsintruments. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 2 (1996), Nr. 1, S. 21

Bolte, C.: Entwicklung und Einsatz von Erhebungsinstrumenten zur Analyse der Schüler-Lehrer-Interaktion im Chemieunterricht - Teil 2: (Kombinierte) Analysen zum Interaktionsgeschehen im Chemieunterricht unter Einsatz des Kieler Beobachtungs- und Befragungsintruments. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 3 (1997), Nr. 3, S. 67

Anton, M.A.: Mit chemischen Inhalten zu überfachlichen Zielen. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule 52 (2003), Nr. 3, S. 34

Schmidt, S.; Parchmann, I.: Von "erwünschten Verbrennungen und unerwünschten Folgen". Eine Unterrichtseinheit zum Konzept der Atome aus der Konzeption Chemie im Kontext. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 56 (2003), S. 214

Friege, G.; Lind, G.: Allgemeine und fachspezifische Problemlösekompetenz. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 9 (2003), S. 63

Hopf, M.; Wiesner, H.: Lernen durch Experimentieren?! In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 31 (2003), S. 63

Mie, K.; Friege, G.: Wie löst ein Experte ein Black-Box-Experiment? - Erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung -. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 31 (2003), S. 69

Schweizer, K.; Klieme, E.: Kompetenzstufen der Lehrerkooperation: Ein empirisches Beispiel für das Latent-Growth-Curve-Modell. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht 52 (2005), S. 66

McCarthy, C.B.: Effects of thematic-based, hands-on science teaching versus a textbook approach for students with disabilities. In: Journal of Research in Science Teaching 42 (2005), S. 245

Norris, S.P.; Guilbert, S.M.; Smith, M.L.; Hakimelahi, S.; Phillips, L.M.: A theoretical framework for narrative explanation in science. In: Science Education 89 (2005), S. 535

Berger, R.; Hänze, M.: Frontalunterricht oder Gruppenarbeit: was ist besser? - empirische Ergebnisse legen eine differenzierte Sichtweise nahe. In: Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule 54 (2005), Nr. 8, S. 24

Ford, D.J.: RePresentations of science within children's trade books. In: Journal of Research in Science Teaching 43 (2006), S. 214

Burewicz, A.; Miranowicz, N.: Effectiveness of multimedia laboratory instruction. In: Chemistry Education: Research and Practice in Europe (2006), S. 1

 

Stellenwert in der Forschergemeinschaft

C. Bolte & B. Kirschmann, Förderung von Urteilskompetenz im Chemieunterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 37, 74 (2009)

H. Schlub, Alter Wein in neuen Schläuchen? - Zur Frage der Gemeinsamkeiten und Differenzen der aktuellen und der Bildungsreform der 70er Jahre. In: Pädagogische Rundschau 60 (2006), S. 41

H. Brügelmann, Scharfe Brillen, wache Augen und ein einfühlsamer Blick. Zur Bedeutung von technischer Präzision und sozialer Kontrolle bei der Evaluation Pädagogikagogischer Standards. In: Pädagogik 59 (2007), Nr. 3, S. 36

K. Möller, „Primary Science“ - ein internationaler Überblick. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 34 (2006), S. 98

Becker, H.-J.; Eilks, I.; Sumfleth, E.: Trendbericht. Chemiedidaktik 2004. In: Nachrichten aus der Chemie 53 (2005), S. 317

Sumfleth, E.; Fischer, H.E.; Glemnitz, I.; Kauertz, A.: Ein Modell vertikaler Vernetzung im naturwissenschaftlichen Unterricht. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 33 (2005), S. 219

Nentwig, P.M.; Demuth, R.; Parchmann, I.; Gräsel, C.; Ralle, B.: Chemie im Kontext: Situating Learning in Relevant Contexts while Systematically Developing Basic Chemical Concepts. In: Journal of Chemical Education 84 (2007), S. 1439

Parchmann, I.: Wissenschaftsbild und Chemieunterricht. Welchen (impliziten) Beitrag Unterrichtskonzeptionen zu einem Verständnis über die Naturwissenschaften leisten können. In: Naturwissenschaften im Unterricht – Chemie 21 (2010), Nr. 4/5 (118/119), S. 24

Hammann, M.: Kompetenzentwicklungsmodelle. Merkmale und ihre Bedeutung - dargestellt anhand von Kompetenzen beim Experimentieren. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 57 (2004), S. 196

Lidar, M.; Lundqvist, E.; Östman, L.: Teaching and learning in the science classroom: The interplay between teachers' epistemological moves and students' Practical epistemology. In: Science Education 90 (2006), S. 148

Schecker, H.: Modellierung physikalischer Kompetenz. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 33 (2005), S. 105

Bünder, W.; Baer, A.; Demuth, R.: Theoretischer Rahmen und empirische Ergebnisse einer Interviewstudie im Projekt "Chemie im Kontext". In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 33 (2005), S. 153

 

Lehre und Weiterbildung

P. Weitkamp, M. Schallies & M. Laukenmann, Reflexion in Lehrveranstaltungen - ein quantitatives Instrument zur Messung von Reflexionsqualität von Lehrveranstaltungen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 39, 236 (2011)

G.W. Moore, Teaching as Research. Journal of Chemical Education. 79, 535 (2002)
G. Klemmer, Verbesserung der Chemielehrerausbildung im Rahmen der fachdidaktischen Unterrichtsanalyse. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik  5, 81 (1976)

C.S. Reiners, Wissenschaftstheoretische Grundbildung in der Lehramtsausbildung. Motive, Inhalte, Ziele, Konsequenzen - Teil 1 & 2. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 50, (5 & 6), S. 39 & 31 (2001)

Parchmann, Fachdidaktische Forschungsvielfalt am Beispiel der Naturwissenschaften – Chancen, Hürden und Perspektiven. Referat.

Steffensky, M.; Fach, M.; Körner, H.-D.: ZeUS-Fachtagung in Göttingen. In: ChemieKonkret 13 (2006), S. 201

Tulodziecki, G.; Grafe, S.: Stellenwert und Kritik von StandarDie Deutsche Schulefür die Lehrerbildung. Internationale Vergleiche und Einschätzungen zur Situation. In: Journal für Lehrerbildung 6 (2006), Nr. 1, S. 34

Banilower, E.R.; Heck, D.J.; Weiss, I.R.: Can Professional development make the vision of the standarDie Deutsche Schulea reality? The impact of the national science foundation's local systemic change through teacher enhancement initiative. In: Journal of Research in Science Teaching 44 (2007), S. 375

M. Rehm, Berufsidentität im Lehramtssudium. Eine empirische Studie. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 34 (2006), S. 427

Mammes, I.: Lehrerperspektiven auf naturwissenschaftliche Grundbildung. Eine empirische Untersuchung bayerischer Gymnasiallehrkräfte der Fächer Physik, Geographie, Chemie und Biologie. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 34 (2006), S. 482

M. Rehm, M. Wilhelm, D. Brovelli, T. Malti, & T.Häcker, Integrierte Naturwissenschaften auch in der LehrerInnenbildung? Erste Ergebnisse einer empirischen Studie. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 34 (2006), S. 589

Parchmann, I.: BildungsstandarDie Deutsche Schuleund Kompetenzmodelle - Katalysatoren für fachdidaktische Forschung, Lehrerbildung und Unterrichtsentwicklung?. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 35 (2007), S. 5

Barth, U.; Pfeifer, P.: Lehrerfortbildung im Bereich Chemie - eine Chance für die Unterrichtsentwicklung an der Hauptschule. In: ChemieKonkret 16 (2009), S. 67

Busch, H.; Uhren, S.: GFD-Fachtagung 2009. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 62 (2009), S. 443

Blömeke, S.: Unterrichten lernen. Ein empirischer Blick auf die Lehreraus- und -fortbildung. In: Friedrich Jahreshefte 28 (2010), S. 12

Rothland, M.: Soziale Kompetenz: angehende Lehrkräfte, Ärzte und Juristen im Vergleich. Empirische Befunde zur KompetenzausPrägung und Komptenzentwicklung im Rahmen des Studiums. In: Zeitschrift für Pädagogik 56 (2010), S. 582

Buster, M.; Parchmann, I.; Wickleder, M.: Eingangsvoraussetzungen von Studienanfängern im Fach Chemie. Welches Vorwissen und welche Interessen zeigen Studierende?. In: ChemieKonkret 17 (2010), S. 163

Sommer, K.; Russek, A.; Kleinhorst, H.: KEMIE: Kinder Erleben Mit Ihren Eltern Chemie. Didaktische Konzeption und Umsetzung eines langfristig angelegten Eltern-Kind-Projektes. In: ChemieKonkret 17 (2010), S. 175

Müller, K.; Dieck, M.: SchulPraxis als Lerngelegenheiten? Mehrperspektivische empirische Befunde zu einem Langzeitpraktikum. In: Journal für Lehrerbildung 11 (2011), Nr. 3, S. 46

H. Hildebrandt, Chemiedidaktik und Unterrichtswissenschaftlichkeit - Zur Analyse der chemiedidaktischen Lehre an deutschen Hochschulen.Frankfurt am Main 1998
Lutz Stäudel (Hg.): Krise ist ja nichts Negatives. Berufsbiographische Notizen von Naturwissenschaftslehrern und -didaktikern. Ein Lesebuch. Marburg 1986

Hildebrandt, H.: Die Jungen Leute in unseren Schulen - geht es um sie in der chemiedidaktischen Hochschullehre? In: Chemie in der Schule 44 (1997), S. 421

Hildebrandt, H.; Becker, H.-J.: Zur chemiedidaktischen Lehre an deutschen Hochschulen. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 25 (1997), S. 295

Becker, H.-J.; Hildebrandt, H.: Der "Goldene Fonds ..." und die Situation des Chemieunterrichts. In: Chemie in der Schule 45 (1998), S. 242

Becker, H.-J.; Hildebrandt, H.: Zur Situation der Lehrerausbildung im Fachgebiet Didaktik der Chemie - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 4 (1998), Nr. 3, S. 43

Becker, H.-J.: Die Gedanken sind frei - Sinnstiftende Kontexte sind mehr als materieller Alltag. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule 50 (2001), Nr. 1, S. 39

Labahn, B.; Becker, H.-J.: Chemiedidaktik und Ausbildung - Zur Effektivität von Erster Phase. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule 53 (2004), Nr. 1, S. 32

Häußler, P.; Bünder, W.; Duit, R.; Gräber, W.; Mayer, J.: Naturwissenschaftsdidaktische Forschung. Perspektiven für die Unterrichtspraxis. Kiel: Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften, 1998

Gräber, W.; Bolte, C.: Parsel: Gesellschaftlich relevante Fragestellungen. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 37 (2009), S. 68

R. Scheuer, Alltagschemie am Beispiel Textilien/Kleidung – Eine empirische Untersuchung zur Wirkung einer Lehrerfortbildung. Düsseldorf 2002

Woest, V.; Vischer, S.: Mathematik in der Lehramtsausbildung "Chemie". In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 24 (1996), S. 368

Woest, V.: Auch wir studieren Chemie. Das Chemie-Lehramt aus Sicht der Studenten. In: Nachrichten aus der Chemie 49 (2001), S. 1335

Bölsterli, K.; Brovelli, D.; Kauertz, A.; Rehm, M.; Reinhold, P.; Riese, J.; Wilhelm, M.: Erfassung der Professionellen Kompetenz von Lehramtsstudierenden. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 38 (2010), S. 276

Eilks, I.; Ralle, B.: Partizipative Fachdidaktische Aktionsforschung. Ein Modell für eine begründete und Praxisnahe curriculare Entwicklungsforschung in der Chemiedidaktik. In: ChemieKonkret 9 (2002), S. 13

Meyer, H.: Zehn Merkmale guten Unterrichts. Empirische Befunde und didaktische Ratschläge. In: Pädagogik 55 (2003), Nr. 10, S. 36

Pfeifer, P.: Was heißt "naturwissenschaftliches Arbeiten"? In: Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie 14 (2003), Nr. 4/5 (76/77), S. 7

Fischer, G.H.: Lehrerausbildung - Teil IV. Versuch einer Situationsanalyse und Bilanz in der Bundesrepublik. In: Die deutsche Schule 67 (1975), S. 57

Achtenhagen, F.; Terhart, E.: Forschung als Bestandteil und als Garant einer effektiven Lehrerausbildung. Unterrichtswissenschaft 29 (2001), S. 194

Habekost, A.: Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Untersuchung unter Chemie-Fachleitern. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule 49 (2000), Nr. 7, S. 37

Neuhaus, B.; Vogt, H.: Dimensionen zur Beschreibung verschiedener Biologielehrertypen auf Grundlage ihrer Einstellung zum Biologieunterricht. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 11 (2005), S. 73

Hüther, M.; Theyssen, H.: Vergleichende Untersuchung zur Lernwirksamkeit einer hypermedialen Lernumgebung und eines Praktikums an der Hochschule. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 11 (2005), S. 117

Becker, H.-J.; Spaniol-Adams, S.: Chemielehrerkompetenzen als Ziel chemiedidaktischer AusbildungsProzesse. In: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule 52 (2003), Nr. 1, S. 25


Empirie – Perspektive

Drechsel, B.: 71. Tagung der "Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogikagogische Forschung" (AEPF) am für die Pädagogik der Naturwissenschaften. In: Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften 25 (2008), Nr. 3, S. 1

Prenzel, M.: "Empirische Bildungsforschung und schulische Praxis" - Thema der ersten Schleswig-Holstein Sommeruniversität für Lehrkräfte. In: Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften 25 (2008), Nr. 3, S. 5

Dedering, K.: Der Einfluss bildungspolitischer Maßnahmen auf die Steuerung des Schulsystems. Neue Erkenntnisse aus empirischen Fallstudien. In: Zeitschrift für Pädagogik 54 (2008), S. 869

Lohmann, H.; Spieß, C.K.; Groh-Samberg, O.; Schupp, J.: Analysepotenziale des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) für die empirische Bildungsforschung. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 12 (2009), S. 252

Bernholt, S.; Parchmann, I.; Commons, M.L.: Kompetenzmodellierung zwischen Forschung und Unterrichtspraxis. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 15 (2009), S. 219

Tepner, O.; Sumfleth, E.: Graduiertenkolleg und Forschergruppe nwu-essen - Eine Zwischenbilanz in Form von Kurzpräsentationen weiterer abgeschlossener Dissertationen nach 6 Jahren empirischer Unterrichtforschung an der Universität Duisburg-Essen. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 16 (2010), S. 329

Leisen, J.: "Hausphilosophien" im Unterricht. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 55 (2002), S. 472

Sanders, O.: Jugend in Bewegung: Folge 4. Jugend und Widerstand. In: Pädagogik 55 (2003), Nr. 4, S. 45

Ullrich, H.: Sachanspruch und personale Anerkennung. Ein Vorschlag, Unterrichtsqualität zu bestimmen. In: Die Neue Sammlung 43 (2003), S. 163

Fischer, H.E.; Klemm, K.; Leutner, D.; Sumfleth, E.; Tiemann, R.; Wirth, J.: Naturwissenschaftsdidaktische Lehr-Lernforschung: Defizite und Desiderata. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 9 (2003), S. 179

Gesigora, L.: ReformPädagogikagogische Wirkungen? Die neuen NRW-Richtlinien/Lehrpläne Sekundarstufe II -. In: Bildung und Erziehung 53 (2000), S. 105

Vogd, W.: Komplexe Erziehungswissenschaft jenseits von empirieloser Theorie und theorieloser Empirie. Versuch einer Brücke zwischen Systemtheorie und rekonstruktiver Sozialforschung. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 8 (2005), S. 112

Chemiedidaktik 2011

Literaturliste zum Trendbericht "Chemiedidaktik 2011"
[Nachr. Chem. 2012, 60, 350]

 

Kapitel  Gefühlslagen...

1. Merzyn, G.: Motive der Kurswahl. In: Math. Naturwiss. Unterr. 64 (2011), S. 4
2. Rost, J.: Polyfold - Eine neue Methode zur Auswertung mehrkategorieller Einstellungsfragebögen. In: IPN 11 (1994), Nr. 2, S. 4
3. Gräber, W.; Lindner, M.: Interessenstudie Chemieunterricht: Vergleich 1990 - 2008. In: GDCP 36 (2008), S. 92
4. Nolte, G.; Brämer, R.: Die zwei Naturwissenschaften - Über den Gegensatz von harter und weicher Naturwissenschaft im Bewußtsein von Schülern und Studenten. In: NiU-P/C 33 (1985), S. 108
5. Woest, V.: Der "ungeliebte" Chemieunterricht? Ergebnisse einer Befragung von Schülern der Sekundarstufe 2. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 50 (1997), S. 50
6. Brämer, R.: Die Beliebtheit des naturwissenschaftlichen Unterrichts als Kriterium für seine Sozialisationswirkung. In: Z. Pädagogik 25 (1979), S. 259
7. Hecht, K.: Welche naturwissenschaftlichen Wahlfächer wählen die Primaner?. In: Z. Pädagogik 14 (1968), S. 179
9. Rötzer, K.; Stachelscheid, K.: Interesse als lernbeeinflussende Komponente des Chemie- und Alltagswissens. In: GDCP 27 (1999), S. 135
10. Dziewas, A.; Stachelscheid, K.: Außerschulische Lernorte - eine Chance für die Umweltbildung?. In: GDCP 32 (2004), S. 173
11. Holstermann, N.; Bögeholz, S.: Interesse von Jungen und Mädchen an naturwissenschaftlichen Themen am Ende der Sekundarstufe I Gender-Specific Interests of Adolescent Learners in Science Topics. In: ZfDN 13 (2007), S. 69-84
12. Anton, M.A.: Die didaktische und die Kontaktvariation im Chemie-Unterricht - Chancen zur Verbesserung seiner Qualität 1. Aufl. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, 1998. - 3-631-33599-7
13. Wienekamp, H.: Mädchen im Chemieunterricht Unbewusstes Lehrerverhalten und rollenspezifische Einstellungen als Ursache für das Desinteresse und die schlechten Leistungen der Mädchen. Essen : Westarp Verlag, 1990, S. ...
14. Baumert, J.; Lehmann, R.; Lehrke, M.; Schmitz, B.; Clausen, M.; Hosenfeld, I.;
Köller, O.;  Neubrand, J.: TIMSS: Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht im internationalen Vergleich
Deskriptive Befunde 1. Aufl. Opladen: Leske + Budrich, 1997. - 3-8100-1897-X
15. Hoffmann, L.; Häußler, P.; Peters-Haft, S.: An den Interessen von Jungen und Mädchen orientierter Physikunterricht Ergebnisse eines BLK-Modellversuchs 1. Aufl. Kiel: IPN, 1997
16. Gräber, W.; Bolte (Hg.), C.: Fachwissenschaft und Lebenswelt: Chemiedidaktische Forschung und Unterricht 1. Aufl. Kiel: IPN, 1996
17. Marquardt-Mau, B.; Köhnlein, W.; Lauterbach (Hg.), R.: Forschung zum  Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V. und des Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften 1. Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 1997
18. Hapke, T.: Färben mit Krapp und Alizarin in themendifferenzierter Gruppenarbeit 1. Aufl. Berlin: Pädagogisches Zentrum Berlin, 1988
19. Duit, R.; Mayer (Hg.): J.: Studien zur naturwissenschafts-didaktischen Lern- und Interessenforschung 1. Aufl. Kiel: IPN, 1999
20. Sievers, K.: Struktur und Veränderung von Physikinteressen bei Jugendlichen 1. Aufl. Kiel: IPN, 1999. - 3-89088-129-7
21. Hoffmann, L.; Häußler, P.; Lehrke, M.: Die IPN-Interessenstudie Physik 1. Aufl. Kiel: IPN, 1998
22. Hansen, K.-H.; Klinger, U.: Interessenentwicklung und Methodenverständnis im Fach Naturwissenschaft 1. Aufl. Kiel: IPN, 1998
23. Saborowski, J.: Computervisualisierung und Modelldenken
Konzeptionelle Grundlagen und fachdidaktische Konsequenzen für den Chemieunterricht -. Aufl. Köln: Jörg Saborowski Verlag, 2000
24. Klamke, H.: Chemieunterricht. Analyse eines unbeliebten Faches in der Hauptschule. Pilotstudie zur affektiven Resonanz des Chemieunterrichts in der Hauptschule 1. Aufl. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag
25.  Sasol-Studie zeigt: Einstein bleibt einsam. In: Chem. Kon. 12 (2005), S. 139
26. Deutsches PISA-Konsortium (Hrsg.): PISA '06. Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie. Münster 2007
27. PISA-Konsortium  Deutschland (Hrsg.): PISA 2006 in Deutschland. Die Kompetenzen der Jugendlichen im dritten Ländervergleich. Münster 2008
28. Fruböse, C.: Der ungeliebte Physikunterricht. Ein Blick in die Fachliteratur und einige Anmerkungen aus der Praxis. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 63 (2010), S. 388
29. Rang, O.: Zu: "Der ungeliebte Physikunterricht" (zu: C. Fruböse, Math. Naturwiss. Unterr.. 63/7 (2010), 388-393). In: Math. Naturwiss. Unterr.. 64 (2011), S. 54
30. Elster, D.: Naturwissenschaftlicher Unterricht und Beruf.
Die Einstellungen Jugendlicher. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 62 (2009), S. 4
31.  McCarthy, W.C.; Widanski, B.B.: Assessment of Chemistry Anxiety in a Two-Year College. In: J. Chem. Educ. 86 (2009), S. 1447
32. Leisner, A.; Mikelskis, H.F.: Untersuchung der langfristigen Entwicklung metakonzeptueller Kompetenz im Physik- und Chemieunterricht der Sekundarstufe I. In: GDCP 30 (2002), S. 138
33. Oy, K.v.: Aufgaben und Bedeutung der Physik als Schulfach. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 31 (1978), S. 1
34. Ostermann, H.: Klage über Mängel beim naturwissenschaftlichen Unterricht. In: NiU 18 (1970), S. 439
35. Nöding, S.: Ist der Chemieunterricht in eine Sackgasse geraten?. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 32 (1979), S. 449
36. Wöhrmann, H.: Gedanken zur Misere des Chemieunterrichts. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 40 (1987), S. 284
37. Wünsche, W.: Naturlehre – Naturkunde - eine Untersuchung über das Schülerinteresse. In: Zeitschrift für Naturlehre und Naturkunde 9 (1961), S. 97
38. Bader, H.J.: Auswirkungen der Thematik "Recycling" auf die Einstellung der Schüler zum Chemieunterricht, zur Chemie und zu Umwelt- und Energieproblemen. In: Chim. didact. 12 (1986), S. 65
39. Schneid, K.: Emotionale Voraussetzungen der Lernbereitschaft. In: Lehrerjournal 52 (1984), S. 6
40. Scheible, A.: "Was erhofft sich der Schüler der Unterstufe vom Chemieunterricht?" - Eine Entgegnung. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 23 (1970), S. 429
41. Becker, H.-J.: Eine empirische Untersuchung zur Beliebtheit von Chemieunterricht. In: Chim. didact. 9 (1983), S. 97
42. Becker, H.-J.: Fach- und Lehrerbeliebtheit - Ergebnisse einer Untersuchung zum Chemieunterricht. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 37 (1984), S. 78
43. Becker, H.-J.: Chemie - ein unbeliebtes Schulfach?. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 31 (1978), S. 455
44. Gaertner, K.-H.; Nathow, R.: Einstellungs- und Interessenmessung bei der Entwicklung des IPN-Curriculum- Chemie für die Orientierungsstufe. In: Chemieunterricht 2 (1971), Nr. 2, S. 26
45. Just, E.; Piosik, R.: Merkmale des Chemieunterrichts, die Gymnasial-Schülern gefallen oder mißfallen - Eine vergleichende Untersuchung in den Regionen Bremen und Danzig (Gdansk) bei Schülern der 9. bis 12. Jahrgangsstufe. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 38 (1985), S. 391
46. Lucht, H.: Einstellungsmessung im Physik-Anfangsunterricht. In: NiU 19 (1971), S. 415
47. Otte, R.; Garbe, J.: Einstellung zum naturwissenschaftlichen Unterrichtsfach Chemie
Teil 1: Eine dimensionsanalytische Untersuchung. In: Chim. didact. 2 (1976), S. 215
48. Otte, R.; Garbe, J.: Einstellung zum naturwissenschaftlichen Unterrichtsfach Chemie Teil 2: Eine Validitätsuntersuchung. In: Chim. didact. 3 (1977), S. 29
59. Weltner, K.: Wahlverhalten der Oberstufenschüler in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern. In: NiU-P/C 27 (1979), S. 102
60. Stäudel, L.: Ein Test zur Erfassung der Einstellungen 12-14-jähriger Schüler an Gesamtschulen zum Problemkreis Umweltschutz/Umweltverschmutzung. In: GDCP 4 (1975), S. 199
61. Berck, K.-H.: Warum zu wenig Interesse der Schüler am naturwissenschaftlichen Unterricht?. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 40 (1987), S. 387
62. Häußler, P.; Hoffmann, L.: Wie Physikunterricht auch für Mädchen interessant werden kann. In: NiU-P 1 (1990), Nr. 1, S. 12
63. Hell, K.: Interesse und Leistung in Physik bei Jungen und Mädchen - Eine unterrichts- und geschlechtspsychologische Untersuchung in der Hauptschule. In: NiU-P/C 32 (1984), S. 315
64. Asselborn, W.: Interesse wecken - Begabungen fördern!. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 56 (2003), S. 323
65. Klemmer, G.; Reichwein, A.: Zum emotional-affektiven Aspekt von Chemieunterricht. Vorstudie. In: Chim. didact. 3 (1977), S. 117
66. Gaertner, K.-H.: Bericht über einen Versuch mit naturwissenschaftlichem Anfangsunterricht an der Kaiserin-Friedrich-Schule in Bad Homburg vor der Höhe, in den Schuljahren 1972/73 und 1973/74. In: Chemieunterricht 7 (1976), Nr. 2, S. 83
67. Simon, R.: Chemieunterricht - interessant oder wie?. In: ChidS 29 (1982), Nr. 1, S. 1-4
68. Becker, H.-J.: Die Beobachtungsmöglichkeit der Schüler bei chemischen Demonstrationsversuchen. In: NiU-P/C 25 (1977), S. 148
69. Kaufmann, U.: "Chemie - nein Danke!" - Die Folge des gegenwärtigen Chemieunterrichts. In: NiU-P/C 37 (1989), Nr. 3, S. 39
70. Berge, O.E.; Hauke, B.: Schüler äußern sich über Energie - Die Mini-Umfrage als praktikable Methode zur Erkundung von Vorverständnis und Lerninteresse. In: NiU-P/C 31 (1983), S. 352
71.  Schüler-Interessen. In: IPN 3 (1986), Nr. 4, S. 5
72. Desinteresse am naturwissenschaftlichen Unterricht - Literaturstudie. In: IPN 5 (1988), Nr. 3, S. 7
73.  Interessenstudie Chemie am IPN. In: IPN 6 (1989), Nr. 1, S. 5
74. Lehrke, M.; Hoffmann, L.: Weniger Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern - 12. IPN-Symposion "Interests in Science and Technology Education". In: IPN 1 (1984), Nr. 3, S. 1
75. Scharf, V.; Werth, S.: Einstellungen und Chemieunterricht - Was bleibt eigentlich?. In: Chim. didact. 15 (1989), S. 55
76. Hoffmann, L.; Lehrke, M.: Eine Untersuchung über Schülerinteressen an Physik und Technik. In: Z. Pädagogik 32 (1986), S. 189
77. Nolden, W.-T.: Zu "Chemie-nein danke! Eine Folge des gegenwärtigen Chemieunterrichts"(U. Kaufmann in Math. Naturwiss. Unterr.. 42 (1989) 113-115). In: Math. Naturwiss. Unterr.. 42 (1989), S. 437
78. Goedicke, P.: Sechs fachdidaktische Konzeptionen - Beurteilung aus Schülersicht. In: ChidS 40 (1993), S. 448
79. Becker, H.-J.: Zur Beliebtheit des Chemieunterrichts - Ergebnisse und Konsequenzen. In: Die Realschule 91 (1983), S. 414
80. Barke, H.-D.: "Chemieunterricht erscheint nicht so sinnlos, wenn man den Stoff auch im Alltag verwenden kann". In: NiU-P/C 35 (1987), Nr. 25, S. 38
81. Freedman, M.P.: Relationship among Laboratory Instruction, Attitude toward Science, and Achievement in Science Knowledge. In: J. Res. Sci. Teach. 34 (1997), S. 343
82. Schmid, G.: Spaß am Physikunterricht aus der Sicht von Schülern und Lehrern - Eine Untersuchung des emotional-affektiven Aspekts von Physikunterricht. In: NiU-P/C 34 (1986), S. 24
83. Wöllert, W.: Zum Wahlverhalten von Schülern in der gymnasialen Oberstufe mit dem Schwerpunkt im mathematisch-naturwissenschaftlichen Aufgabenfeld - Gehört Biologie in dieses Aufgabenfeld?. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 43 (1990), S. 439
84. Starosta, B.: Empirische Untersuchung zur Methodik des gelenkten entdeckenden Lernens in der freien Natur und über den Einfluß der Unterrichtsform auf kognitiven Lernerfolg und Interesse für biologische Sachverhalte. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 44 (1991), S. 422
85. Boeck, H.; Bernhardt, U.: Was halten unsere Schüler vom Anfangsunterricht in Chemie?. In: ChidS 38 (1991), S. 168
86. (IPN-Blätter; 7/91): Untersuchung am Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften über das Interesse am Chemieunterricht. In: ChidS 38 (1991), S. 477
87. Müller-Harbich, G.; Wenck, H.; Bader, H.J.: Die Einstellung von Realschülern zum Chemieunterricht, zu Umweltproblemen und zur Chemie
Teil 1: Entwicklung eines Tests zur Erfassung der Einstellung von Schülern zum Chemieunterricht, zu Umweltproblemen und zur Chemie. In: Chim. didact. 16 (1990), S. 150
88. Abel, J.: Kurswahlen aus Interessen?
Wahlmotive in der gymnasialen Oberstufe und Studienwahl. In: DDS 94 (2002), S. 192
89. Lochhaas, H.: Förderung mathematisch oder naturwissenschaftlich besonders begabter und interessierter Schüler. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 38 (1985), S. 300
90. Bolte, C.: Auswertung von Lernklima-Befragungen im eigenen Unterricht. In: ChidS 40 (1993), S. 312
91. Gräber, W.: Untersuchungen zum Schülerinteresse an Chemie und Chemieunterricht. In: ChidS 39 (1992), S. 270
92. Zembski, H.: Messung von Einstellung und Haltung
Stellungnahme zu den Beiträgen von MÜLLER-HARBICH/WENCK/BADER in chimica didactica Heft 2/3 und Heft 4, 1990. In: Chim. didact. 18 (1992), S. 47
93. Bolte, C.: Analyse des Unterrichtsklimas im Chemieunterricht. In: IPN 9 (1992), Nr. 2, S. 5
94. Müller-Harbich, G.; Wenck, H.; Bader, H.J.: Die Einstellung von Realschülern zum Chemieunterricht, zu Umweltproblemen und zur Chemie. Teil II: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung an einer Stichprobe von 2200 Realschülern in Nordrhein-Westfalen. In: Chim. didact. 16 (1990), S. 233
95. Todt, E.: Schülerempfehlungen für einen interessanten Physikunterricht. In: NiU-P 4 (1993), Nr. 2(17), S. 37
96. Todt, E.: Schülerempfehlungen für einen interessanten Physikunterricht. In: NiU-P 4 (1993), Nr. 3 (18), S. 37
97. Muckenfuß, H.: Orientierungswissen und Verfügungswissen
Zur Ablehnung des Physikunterrichts durch die Mädchen. In: NiU-P 7 (1996), Nr. 1 (31), S. 20
98. Prenzel, M.; Krapp, A.; Schiefele, H.: Grundzüge einer pädagogischen Interessentheorie. In: Z. Pädagogik 32 (1986), S. 163
99. Schiewe, J.; Limpert, F.: Unsere Neigung zur Chemie. In: ChidS 30 (1983), Nr. 6, S. 262
100. Becker, H.-J.: Chemieunterricht im Urteil von Lehramtskandidaten anderer Fächer - Eine Befragung an der F. U. Berlin. In: PZ (1993), Nr. 8, S. 177
101. Schmidkunz, H.; Klaetsch, H.: Die Bewertung der Chemie durch Schülerinnen und Schüler- Die Meinungen unterschiedlicher Neigungsgruppen. In: NiU-C 6 (1995), Nr. 2 (27), S. 9
102. Wagner, J.: Schülereinstellung als Prädiktor des Schulerfolges - Eine Übersicht. In: Psychol. Erz. Unterr. 22 (1975), S. 295
103. Klemm, P.: "Physik ist doof". In: PdN-Ph 43 (1994), Nr. 4, S. 2
104. Häußler, P.; Hoffmann, L.: Durchführung und Ergebnisse der Kieler Interessenstudie Physik. In: GDCP 22 (1994), S. 292
105. Bolte, C.: Motivationale Merkmale des Lernklimas als Entscheidungshilfe für die Nachbereitung, Planung und Durchführung des (eigenen) Unterrichts. In: GDCP 22 (1994), S. 116
106. Häußler, P.; Hoffmann, L.: Verwertung der Kieler Interessenstudie in einem BLK-Modellversuch. In: GDCP 22 (1994), S. 295
107. Klaetsch, H.; Schmidkunz, H.: Die Bewertung der Chemie durch Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Neigungsgruppen. In: GDCP 21 (1993), S. 193
108. Bolte, C.: Chemieunterricht im Urteil von Schülerinnen und Schülern - Ergebnisse der zweiten Phase einer empirischen Studie zum Lernklima im Chemieunterricht. In: GDCP 21 (1993), S. 205
109. Gräber, W.: Sachinteresse und Fachinteresse im Chemieunterricht. In: GDCP 20 (1992), S. 151
110. Müller, G.; Wenck, H.; Bader, H.J.: Wie ist die Einstellung von Realschülern der 10. Jahrgangsklasse zum Chemieunterricht zu Energie- und Umweltproblemen und zur Chemie? Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in Nordrhein-Westfalen -. In: GDCP 16 (1987), S. 197
111. Scharf, V.; Werth, S.: Empirisch gestützte Analyse von Einstellungen zu dem Beziehungsgefüge MENSCH - NATUR -CHEMIE bei Lernenden. In: GDCP 18 (1989), S. 181
112. Woest, V.: Den Chemieunterricht neu denken!. In: ChidS 44 (1997), S. 245
113. Bader, H.J.: Die Chemie im Weltbild der Schulkinder. In: GDCP 14 (1985), S. 118
114. Rösler, H.F.: Zur Problematik chemischen Unterrichts in der Hauptschule. In: GDCP 12 (1983), S. 120
115. Walch, F.: Analyse von Interviews mit "Jugend forscht"-Teilnehmern: Persönliche Interessen, Themenwahl und Bezug zur Schulwirklichkeit. In: GDCP 12 (1983), S. 287
116. Scharf, V.: Zur Entmythologisierung des Einsatzes von Schülerexperimenten im naturwissenschaftlichen Unterricht. In: GDCP 11 (1982), S. 231
117. Blume, R.: Was erwarten Schüler vom Chemieunterricht?. In: GDCP 10 (1981), S. 113
118. Nay, U.: Zur Beliebtheit des Chemieunterrichts. In: GDCP 9 (1980), S. 104
119. Bethge, T.; Janssen, W.; Niederer, H.: Interessen von Schülern im 10. Schuljahr am Thema "Kernenergie". In: GDCP 7 (1978), S. 176
120. Dannies, I.; Stäudel, L.: Einstellungsänderungen durch umweltorientierten Projektunterricht - Ergebnisse fünf Jahre später. In: GDCP 8 (1979), S. 102
121. Klemmer, G.: Ergebnisse der fachdidaktischen Analyse von Chemieunterricht. In: GDCP 6 (1977), S. 101
122. Meffert, A.: Einstellung und Einstellungsänderung als Gegenstand von Evaluationstechniken - Über das Verhältnis von emanzipatorischen Lernzielen und Einstellung im projektorientierten Unterricht. In: GDCP 4 (1975), S. 189
123. Schwedes, H.: Die Bestimmung der emotionalen Bedeutung physikalischer Begriffe mit Hilfe des semantischen Differentials. In: GDCP 2a (1973), S. 72
124. Wegner, B.: Gegenüberstellung von Interessen und Leistungen von Schülern beim Unterricht mit dem IPN Curriculum Chemie für die Orientierungsstufe. In: GDCP 1 (1972), S. 181
125. Budd Rowe, M.: Unbeliebte Fächer [Getting Chemistry Off the Killer Course List]. In: J. Chem. Educ. 60 (1983), S. 954
126. Hunnings, K.; Hunnings, L.: Interesse am Chemieunterricht
Die Entwicklung des Chemieunterrichts innerhalb der letzten 35 Jahre [Arousing Student Interest
Through Thirty-Five Years of Changes in Chemistry]. In: J. Chem. Educ. 58 (1981), S. 63
127. Lechner, H.: Mädchen und Jungen im Physikunterricht. In: Die Realschule 101 (1993), S. 376
128. Bader, H.J.; Wenck, H.; Ascherleben, K.: Einstellungen von Realschülern zum Chemieunterricht, zur Chemie und zu Umweltproblemen. In: Die Realschule 94 (1987), S. 271
129. Scharf, V.; Frank, G.; Kriwas, S.: Die Hypothese der "Affektlogik" von Chiompi - eine chemiedidaktisch bedeutsame Interpretationsgrundlage für Einstellungen von Lernenden zu den Konzepten Mensch, Chemie, Natur?. In: Chim. didact. 22 (1996), S. 168
130. Schmied, D.: Fächerwahl, Fachwahlmotive und Schulleistungen in der reformierten Oberstufe. In: Z. Pädagogik 28 (1982), S. 11
131. Höner, K.: Mathematisierung im Chemieunterricht - ein Motivationshemmnis?. In: ZfDN 2 (1996), Nr. 2, S. 51
132. Arámbula Greenfield, T.: Gender- and Grade-Level Differences in Science Interest and Participation. In: Sci. Educ. 81 (1997), S. 259
133. Roeder, P.M.; Gruehn, S.: Kurswahlen in der Gymnasialen Oberstufe
Fächerspektrum und Kurswahlmotive. In: Z. Pädagogik 42 (1996), S. 497
134. Woest, V.: Der "ungeliebte" Chemieunterricht?
Ergebnisse einer Befragung von Schülern der Sekundarstufe 2. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 50 (1997), S. 50
135. Frank, G.; Scharf, V.: "CHEMIE" und "NATUR" als affektlogische Bezugssysteme - Anmerkungen zur Diskussion über antagonistische Einstellungen zu "Chemie" und "Natur" und deren Bedeutung für den Chemieunterricht. In: GDCP 24 (1996), S. 234
136. Schick, A.; Schwedes, H.: Lernprozesse und Interessen. In: GDCP 24 (1996), S. 272
137. Woest, V.; Lipski, R.: Der "ungeliebte" Chemieunterricht?
Ergebnisse einer Befragung von Schülern der Sekundarstufe 2. In: GDCP 24 (1996), S. 371
138. Wenck, H.; Budde, M.: Katalyse und Enzyme - eine Unterrichtseinheit für RS. In: NiU-C 8 (1997), Nr. 3 (39), S. 18
139. Roeder, P.M.; Gruehn, S.: Geschlecht und Kurswahlverhalten. In: Z. Pädagogik 43 (1997), S. 877
140. Weltner, K.; Warnkross, K.: Über den Einfluß von Schülerexperimenten, Demonstrationsunterricht und informierendem Physikunterricht auf Lernerfolg und Einstellung der Schüler. In: DDS 61 (1969), S. 553
141. Becker, H.-J.: "Einfach Spaß". Offener Brief als Antwort auf den Vorschlag von M. Glaser und K.-J. Liebenow. In: ChidS 44 (1997), S. 336
142. Christen, H.R.: Chemie - faszinierend oder ein Horrorfach?
Zur Akzeptanz des Chemieunterrichts. In: Chem. Kon. 4 (1997), S. 175
143. Kasten, H.; Krapp, A.: Das Interessegenese-Projekt - eine Pilotstudie. In: Z. Pädagogik 32 (1986), S. 176
144. Schiefele, H.: Interesse - Neue Antworten auf ein altes Problem. In: Z. Pädagogik 32 (1986), S. 153
145. Weltner, K.: Wahlverhalten der Oberstufenschüler in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 32 (1979), S. 245
146. Klaetsch, H.; Schmidkunz, H.: Beleibt - bedeutend - notwendig?
Eine Befragung von Schülern und Eltern zum Stichwort: Chemie. In: GDCP 25 (1997), S. 275
147. Bolte, C.: Motivationsprozesse im Chemieunterricht. In: GDCP 25 (1997), S. 277
148. 150. Sgoff, M.; Bader, H.J.: Chemie in der Schule - kein Fach für Mädchen?. In: GDCP 25 (1997), S. 292
149. Herstendahlt, M.; Fischer, H.E.: Das Neugierverhalten als Indikator für motivationale Orientierungen. In: GDCP 25 (1997), S. 310
150. Woest, V.; Vollstedt, T.; Piosik, R.: Die Beliebtheit des Faches Chemie - Eine Vergleichsuntersuchung in Bremen und Danzig. In: GDCP 25 (1997), S. 442
151. Todt, E.; Götz, C.: Interesse von Jugendlichen an der Gentechnologie. In: ZfDN 4 (1998), Nr. 1, S. 3
152. Graf, E.: Zeitgemäßer Chemieunterricht und Schülerinteressen. In: NiU-C 9 (1998), Nr. 5(47), S. 40
153. Ciompi, L.: Die Hypothese der Affektlogik. In: sdw (1993), Nr. 2, S. 76
154. Hoffmann, L.; J; Rost: Interessenentwicklung als Strukturveränderung. In: IPN 16 (1999), Nr. 1, S. 4
155. Jungermann, A.; Frank, E.: Zu: "Mädchen und Physikunterricht"
(E. Frank in Math. Naturwiss. Unterr.. 51 (1998) 237 - 239). In: Math. Naturwiss. Unterr.. 51 (1998), S. 504
156. Demuth, R.; Gradert, B.: Schulabschluß und Bild der Chemie
Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zum Bild der Chemie in der Öffentlichkeit. In: CLB 39 (1988), S. 602
157. Wolf, E.; Höner, K.; Wenck, H.: Biologie oder Chemie?
Eine empirische Untersuchung zum Leistungskurs-Wahlverhalten in der gymnasialen Oberstufe. In: Chim. didact. 24 (1998), S. 129
158. Jürgensen, F.; Schieber, M.: Zur Beliebtheit eines integrierten Fachs "Naturwissenschaften" - Bericht aus der Praxis -. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 54 (2001), S. 489
159. Gunacker, E.; Lex, E.: Eine Steirische Studie
Einstellung der Schüler zur Physik/Chemie und zum Physik/Chemieunterricht. In: CHEM. SCH. 14 (1999), Nr. 1, S. 1
160. Krapp, A.: Intrinsische Lernmotivation und Interesse
Forschungsansätze und konzeptuelle Überlegungen. In: Z. Pädagogik 45 (1999), S. 387
161. Andre, T.; Whigham, M.; Hendrickson, A.; Chambers, S.: Competency Beliefs, Positive Affect, and Gender Stereotypes of Elementary Students and Their Parents about Science versus Other School Subjects. In: J. Res. Sci. Teach. 36 (1999), S. 719
162. Freudenmann, R.: Regionalgruppe Tübingen
Interesse an Chemie noch größer als im letzten Jahr. In: Nachr. Chem. Tech. Lab. 47 (1999), S. 1168
163. Becker, H.-J.: Korrespondenz
Chemie - nur noch ein Schulfach für Minderheiten?!. In: Nachr. Chem. Tech. Lab. 47 (1999), S. 1444
164. Faßbauer, U.: Emotionale Leistungsfähigkeit - vom "Erkenne dich selbst!" zum "Erfinde dich selbst!". In: NEUE SAMMLUNG 39 (1999), S. 543
165. Barke, H.-D.; Hilbing, C.: Image von Chemie und Chemieunterricht. In: Chem. unserer Zeit 34 (2000), S. 17
166. Kaiser, H.; Müsgens, R.: Untersuchung zur Einstellung der Grundschüler zum naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht. In: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe 7 (1979), S. 126
167. Kempa, R.: Motivations- und Interessenbildung im Chemieunterricht. In: GDCP 27 (1999), S. 20
168. Labahn, B.: Wie beurteilen Chemie-Olympioniken ihren Chemieunterricht?. In: GDCP 27 (1999), S. 87
169. Hilbing, C.: "Male Dein Bild von der Chemie"
Zum Image von Chemie und Chemieunterricht bei Jugendlichen. In: GDCP 27 (1999), S. 114
170. Langheine, R.; Häußler, P.; Hoffmann, L.; Rost, J.; Sievers, K.: Strukturelle Veränderungen des Physikintereses von der 7. zur 9. Jahrgangsstufe. In: ZfEpPP 33 (2001), S. 20
171. Laukenmann, M.; Bleicher, M.; Fuß, S.; Rhöneck, C.v.: Emotionen und Lernen I. In: GDCP 27 (1999), S. 138
172. Laukenmann, M.; Bleicher, M.; Fuß, S.; Rhöneck, C.v.: Emotionen und Lernen II. In: GDCP 27 (1999), S. 141
173. Gerdes, A.: Schülerinteressen im integrierten und gefächerten naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe I. In: GDCP 27 (1999), S. 162
174.  Naturwissenschaften unbeliebt. In: Nachr. Chem. Tech. Lab. 48 (2000), S. 891
175. Eddy, R.M.: Chemieangst im Klassenzimmer: Umfang, Ursachen und Schülercharakteristika [Chemoephobia in the College Classroom: Extent, Sources, and Student Characteristic]. In: J. Chem. Educ. 77 (2000), S. 514
176. Wichmann, A.; Oertel, W.: Leistungskurswahlen in neugestalteten gymnasialen Oberstufen mit Jahrgangsstufen unterschiedlicher Größenordnung. In: Neue Unterrichtspraxis 8 (1975), S. 307
177. Vollmer, M.: Wahlverhalten von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II im Fach Physik seit 1990 im bundesweiten Vergleich. In: PhiS 38 (2000), S. 351
178. Boeck, H.: Schülermeinungen zum Chemieunterricht. In: GDCP 19 (1991), S. 184
179. Laukenmann, M.; Bleicher, M.; Fuß, S.; Gläser-Zikuda, M.; Mayring, P.; Rhöneck, C.v.: Eine Untersuchung zum Einfluss emotionaler Faktoren auf das Lernen im Physikunterricht. In: ZfDN 6 (2000), S. 139
180. SD: Chemie bei Schülern unbeliebt. In: Nachr. Chem. Tech. Lab. 49 (2001), S. 260
181. Labahn, B.: Chemie-Olympioniken und ihr Interesse an Chemie. In: GDCP 28 (2000), S. 233
182. Jäger, H.-J.: Korrespondenz
Chemie in der Schule: Nicht nur das Fach, auch die Diskussion ist schwierig. In: Nachr. Chem. Tech. Lab. 49 (2001), S. 1095
183. Köller, O.; Schnabel, K.O.; Baumert, J.: Der Einfluß der Leistungsstärke von Schulen auf das fachspezifische Selbstkonzept der Begabung und das Interesse. In: ZfEpPP 32 (2000), S. 70
184. Schmidt, H.J.: Korrespondenz. Chemie in der Schule: Nicht nur das Fach, auch die Diskussion ist schwierig. In: Nachr. Chem. Tech. Lab. 49 (2001), S. 1094
185. Becker, H.-J.: Korrespondenz. Chemie - ein schwieriges Unterrichtsfach?. In: Nachr. Chem. Tech. Lab. 49 (2001), S. 1213
186. Berger, R.: Das Mikrowellengerät - ein interessanter Küchenhelfer. In: PdN PhiS 51 (2002), Nr. 2, S. 9
187. Spiegel, R.: Technik - mehr als nur Motivation im Physikunterricht. In: PdN PhiS 51 (2002), Nr. 2, S. 2
188. Wolf, W.: Chemiedidaktik. Chemie - ein schwieriges Unterrichtsfach?. In: Nachr. Chem. Tech. Lab. 49 (2001), S. 763
189. Osborne, J.; Collins, S.: What do students think about school science?. In: Int. J. Sci. Educ. 23 (2001), S. 441
190. Woest, V.: Auch wir studieren Chemie! Das Chemie-Lehramt aus Sicht der Studenten. In: Chem. Kon. 9 (2002), S. 110
191. Hilbing, C.; Barke, H.-D.: An idea of science: Attitudes towards chemistry and chemical education expressed by artistic paintings. In: Chem. Educ. Res. Pract. 1 (2000), S. 365
192. Eder, F.: Unterrichtsklima und Unterrichtsqualität. In: Unterrichtswissenschaft 30 (2002), S. 213
193. Roloff, C.: Wer oder was motiviert Schülerinnen für Mathematik, Naturwissenschaft und Technik?. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 55 (2002), S. 387
194. Pientka, H.: Themenheft Interesse fördern, Interesse fördern. In: PdN PhiS 51 (2002), Nr. 8, S. -
195. Regan, E.; Childs, P.E.: An investigation of Irish students' attitudes to chemistry: The promotion of chemistry in schools project. In: Chem. Educ. Res. Pract. 4 (2003), S. 45
196. Labahn, B.; Becker, H.-J.: Was Schüler wollen ...Chemieunterricht im Urteil von Chemie-Olympioniken
Ergebnisse einer Pilotstudie zum Chemieinteresse. In: PdN ChiS 52 (2003), Nr. 4, S. 42
197. Bolte, C.: Motivation und Lernerfolg im Chemieunterricht der Sekundarstufe I. In: PdN ChiS 53 (2004), Nr. 2, S. 2
198. Höttecke, D.: Interessensteigerung im Physikunterricht der zehnten Klasse mit "Formel X". In: GDCP 31 (2003), S. 244
199. Salta, K.; Tzougraki, C.: Attitudes toward chemistry among 11th grade students in high schools in Greece. In: Sci. Educ. 88 (2004), S. 535
200. Stachelscheid, K.; Dziewas, A.: Einstellung und Verhalten von Kindern und Jugendlichen im Umweltbereich. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 57 (2004), S. 296
201. Sparfeldt, J.R.; Rost, D.H.; Schilling, S.R.:Schulfachspezifische Interessen - ökonomisch gesehen. In: Psychol. Erz. Unterr. 51 (2004), S. 213
202. Pruisken, C.: Interessen und Freizeitbeschäftigungen hochbegabter (Grundschul-)Kinder. In: Z. Pädagog. Psychol. 18 (2004), S. 1
203. Bland, J.S.: Interesse für Chemie wecken. In: J. Chem. Educ. 52 (1975), Nr. 6, S. 364
204. Hascher, T.: Emotionen im Schulalltag: Wirkungen und Regulationsformen. In: Z. Pädagogik 51 (2005), S. 610
205. Bauer, C.F.: Beyond "Student Attitudes": Chemistry Self-Concept Inventory for Assessment of the Affective Component of Student Learning. In: J. Chem. Educ. 82 (2005), S. 1864
206. Schröder, H.-J.: Was denken Schülerinnen und Schüler über den Unterricht? Einsatz eines Fragebogens zur Erfassung von Schülereinschätzungen. In: NiU-P 17 (2006), Nr. 2 (92), S. 14
207. Heinecke, C.: Zur Herausbildung von Interessen der Schüler an wissenschaftlich-technischen Problemen. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin (DDR) 33 (1984), Nr. 1, S. 75
208. Klos, S.; Sumfleth, E.: Einfluss des Fachs Naturwissenschaften auf Lernerfolg und Interesse. In: GDCP 33 (2005), S. 343
209. Köller, O.; Trautwein, U.; Lüdtke, O.; Baumert, J.: Zum Zusammenspiel von schulischer Leistung, Selbstkonzept und Interesse in der gymnasialen Oberstufe. In: Z. Pädagog. Psychol. 20 (2006), S. 27
210. Böhmer, M.: Realschüler im wahlpflichtdifferenzierten Unterricht in Rheinland-Pfalz. In: Die Realschule 84 (1976), S. 3
211. Nieswandt, M.: Student affect and conceptual understanding in learning chemistry. In: J. Res. Sci. Teach. 44 (2007), S. 908
212. Brell, C.; Theyssen, H.: Die Smiley-Skala
Ein effizientes Messinstrument für die Interessantheit des Unterrichts. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 60 (2007), S. 476
213. Holstermann, N.; Bögeholz, S.: Interesse von Jungen und Mädchen an naturwissenschaftlichen Themen am Ende der Sekundarstufe . Gender-Specific Interests of Adolescent Learners in Science Topics. In: ZfDN 13 (2007), S. 69-84
214. Grüß, T.; Schanze, S.: Interesse von Lehrerinnen und Lehrern zum Computereinsatz im Chemieunterricht. In: GDCP 35 (2007), S. 353
215. Hammann, M.; Prenzel, M.: Ergebnisse des internationalen PISA Naturwissenschaftstests 2006. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 61 (2008), S. 67
216. Charkoudian, L.K.; Heymann, J.J.; Adler, M.J.; Haas, K.L.; Mies, K.A.; Bonk, J.F.: Forensics as a Gateway: Promoting Undergraduate Interest in Science, and Graduate Student Professional Development through a First-Year Seminar Course. In: J. Chem. Educ. 85 (2008), S. 807
217. Lenke, H.M.: Eine Erhebung an höheren Schulen über das Interesse an den Schulfächern, insbesondere an der Biologie. In: Psychol. Beitr. 2 (1956), Nr. 2, S. 308
218. Girwidz, R.; Berger, R.: Physik im Alltag entdecken und verstehen. Wie Alltagsphysik im Unterricht physikalisches Interesse und Verstehen unterstützen kann. In: NiU-P 19 (2008), Nr. 3/4 (105/106), S. 4
219. Palmer, D.H.: Student interest generated during an inquiry skills lesson. In: J. Res. Sci. Teach. 46 (2009), S. 147
220. Schreiber, E.: Guter naturwissenschaftlicher Unterricht in IMST-Projekten. Ergebnisse der Analyse von IMST-Projekten des Fächerbündels Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik)
Teil 1. In: CHEM. SCH. 23 (2008), Nr. 4, S. 12
221. von Ophuysen, S.: Zur Veränderung der Schulfreude von Klasse4 bis 7. Eine Längsschnittstudie schulformspezifischer Effekte von ferien und Grundschulübergang. In: Z. Pädagog. Psychol. 22 (2008), S. 293
222. Götz, T.; Hartinger, A.: Ein schönes Gefühl - mit Interesse lernen. In: Sache, Wort, Zahl  32 (2004), Nr. 60, S. 19
223. Walczak, M.M.; Walczak, D.E.: Do Student Attitudes toward Science Change during a General Education Chemistry Course?. In: J. Chem. Educ. 86 (2009), S. 985
224. Wilde, M.; Bätz, K.; Kovaleva, A.; Urhahne, D.: Überprüfung einer Kurzskala intrinsischer Motivation (KIM).Testing a short scale of intrinsic motivation. In: ZfDN 15 (2009), S. 31
225. Efler-Mikat, D.: Chemie-Olympioniken im Ländervergleich
Ergebnisse einer Befragung zu familiären und motivationalen Hintegründe der Teilnehmer der IChO 2004 in Kiel. In: PdN ChiS 58 (2009), Nr. 3, S. 32
226. Schkajlow, S.; Blum, W.; Messmer, R.; Pekrun, R.; Leisss, D.; Müller, M.: Unterrichtsformen, erlebte Selbstständigkeit, Emotionen und Anstregung als Prädikatoren von Schülerleistungen bei anspruchsvollen mathematischen Modellierungsaufgaben. In: Unterrichtswissenschaft 37 (2009), S. 164
227. Becker, H.-J.: Leserbrief. Stellungnahme zu D. Efler-Mikat, Chemie-Olympioniken im Ländervergleich - Ergebnisse einer Befragung zu familiären und motivationalen Hintegründen der Teilnehmer der IChO 2004 in Kiel (PdN ChiS 58, 2009, H. 3, S. 32 - 36). In: PdN ChiS 58 (2009), Nr. 6, S. 48
228. Plasa, T.; Rincke, K.: Entwicklung eines Fragebogens zur Untersuchung der Schülerwahrnehmung von Experimentierangeboten. In: GDCP 37 (2009), S. 209
229. Grasser, A.; Woest, V.: Naturwissenschaftlicher Anfangsunterricht in Thüringen. Konzeption, Akzeptanz, Interessen- und Kompetenzentwicklung. In: GDCP 37 (2009), S. 293
230. Bertels, N.; Bolte, C.: Einfluss von Chemieunterricht auf berufliche Orientierungen. In: GDCP 37 (2009), S. 320
231. Merzyn, G.: Interesse, Beleibtheit und die vielfältigen Einflüsse auf beides. In: GDCP 37 (2009), S. 452
232. Pereira Karstens, C.: "Handlungsmotivation und Unterrichtsqualität - Erfassung affektiv-motivationaler Prädikatoren des Unterrichtshandelns von Lehrkräften". In: IPN 27 (2010), Nr. 2, S. 7
233. Russek, A.; Kakoschke, A.; Sommer, K.: Was bleibt?
Untersuchung über Einstellungen und Werthaltungen zum Chemieunterricht bei Eltern. In: NiU-C 21 (2010), Nr. 4/5 (118/119), S. 94
234. Buster, M.; Parchmann, I.; Wickleder, M.: Eingangsvoraussetzungen von Studienanfängern im Fach Chemie. Welches Vorwissen und welche Interessen zeigen Studierende?. In: Chem. Kon. 17 (2010), S. 163
235. Rang, O.: Zu: "Der ungeliebte Physikunterricht" (C. Fruböse, Math. Naturwiss. Unterr.. 63/7 (2010), 388-393). In: Math. Naturwiss. Unterr.. 64 (2011), S. 54
236. Hagenauer, G.; Hascher, T.: Schulische Lernfreude in der Sekundarstufe 1 und deren Beziehung zu Kontroll- und Valenkognitionen. In: Z. Pädagog. Psychol. 25 (2011), S. 63
237. Brandriet, A.R.; Xu, X.; Lowery Bretz, S.; Lewis, J.E.: Diagnosing changes in attitude in first-year college chemistry students with a shortened version of Bauer's semantic differential. In: Chem. Educ. Res. Pract. 12 (2011), S. 271
238. Stöckli, G.: Kinder im Hörsaal. Eine Längsschnittstudie zu den allgemeinen Interessenorientierungen von Kinder-Universitäts-Teilnehmern. In: Bildung und Erziehung 64 (2011), S. 85
239. Kahl, R.: Was Hänschen lernt. Die Kognitionspsychologin Elsbeth Stern erforscht, wie Kinder sich Wissen aneignen. In: DIE ZEIT 58 (2003), Nr. 15, S. 28
240. Liedtke, J.: Zwei Parallelen treffen sich in der Unendlichkeit ...
Humor könnte oft das Unterrichtsklima verbessern. In: Pädagogik 53 (2001), Nr. 9, S. 23
241. Höner, K.; Greiwe, T.: Chemie - nein danke?
Eine empirische Untersuchung affektiver und kognitiver Aspekte des Chemieunterrichts der Sekundarstufe I in Abhängigkeit von der Jahrgangsstufe. In: Chim. didact. 26 (2000), S. 25
242. Häckel, M.: Sind Naturwissenschaftler öde?. In: Nachr. Chem. Tech. Lab. 48 (2000), S. 752
243. Anton, M.A.: Chemie - Fach der Zukunft!. In: CHEM. SCH. 15 (2000), Nr. 2, S. 24
244. Woest, V.: Warum wollen Sie Chemielehrer werden?
- Erste Ergebniss einer bundesweiten Befragung -. In: GDCP 28 (2000), S. 403
245. Martin-Beyer, W.: Korrespondenz
Schule und Chemieschule: Zwei Beiträge zur Ausbildung schließen die Diskussion ab. In: Nachr. Chem. Tech. Lab. 49 (2001), S. 1441
246. Nuthall, G.: Understanding how Classroom Experience Shapes Students' Minds. In: Unterrichtswissenschaft 29 (2001), S. 224
247. Moser, A.: Stellungsnahme zu dem Artikel "Knalldidaktik ist die Beste". In: PdN ChiS 52 (2003), Nr. 3, S. 39
248. Jäger, H.-J.: Knalldidaktik ist die Beste!. In: PdN ChiS 51 (2002), Nr. 7, S. 33
249. Randler, C.; Kunzmann, M.: Lernemotion und Lehrerverhalten. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 58 (2005), S. 367
250. Glug, I.; Pawek, C.; Engeln, K.; Hillebrandt, D.; Euler, M.: Schüler- und Lehräußerungen zum Lernen im Schülerlabor. In: NiU-P 16 (2005), Nr. 6 (90), S. 28
251. Meyer, H.; Pfeiffner, M.; Walter, C.: Serie - 6. Folge
Ein unterstützendes Lernklima erzeugen
Was wissen wir über den Einfluss der Lernumwelt?. In: Pädagogik 59 (2007), Nr. 11, S. 42
252. Ralle, B.: Diagnostizieren und fördern - auch das noch!. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 61 (2008), S. 259
253. Koring, C.: Diagnostische Kompetenz von Grundschul- und Gymnasiallehrkräften im Leistungsbereich und im Bereich Interessen. In: Z. Pädagog. Psychol. 23 (2009), S. 197
254. Grasser, A.; Woest, V.: Naturwissenschaftlicher Anfangsunterricht in Thüringen
Konzeption, Akzeptanz, Interessen- und Kompetenzentwicklung. In: GDCP 37 (2009), S. 293
255. Mrochen, M.; Höttecke, D.: Einstellungen und Vorstellungen von Lehrkräften zum Kompetenzbereich Bewertung. In: GDCP 37 (2009), S. 356
256. Merzyn, G.: Physik - ein schwieriges Fach?. In: PdN PhiS 59 (2010), Nr. 5, S. 9
257. Schmidkunz, H.; Müller, D.: Spaß mit chemischen Elementen. In: NiU-P/C 31 (1983), S. 402
258. Kreipke, S.; Beischmidt, M.; Faller, R.; Görlitz, F.; Müller, I.: Die Alchemistenshow. In: PdN-CH 32 (1983), S. 367
259. Pittelkau, K.: Was verdirbt den Spaß in Klasse 8?. In: ChidS 37 (1990), S. 91
260. Franke, K.: Neu über den Chemieunterricht nachdenken!. In: ChidS 38 (1991), S. 92
261. Steiner, G.: Naturschutz - Luxus oder Notwendigkeit?. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 11 (1958/59), S. 215
262. Hague jr., G.B.: Zauber der Chemie oder Lernen macht Spaß. In: J. Chem. Educ. 60 (1983), S. 741
263. Glaser, M.; Liebenow, K.-J.: Für einen Weg durch die "Organische Chemie" in Sekundarstufe I, der einfach Spaß macht. In: ChidS 44 (1997), S. 226
264. Full, R.; Ruf, W.: Die Vier Jahreszeiten - chemisch inszeniert, musikalisch kommentiert. Szenen aus der Natur, gefühlvoll dargestellt mit chemischen Experimenten. In: Chem. Kon. 5 (1998), S. 55
265. Christen, H.R.: Chemie - faszinierend oder ein Horrorfach. In: GDCP 25 (1997), S. 37
266. Bürmann, I.: Gefühle im Lern- und Erkenntnisprozeß
Anthropologische Reflexionen aus pädagogischer Perspektive. In: NEUE SAMMLUNG 38 (1998), S. 315
267. Zotter, K.: Eine Woche voller Spaß, Spannung und Abwechslung!. In: CHEM. SCH. 13 (1998), Nr. 3, S. 24
268. Ryder, J.; Leach, J.; Driver, R.: Undergraduate Science Students' Images of Science. In: J. Res. Sci. Teach. 36 (1999), S. 201
269. Southerland, S.A.; Gess-Newsome, J.: Preservice Teachers' Views of Inclusive Science Teaching as Shaped by Images of Teaching, Learning, and Knowledge. In: Sci. Educ. 83 (1999), S. 131
270. Becker, H.-J.; Hildebrandt, H.: Chemie- und Politikunterricht
Fragmente einer SINN-VOLLEN Verbindung. In: PdN-CH 48 (1999), Nr. 4, S. 38
271. Astleitner, H.: Emotionale Unterrichtsgestaltung. In: Pädagog. Rundsch. 53 (1999), S. 307
272. Anton, M.A.: Spaß sollte Freude bringen!. In: ChidS 46 (1999), S. 135
273. Gerdjikova, N.: Emotionalität des Lehrers aus der Sicht pädagogischer Kompetenz. In: PÄDAGOG. RUNDSCH. 53 (1999), S. 755
274. Christen, H.R.: Chemieunterricht: gestern, heute und morgen. In: Chem. Kon. 7 (2000), S. 64
275. Obendrauf, V.: Der Silvesterspaß als Überraschungsei. "Zinn"-Gießen mit einer Pb-Sb-As-Sn-Legierung. In: PdN ChiS 50 (2001), Nr. 5, S. 2
276. Smith, P.; Jaspars, M.; Ennis, P.; Leonard, S.; Reeve, R.; Hatto, J.; Moore, S.; Berressem, J.; Bell, N.A.; Hubbard, J.: Chemiewoche - lokale Aktivitäten zur Förderung eines positiven Image. [Chemistry Week - local activities promote positive image]. In: Educ.Chem. 39 (2002), S. 4
277. Koch, A.-S.: Experimentieren macht Spaß!. In: NiU-C 13 (2002), Nr. 4/5 (70/71), S. 93
278. Hildebrandt, H.: Klick in Netz. Kosmetik im Internet - Chemie mit Charme?. In: Chem. unserer Zeit 37 (2003), S. 288
279. Rethfeld, J.; Hirsch, J.; von Aufschnaiter, C.: Wenn mir der Unterricht Spaß macht, kann ich mir die Inhalte besser merken. In: GDCP 30 (2002), S. 111
280. McGrew, L.A.: Spaß an der Chemie. In: J. Chem. Educ. 61 (1984), Nr. 6, S. 535
281. von Borstel, G.; Böhm, A.: Chemieunterricht macht Spaß! Schülerzentrierte Unterrichtsformen am Beispiel der Unterrichtsreihe Luft und Verbrennung. In: PdN ChiS 54 (2005), Nr. 1, S. 21
282. Scherz, Z.; Oren, M.: How to change students' images of science and technology. In: Sci. Educ. 90 (2006), S. 965
283. Martensen, M.; Demuth, R.: Kontextorientierter Unterricht. Spaß am Unterricht statt Wissenserwerb?. In: PdN ChiS 58 (2009), Nr. 6, S. 43
284. Zembylas, M.: Young children's emotional practices while engaged in long-term science investigation. In: J. Res. Sci. Teach. 41 (2004), S. 693
285. Vetrovsky, C.; Anton, M.: Vom Naturerleben zur Naturwissenschaft. Motivationstransfer vom Sach- zum Fachinteresse. In: PdN ChiS 57 (2008), Nr. 3, S. 32
286. Schkajlow, S.; Blum, W.; Messmer, R.; Pekrun, R.; Leisss, D.; Müller, M.: Unterrichtsformen, erlebte Selbstständigkeit, Emotionen und Anstrengung als Prädikatoren von Schülerleistungen bei anspruchsvollen mathematischen Modellierungsaufgaben. In: Unterrichtswissenschaft 37 (2009), S. 164
287. Wilde, M.; Bätz, K.; Kovaleva, A.; Urhahne, D.: Überprüfung einer Kurzskala intrinsischer Motivation (KIM). ZfDN 15 (2009), S. 31
288. Sparfeldt, J.R.; Rost, D.H.; Schilling, S.R.: Schulfachspezifische Interessen - ökonomisch gesehen. In: Psychol. Erz. Unterr. 51 (2004), S. 213
289. Baker, D.; Leary, R.: Letting Girls Speak Out about Science. In: J. Res. Sci. Teach. 40 (2003), S. S176
290. Becker, H.-J.: Chemiedidaktische Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland - Situationsanalyse und Bilanz 1. Aufl. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, 1994.
291. Müller-Harbich, G.; Wenck, H.; Bader, H.J.: Die Einstellung von Realschülern zum Chemieunterricht, zu Umweltproblemen und zur Chemie. Teil 1: Entwicklung eines Tests zur Erfassung der Einstellung von Schülern zum Chemieunterricht, zu Umweltproblemen und zur Chemie. In: Chim. didact. 16 (1990), S. 150
292. Müller-Harbich, G.; Wenck, H.; Bader, H.J.: Die Einstellung von Realschülern zum Chemieunterricht, zu Umweltproblemen und zur Chemie. Teil 2: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung an einer Stichprobe von 2200 Realschülern in Nordrhein-Westfalen. In: Chim. didact. 16 (1990), S. 233
293. Müller, G.; Wenck, H.; Bader, H.J.: Wie ist die Einstellung von Realschülern der 10. Jahrgangsklasse zum Chemieunterricht zu Energie- und Umweltproblemen und zur Chemie? - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in Nordrhein-Westfalen -. In: GDCP 16 (1987), S. 197
294. Bauer, C.F.: Attitude toward Chemistry: A Semantic Differential Instrument for  Assessing Curriculum Impacts. In: J. Chem. Educ. 85 (2008), S. 1440
295. Espel, D.: Orangen - eine Erfrischung für den Chemieunterricht. In: PdN-CH 48 (1999), Nr. 7, S. 17

 

Gegenwärtige Forschungslagen...

296. Kießwetter, K.: Die Förderung von mathematisch besonders begabten und interessierten Schülern - ein bislang vernachlässigtes sonderpädagogisches Problem
(Mit Informationen über das Hamburger Modell). In: Math. Naturwiss. Unterr.. 38 (1985), S. 300
297. Passow, A.H.: Zur Situation der Hochbegabtenförderung und Hochbegabungsforschung. In: Psychol. Erz. Unterr. 36 (1989), S. 1
298. Beeken, M.; Wottle, I.; Lühken, A.; Parchmann, I.: Interessiert und begabt - und dann? Begabungsdifferenzierende Experimentalaufgaben. In: NiU-C 20 (2009), Nr. 3/4 (111/112), S. 86
299. Lück, G.: Chemiekenntnisse bei sozial schwachen stärken. In: Nachr. Chem. Tech. Lab. 56 (2008), S. 947
Brandt, Alexander: Förderung von Motivation und Interesse durch außerschulische Experimentierlabors. Göttingen. Cuvillier Verlag, 2005
Becker, H.-J. und Günter Jüngel: Schülereinstellungen und -leistungen zum Unterrichtsfach Chemie – Ergebnisse empirischer Studien. Bad Königstein: Scriptor, 1982
300.  Demuth, R.; Ralle, B.; Parchmann, I.: Basiskonzepte - eine Herausforderung an den Chemieunterricht. Chem. Kon. 12 (2005), S. 55
301.  Pohlmann, B.; Möller, J.: Vergleichseffekte auf kognitive, affektive und motivationale Variablen. Eine experimentelle Überprüfung. ZfEpPP 38 (2006), S. 79
302.  Köller, O.; Trautwein, U.; Lüdtke, O.; Baumert, J.: Zum Zusammenspiel von schulischer Leistung, Selbstkonzept und Interesse in der gymnasialen Oberstufe. Z. Pädagog. Psychol. 20 (2006), S. 27
303. Nieswandt, M.: Student affect and conceptual understanding in learning chemistry. J. Res. Sci. Teach. 44 (2007), S. 908
304. Meyer, H.; Pfeiffner, M.; Walter, C.: Serie - 6. Folge. Ein unterstützendes Lernklima erzeugen. Was wissen wir über den Einfluss der Lernumwelt? Pädagogik 59 (2007) Nr. 11, S. 42
305. Götz, T.; Hartinger, A.: Ein schönes Gefühl - mit Interesse lernen. Sache, Wort, Zahl  32 (2004) Nr. 60, S. 19
306. Eddy, R.M.: Chemieangst im Klassenzimmer: Umfang, Ursachen und Schülerchrakteristika [Chemoephobia in the College Classroom: Extent, Sources, and Student Characteristic]. In: J. Chem. Educ. 77 (2000), S. 514
307. Kessels, U.; Hannover, B.; Janetzke, H.: Einstellungen von Schülerinnen und Schülern zur Monoedukation im naturwissenschaftlichen Unterricht. In: Psychol. Erz. Unterr. 49 (2002), S. 17
308. Loos, H.: Physik - ist alles und überall. In: PdN PhiS 51 (2002), Nr. 1, S. 17
309. Kessels, O.; Hannover, B.: Empfundene "Selbstnähe" als Mediator zwischen Fähigkeitskonzept und Leistungskurswahlintentionen. In: ZfEpPP 36 (2004), S. 130
310. Elster, D.: Interessante und weniger interessante Kontexte für das Lernen von NaturwissenschaftenErste Ergebnisse der deutschen ROSE-Erhebung. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 60 (2007), S. 243
311. Holstermann, N.; Bögeholz, S.: Interesse von Jungen und Mädchen an naturwissenschaftlichen Themen am Ende der Sekundarstufe I. Gender-Specific Interests of Adolescent Learners in Science Topics. In: ZfDN 13 (2007), S. 69-84
312. Spiegel, R.: Vorstellungen und Wünsche. Von Schülern und Physiklehrkräften zur Einbeziehung technischer Inhalte in den Physikunterricht. In: PdN PhiS 57 (2008), Nr. 4, S. 14
313. Rang, O.: Zu: "Der ungeliebte Physikunterricht". (C. Fruböse, Math. Naturwiss. Unterr.. 63/7 (2010), 388-393). In: Math. Naturwiss. Unterr.. 64 (2011), S. 54
314. Kubli, F.: Interesse am naturwissenschaftlichen Unterricht aus der Sicht der Betroffenen. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 41 (1988), S. 409
315. Köller, O.: Manchmal reichen schon kleine Interventionen ...... um das Interesse an Schulfächern zu fördern. In: IPN 13 (1996), Nr. 1, S. 1
316. Volkswagenwerk, Stiftung: Schüler im naturwissenschaftlichen Unterricht. In: NiU 22 (1974), S. 30
317. Gräber, W.: Interesse am Unterrichtsfach Chemie, an Inhalten und Tätigkeiten. In: ChidS 39 (1992), S. 354
318. Rehbock, R.; Rieß, F.: Lehrplanentwicklung. Curricula im Interesse der Lernenden: Basisorientiert und Parteilich. (Ein Ansatz zur Überwindung bürgerlicher Curriculum-Konstruktion). In: Pädagogik. extra 2 (1974), Nr. 12, S. 9
319. Becker, H.-J.: chimica studienbericht. Forschung in der Lehre - im Unterrichtspraktikum. In: Chim. didact. 21 (1995), S. 58
320. Spreckelsen, K.: Resultate Forschenden Lernens in der Ausbildung von Grundschullehrern. In: GDCP 23 (1995), S. 133
321. Köhnlein, W.: Workshop Sachunterricht: Forschungsansätze im Lehramtsstudium. In: GDCP 22 (1994), S. 148
322. Haller, K.; Welzel, M.; Aufschnaiter, S.v.: Was soll, kann, darf, muß ein physikalisches Praktikum leisten? Lernprozeßforschung im Physikstudium. In: GDCP 24 (1996), S. 257
323. Lehmann, C.; Becker, H.-J.: Praxis in der Lehre - Studenten analysieren studentische Unterrichtsentwürfe. In: ZfDN 3 (1997), Nr. 2, S. 59
324. Becker, H.-J.: Forschung im Unterrichtspraktikum Chemie - Wiederholungen im unterrichtlichen Alltag. In: Chim. didact. 23 (1997), S. 94
325. Becker, H.-J.: Forschung in der Lehre - ein hochschuldidaktisches Stilmittel. In: GDCP 25 (1997), S. 298
326. Kopyciok, C.; Echtermeyer, S.; Hildebrandt, H.; Becker, H.-J.: Begriffe lernen: Beispiel "Säuren" -wie Studentinnen sich mit chemiedidaktischer Theorie auseinandersetzen. In: PdN-CH 47 (1998), Nr. 5, S. 2
327. Bastian, J.: Forschendes Lernen in der LehrerInnenausbildung. Erfahrungen mit dem Hamburger Modell der Forschungswerkstatt Schulentwicklung. In: Journal für Lehrerbildung 11 (2011), Nr. 2, S. 32
328. Krapp, A.: Intrinsische Lernmotivation und Interesse. Forschungsansätze und konzeptuelle Überlegungen. In: Z. Pädagogik 45 (1999), S. 387
329. Demuth, R.; Nick, S.: Was können die "neuen Medien" für den Chemieunterricht bieten?. In: PdN-CH 48 (1999), Nr. 6, S. 2
330. Klemmer, G.: Verbesserung der Chemielehrerausbildung im Rahmen der fachdidaktischen Unterrichtsanalyse. In: GDCP 5 (1976), S. 81
331. Herrmann, U.: "Die Einheit von Forschung und Lehre" - universitäres Gründungsmotiv und Qualitätsgarantie. In: DAS HOCHSCHULWESEN. FORUM FÜR HOCHSCHULFORSCHUNG+ -PRAXIS + -POLITIK 53 (2005), S. 2
332. Tesch, M.; Duit, R.; Euler, M.: Experimente in Theorie und Praxis. In: GDCP 31 (2003), S. 30
333. Zens, D.: Landesverband Rheinland-Pfalz. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 53 (2000), S. 115
334. Labahn, B.: Praktisches Arbeiten als Lernerfolgskontrolle. Die quantitative Neutralisationsreaktion. In: NiU-C 11 (2000), Nr. 2 (56), S. 11
335. Habelitz-Tkotz, W.; Eckert, P.: Beispiel: Glasherstellung in der Mikrowelle. In: NiU-C 13 (2002), Nr. 4/5 (70/71), S. 80
336. Dori, Y.J.; Hameiri, M.: Multidimensional Analysis System for Quantitative Chemistry Problems: Symbol, Macro, Micro, and Process Aspects. In: J. Res. Sci. Teach. 40 (2003), S. 278
337. Schmidt, F.K.: Zu: Schriftliche Kontrollen in der S I. Von M. Pötter in PdN ChiS 2/53 (2004), S. 6 - 14. In: PdN ChiS 53 (2004), Nr. 6, S. 34
338. Hopf, M.; Wiesner, H.: Lernen durch Experimentieren?!. In: GDCP 31 (2003), S. 63
339. Mie, K.; Friege, G.: Wie löst ein Experte ein Black-Box-Experiment? - Erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung -. In: GDCP 31 (2003), S. 69
340. Mie, K.; Friege, G.: Black-Box-Aufgaben im experimentellen Physikunterricht. In: GDCP 31 (2003), S. 66
341. Gröger, M.: Experimentieren in Facharbeiten - einige Aspekte aus Schülersicht. In: GDCP 31 (2003), S. 293
342. Pötter, M.: Schriftliche Kontrollen in der S I. In: PdN ChiS 53 (2004), Nr. 2, S. 6
343. Schütte, P.: Die Analyse zweier unbekannter Alkalihalogenide. Eine praktische Aufgabe als Lernzielkontrolle. In: NiU-C 15 (2004), Nr. 4/5 (82/83), S. 30
344. Di Fuccia, D.; Ralle, B.: Schülerexperimente als Instrument der Leistungsbeurteilung - Ausblick auf eine Forschungsarbeit. In: GDCP 32 (2004), S. 220
345. Pine, J.; Aschbacher, P.; Roth, E.; Jones, M.; McPhee, C.; Martin, C.; Phelps, S.; Kyle, T.; Foley, B.: Fifth graders' science inquiry abilities: A comparative study of students in hands-on and textbook curricula. In: J. Res. Sci. Teach. 43 (2006), S. 467
346. Pogacnik, L.; Cigic, B.: How To Motivate Students To Study before They Enter the Lab. In: J. Chem. Educ. 83 (2006), S. 1094
347. Di Fuccia, D.-S.; Ralle, B.: Schülerexperimente: Vom Zeitvertreib zur Leistungsbeurteilung?. In: GDCP 33 (2005), S. 272
348. Henke, C.; Sumfleth, E.: Leistungsmessung in der Oberstufe mit chemischen Experimentalaufgaben. In: GDCP 33 (2005), S. 340
349. Bünder, W.; Mie, K.; Friege, G.: Wie lösen Experten experimentelle Fragestellungen?. In: GDCP 33 (2005), S. 349
350. Cooper, M.M.; Kerns, T.S.: Changing the Laboratory: Effects of a Laboratory Course on Students' Attitudes and Perceptions. In: J. Chem. Educ. 83 (2006), S. 1356
351. Del Carlo, D.; Mazzaro, D.; Page, S.: High School Students' Perceptions of Their Laboratory Classroom and the Copying of Laboratory Work. In: J. Chem. Educ. 83 (2006), S. 1362
352. Schmidkunz, H.: Experimentieren bewerten. Ein Kompetenzprofil für experimentelles Arbeiten. In: NiU-C 17 (2006), Nr. 4/5 (94/95), S. 91
353. Viehweg, J.: Bestimmung des Karats. Einführung in die Bewertung von Analyseergebnissen und die Diskussion systematischer und zufälliger Fehler. In: PdN ChiS 55 (2006), Nr. 8, S. 21
354. Giar, H.: Schülerexperimente im Zentralabitur?. In: PdN ChiS 56 (2007), Nr. 1, S. 26
355. Wahser, I.; Sumfleth, E.: Training zum strukrierten prozessorientierten Arbeiten. In: GDCP 34 (2006), S. 607
356. Neeland, E.G.: A One-Hour Practical Lab Exam for Organic Chemistry. In: J. Chem. Educ. 84 (2007), S. 1453
357. Winberg, T.M.; Berg, C.A.R.: Students' cognitive focus during a chemistry laboratory exercise: Effects of a computer-simulated prelab. In: J. Res. Sci. Teach. 44 (2007), S. 1108
358. Havdala, R.; Ashkenazi, G.: Coordination of theory and evidence: Effect of epistemological theories on students' laboratory practice. In: J. Res. Sci. Teach. 44 (2007), S. 1134
359. Krystyniak, R.A.; Heikkinen, H.W.: Analysis of verbal interactions during an extended, open-inquiry general chemistry laboratory investigation. In: J. Res. Sci. Teach. 44 (2007), S. 1160
360. Sutheimer, S.: Strategies To Simplify Service-Learning Efforts in Chemistry. In: J. Chem. Educ. 85 (2008), S. 231
361. Künsting, J.; Thillmann, H.; J.Wirth; Fischer, H.E.; Leutner, D.: Strategisches Experimentieren im naturwissenschaftlichen Unterricht. In: Psychol. Erz. Unterr. 55 (2008), S. 1
362. Dori, Y.J.; Sasson, I.: Chemical understanding and graphing skills in an honors case-based computerized chemistry laboratory environment: The value of bidirectional visual and textual representations. In: J. Res. Sci. Teach. 45 (2008), S. 219
363. Brell, C.; Theyßen, H.; Schecker, H.; Schumacher, D.: Computer vs. Realexperiment - empirische Ergebnisse zum Lernerfolg. In: GDCP 35 (2007), S. 32
364. Walpuski, M.; Sumfleth, E.: Strukturierungshilfen und Feedback zur Unterstützung experimenteller Kleingruppenarbeit im Chemieunterricht. Structural aids and feedback promoting experimental group-work in chemistry classes. In: ZfDN 13 (2007), S. 179-196
365. Schroeder, J.D.; Greenbowe, T.J.: Implementing POGIL in the lecture and the Science Writing Heuristic in the laboratory-student perceptions and performance in undergraduate organic chemistry. In: Chem. Educ. Res. Pract. 9 (2008), S. 149-156
366. Klos, S.; Henke, C.; Kieren, C.; Walpuski, M.; Sumfleth, E.: Naturwissenschaftliche Experimentieren und chemisches Fachwissen - zwei verschiedene Kompetenzen. In: Z. Pädagogik 54 (2008), S. 304
367. Wirth, J.; Thillmann, H.; Kunsting, J.; Fischer, H.E.; Leutner, D.: Das Schülerexperiment im naturwissenschaftlichen Unterricht. Bedingungen der Lernförderlichkeit einer verbreiteten Lehrmethode aus instruktionspsychologischer Sicht. In: Z. Pädagogik 54 (2008), S. 361
368. Neber, H.; Anton, M.A.: Förderung präexperimenteller epistemischer Aktivitäten im Chemieunterricht. In: Z. Pädagog. Psychol. 22 (2008), S. 143
369. Zacharia, Z.C.; Olympiou, G.; Papaevripidou, M.: Effects of experimenting with physical and virtual manipulatives on students' conceptual understanding in heat and temperature. In: J. Res. Sci. Teach. 45 (2008), S. 1021
370. Hsu, P.-L.; Roth, W.-M.: Lab technicians and high school student interns - Who is scaffolding whom?: On forms of emergent expertise. In: Sci. Educ. 93 (2009), S. 1
371. Sumfleth, E.; Nicolai, N.: Kooperative Hausaufgaben im Chemieunterricht. Ergebnisse einer Videostudie. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 62 (2009), S. 46
372. Wasmann-Frahm, A.: Kompetenzentwicklung durch Projektunterricht. In: Unterrichtswissenschaft 37 (2009), S. 77
373. Hofstein, A.: Learning in and from science laboratories. In: GDCP 36 (2008), S. 13
374. Abdullah, M.; Mohamed, N.; Ismail, Z. H.: The effect of an individualized laboratory approach through microscale chemistry experimentation on students' understanding of chemistry concepts, motivation and attitudes. In: Chem. Educ. Res. Pract. 10 (2009), S. 53
375. di Fuccia, D.; Ralle, B.: Schülerexperimente und Leistungsbeurteilung. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 62 (2009), S. 72
376. Amthor, U.: Experimente als Aufgaben-Experimente-nicht Versuche. In: PdN-Bio 51 (2002), Nr. 8, S. 8
377. Wlotzka, P.; Woldt, P.; Busch, M.: Klein - kleiner – winzig. Niveaudifferenzierte Lernstationen zu Grudnlagen der Nanotechnologien. In: NiU-C 20 (2009), Nr. 3/4 (111/112), S. 56
378. Hansen, N.; Steins, G.: Moderne versus traditionelle Unterrichtsgestaltung. Divergierende Unterrichtsformen und ihr Einfluss auf Motivation und Lernerfolg am Beispiel des Biologieunterrichts. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 62 (2009), S. 298
379. Ralle, B.; di Fuccia, D.; Bremkes, T.: Experiment und Erkenntnisgewinnung in Schule und Lehrerbildung - eine differenzierende Betrachtung. In: 15. Fachleitertagung/ Math. Naturwiss. Unterr..-Dokumentation (2008), S. 7
380. Branan, D.; Morgan, M.: Mini-Lab Activities: Inquiry-Based Lab Activities for Formative Assessment. In: J. Chem. Educ. 87 (2010), S. 69
381. Wagner, S.; Anton, M.A.: Was Grundschulkinder bei chemischen Versuchen leisten können. In: CHEM. SCH. 24 (2009), Nr. 4, S. 5
382. Schreiber, N.; Theyßen, H.; Schecker, H.: Vom Versuch experimentelle Kompetenz zu messen .... In: GDCP 37 (2009), S. 203
383. Windt, A.; Schuer, R.; Melle, I.: Naturwissenschaftliches Experimentieren im Elementarbereich - Evaluation verschiedener Methoden. In: GDCP 37 (2009), S. 224
384. Wagner, S.; Anton, M.A.: Was Grundschulkinder bei chemischen Versuchen leisten können?. In: PdN ChiS 59 (2010), Nr. 3, S. 41
385. Forster, B.; Langer, S.; Vetrovsky, C.; Anton, M.A.: Die Effizienz außerschulischer Lernorte. In: PdN ChiS 60 (2011), Nr. 1, S. 46
386. di Fuccia, D.-S.: Sich selbst beobachten. Diagnose im Kontext von Schülerexperimenten. In: NiU-C 22 (2011), Nr. 4/5 (124/125), S. 36
387. Schmidkunz, H.: Versuche richtig aufbauen. Schülerzeichnungen als Diagnoseinstrument. In: NiU-C 22 (2011), Nr. 4/5 (124/125), S. 43
388. Prechtl, M.: Protokolle als Chemie-Foto-Storys, Diagnostizieren anhand selbst gezeichneter Bildergeschichten. In: NiU-C 22 (2011), Nr. 4/5 (124/125), S. 48
389. Mallek, E.; Raguse, K.; Weber-Peukert, G.: Lernstraße durch die Stoffeigenschaften. Beispiele aus einem Portfolio auf der Basis eines Kompetenzrasters. In: NiU-C 22 (2011), Nr. 4/5 (124/125), S. 56
390. Bojko, P.; Woest, V.: Schüler lernen von Schülern. Aufgaben für die Arbeit in kooperativen Lernformen am Beispiel "Duft- und Aromastoffe". In: NiU-C 15 (2004), Nr. 4/5 (82/83), S. 57
391. Volkmer, M.: Herstellung von Gebrauchsgegenständen als Aufgabe des Physikunterrichts. In: NiU-P 11 (2000), Nr. 5, S. 4
392. Wagner, T.; Schmidt, T.: Chemiedidaktik. Magie, die im Kind den Chemiker weckt. In: Nachr. Chem. Tech. Lab. 48 (2000), S. 1348
393. Kortmann, K.; Müller, T.: Das bißchen Haushalt .... In: bdw (2001), Nr. 2, S. 60
394. Die chemische Industrie in den Augen der Jugend. In: CHEM. SCH. 15 (2000), Nr. 1, S. 29
395. ScienceWeek@Austria 2001. Chemie im Haushalt. In: CHEM. SCH. 16 (2001), Nr. 2, S. 17
396. Hollensen, L.: Haare und Haarkosmetik. Schülerinnen und Schüler konzipieren Lernstationen. In: NiU-C 13 (2002), Nr. 4/5 (70/71), S. 68
397. Ernst, C.; Becker, H.-J.: "Weißer Riese" und "Fleckenzwerge" - wie chemische Alltagsprodukte "lebensnah" gedeutet werden. In: Die Wilde 13. Fachschaftszeitung Chemie. Universität Paderborn 10 (2002/2003), Nr. 15, S. 7
398. Gitari, W.: Everyday objects of learning about health and healing and implications for science education. In: J. Res. Sci. Teach. 43 (2006), S. 172
399. Reinberger, S.: Ideenschmiede für das Jahr 2020. In: sdw (2006), Nr. 10, S. 96
400. Schmidt, H.-J.; Marohn, A.; Harrison, A.G.: Factors that prevent learning in electrochemistry. In: J. Res. Sci. Teach. 44 (2007), S. 258
401. von Aufschnaiter, C.; Dudzinska, M.; Hauenschild, S.; Rode, H.: Lernprozesse im Schülerlabor anregen und evaluieren. Eine Untersuchung im Techlab der Universität Hannover. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 60 (2007), S. 132
402. Irmer, E.: Geheimschrift aus Stärke. Gymnasiasten unterrichten Grundschüler. In: NiU-C 18 (2007), Nr. 3 (99), S. 31
403. Bolte, C.; Streller, S.: Chemie (in) der Extra-Klasse. In: GDCP 34 (2006), S. 598
404. Hoffmann, D.; Demuth, R.: Chemie im Kontext in der Hauptschule - geht denn das?. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 60 (2007), S. 299
405. Wagner, S.; Vöst, C.; Anton, M.A.: Der außerschulische Lernort als Erlebnis von Chemie Chemieseminar zu Gast in der Backstube. In: PdN ChiS 57 (2008), Nr. 1, S. 46
406. Bruns, J.; Reiners, C.S.: Schülerexperimentiertag Duftstoffe - Eine experimentelle Lernumgebung zur Kompetenzförderung. In: GDCP 35 (2007), S. 347
407. McKean, P.B.: Chemistry and Children's Literature: Sun Up, Sun Down. In: J. Chem. Educ. 85 (2008), S. 622
408. Eimer, S.; Hornung, G.; Kuhn, N.; Thiel, W.: Moderne Waschmittelanalytik
Teilnehmer der "Chex Days" 2007 analysieren Waschmittel mit Hilfe analytischer Nachweisverfahren. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 62 (2009), S. 231
409. Hugl, T.: Chemiedetektive unterwegs! Schülerinnen und Schüler auf der Suche nach Chemie im Alltag. In: CHEM. SCH. 24 (2009), Nr. 1a, S. 22
410. Skluzacek, J.M.; Harper, J.; Herron, E.; Bortiatynski, J.M.: Summer Camp To Engage Students in Nutritional Chemistry Using Popular Culture and Hands-On Activities. In: J. Chem. Educ. 87 (2010), S. 492
411. Boymann, N.; Hamacher, U.; Englert, U.: Los geht die Zeitreise durch die Welt der Farben! Eine Chemie-AG zum Thema Farben und Farbigkeit   an der RWTH Aachen. In: PdN ChiS 60 (2011), Nr. 6, S. 40
412. Starauschek, E.: Welches Selbstkonzept im Fach Physik haben Schülerinnen, die nach dem Karlsruher Physikkurs unterrichtet werden?. In: GDCP 28 (2000), S. 372
413. Stanat, P.; Kunter, M.: Geschlechtsspezifische Leistungsunterschiede bei Fünfzehnjährigen im internationalen Vergleich. In: Z. Erziehwiss. 5 (2002), S. 28
414. Bolte, C.; Günther, S.: Koedukation und Chemieunterricht im Urteil von Schülerinnen und Schülern. In: GDCP 32 (2004), S. 354
415. Engeln, K.: Schülerlabore: Interessenförderung bei Mädchen und Jungen. In: GDCP 33 (2005), S. 254
416. Wang, J.; Oliver, J.S.; Staver, J.R.: Self-concept and science achievement: Investigating a reciprocal relation model across the gender classification in a crosscultural context. In: J. Res. Sci. Teach. 45 (2008), S. 711
417. Spiegel, R.: Vorstellungen und Wünsche von Schülern und Physiklehrkräften zur Einbeziehung technischer Inhalte in den Physikunterricht. In: PdN PhiS 57 (2008), Nr. 4, S. 14
418. Elster, D.: Naturwissenschaftlicher Unterricht und Beruf. Die Einstellungen Jugendlicher. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 62 (2009), S. 4
419. Herriger, C.; Ducci, M.: "Forsche Schülerinnen forschen". Ein Programm zur Forderung des naturwissenschaftlich-technischen Interesses von Schülerinnen. In: Chem. Kon. 17 (2010), S. 13
420. Schilling, S.R.; Sparfeldt, J.R.; Rost, D.H.: Facetten schulischen Selbstkonzepts. Welchen Unterschied macht das Geschlecht?. In: Z. Pädagog. Psychol. 20 (2006), S. 9
421. Herget, M.; Bögeholz, S.: Empirische Erkenntnisse zu Geschlechterunterschieden beim computergestützten Lernen - Basiswissen für eine geschlechtersensible Konzeption von Lehr-Lern-Arrangements und Unterrichtsforschung. In: ZfDN 11 (2005), S. 207
422. Kessels, O.; Hannover, B.: Empfundene "Selbstnähe" als Mediator zwischen Fähigkeitskonzept und Leistuungskurswahlintentionen. In: ZfEpPP 36 (2004), S. 130
423. Wienekamp, H.: Mädchen im Chemieunterricht. Unbewußtes Lehrerverhalten und rollenspezifische Einstellungen als Ursache für das Desinteresse und die schlechten Leistungen der Mädchen Bd.   . Essen : Westarp Verlag, 1990, S.  
424. Häußler, Peter; Bünder, Wolfgang; Duit, Reinders; Gräber, Wolfgang; Mayer, Jürgen: Naturwissenschaftsdidaktische Forschung. Perspektiven für die Unterrichtspraxis 1. Aufl. Kiel: IPN, 1998. - 3-89088-124-6
425. Baumert, J.; Lehmann, R.; Lehrke, M.; Schmitz, B.; Clausen, M.; Hosenfeld, I.; Köller, O.;  Neubrand, J.: TIMSS. Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht im internationalen Vergleich. Deskriptive Befunde 1. Aufl. Opladen: Leske + Budrich, 1997. - 3-8100-1897-X
426. Hoffmann, L.; Häußler, P.; Peters-Haft, S.: An den Interessen von Jungen und Mädchen orientierter Physikunterricht. Ergebnisse eines BLK-Modellversuchs 1. Aufl. Kiel: IPN, 1997. - 3-89088-110-6
427. Gräber, W.; Bolte (Hrsg.), C.: Fachwissenschaft und Lebenswelt: Chemiedidaktische Forschung und Unterricht 1. Aufl. Kiel: IPN, 1996. - 3-89088-108-4
428. Marquardt-Mau, B.; Köhnlein, W.; Lauterbach (Hrsg.), R.: Forschung zum Sachunterricht Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Band 7. Schriftenreihe der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V. und des Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften 1. Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 1997. - 3-7815-0876-5
429. Hapke, T.: Färben mit Krapp und Alizarin in themendifferenzierter Gruppenarbeit 1. Aufl. Berlin: Pädagogisches Zentrum Berlin, 1988. - PZ88-03-0016
430. Duit, R.; Mayer (Hg.), J.: Studien zur naturwissenschaftsdidaktischen Lern- und Interessenforschung 1. Aufl. Kiel: IPN, 1999. - 3-89088-132-7
431. Hoffmann, L.; Häußler, P.; Lehrke, M.: Die IPN-Interessenstudie Physik 1. Aufl. Kiel: IPN, 1998. - 3-89088-114-9
432. Hansen, K.-H.; Klinger, U.: Interessenentwicklung und Methodenverständnis im Fach Naturwissenschaft 1. Aufl. Kiel: IPN, 1998. - 3-89088-119-X
433. Saborowski, J.: Computervisualisierung und Modelldenken. Konzeptionelle Grundlagen und fachdidaktische Konsequenzen für den Chemieunterricht -. Aufl. Köln: Jörg Saborowski Verlag, 2000. - 3-89811-416-3
434. Gräber, W.; Nentwig, P.; Koballa, T.; Evans (Hg.), R.: Scientific Literacy. Der Beitrag der Naturwissenschaften zu Allgemeinen Bildung 1. Aufl. Opladen: Leske + Budrich, 2002. - 3-8100-2733-2
435. Klamke, H.: Chemieunterricht. Analyse eines unbeliebten Faches in der Hauptschule
Pilotstudie zur affektiven Resonanz des Chemieunterrichts in der Hauptschule 1. Aufl. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, 1992. - 3-631-44464-8
436. Bolte, C.: Analyse der Schüler-Lehrer-Interaktion im Chemieunterricht. Ergebnisse aus empirischen Studien zum Interaktionsgeschehen und Lernklima im Chemieunterricht 1. Aufl. Kiel: IPN, 1996. - 3-89088-107-6
437. Bossi, F. Kubli (mit Beiträgen von J.; Risch), M.: Interesse und Verstehen in Physik und Chemie Bd.   . Köln : Aulis Verlag, 1987, S.  
438. Tebrügge, A.: Unterrichtsplanung zwischen didaktischen Ansprüchen und alltäglicher Berufsanforderung Eine empirische Studie zum Planungshandeln von Lehrerinnen und Lehrern in den Fächern Deutsch, Mathematik und Chemie 1. Aufl. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, 2001. - 3-631-38138-7
439. Guderian, P.; Priemer, B.; Schön, L.-H.: Der Einfluss mehrfacher Besuche eines außerschulischen Lernorts auf die Entwicklung des aktuellen Interesses an Physik bei Schülern der 5. und 8. Jahrgangsstufe. In: GDCP 34 (2006), S. 215
440. Schiefele, H.: Anreizmotivation als didaktisches Prinzip. In: Pädagogik Heute Pädagogische Beiträge (1975), Nr. 8, S. 410
441. Kuchowski, M.; Bünder, W.; Demuth, R.: Was hat Kunst mit Chemie zu tun?. In: PdN ChiS 59 (2010), Nr. 5, S. 42
442.  Drechsel, B.: Subjektive Lernbegriffe und Interesse am Thema Lernen bei angehenden Lernpersonen 1. Aufl. Münster: Waxmann, 2001. - 3-8309-1006-1
443. Becker, H.-J.: New Findings in the Behavior of Chemistry teachers: Indicators for the Educational level. In: Gräber, Wolfgang, Bolte Claus (Eds): Scientific literacy. An International Symposion (IPN 154). Kiel. IPN, 1997, S. 461-473
444. Becker, H.-J.: Chemie - nein danke? Bitte reflektiert! Ein Diskussionsbeitrag zu Kerstin Höner & Timo Greiwe "Chemie - nein danke? - Eine empirische Untersuchung affektiver und kognitiver Aspekte des Chemieunterrichts der Sekundarstufe I". chimica didactica 26 (2000), S. 25-55. In: Chim. didact. 27 (2001), S. 77
445. Sanger, M.J.: How Does Inquiry-Based Instruction Affect Teaching Majors' Views about Teaching and Learning Science?. In: J. Chem. Educ. 85 (2008), S. 297
446. Nakhleh, M.B.; Lowrey, K.A.; Mitchell, R.C.: Narrowing the Gap between Concepts and Algorithms in Freshman Chemistry. In: J. Chem. Educ. 73 (1996), S. 758
447. Kubli, F.: Interesse und Verstehen in Physik und Chemie. Köln, 1987
448. Labahn, B.: Chemieunterricht im Urteil von Chemie-Olympioniken. Eine empirische Untersuchung zur Struktur von Chemieinteresse. Lang Verlag. Frankfurt/Main, 2001
449. Wellensiek, A., Welzel, M., Nohl, T (Hg).: Didaktik der Naturwissenschaften – Quo Vadis? Logos. Berlin, 2005
450. Postlethwaite, T. N., Weiler, H., Roeder, P. M.:Schulen im Leistungsvergleich. Bedingungen für erfolgreiches Lernen _ Ergebnisse der internationalen IEA – Untersuchungen in sechs Unterrichtsfächern (bearbeitet von Hoffmann, J.). Klett-Cotta. Stuttgart, 1980
451. Becker, H.-J.: Konzeptionelle Vielfalt im Chemieunterricht – Antworten auf Lernschwierigkeiten der Schüler. In: Herzig, B., Schwerdt, U. (Hg): Subjekt- oder Sachorientierung in der Didaktik? Aktuelle Beiträge zu einem didaktischen Grundproblem. Paderborner Beiträge zur Unterrichtsforschung. Lit Verlag. Münster, 2002
452.  Stachelscheid, K., Rötzer, K.: Interesse als Variable des Lernens von Chemie. In: Sumfleth, E. (Hg.): Chemiedidaktik im Wandel – Gedanken zu einem neuen Chemieunterricht. Festschrift  für Altfrid Gramm. Lit. Münster, 1999
453. Berkesel, H.: Schüler am Fachunterricht beteiligen. Rollenspiele als Methode zur Beteiligung nutzen. In: Pädagogik 61 (2009), Nr. 7/8, S. 14
454. Steininger, R.; Lembens, A.: Concept Cartoons zum Thema Redoxreaktionen
Erfahrungen und Anregungen für den Einsatz im Unterricht. In: PdN ChiS 60 (2011), Nr. 3, S. 26
455. Dimitrov, R.I., Mateeva, B.T.: Some Prerequisites for Achieving Better Results in Teaching Chemival Technology at the University Level. JChemEduc 74 (1997), Nr. 8, S. 944
456. Wienekamp, H.; Jansen, W.; Fickenfrerichs, H.; Peper, R.: Chemieunterricht bei Mädchen. Ist unbewußtes Lehrerverhalten eine Ursache für die stärkere Unbeliebtheit des Chemieunterrichts bei Mädchen?. In: NiU-P/C 35 (1987), Nr. 27, S. 39
457. Bannert, U.: Historisierende Betrachtungen - eine Möglichkeit zur Interessenentwicklung - (Diskussion Weiterentwicklung). In: ChidS 33 (1986), S. 339
458. Baunnert, U.; Heinecke, C.: Herausbildung von Interessen an Wissenschaft und Technik durch Problemstellen. In: ChidS 31 (1984), S. 409
459. George, R.: Experimente im Schulunterricht (II) - Ernst oder Unterhaltung. In: Chim. didact. 14 (1988), S. 164
460. Demuth, R.: Schülerexperimente im Chemieunterricht - Auswirkungen auf den Unterricht der gymnasialen Oberstufe. In: PdN-CH 35 (1986), Nr. 8, S. 31
461. Ben-Zvi, B.; Silberstein, J.: Motivationsexperiment im Rahmen der Behandlung von quantitativen Themenstellungen. In: J. Chem. Educ. 57 (1980), S. 792
462. Lechner, H.; Engemann, D.; Neumann, E.: Aktives Lernen und Interessen der Schüler im naturwissenschaftlichen Unterrricht - Anlage und inhaltliche Schwerpunkte eines pädagogischen Langzeitexperiments. In: GDCP 19 (1991), S. 287
463. Wanjek, J.; Barke, H.-D.: Einfluß eines alltagsorientierten Chemieunterrichts auf die Entwicklung von Interessen und Einstellungen. In: GDCP 25 (1997), S. 286
464. Anton, M.A.: Das Phänomen im Chemieunterricht - Eine Motivationsfalle?! Teil 1. In: CHEM. SCH. 13 (1998), Nr. 2, S. 26
465. Anton, M.A.: Das Phänomen im Chemieunterricht - Eine Motivationsfalle?!
Teil 2. In: CHEM. SCH. 13 (1998), Nr. 3, S. 8
466. Hildebrandt, H.: Das Schülerexperiment in der chemiedidaktischen Lehre und die Schulwirklichkeit. In: ChidS 46 (1999), S. 47
467. Jones, M.G.; Howe, A.; Rua, M.J.: Gender Differences in Students' Experiences, Interests, and Attitudes toward Science and Scientists. In: Sci. Educ. 84 (2000), S. 180
468. Lück, G.: Interesse und Motivation bei Kindern im frühen Kindesalter. Untersuchungen zur Primärbegegnung mit Naturphänomen im Vorschulalter. In: GDCP 27 (1999), S. 32
469. Hock, K.: Interesse oder Spiel - Zur Motivation hochbegabter Schüler für die Chemie. In: GDCP 27 (1999), S. 120
470. Höding, N.: Das Teilchenmodell - Wie wird das Interesse von hochbegabten Schülern geweckt. In: GDCP 27 (1999), S. 123
471. Mrowiec, H.: Das Interesse als Motiv des Lernens. In: GDCP 27 (1999), S. 147
472. Huntemann, H.; Haarmann, E.M.; Parchmann, I.: Schüleraussagen zur Unterrichtsreihe "Treibstoffe in der Diskussion". Eine erste Untersuchung zur Konzeption Chemie im Kontext. In: Chem. Kon. 7 (2000), S. 131
473. Wolf, E.; Strohner, H.; Wenck, H.: Wie beeinflussen kognitive und emotionale Faktoren das Verstehen chemischer Texte?. In: GDCP 29 (2001), S. 227
474. Berger, R.: Einfluss kontextorientierten Physikunterrichts auf Interesse und Leistung in der Sekundarstufe II. In: ZfDN 8 (2002), S. 119
475. Borchert, J.; Masendorf, F.: Zum Bedingungsverhältnis von Sozialstatus, Erziehungsstil der Mutter und des Lehrers und affektiven Schülervariablen. In: Psychol. Erz. Unterr. 22 (1975), S. 137
476. George, B.; Wystrach, U.P.; Perkins, R.: Warum studieren Studenten Chemie? . In: J. Chem. Educ. 62 (1985), Nr. 6, S. 501
477. Siebring, B.B.; Schaff, M.E.: Bewertung von Lehrverfahren durch Lernende. In: J. Chem. Educ. 51 (1974), Nr. 3, S. 150
478. Pruisken, C.: Grundschüler und ihre Freizeit: Sind Kinder heute gering und einseitig interessiert?. In: Unterrichtswissenschaft 33 (2005), S. 272
479. Schmidt, S.; Bader, H.J.; Gold, A.: Effekte eines naturwissenschaftlichen Trainings mit Vorschulkindern auf Fähigkeitsselbstkonzept und Interessenentwicklung. In: GDCP 32 (2004), S. 477
480. Markic, S.; Eilks, I.: Kooperatives und kontextorientiertes Lernen zu Batterien und Akkumulatoren in der S I. In: PdN ChiS 54 (2005), Nr. 8, S. 8
481. Pawek, L.: Schülerlabore als interessefördernde Lernumgebungen. In: IPN 23 (2006), Nr. 2, S. 5
482. Wagner, L.; Bader, H.J.: Probleme des Chemieunterrichts an Förderschulen. In: Chem. Kon. 13 (2006), S. 111
483. Fach, M.; Kandt, W.; Parchmann, I.: Offene Lernaufgaben im Chemieunterricht
Kriterien für die Gestaltung und Einbettung. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 59 (2006), S. 284
484. Hartinger, A.: Interesse durch Öffnung des Unterrichts - wodurch?. In: Unterrichtswissenschaft 34 (2006), S. 272
485. Fechner, S.; Sumfleth, E.: Einfluss von Kontexten und Concept Maps auf Lernerfolg und Interesse. In: GDCP 34 (2006), S. 610
486. Elster, D.: Interessante und weniger interessante Kontexte für das Lernen von Naturwissenschaften. Erste Ergebnisse der deutschen ROSE-Erhebung. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 60 (2007), S. 243
487. Vetrovsky, C.; Anton, M.A.: Vom Naturerleben über Sport zur Naturwissenschaft - Interessenförderung durch Motivationstransfer. In: GDCP 35 (2007), S. 332
488. Gräber, W.: PARSEL: Popularity and Relevance in Science Education for Scientific Literacy. In: IPN 25 (2008), Nr. 4, S. 5
489. Gräber, W.; Lindner, M.: The Impact of the PARSEL Way to Teach Science in Germany on Interest, Scientific Literacy, and German National Standards. In: Sci. Educ. Int 19 (2008), S. 275
490. Halbrook, J.; Rannikmae, M.; Kask, K.: Teaching the PARSEL Way: Students' Reactions to Selected PARSEL Modules. In: Sci. Educ. Int 19 (2008), S. 303
491. Beeken, M.; Wottle, I.; Lühken, A.; Parchmann, I.: Interessiert und begabt - und dann? Begabungsfifferenzierende Experimentalaufgaben. In: NiU-C 20 (2009), Nr. 3/4 (111/112), S. 86
492. Wenck, H.; Kordes, G.: Anwendungsbezug contra Systematik im Chemieunterricht - ein scheinbares Dilemma. In: GDCP 18 (1989), S. 191

 

Die chemiedidaktische Lehre... 

493. Sembill, D.: Projekt "Angstbewältigung" - Evaluation einer forschungs- u. problemlöseorientierten Lehrerausbildung. In: Unterrichtswissenschaft 14 (1986), S. 269
494. Soostmeyer, M.: Forschendes Studium für Lehramtsstudenten - Exemplifiziert am Studium des Lernbereichs "Naturwissenschaften und Technik in der Primarstufe". In: DDS 75 (1983), S. 288
495. Becker, H.-J.: chimica studienbericht Forschung in der Lehre - im Unterrichtspraktikum. In: Chim. didact. 21 (1995), S. 58
496. Kopyciok, C.; Echtermeyer, S.; Hildebrandt, H.; Becker, H.-J.: Begriffe lernen: Beispiel "Säuren" - wie Studentinnen sich mit chemiedidaktischer Theorie auseinandersetzen. In: PdN-CH 47 (1998), Nr. 5, S. 2
497. Hammer, H.O.: Möglichkeiten und Konzepte einer zukünftigen Chemielehrerausbildung. In: GDCP 12 (1983), S. 33
498. Nachtigall, D.: Defizite der universitären Physiklehrerausbildung - dargestellt am Beispiel Nordrhein-Westfalen. In: GDCP 12 (1983), S. 48
499. G.Hoppe: Ein Modellversuch geht zu Ende - Ein Bericht von der Abschlußtagung des Modellversuchs "Förderung naturwissenschaftlich-technischer Bildung für Mädchen in der Realschule". In: Die Realschule 101 (1993), S. 44
500. von Hauff, R.: Schüler geben ihren Lehrern Rückmeldung (Ein Rückmeldebogen, der von Grund- und Realschullehrern sowie ihren Schülern entwickelt und erprobt wurde). In: Psychol. Erz. Unterr. 29 (1982), S. 167
501. Hagemann, W.; Rose, F.-J.: Zur Lehrer/innen-Erfahrung von Lehramts-Studierenden. In: Z. Pädagogik 44 (1998), S. 7
502. Anton, M.A.: Auf der Suche nach Unterrichtselementen im Chemieunterricht. In: GDCP 24 (1996), S. 131
503. Becker, H.-J.: Ihren Chemielehrern den Spiegel vorgehalten. In: ChidS 44 (1997), S. 282
504. Christen, H.R.: Chemie - faszinierend oder ein Horrorfach? Zur Akzeptanz des Chemieunterrichts. In: Chem. Kon. 4 (1997), S. 175
505. Klose, P.: Vielseitige Interessenentwicklung. Eine fundamentale Bildungsaufgabe, aufgezeigt am Sachunterricht. In: Pädagogik und Schulalltag 52 (1997), S. 449
506. Frank, E.: Mädchen und Physikunterricht. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 51 (1998), S. 237
507. Erhart, H.: Chemie - einer der unbeliebtesten Unterrichtsgegenstände. Sind die Lehrer schuld daran?. In: CHEM. SCH. 13 (1998), Nr. 4, S. 29
508. Feiks, D.: Schulisches Arbeiten als sinnvoll erfahren. Von der Kunst, Lernaufgaben richtig zu formulieren. In: Die Realschule 106 (1998), Nr. 8, S. 15
509. Hepp, R.: Wie finden Lehrkräfte und Jugendliche das Lernen an Stationen?. In: NiU-P 10 (1999), Nr. 3/4 (51/52), S. 72
510. Graf, E.: Motivation im Chemieunterricht - Motivationsaufgabe der Lehrer im Spannungsfeld von Führen und Wachsen lassen. In: ChidS 46 (1999), S. 193
511. Blömeke, S.; Müller, C.; Felbrich, A.: Forschung - Theorie - Praxis
Einstellungen von Studierenden und Refrendaren zur Lehrerausbildung. In: DDS 98 (2006), S. 178
512. Schminke, M.; Pfeifer, P.; Haag, L.: Mehr Interesse am Chemieunterricht durch Praxisorientierung? Untersuchungen zur Interessenstruktur am Chemieunterricht. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 60 (2007), S. 177
513. Gollers, H.; Schmidt, M.; Wilke, M.; Hildebrandt, H.; Becker, H.-J.: Chemische Industrien als Gegenstand von Chemieunterricht
- Ein Beitrag zur kritisch-konstruktiven Kommunikation in der Ausbildung. In: PdN-CH 48 (1999), Nr. 5, S. 32
514. Becker, H.-J.; Spaniol-Adams, S.: Chemielehrerkompetenzen als Ziel chemiedidaktischer Ausbildungsprozesse. In: PdN ChiS 52 (2003), Nr. 1, S. 25
515. Bader, H.J.; Vogel, S.: Vorstellungen und Wissen zukünftiger Grundschullehrer über einfache Oxidationsreaktionen. In: GDCh (1993), Nr. 18, S. 48
516. Cohn, R.C.; Klemmer, G.: Naturwissenschaftliches Lehren mit TZI. Ein Rollenspieldialog. In: GDCP 23 (1995), S. 130
517. Soznat, AG: Die heile Welt der Wissenschaft. Zur Fachsozialisation naturwissenschaftlicher Lehrerstudenten. In: GDCP 10 (1981), S. 65
518. Lehmann, C.; Becker, H.-J.: Praxis in der Lehre - Studenten analysieren studentische  Unterrichtsentwürfe. In: ZfDN 3 (1997), Nr. 2, S. 59
519. Becker, H.-J.; Hildebrandt, H.: Zur Situation der Lehrerausbildung im Fachgebiet Didaktik der Chemie - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: ZfDN 4 (1998), Nr. 3, S. 43
520. Scharf, V.: Der Lauf der Dinge und die Sprache der Chemie - Ansichten von Stoffumwandlungen und die Forderung, Chemieunterricht neu zu denken. In: GDCP 26 (1998), S. 47
521. Hildebrandt, H.; Becker, H.-J.: Chemiedidaktik und Unterrichtswissenschaftlichkeit
Zur Analyse der chemiedidaktischen Lehre an deutschen Hochschulen. In: GDCP 26 (1998), S. 196
522. Hildebrandt, H.; Becker, H.-J.: Interessen und Motivation als Gegenstand der chemiedidaktischen Ausbildung - Fehlanzeige?. In: GDCP 27 (1999), S. 84
523. Woest, V.: Auch wir studieren Chemie. Das Chemie-Lehramt aus Sicht der Studenten. In: Nachr. Chem. Tech. Lab. 49 (2001), S. 1335
524. Hildebrandt, H.: Chemielehrerausbildung in den USA. In: Chem. Kon. 9 (2002), S. 161
525. Becker, H.-J.; Hildebrandt, H.: Standards für die chemiedidaktische Ausbildung. Voraussetzung für Standards im Chemieunterricht!. In: PdN ChiS 52 (2003), Nr. 1, S. 21
526. Merzyn, G.: Lehrerbildung - ein Stiefkind der Universitäten. Niederes Ansehen, Interessen im Hintergrund, ungünstiges Folgen. In: DDS 97 (2005), S. 342
527. Intrator, S.M.: Beginning Teachers and the Emotional Drama of the Classroom. In: JTE 57 (2006), S. 232
528. Folwaczny, S.; Becker, H.-J.: Schülerorientierungen und der "neue" G-8-Lehrplan NRW. Studentische Kompetenzen und Lehrprozesse. In: PdN ChiS 59 (2010), Nr. 6, S. 35
529. Bayer, M.; Bohnsack, F.; Koch-Priewe, B.; Wildt (Hg.), J.: Lehrerin und Lehrer werden ohne Kompetenz? [Teil 1, Teil 2 Nr. 180]. Professionalisierung durch eine andere Lehrerbildung 1. Aufl. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt, 2000. - 3-7815-1075-1

Lehrerverhalten...

530. Becker, H.-J.: Chemielehrer und Unterrichtsverhalten. Analyse-Versuche. In: Die Realschule 99 (1991), S. 104
531. Becker, H.-J.: ChemielehrerInnen im selbstorganisierten Unterricht. In: ChidS 38 (1991), S. 300
532. Becker, H.-J.: Chemiedidaktische Forschungen - Brennpunkt Lehrerverhalten. In: NiU-C 2 (1991), Nr. 5 (10), S. 40
533. Becker, H.-J.: Zur Einschätzung des Chemielehrers durch Schüler - Ergebnisse und Konsequenzen. In: GDCP 12 (1983), S. 117
534. Becker, H.-J.: Zu "Erneut: Schülervorstellungen zur Verbrennung im Chemieunterricht" (F. Bergerhoff) und zur Stellungnahme dazu (R. Fladt) (F. Bergerhoff in Math. Naturwiss. Unterr.. 49 (1996) 33-36, R. Fladt in Math. Naturwiss. Unterr.. 49 (1996) 312). In: Math. Naturwiss. Unterr.. 50 (1997), S. 57
535. Spinath, B.: Akkuratheit der Einschätzungen von Schülermerkmalen durch Lehrer und das Konstrukt der diagnostischen Kompetenz. In: Z. Pädagog. Psychol. 19 (2005), S. 85
536. Merzyn, G.: Fördern im Chemieunterricht und Schülerinteressen. In: PdN ChiS 58 (2009), Nr. 8, S. 6
537. Kaiser, A.; Rohlfs, C.: Diagnosekompetenz als Zukunftsaufgabe. Zur Ausbildung von Diagnose- und Förderkompetenz in der Lehrerbildung. In: Pädagogik 61 (2009), Nr. 12, S. 32
538. Cappell, J.; von Aufschnaiter, C.: Diagnose- und Förderkompetenzen zukünftiger Lehrkräfte der Naturwissenschaften und Mathematik. In: GDCP 37 (2009), S. 338
539. Di Fuccia, D.-S.: Lernen durch Prüfen - Diagnosekompetenz in der Lehrerbildung. In: GDCP 37 (2009), S. 341
540. Stolz, G. E.: Der schlechte Lehrer aus der Sicht von Schülern. In: Schwarz,B., Prange,K.: Schlechte Lehrer/innen. Zu einem vernachlässigten Aspekt des Lehrberufs. Beltz. Weinheim und Basel, 1997
541. Fischler, H.: Handlungsorientierung von Physiklehrern. In: Physica didactica 15 (1988), Nr. 1, S. 43
542. Monts, D.L.; Pickering, M.: Einfluß von "teaching assistants" auf experimentelle Arbeiten von Schülern. In: J. Chem. Educ. 58 (1981), S. 768
543. Christen, H. R.: Kritiken am Chemieunterricht - wie stehen wir dazu?. In: ChidS 38 (1991), S. 341
544. Grupe, H.: Naturkunde in der Volksschuloberstufe (I, II). In: Naturlehre 5 (1957), S. 247, 271
545. Vitt, E.: Zur Bedeutung der Erstbegegnung mit Fach und Lehrer für die Lerneinstellung des Schülers. In: WESTERMANNS PÄDAGOGISCHE BEITRÄGE/PÄDAGOGIK 27 (1975), S. 439
546. Götz, R.: Wie denken Physiklehrer über ihren Unterricht? Bericht vom Forum: "Naturwissenschaftlicher Unterricht in der Realschule". In: GDCP 23 (1995), S. 183
547. Wedekind, F.; Blume, R.: Erste Ergebnisse einer Pilotumfrage zur Einstellung von Lehrern bezüglich des Computereinsatzes im naturwissenschaftlichen Unterricht. In: GDCP 16 (1987), S. 163
548. Wienekamp, H.; Jansen, W.; Fickenfrerichs, H.; Peper, R.; Pöpken, A.: Chemie für Mädchen?. In: GDCP 16 (1987), S. 182
549. Wedegärtner, K.: Untersuchungen zur Situation des Unterrichts im Fach Physik/Chemie an Hauptschulen in Nordrhein-Westfalen. In: GDCP 9 (1980), S. 116
550. Nitz, S.; Enzingmüller, C.; Prechtl, H.; Nerdel, C.: Fachsprache im naturwissenschaftlichen Unterricht - eine empirische Untersuchung zur Einstellung angehender Lehrkräfte. In: Unterrichtswissenschaft 39 (2011), S. 245
551. Wegener: Schülerbefragung als Teil der formativen Evaluation des IPN-Curriculum Chemie C.1.. In: Chemieunterricht 4 (1973), Nr. 3, S. 25
552. Maichle, U.; Burkert, J.; Höhm, J.; Pausch, R.: Information und Informationsverarbeitung - Evaluation eine multimedialen Curriculums für die Sekundarstufe I. - Versuch einer Aufklärung physikalischen Leistungsverhaltens durch Einstellungs- und Intelligenzvariablen. In: GDCP 4 (1975), S. 209
553. Mikelskis, H.: Das semantische Differential (SD) in der Curriculumevaluation. In: GDCP 5 (1976), S. 139
554. Potvin, G.; Hazari, Z.; Tai, R.H.; Sadler, P.M.: Unraveling bias from student evaluations of their high school science teachers. In: Sci. Educ. 93 (2009), S. 827
555. Pastille, R.; Nebel, G.B.; Schätze, H.: Fette Realisierungsvorschlag zum Unterricht in einem Grundkurs 1. Aufl. Berlin: Pädagogisches Zentrum Berlin, 1985. - PZ85-03-0009
556. Münzinger, W.; Frey (Hg.), K.: Chemie in Projekten Beispiele für fächerübergreifende, projektorientierte Vorhaben mit Schwerpunkten aus der Chemie 6. Aufl. Köln: Aulis Verlag Deubner, 1999. - 3-7614-2178-8
557. Brunner, I.; Winter (Hg.), T. Häcker & F.: Das Handbuch Portfolioarbeit. Konzepte - Anregungen - Erfahrungen aus Schule und Lehrerbildung 1. Aufl. Seelze-Velber: Kallmeyer, 2006. - 978-3-7800-4941-4
558. Wagner, H.: Berufliche Handlungsziele von Lehrern in der Schülerwahrnehmung. In: Psychol. Erz. Unterr. 28 (1981), S. 107
559. Korpan, C.A.; Bisanz, G.L.; Bisanz, J.; Boehme, C.: What Did You Learn Outside of School Today? Using Structures Interview to Document Home and Community Activities Related to Science and Technolgy. In: Sci. Educ. 81 (1997), S. 651
560. Klos, S.; Sumfleth, E.: Interessenförderung im Anfangsunterricht. In: GDCP 35 (2007), S. 161

 

Schule und Schulträger...

561. Schurt, U.; Waburg, W.: Formal erfolgreich - aber wie wohl fühlen sich Mädchen in ihren Schulen? Zum Befinden von Schülerinnen monoedukativer und koedukativer Gymnasien in Bayern. In: Z. Erziehwiss. 10 (2007), S. 250
562. Ahnen, D.: Und sie gehören doch zur Bildung .... In: Math. Naturwiss. Unterr.. 58 (2005), S. 451
563. Gräber, W.; Uttrecht, J.-G.: IFUN - ein deutsch-dänisches Projekt zum fächerübergreifenden naturwissenschaftlichen Unterricht. In: IPN 24 (2007), Nr. 4, S. 6
564. Sumfleth, E.; Gramm, A.: Zur Situation des Chemieunterrichts im Bereich der Sek.II unter besonderer Berücksichtigung von Unterrichtsinhalten der Organischen Chemie. In: Chemieunterricht 14 (1983), Nr. 2, S. 4
565. Ruppolt, W.: Die Rahmenvereinbarung von der Seite des Schülers aus kritisch betrachtet. In: Math. Naturwiss. Unterr.. 16 (1963/64), S. 414
566. Wenzel, H.; Schierholz, M.: Was halten Schüler von gesellschaftsorientierten Lernziele im Physikunterricht? - Erste Ergebnisse einer Umfrage. In: GDCP 4 (1975), S. 480
567. Beinke, L.: Un

Chemiedidaktik 2010

Literaturliste zum Trendbericht "Chemiedidaktik 2010"
[Nachr. Chem. 2011, 59, 346]

1) Muckenfuß, H.: Orientierungswissen und Verfügungswissen. Zur Ablehnung des Physikunterrichts durch die Mädchen. Naturwiss. Unterr. Phys. 1996, 7 Nr. 1 (31), 20.
2) Muckenfuß, H.: Grundpositionen Wagenscheins – kritisch hinterfragt. Math. Naturwiss. Unterr. 1996, 49, 455.
3) Muckenfuß, H.: Physikunterricht im Spannungsverhältnis zwischen allgemeiner und vorberuflicher Bildung. Naturwiss. Unterr. Phys. 2003, 14, Nr. 6 (78), 38.
4) Wittek, T.; Eilks, I.: Die Max Sauer GmbH. Eine Lernfirma zu den Säuren und Basen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2005, 33, 126.
5) Wietig, E.: Sinn und Unsinn von Werksbesichtigungen durch Schüler. Die Deutsche Schule 1965, 57, 563.
6) Mothes, H.: Das Industriepraktikum im Lichte der Naturlehrereform. Zeitschrift für Naturkunde und Naturlehre 1958, 6, 73.
7) Brunner-Good, U.: Ledergerbung – Vorschlag für ein Unterrichtsprojekt. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 1984, 33, 203.
8) Ledig, M.: Schüleraktivität im Chemieunterricht – Vom Erz zum Stahl – Ein Beitrag zur praktischen Unterrichts-Gestaltung in einem 7.-8. Schuljahr (I,II). Zeitschrift für Naturkunde und Naturlehre 1968, 16, 71, 140.
9) Naumburger, D.: Im Kalk- und Travertinwerk Weimar-Ehringsdorf – Eine heimatkundlich-chemische Betriebsbesichtigung. Chemie in der Schule 1957, 4, 259.
10) Vierich, H.: Erfahrungen aus der unterrichtlichen Behandlung der Phenoplaste. Chemie in der Schule 1957, 4, 558.
11) Bauer, L.: Unterrichtstag in der Produktion im VEB „Chemische Fabrik Militz“ (Zum Unterrichtstag in der Produktion). Chemie in der Schule 1959, 6, 162.
12) Klein, A.: Das technisch-konstruktive Denken der Schüler bei der Behandlung des Themas „Kalkbrennen“ in Klasse 8 (Chemie – Experiment – Technik). Chemie in der Schule 1962, 9, 278.
13) Goetzky, P.: Ökonomische Aspekte im Chemieunterricht. Chemie in der Schule 1964, 11, 195.
14) Wirthgen, W.: Die Herstellung der Schwefelsäure nach dem Kontaktverfahren - Unterrichtliche Auswertung einer Betriebsbesichtigung. Mathematik, Physik, Chemie in der neuen Schule 1953, 2, 573.
15) Backe, H.: Eine Betriebsbesichtigung. Mathematik und Naturwissenschaften in der neuen Schule 1949, 1, Nr. 3, 35.
16) Sander, B.: Gestaltung einer Börsenseite im Finanzteil einer Tageszeitung. Unterrichtsprojekt in einem neunten Realschul-Jahrgang. Die Realschule 2001, 109, Nr. 1, 11.
17) Habekost, A.; Lindig, J.: Umweltschutztechnologien im Chemieunterricht der Sekundarstufe I: Das DCR-Verfahren als Beispiel für einen sinnstiftenden Unterricht. Chim. Didact. 1998, 24, 27.
18) Wiskamp, V.; Ritter, H.: Wir modellieren die Farbstoffindustrie. Chemie und Schule 1998, 13, Nr. 2, 14.
19) Lutz, B.; Maier, U.: Perlglanzpigmente. Bericht über eine Unterrichtseinheit. Naturwiss. Unterr. Chem. 1999, 10, Nr. 4 (52), 22.
20) Paul, K.: Recycling von Papier – Bericht über ein Projekt. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2000, 49, Nr. 7, 14.
21) Weg, Autorenteam der Schule Richard-Linde: Elf Stunden im Betrieb – neunzehn Stunden in der Schule. Unterrichtsentwicklung durch Verzahnung von betrieblicher und schulischer Erfahrung. Pädagogik 2002, 54, Nr. 3, 32.
22) Gräber, W.; Erdmann, T.; Schlieker, V.: Currywurst, Pommes grün-weiß. IPN-Blätter 2002, 19, Nr. 3, 1.
23) Duprey, R.; Sell, C. S.; Lowe, N.D.: Die Chemie des Duftes: Eine Gruppenaufgabe [The Chemistry of Fragrances. A Group Exercise for Chemistry Students]. J. Chem. Educ. 2003, 80, 513.
24) Eyerer, P.; Krause, D.: Die Methode TheoPrax. Spektrum der Wissenschaft 2005, Nr. 5, 74.
25) Roth, H.: Technik als Element der Bildung. Die Deutsche Schule 1965, 57, 185.
26) Ulferts, H.: Die Technik als Bildungsaufgabe der Schule I/II. Naturwissenschaften im Unterricht 1972, 20, 1, 281.
27) Ulferts, H.: Die Technik als Bildungsaufgabe der Schule III/IV/V – Physikalischer und technologischer Aspekt im Unterricht über den Elektromagnetismus. Naturwissenschaften im Unterricht 1973, 21, 239, 333, 514.
28) Köhnlein, W.: Der Technik eine Bresche. Technik als Gegenstand des Naturlehreunterrichts. Zeitschrift für Naturkunde und Naturlehre 1969, 17, 3, 37.
29) Krüger, M.: Naturwissenschaft und Technik in Allgemeinbildung und Spezialistentum. Math. Naturwiss. Unterr. 1954/55, 7, 156.
30) Kettrup, A.; Knapp, R.: Darstellung fachübergreifender Bildungsinhalte von Chemie und Arbeitslehre – Der chemische Versuch als Vorstufe zur Erkundung. Waldorfschule/Hauptschule 1971, 24, Nr. 1, 23.
31) Mothes, H.: Der Mensch in der vollautomatisierten Industrie. Naturlehre 1956, 4, 265.
32) Winnacker, K.: Welche Ansprüche stellt die chemische Industrie an ihre Mitarbeiter? Math. Naturwiss. Unterr. 1961/62, 14, 59.
33) Schietzel, C.: Die Technik als Unterrichtsgegenstand der Volksschule. Westermanns Pädagogische Beiträge/Pädagogik 1956, 281.
34) Mothes, H.: Die Bildungsanliegen der Technik im Zwielicht gegenwärtiger Reformbestrebungen. Zeitschrift für Naturkunde und Naturlehre 1967, 15, 93
35) Müller, H.: Technik im Naturlehreunterricht. Zeitschrift für Naturkunde und Naturlehre 1965, 13, 241
36) Prokop, E.: Technische Bildung – Orientierungshilfe in der Erwachsenenwelt. Unterricht heute 1970, 21, 197.
37) Tötsch, W.: Materialien zur Umweltdiskussion Polyvinylchlorid – der umstrittene Werkstoff. Nachr. Chem. Tech. Lab. 1992, 40, 715.
38) Blumenberg, B.: Verfahrensentwicklung heute. Nachr. Chem. Tech. Lab. 1994, 42, 480.
39) Hauthal, H.G.: Nachwachsende Rohstoffe – Perspektiven für die Chemie. Nachr. Chem. Tech. Lab. 1994, 42, 708.
40) Wagemann, K.: Wie neue Technologien entstehen. Nachr. Chem. Tech. Lab. 1997, 45, 273.
41) Fryda, M.; Dietz, A.; Matthée, T.; Schäfer, L.; Klages, C.-P.: Diamantenschichten für die chemische Industrie. Nachr. Chem. Tech. Lab. 1997, 45, 379.
42) Bockhorn, H.; Ernst, S.: Technische Chemie 1998. Nachr. Chem. Tech. Lab. 1999, 47, 303.
43) Peilstöcker, K.; Felser, C.; Hellmann, N.: Mit Indigo-Synthese und Gentechnik ins Labor gelockt. Nachr. Chem. Tech. Lab. 1999, 47, 327.
44). Jungbluth, H.; Lohmann, G.: Ferrocen als Additiv für Mineralölprodukte. Nachr. Chem. Tech. Lab. 1999, 47, 532.
45) Balsam, M.; Lach, C.; Maier, R.-D.: Makromolekulare Chemie 1999 Angewandte Makromolekulare Chemie. Nachr. Chem. 2000, 48, 338.
46). Jess, A.; Leuchtenberger, W.; Reschetilowski, W.; Wasserscheid, P.: Technische Chemie 1999. Nachr. Chem. 2000, 48, 359.
47) Selzer, P.; Rohde, B.; Ertl, P.: Chemieinformatik und Data Warehousing: Forschen mit dem Intranet. Nachr. Chem. 2000, 48, 1471.
48) Kuhnert, N.: Trendbericht Organische Chemie 2000. Unkonventionelle Synthesetechniken. Nachr. Chem. 2001, 49, 306.
49) Cretté, S.A.; DeSimone, J.M.: Neueste Anwendungen von komprimiertem Kohlendioxid. Nachr. Chem. 2001, 49, 462.
50) Mehltretter, G.; Döbler, C.; Sundermeier, U.; Beller, M.: Katalyse. Mit Luft und Wasser zu Diolen. Nachr. Chem. 2001, 49, 1168.
51) Ulbrich, D.; Vollmer, M.: Makromolekulare Chemie 2001. Industrielle Makromolekulare Chemie. Nachr. Chem. 2002, 50, 350.
52) Claus, P.; Schimpf, S.; Gutsche, B.: Technische Chemie 2001. Nachr. Chem. 2002, 50, 364.
53) Zimmermann, J.: Medizinische Chemie. Das Krebsmedikament Glivec – Produkt aus Genforschung und Werkstoffdesign. Nachr. Chem. 2002, 50, 1084.
54) Ritter, H.; Tabatabai, M.; Kaminsky, W.; Staudt-Bickel, C.; Dreier, T.: Makromolekulare Chemie 2002. PolyreaktionenFunktionsmaterialien. Nachr. Chem. 2003, 51, 340.
55) Metzger, J. O.: Keine Chance ohne Folgechemie. Nachr. Chem. 2003, 51, 458.
56) Nüchter, M.; Ondruschka, B.: Synthese mit Mikrowellen: Es gibt noch Lernbedarf. Nachr. Chem. 2003, 51, 522.
57) Bäuerle, P.: Kombinatorische Chemie organischer Materialien. Nachr. Chem. 2004, 52, 19.
58) K; Jensen, F.; Seeberger, P. H.: Mikroreaktoren zur Synthese und Reaktionsoptimierung. Nachr. Chem. 2005, 53, 628.
59) Behr, A.; Schöbel, R.: Katalysatorrecycling mit temperaturgesteuerten Lösungsmitteln. Nachr. Chem. 2006, 54, 20
60) Kureti, S.; Meier, W.; Maier, W.F.; Sell, D.: Technische Chemie 2005. Nachr. Chem. 2006, 54, 301.
61) Hinrichsen, K.-O.; Strunk, J.: Technische Chemie Basischemikalie Methanol. Nachr. Chem. 2006, 54, 1080.
62) Tuczek, F.: Bioanorganische Chemie Synthetische vs. biologische Stickstoff-Fixierung. Nachr. Chem. 2006, 54, 1190.
63) Vogel, C. H.: Technische Chemie. Überkritische Fluide zur Verwertung nachwachsender Rohstoffe. Nachr. Chem. 2007, 55, 19.
64) Gläser, R.; Turek, T.; Kamm, B.; Wach, W.: Technische Chemie 2006. Reaktionstechnik. Nachr. Chem. 2007, 55, 297.
65) Endres, F.: Elektrochemie Ionische Flüssigkeiten zur Metallabscheidung. Nachr. Chem. 2007, 55, 507.
66) Jansen, M.: Festkörperchemie. Anorganische Festkörperchemie im Konzert der Materialforschung. Nachr. Chem. 2007, 55, 622.
67) Auner, N.; Lippold, G.: Energiewirtschaft mit Silizium: Fakten und Perspektiven. Nachr. Chem. 2007, 55, 627.
68) Bäcker, M.; Schneller, T.: Energie Neue Wege zu Hochtemperatursupraleitern. Nachr. Chem. 2007, 55, 1202.
69) Pitzer, U.; Schneider, V.: Mehr als nur Rost. Nachr. Chem. 2008, 56, 30.
70) Schnieders, F.; Heckroth, H.; Weberskirch, R.; Frauenrath, H.; Schmidt, A.: Makromolekulare Chemie 2007. Nachr. Chem. 2008, 56, 315.
71) Brüggemann, O.; Busch, M.; Wolf, D.: Technische Chemie 2007. Nachr. Chem. 2008, 56, 333.
72) Elser, B.; Jung, U.; Glass, J.; Wanke, M.: Biodiesel, Bioethanol und industrielle Biotechnik. Nachr. Chem. 2008, 56, 906.
73) Marienhagen, J.; Schwaneberg, U.: Biochemie und Molekularbiologie 2008. Enzymengineering für die Synthese. Nachr. Chem. 2009, 57, 278.
74) Herrmann, A.; F. Schmieders; Rölle, T.: Makromolekulare Chemie 2008. Nachr. Chem. 2009, 57, 297.
75) Bertau, M.; Hartmann, M.; Sauer, J.:Technische Chemie 2008. Nachr. Chem. 2009, 57, 519.
76) Aust, E.F.: Prozesschemie. Umdenken mit ionischen Flüssigkeiten. Nachr. Chem. 2009, 57, 529.
77) Kohse-Höinghaus, K.: Verbrennungsforschung. Chemische Konzepte für saubere Abgase. Nachr. Chem. 2009, 57, 1176.
78) Klein, C.: Technische Chemie. Mit Gold von süß zu sauer. Nachr. Chem. 2009, 57, 1188.
79) Pörtner, R.: Bioprozesstechnik. Vom Pharmaprodukt zum Tissue Engineering. Nachr. Chem. 2010, 58, 33.
80) Rehahn, M.; Buchmeiser, M.R.: Makromolekulare Chemie 2009. Nachr. Chem. 2010, 58, 318.
81) Rößner, F.; Traa, Y.; Oldiges, M.; Weber, H.K.: Trendbericht Technische Chemie 2009. Nachr. Chem. 2010, 58, 350.
82) Groß, M.: Fischer-Tropsch-Synthese: Wiederkehr im grünen Gewand. Nachr. Chem. 2010, 58, 653.
83) Heinig, K.: Friedrich Engels über die Chemie, ihre Funktion in der industriellen Revolution und ihre Bedeutung bei der Ausarbeitung der dialektischen Naturauffassung. Chemie in der Schule 1970, 47, 481.
84) Klare, H.: Rohstoffsituation und Textilbedarf – für ökonomische Nutzung der Chemiefaserstoffe. Chemie in der Schule 1984,31, 13.
85). Baunnert, U.; Heinecke, C.: Herausbildung von Interessen an Wissenschaft und Technik durch Problemstellen. Chemie in der Schule 1984, 31, 409.
86) Jäckel, D.: Zur Entwicklung von Interessen für Wissenschaft, Technik und Produktion. Chemie in der Schule 1986, 33, 8
87) Bintig, K.-H.: Zur Bewertung von chemisch-technischen Verfahren und Technologien. Chemie in der Schule 1989, 36, 170.
88) Brink, E.; Schilling, G.: Mehr Dynamik und Flexibilität in der Umsetzung von Forschungsergebnissen durch Innovationsbetriebe. Chemie in der Schule 1989, 36, 218.
89) Hoffmann, K.; Rupietta, G.: Der Chemieanlagenbau der DDR – ein Industriezweig von internationaler Geltung. Chemie in der Schule 1984, 31, 161, 166.
90) Johannes, R.: Die Carbidproduktion im Kombinat VEB CHEMISCHE WERKE BUNA. Chemie in der Schule 1984, 31, 459.
91) Jurk, H.: Entwicklung und Bereitstellung höherveredelter Werkstoffe. Chemie in der Schule 1989, 36, 257.
92) Rätzsch, M.: Polymir 60 – konkretes Ergebnis der Freundschaftsbeziehung DDR – UdSSR. Chemie in der Schule 1985, 32, 49, 54.
93) Rupietta, G.; Schröter, M.: Aktuelle Probleme der Höherveredlung in der chemischen Industrie. Chemie in der Schule 1985, 32, 55.
94) Schmidt, C.: Zur ökonomischen Strategie führender Chemiemonopole in der Gegenwart. Chemie in der Schule 1983, 30, 186.
95) Rozycki, U.v.: Nutzung der Potenzen für die patriotische Erziehung bei der Behandlung der BHT-Koks-Herstellung mit Hilfe eines literarischen Mittels. Chemie in der Schule 1979, 26, 408.
96) Paucke, H.: Nutzung und Schutz der Gewässer – sozialpolitische Aufgabe der sozialistischen Gesellschaft. Chemie in der Schule 1988, 35, 209.
97) Paucke, H.: Die Naturressource Luft und ihre Reinhaltung. Chemie in der Schule 1987, 34, 215.
98) Seyfarth, H.-H.; Berner, J.: Verwertung von Thermoplastabfällen. Chemie in der Schule 1985, 32, 8.
99) Staab, H.A.: Wandlungen des Bildes der Chemie in der Öffentlichkeit. Chemie in der Schule 1990, 37, 305.
100) Salomon, D.: Beachtung des Stoffkreislaufs als Ansatz für umweltrelevantes Denken und Handeln. Chemie in der Schule 1990, 37, 209.
101) Renneberg, W.; Möhle, H.: Der XIX. Parteitag der KPdSU (B) und seine Bedeutung für den Physik- und Chemieunterricht (I, II). Mathematik, Physik, Chemie in der neuen Schule 1953, 2, Nr. 2/3, 65.
102) Wirthgen, W.: Zur Verwirklichung der polytechnischen Bildung und Erziehung – Ein Beitrag zur Methodik des Chemieunterrichts. Chemie in der Schule 1957, 4, 241.
103) Wirthgen, W.: Bemerkungen zur Behandlung der chemischen Technologie im Unterricht. Chemie in der Schule 1958, 5, 249.
104) Nitschke, G.: Wir arbeiten im VEB Seifenwerk Berolina-Triumph, Berlin-Weißensee – Ein Beispiel für die Verbindung von Produktion und Unterricht. Chemie in der Schule 1958, 5, 538.
105) Lorf, D.: Die chemische Industrie in Westdeutschland im Dienst der Kriegsbrandstifter. Chemie in der Schule 1959, 6, Nr. 1, 2.
106) Trampler, H.: Die Zusammenarbeit der Länder des sozialistischen Lagers auf dem Gebiet der Chemie. Chemie in der Schule 1959, 6, Nr. 1, 6.
107) Meyendorf, G.: Einführung in die sozialistische Produktion und Chemieunterricht (Zum Unterrichtstag in der Produktion). Chemie in der Schule 1959, 6, 10.
108) Pittelkau, K.: Unsere chemische Industrie überholt Westdeutschlands Chemieproduktion. Chemie in der Schule 1959, 6, Nr. 8, 337.
109) Wyschofsky, G.: Die weitere Entwicklung der chemischen Industrie und ihre Bedeutung für unsere Volkswirtschaft. Chemie in der Schule 1960, 7, 393.
110) Pittelkau, K.: Standardisierung in der chemischen Industrie – Zu einem Problem des 9. Plenums. Chemie in der Schule 1960, 7, 505.
111) Lingelbach, A.: Probleme der Erdöl- und Petrolchemie in der Deutschen Demokratischen Republik – Referentenkonferenz der Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse. Chemie in der Schule 1961, 8, 92.
112) Schirmer, W.: Die Bedeutung der Petrolchemie für die weitere Entwicklung unserer Volkswirtschaft (Unsere volkseigene Industrie). Chemie in der Schule 1962, 9, 573.
113) Pittelkau, K.: Chemie – Wegbereiter der technischen Revolution. Chemie in der Schule 1964, 11, 105.
114)Strauß, W.; Uebel, W.: Produktionsstruktur und Leistungsstruktur des sozialistischen Chemiebetriebes. Chemie in der Schule 1964, 11, 175.
115) Schapowalenko, S.G.: Die polytechnische Bildung in der allgemeinbildenden Mittelschule. Mathematik, Physik, Chemie in der neuen Schule 1953, 2, 285.
116) Pittelkau, K.: Die Elemente der Produktion in der chemischen Industrie (1). Chemie in der Schule 1966, 13, 572.
117) Schönherr, H.: Das Produktionssystem „Schwefel und Schwefelsäure“ in der DDR. Chemie in der Schule 1969, 16, Nr. 8/9, 286.
118) Pittelkau, K.: Ökonomie in Klasse 7 (II). Chemie in der Schule 1969, 16, 108.
119) Schwabe, G.: Zu ökonomischen Problemen der Entwicklung der Petrolchemie der DDR. Chemie in der Schule 1969, 16, Nr. 3, 101.
120) Reinhardt, R.: Tonbildreihe „Zur Geschichte der VEB Leuna-Werks „Walter Ulbricht“. Chemie in der Schule 1974, 21, 189.
121) Klein, A.; Nimbach, G.; Zeiger, G.: Kombinierte Fernseh- und Rundfunksendung „Die Chemie als Produktivkraft“. Chemie in der Schule 1974, 21, 333.
122) Achtel, K.: Die chemische Industrie im Monopolkapitalismus der Gegenwart. Chemie in der Schule 1971, 18, Nr. 1, 1.
123. Löffler, K.: Grundfragen der Entwicklung unserer chemischen Industrie in Auswertung des VIII. Parteitages der SED. Chemie in der Schule 1971, 18, Nr. 7, 297.
124) Klein, A.: Der VEB Chemiewerk Coswig. Chemie in der Schule 1977, 24, 534.
125) Schmidt, G.; Jäckel, D.: Ansprüche der chemischen Industrie an die kommunistische Arbeitserziehung und ihre Realisierung. Chemie in der Schule 1978, 25, 341.
126) Graichen, D.: Die Verantwortung der chemischen Industrie der DDR für die Lösung der Hauptaufgabe. Chemie in der Schule 1978, 25, 411.
127) Fiedrich, H.: 30 Jahre DDR – fachspezifische Möglichkeiten zur Formung des Geschichtsbewußtseins. Chemie in der Schule 1979, 26, 49.
128) Bittrich, H.-J.: Der Rang der Chemie in der sozialistischen Gesellschaft. Chemie in der Schule 1981, 28, Nr. 5, 177.
129) Begegnung mit einem arbeitslosen Chemiefacharbeiter in der BRD. Chemie in der Schule 1983, 30, Nr. 6, 265.
130) Hauschild, G.: Beispiele und Aufgaben zur Erhöhung der weltanschaulichen Wirksamkeit des Unterrichts. Chemie in der Schule 1983, 30, Nr. 7, 317.
131) Wendland, W.: Beispiele und Aufgaben zur Erhöhung der weltanschaulichen Wirksamkeit des Unterrichts. Chemie in der Schule 1983, 30, Nr. 11, 457.
132) Koziolek, H.: Ökonomische Strategie der SED – historische Leistung bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. Chemie in der Schule 1984, 31, Nr. 4, 117.
133) Prokop, S.: Der Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse in der DDR als umkehrbares Ergebnis harter Klassenauseinandersetzungen. Chemie in der Schule 1984, 31, Nr. 8/9, 305.
134) Wolkow, W.: W. I. Lenin und die Herstellung von Synthesekautschuk. Chemie in der Schule 1987, 34, Nr. 11, 406.
135) Dannenfeldt, G.: Die Machtübernahme Adolf Hitlers als Thema im Chemieunterricht. Chim. Didact. 1983, 9, 85.
136) Henseling, K. O.; Plieninger, P.: Geschichtliche Betrachtungen als Weg zur Verknüpfung naturwissenschaftlicher Unterrichtsgegenstände mit technologischen und gesellschaftlichen Themen. Chim. Didact. 1978, 4, 127.
137) Henseling, K.O.: Die Metalle in der Geschichte – ein Ansatz zur Verbindung naturwissenschaftlicher Unterrichtsgegenstände mit technologischen und gesellschaftlichen Themen. Chemieunterricht 1979, 10, Nr. 3, 4.
138) Henseling, K. O.: Chemie und Lebenswelt. Chim. Didact. 1983, 9, 51.
139) Henseling, K. O.: Die Metalle in der Geschichte – ein historischer Ansatz zur Verbindung naturwissenschaftlicher Unterrichtsgegenstände mit technologischen und gesellschaftlichen Themen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 1977, 6, 35.
140.) Weise, E.; Friege, H.; Henseling, K.O.; Meerkamp van Embden, I. C.: Wie die Chemie „grün“ wurde. Nachr. Chem. 1999, 47, 914.
141) Henseling, K. O.; Plieninger, P.: Geschichtliche Betrachtungen als Weg zur Verknüpfung naturwissenschaftlicher Unterrichtsgegenstände mit technologischen und gesellschaftlichen Themen. Chim. Didact. 1978, 4, 127.
142) Henseling, K. O.: Die Metalle in der Geschichte – ein Ansatz zur Verbindung naturwissenschaftlicher Unterrichtsgegenstände mit technologischen und gesellschaftlichen Themen. Chemieunterricht 1979, 10, Nr. 3, 4.
143) Henseling, K. O.: Chemie und Lebenswelt. Chim. Didact. 1983, 9, 51.
144) Henseling, K. O.: Die Metalle in der Geschichte – ein historischer Ansatz zur Verbindung naturwissenschaftlicher Unterrichtsgegenstände mit technologischen und gesellschaftlichen Themen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 1977, 6, 35.
145) Weise, E.; Friege, H.; Henseling, K. O.; Meerkamp van Embden, I. C.: Wie die Chemie „grün“ wurde. Nachr. Chem. 1999, 47, 914.
146)ZEW (Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung GmbH), Innovationsmotor Chemie 2005. Leistungen und Herausforderungen. Studie im Auftrag des VCI und unterstützt von IG BCE, Mannheim und Hannover 2005.

Wirtschaft als Inhalt von Chemieunterricht – Stoffe und Phänomene
147) George, R.: Fachübergriff im Chemieunterricht. Anwendungsorientierung an einem Gymnasium. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2001, 50, Nr. 2, 33.
148) Jansen, W.; Haupt, P.; Peper, R.: Die Gewinnung des Zinks durch Elektrolyse Beispiel der Behandlung eines großtechnischen Verfahrens im Chemieunterricht. Naturwiss. Unterr. Phys.C 1980, 28, 152.
149) Richter, H.-J.: Versuch zur Förderung schöpferischer Schülertätigkeit bei konsequenter Ergebnissicherung im Stoffabschnitt 10/2.2.. Chemie in der Schule 1977, 24, 370.
150) Kownatzki, O.: Stoffverteilungsplan für die Unterrichtseinheit „Plaste und synthetische Fasern“. Chemie in der Schule 1968, 15, Nr. 3, 115.
151) Ledig, M.: Schüleraktivität im Chemieunterricht – Vom Erz zum Stahl – Ein Beitrag zur praktischen Unterrichts-Gestaltung in einem 7.-8. Schuljahr (I,II). Zeitschrift für Naturkunde und Naturlehre 1968, 16, 71, 140.
152) Scholz, B.; Scholz, G.: Innere Differenzierung bei Schülerexperimenten. Dargestellt und erläutert am Beispiel Reduktion – Roheisengewinnung. Naturwiss. Unterr. Phys.C 1984, 32, 233.
153) Tschiedel, M.: Hinweise zur inhaltlichen Gestaltung des Stoffgebiets „Die Wissenschaft Chemie als Produktivkraft“. Chemie in der Schule 1985, 32, 99.
154) Schalk, W.: Technische Chemie am Gymnasium als Unterrichtseinheit in der Sekundarstufe II. Math. Naturwiss. Unterr. 1979, 32, 29.
155) Rossa, E.: Ammoniak und Salzsäure in der chemischen Industrie – Anmerkungen zum Chemieunterricht im zehnten Schuljahr. Chemie in der Schule 1956, 3, 345.
156) Igel, D.: Methodische Behandlung von Eisen und Stahl im Physik-/Chemie-Unterricht der Hauptschule (I) – Ein Erfahrungsbericht. Naturwissenschaften im Unterricht 1971, 19, 185.
157) Kettrup, A.: Vom Eisenerz zum Eisen. Entwurf einer Chemiestunde. Lehren und Lernen 1970, 7, Nr. 1, 32.
158) Sommer, K.: Zur Behandlung des Stoffgebiets „Technische Gewinnung von Kohlenwasserstoffen“ im Chemieunterricht der 10. Klasse. Chemie in der Schule 1959, 6, 463.
159) Günther, K.: Die Technologie der Stahlerzeugung und ihre Darstellung in einer multimedialen Unterrichtseinheit. Chemie Experiment + Didaktik 1976, 2, 383.
160) Nimmerrichter, W.: Schrittweises Eindringen in die Oxydationsvorgänge und in den Reduktionsvorgang im Hochofen. Zeitschrift für Naturkunde und Naturlehre 1961, 9, 4.
161) Haupt, P.; Ralle, B.; Ulses, R.: Galvanisieren. Ein Anwendungsgebiet der Elektrochemie. Naturwiss. Unterr. Phys. Chem. 1982, 30, 309.
162) Melzer, W.; Roschek, U.: Kernenergie. Konzept einer Unterrichtsreihe für etwa fünf Doppelstunden. Naturwiss. Unterr. Phys. Chem. 1982, 30, 181.
163) Lutz, B.; Mahal, M.: Die Darstellung einiger Eisenoxidpigmente – Unterrichtsvorschlag für die Sekundarstufe I. Naturwiss. Unterr. Phys. Chem. 1986, 34, Nr. 11, 32.
164) Götz, R.: Die Elektrolyse von Kochsalzlösung im Schulversuch und in der chemischen Industrie. Zeitschrift für Naturkunde und Naturlehre 1966, 14, 284.
165) Heepner, W.; Mie, K.; Westphal, W.: Elektrizitätswirtschaft – eine IPN-Unterrichtseinheit, in der Aspekte der Physik, der Technik, der Wirtschaft und des Umweltschutzes integriert sind. Naturwissenschaften im Unterricht 1974, 22, 415.
166) Lüdtke, N.: Herstellung von Vergaserkraftstoff aus Rohöl -Ein Beispiel für Stoffumsatz in technischen Systemen in der Sekundarstufe II. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 1991, 40, Nr. 3, 2.
167) Matuschek, C.; Fickenfrerichs, H.; Peper, R.: Formaldehyd durch Reaktion von Methanol mit Luftsauerstoff an Silberkatalysatoren. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 1991, 40, Nr. 5, 30.
168) Flintjer, B.; Jansen, W.: Schwefelsäure – eine historisch-problemorientierte Unterrichtskonzeption für die Sekundarstufe I. Naturwiss. Unterr. Phys. Chem. 1987, 35, Nr. 30, 20.
169) Henseling, K.O.: Brauchen wir in Schwalmbach eine PVC-Fabrik? – Ein Rollenspiel. Chim. Didact. 1993, 19, 30
170) Hildebrandt, H.W.: Die industrielle Zuckergewinnung. Chemie in der Schule 1955, 2, 13.
171) Rossa, E.: Die Behandlung der Schwefelsäure im zehnten Schuljahr mit Hilfe von Schülerübungen. Chemie in der Schule 1956, 3, 321.
172) Renneberg, W.: Die Behandlung chemisch-technischer Prozesse in der Grundschule (I, II, III). Chemie in der Schule 1957, 4, 385, 481, 529.
173) Meyendorf, G.: Zur Behandlung des Stoffgebietes „Kohlenstoff und seine wichtigsten Verbindungen“ im Chemieunterricht der 8. Klasse. Chemie in der Schule 1959, 6, 321.
174) Kerner, K.: Computersimulation der Ammoniaksynthese im Unterricht. Chemie in der Schule 1993, 40, 240
175) Grellert, R.: Vorschlag für die Planung zum Rahmenprogramm „Chemie des Erdöls“. Chemie in der Schule 1976, 23, 102.
176) Hartmann, J.: Die Kohle in der Hauswirtschaft. Naturlehre 1957, 5, 259.
177) Stryz, F.-J.: Stoffverteilungsplan für das Rahmenprogramm „Chemische Technologie“ (Teil II). Chemie in der Schule 1972, 19, 446.
178) Pittelkau, K.: Beispiele für ideologische Wertungen im Chemieunterricht (III). Chemie in der Schule 1977, 24, 99.
179) Bogner, F.: Eine bilinguale Unterrichtseinheit zum Thema Glas (mit konsequenter Umsetzung des Erkundungsprinzips vor Ort). Chem. Kon. 1995, 2, 9.
180) Eckert, R.: Wo kommt das Eisen her? Eine Unterrichtsreihe für den 3./4. Jahrgang. Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe 1990, 18, 240.
181. Dribbisch, M.: Metalle in Klasse 8 praxisbezogen behandeln. Chemie in der Schule 1982, 29, 188.
182) Hofsommer, R.: Vom Erz zum Metall -Eine Unterrichtseinheit für das vierte Schuljahr. Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe 1982, 10, 400.
183.) Frühauf, D.; Garbe, J.: Wir verhütten Erz. Ein Unterrichtsversuch im Sachunterricht des vierten Schuljahres. Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe 1980, 8, 88.
184) Zelleröhr, U.: Gewässerverschmutzung und Abwasserreinigung (4. Schuljahr). Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe 1978, 6, 434.
185) Krepp, G.: Bau eines Hochofens. Bericht über ein fast gelungenes Projekt. Naturwiss. Unterr. Chem. 1996, 7, Nr. 1 (31), 32.
186) Keune, H.; Frühauf, D.: Der technische und natürliche Kreislauf des Bleis. Eine Unterrichtssequenz für die Sekundarstufe I. Naturwiss. Unterr. Chem. 1996, 7, Nr. 2 (32), 12.
187) Lethmate, J.: Waldschäden und Gewässerversauerung: Geländearbeit über ökosystemare Wirkungszusammenhänge. Praxis der Naturwissenschaften – Biologie 1988, 37, Nr. 2, 13.
188) Mammes, H.-B.: Fächerübergreifender Technikunterricht im Sachunterricht (NW). Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe 1975, 3, 469.
189) Bühler, A.; Graf, E.: Vom Cidre zum Essig- natürlich biotechnisch. Naturwiss. Unterr. Chem. 1997, 8, Nr. 5 (41), 18.
190) Vollmer, G.: Das Kontaktnetz Industrie – Schule (KIS). Chem. Kon. 1997, 4, 207.
191) Wiemann, H.: Verstehen statt Pauken – fachübergreifender Unterricht als Chance. Argumente für einen historisch-genetischen Unterricht in den Naturwissenschaften. Pädagogik extra 1992, 20, Nr. 4, 5.
192) Hepburn, G.; Gaskell, P.J.: Teaching a New Science and Technology Course: A Sociocultural Perspective. J. Res. Sci. Teach. 1998, 35, 777.
193) Graf, E.: Kartoffeln contra Kartoffelchips- hochwertige Lebensmittel und beliebtes Produkt im Vergleich. Naturwiss. Unterr. Chem. 1999, 10, Nr. 1 (49), 17.
194) Demski, C.: Farbpigmente und Künstlermalfarben- Thema eines die Fächer Chemie und Kunst verbindenden Unterrichts. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 1999, 48, Nr. 2, 19.
195) Kehren, W.: Jamaika-Rum und Knolle-Brandy. Ein Streifzug durch die Chemie und Geschichte des Rums. Naturwiss. Unterr. Chem. 1999, 10, Nr. 3 (51), 20.
196) Vollmer, G.: Chemieunternehmen als Partner für die Entwicklung von Schulen- Erfahrungen mit dem Kooperationsnetz Industrie-Schule Köln (KIS Köln). Chim. Didact. 1998, 24, 173.
197) Lutz, B.; Maier, U.: Perlglanzpigmente. Bericht über eine Unterrichtseinheit. Naturwiss. Unterr. Chem. 1999, 10, Nr. 4 (52), 22.
198) Koch, H.M.; Wolfermann, E.: Färben wie in alten Zeiten. Der Beruf des Färbers. Naturwiss. Unterr. Chem. 1999, 10, Nr. 4 (52), 14.
199) Frank, B.; Kirchner, R.; Schneller, R.: Das katalytische Reformieren – Plädoyer für einen vereinfachten Reaktionsmechanismus. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 1999, 48, Nr. 5, 23.
200. Häusler, K.; Sommer, K.: Aluminiumherstellung Historischer Abriss und Methodische Anregung. Naturwiss. Unterr. Chem. 2002, 13, Nr. 2 (68), 15.
201) Tausch, M.W.; Woock, M.; Twellmann, M.: Vom Erdöl zum Kaugummi. Ein Kontext und seine Facetten. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2001, 50, Nr. 1, 11.
202) Steiner, P. R.; Nascimento Magalhaes, M. de; Rodrigues Augusto, C.: Ein einführender Kurs „Industrielle Chemie“[An Introductory Course in Industrial Chemistry for Freshman]. J. Chem. Educ. 2001, 78, 218.
203) Edelson, D.C.: Learning-for-Use: A Framework for the Design of Technology-Supported Inquiry Activities. Journal of Research in Science Teaching 2001, 38, 355.
204) Gilbert, R.G.; Fellows, C.M.; McDonald, J.; Prescott, S.W.: Eine Einführung in wissenschaftliche Prozesse: Herstellung von Polyvinylacetat-Klebstoff. [An Introduction to the Scientific Process: Preparation of Poly(vinyl acetate) Glue]. J. Chem. Educ. 2001, 78, 1370.
205)Wolke-Scheuermann, C.: Kunststoffe in Schule und Betrieb. Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit außerschulischen Lernorten. Naturwiss. Unterr. Chem. 2003, 14, Nr. 1 (73), 25.
206) Keller, H.; Cox, J.R.: Das Proteomik – Börsen-Projekt: Fachübergreifende Zusammenarbeit zwischen Biochemie und Wirtschaftwissenschaften [The Proteomics Stock Market Project. A Cross – Disciplinary Collaboration in Biochemistry and Business Education]. J. Chem. Educ. 2004, 81, 519.
207) Kolb, K.E.; Taylor, M.A.: Chemie und Zivilisation. J. Chem. Educ. 1973, 50, Nr. 7, 502.
208) Kirksey, H.G.: Natriumhydrogencarbonat nach dem Solvay-Verfahren. J. Chem. Educ. 1978, 55, Nr. 4, 272.
209)Cura, K.: Redoxreaktionen am Beispiel der Salpetersäure (Scheidewasser). Math. Naturwiss. Unterr. 2006, 59, 346.
210) Gebauer, S.: Sommer, Sonne – Sonnenbrand? Ein Fächer verbindender Projektvorschlag für die Sekundarstufe I. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2006, 55, Nr. 6, 5.
211) Kreuz-Preußker, J.; Cerman, Z.; von Borstel, G.; Spaeth, M.: Hingeschaut und nachgebaut. Selbstreinigende Blätter und Lotus-Effekt. Naturwiss. Unterr. Chem. 2007, 18, Nr. 1 (97), 20.
212) Saling, P.: Ökoeffizienz-Analyse der BASF. Als Planspiel im Unterricht einsetzbar. Math. Naturwiss. Unterr. 2007, 60, 89
213)Schmidkunz, H.: Wechselhaftes Aluminiumhydroxid Chemie, Anwendungen im Unterricht und industrielle Bedeutung. Naturwiss. Unterr. Chem. 2008, 19, Nr. 2 (104), 31.
214) Gorst, I.; Sieve, B.; Pfeifer, P.: Lackieren und schützen Korrosionsschutz am Beispiel der Autolackierung. Naturwiss. Unterr. Chem. 2009, 20, Nr. 1 (109), 14.
215) Sieve, B.: Vor Korrosion schützen. Galvanisierung im Chemieunterricht der Sekundarstufe I. Naturwiss. Unterr. Chem. 2009, 20, Nr. 1 (109), 18.
216) Kneas, K.A.; Armstrong, D.L.; Brank, A.R.; Johnson, A.L.; Kissinger, C.A.; Mabe, A.R.; Sezer, Ö.; Fontinell, M.: Greening Up Auto Part Manufacturing: A Collaboration between Academia and Industry. J. Chem. Educ. 2009, 86, 212.
217) Menrad, H.; Mödl, H.; Nehring, B.; Rodi, D.: Fächerübergreifendes projektartiges Praktikum zum Thema: Umweltschutz. Untersuchungen der Kläranlagen von Schwäbisch Gmünd und Waldstetten. Praxis der Naturwissenschaften – Biologie 1978, 27, Nr. 9, 255.
218) Wagner, A.: Die Wasserversorgung – Wie kommt das Trinkwasser in unser Haus? – Eine Unterrichtsstunde für das dritte Schuljahr. Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe 1977, 5, Nr. 9, 428.
219) Büttner, R.: Wir gewinnen Zucker aus Zuckerrüben – Ein Unterrichtsversuch im dritten Schuljahr. Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe 1977, 5, Nr. 9, 434.
220) Schudel, M.: Mikroverkapselung in der Parfümindustrie. Neue Riechstofftechnologie für den Chemieunterricht der Sekundarstufe II. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2009, 58, Nr. 5, 15.
221) Slaby, P.: Fette und Öle fangen zarte Blütendüfte ein. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2009, 58, Nr. 5, 27.
222) Gräber, W.; Bolte, C.: PARSEL: Gesellschaftlich relevante Fragestellungen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2009, 37, 68.
223) Lindner, M.; Gräber, W.: Das Projekt PARSEL: Überblick, Erfahrungen, Ausblick. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2009, 37, 71.
224)Bolte, C.; Kirschmann, B.: Förderung von Urteilskompetenz im Chemieunterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2009, 37, 74.
225) Koballa Jr., T.R.: Scientific Literacy: Part of the PARSEL Story. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2009, 37, 77.
226) Becker, H.-J.: Synopse der in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland genehmigten Schulbücher für das Fach Chemie in der Sekundarstufe I – Eine vergleichende quantitative Erfassung gegebener Sachverhalte aus Sachregistern. Im Auftrag des IPN an der Universität Kiel. Aulis Verlag, Köln, 1980.
227) Becker, H.-J., R.: Pastille, Chemielehrbücher für die Sekundarstufe II – Ein Vergleich traditioneller Chemielehrwerke im Hinblick auf didaktische Fragestellungen. IPN-Materialien. Kiel, 1988.
228) Kupfer, A. F.: VR Polen. Chemie in der Schule 1984, 31, 201.
229) Illner, P.; Puchta, R.; Schiessl, W.: Die bekannten unbekannten Alkali- und Erdalkalimetalle. Naturwiss. Unterr. Chem. 2007, 18, Nr. 2 (98), 4.
230)Pfeifer, P.: Alkali- und Erdalkalimetalle. Anknüpfungsmöglichkeiten zur Vermittlung von Basiswissen im Chemieunterricht. Naturwiss. Unterr. Chem. 2007, 18, Nr. 2 (98), 9.
231)Endres, F.: Elektrochemie Ionische Flüssigkeiten zur Metallabscheidung. Nachr. Chem. 2007, 55, 507.
232)Weeber, A.; Wieser, J.: Metalle im Kreislauf von Natur und Technik. Chemie und Schule 2007, 22, Nr. 1a, 32.
233) Fiedrich, H.: Neues aus Chemie und Technik. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2007, 56, Nr. 4, 4.
234) Schulte, D.; Piepho, E.: Industrielle Nutzung von Fluor und seinen Derivaten. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2007, 56, Nr. 4, 11.
235) Gruner, G.: Nanonetze. Kohlenstoffnanonetze für die Elektronik. Spektrum der Wissenschaft 2007, Nr. 10, 84
236)Pitzer, U.; Schneider, V.: Mehr als nur Rost. Nachr. Chem. 2008, 56, 30.
237)Cottan, S.: Soundbite molecules. In this issue: hospital beds with a silver lining?. Educ. Chem. 2007, 44.
238)Groth, H.: Abwasserreinigung Erdnussschalen beseitigen Kupfer. Bild der Wissenschaft 2008, Nr. 2, 13.
239)Butscher, R.: Die Eroberer der Tiefsee. Bild der Wissenschaft 2008, Nr. 3, 90.
240)Schmidkunz, H.: Wechselhaftes Aluminiumhydroxid Chemie, Anwendungen im Unterricht und industrielle Bedeutung. Naturwiss. Unterr. Chem. 2008, 19, Nr. 2 (104), 31.
241) Mobile Metallatome. Chem. Kon. 2008 15, 97.
242)Hawkes, S. J.: Polymeric, Metallic and Other Glasses in Introductory Chemistry. J. Chem. Educ. 2008, 85, 1377.
243)Fiedrich, H.: Neues aus Chemie und Technik. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2008, 57, Nr. 5, 4.
244) Molecool, Die Welt der Naturwissenschaften. Chemie und Schule 2008, 23, Nr. 2, Beilage.
245)Kieser, D.: Einen Schritt voraus. Reine Formsache. Bild der Wissenschaft 2008, Nr. 10, 98.
246)Löffler, G.: Chemiegeschichte. Pionier der Seltenen Erden. Nachr. Chem. 2008, 56, 889.
247)Childs, P.: accidental discoveries: lithium hydride. Educ.Chem. 2008, 45, Nr. 6, Beilage InfoChem, Nr. 113, 4.
248)Larmer, B.; Olson, R.: Der Preis des Goldes. Die Gier nach Glanz und Gewinn ist größer denn je. Der Schaden auch. National Geographic 2009, Nr. 1, 74.
279)Löffler, G.: Carl Auer von Welsbach. Pionier der Seltenen Erden*1.9.1858in Wien +4.8.1929 in Mölbing (Kärnten). Chem. Kon. 2008, 15, 198
250) Munch, T.; Demuth, R.: Cyanidlaugerei. Der großtechnische Weg zur Goldgewinnung. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2008, 57, Nr. 8, 6.
251)Gorst, I.; Sieve, B.; Pfeifer, P.: Lackieren und schützen. Korrosionsschutz am Beispiel der Autolackierung. Naturwiss. Unterr. Chem. 2009, 20, Nr. 1 (109), 14.
252)Sieve, B.: Vor Korrosion schützen. Galvanisierung im Chemieunterricht der Sekundarstufe I. Naturwiss. Unterr. Chem. 2009, 20, Nr. 1 (109), 18.
253) Kneas, K.A.; Armstrong, D.L.; Brank, A.R.; Johnson, A.L.; Kissinger, C.A.; Mabe, A.R.; Sezer, Ö.; Fontinell, M.: Greening Up Auto Part Manufacturing: A Collaboration between Academia and Industry. J. Chem. Educ. 2009, 86, 212.
254)Obendrauf, V.: Sporkling Cyanide – Blausäure. Von Apfelkorn bis Zyklon B: Monograohisches zu HCN und KCN. Chemie und Schule 2008, 23, Nr. 4, 18.
255)Stöckmann, K.: Deutsche Bergbautechnik. Ein Exportschlager. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2009, 58, Nr. 1, 24.
256)Strunk, J.; Bernhorst, C.: Koks und Kohlenwertstoffe. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2009, 58, Nr. 1, 26.
257) Settle, F.A.: Uranium to Electricity: The Chemistry of the Nuclear Fuel Cycle. J. Chem. Educ. 2009, 86, 316.
258)Grund, S.: Gebrauchsmetall Zink. Werkstoff und lebenswichtiges Spurenelement. Naturwiss. Unterr. Chem. 2009, 20, Nr. 2 (110), 2.
259)Fuhlbrügge, H.-J.: Magnesium. Leichtmetall aus dem Toten Meer. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2009, 58, Nr. 3, 6.
260)Dieringa, H.; Hort, N.; Kainer, K.U.: Neue Entwicklungen bei der Entwicklung von Magnesiumlegierungen. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2009, 58, Nr. 3, 9.
216) Bilow, U.; Reller, A.: Materialwissenschaften. Engpässe bei Hightech-Metallen. Math. Naturwiss. Unterr. 2009, 62, 647.
262)Schröder, T.: Neptuns Eldorado. Bild der Wissenschaft 2009, Nr. 8, 26.
263)Vaas, R.: Physik Auf der Zielgeraden. Bild der Wissenschaft 2009, Nr. 8, 66.
264)Jacobsen, M.Z.; DeLucchi, M.A.: Erde 3.0Plan für eine emissionsfreie Welt bis 2030. Spektrum der Wissenschaft 2009, Nr. 12, 80.
265)Emsley, J.: The Elements. A hitchhikers's guide to the elements. In this issue: long neglected, indium is essential for solar cells and flat-screen TVs. Educ. Chem. 2009, 46, Nr. 3.
266)Fiedrich, H.: Neues aus Chemie und Technik. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2009, 58, Nr. 8, 4.
267)Lublinski, J.: Spürhund für Blut-Coltan. Bild der Wissenschaft 2010, Nr. 1, 96
268) Eiding, J.: Elektromobilität I. Der 5-Minuten-Akku. Bild der Wissenschaft 2010, Nr. 2, 99.
269)Kunze, N.; Oetken, M.: „KO2 can do“ – Ein kurzer Einblick in die faszinierenden Eigenschaften von Kaliumhyperoxid. Chem. Kon. 2010, 17, 7
270) „Kupfer – Element der Menschheit“ – Neue DVD vom Deutschen Kupferinstitut. Chem. Kon. 2010, 17, 44.
271) Schwedt, G.: Chemische Werkstätten. Freilichtmuseum Hagen. Chem. unserer Zeit 2010, 44, 62.
272)HSL: „Kupfer – Element der Menschheit“. Deutsches Kupferinstitut bietet neue DVD mit Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte an. Math. Naturwiss. Unterr. 2010, 63, 123.
273) Bensch, W.; Wuttig, M.: Phasenwechselmaterialien. Optische Speichermedien. Chem. unserer Zeit 2010, 44, 92.
274) Fiedrich, H.: Neues aus Chemie und Technik. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2010, 59, Nr. 3, 4.
275)Cless, B.: Golden Mile. Bild der Wissenschaft 2010, Nr. 7, 84.
276) Jacob, K.: Der Goldbaron von Sanmatenga. Bild der Wissenschaft 2010, Nr. 7, 98.
277)Jensen, W.B.: The Origin of the Name „Onion's Fusible Alloy“. J. Chem. Educ. 2010, 87, 1050.
278) Vohs, J.K.; Bentz, A.; Eleamos, K.; Poole, J.; Fahlman, B.D.: Chemical Vapor Deposition of Aluminum Oxide Thin Films. J. Chem. Educ. 2010, 87, 1102.
279) Sommer, K.; Pfeifer, P.: Aluminium. Vom Fachunterricht zum Fächer verbindenden Lernen. Naturwiss. Unterr. Chem. 2002, 13, Nr. 2 (68), 10.
280) Stückrath, F.; Schietzel, C.: Die Rolle der Technik in Wirklichkeit und Unterricht. Klarstellung zu der Erwiderung von Hans Mothes. Westermanns Pädagogische Beiträge/Pädagogik 1957, 9, 88.
281)Schietzel, C.: Die Technik als Unterrichtsgegenstand der Volksschule. Westermanns Pädagogische Beiträge/Pädagogik 1956, 281.
282)Schietzel, C.: Bildungs- und Lernziele einer Lehre von Technik und Natur. Westermanns Pädagogische Beiträge/Pädagogik 1971, 23, 131.
283) Schietzel, C.: Fortschritt durch gute Beispiele. Pädagogik heute, Pädagogische Beiträge 1971, Nr. 4, 214.
284)Thiele, G.: Neujahrsgruß. Chem. Kon. 1995, 2, 4.
285)Thiele, G.: Kein Abitur ohne Naturwissenschaften. Nachr. Chem. Tech. Lab. 1995, 43, 1159.
286)Pfeifer, P.; Bruchner, G.: Aluminium und Experimente. Naturwiss. Unterr. Chem. 2002, 13, Nr. 2 (68), 35.
287)Kräußel, M.; Pfeifer, P.: Aluminium und Schulbuch? Eine Analyse. Naturwiss. Unterr. Chem. 2002, 13, Nr. 2 (68), 41.
288) Muckenfuß, H.: Orientierungswissen und Verfügungswissen. Zur Ablehnung des Physikunterrichts durch die Mädchen. Naturwiss. Unterr. Phys. 1996, 7, Nr. 1 (31), 20.
289)Muckenfuß, H.: Grundpositionen Wagenscheins – kritisch hinterfragt. Math. Naturwiss. Unterr. 1996, 49, 455.
290)Muckenfuß, H.: Physikunterricht im Spannungsverhältnis zwischen allgemeiner und vorberuflicher Bildung. Naturwiss. Unterr. Phys. 2003, 14, Nr. 6 (78), 38.
291)Wietig, E.: Sinn und Unsinn von Werksbesichtigungen durch Schüler. Die Deutsche Schule 1965, 57, 563.
292)Mothes, H.: Das Industriepraktikum im Lichte der Naturlehrereform. Zeitschrift für Naturkunde und Naturlehre 1958, 6, 73.
293)Brunner-Good, U.: Ledergerbung – Vorschlag für ein Unterrichtsprojekt. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 1984, 33, 203.
294) Bosdorf, L.: Die anodische Oxidation von Aluminium als Unterrichtsobjekt. Chemie Experiment + Didaktik 1 1975, 119.
295) Seidel, J.: Die Gewinnung elektrischer Energie aus Kohle – Modell eines Lehrgangs für die Sek.I (II). Naturwiss. Unterr. Phys.C 1977, 25, Nr. 1, 17.
296)Gronbach, H.: Ferienbesichtigungen. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 1971, 20, 98.
297)Gronbach, H.: Zwei Industriebetriebe besonderer Art. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 1971, 20, 39.
298)Schriftleitung: Experimentiersamstage für Schüler. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 1990, 39, Nr. 8, 45.
299) Wolter, H.: Riesenecho einer Begegnung. Math. Naturwiss. Unterr. 1965/66, 18, 321.
300)Wirthgen, W.: Die Herstellung der Schwefelsäure nach dem Kontaktverfahren – Unterrichtliche Auswertung einer Betriebsbesichtigung. Mathematik, Physik, Chemie in der neuen Schule 1953, 2, 573.
301) Klüsche, D.; Schleip, A.: Vorschlag für eine Projektwoche zum Thema „Glas“. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 1997, 46, Nr. 1, 15.
302) Wagner, F.: „Windel bleibt Windel“ ein Thema für einen projektorientierten Chemieunterricht. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 1997, 46, Nr. 5, 26.
303)Karst, B.: „Was ist eigentlich aus meiner 10e geworden? „Ein Projekt zur Berufswahlorientierung. Die Realschule 1997, 105, Nr. 8, 15.
304)Zechmann, H.: Besuch bei der BASF. Chemie und Schule 1988, 3, Nr. 3, 25.
305)Gräber, W.; Schlieker, V.: Partnerschaft Chemische Industrie und Schule. IPN-Blätter 2001, 18, Nr. 1, 4.
306)Wiskamp, V.: Gründung einer virtuellen Chemie-Firma – ein Projekt hochbegabter Jugendlicher. Chemie und Schule 2001, 16, Nr. 2, 11.
307)Schwedt, G.: Lab & Co – Mitmach-Labors. Nachr. Chem. 2002, 50, 148
308)Maier, J.: Schülerlabore bei der BASF Den Geheimnissen von Chemie und Biotechnologie auf der Spur. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2002, 51, Nr. 8, 15.
309) Wagner, W. M.: C#NaT Bayreuth -Chemie vernetzt Naturwissenschaften und Technik. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2002, 51, Nr. 8, 19.
310)Kupfer, S.: Das Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2002, 51, Nr. 8, 17.
311)Veit, A.: NaT-Working an der Universität Mainz. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2002, 51, Nr. 8, 25.
312)Glück, F.: NaT-Working im Ländle -Bericht über die Aktivitäten in Tübingen. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2002, 51, Nr. 8, 27.
313)Heinzerling, P.; Schell, H. G.: Aus feinen Zutaten wird feines Gebäck Ein Projekt in Kooperation mit der Firma MARTIN BRAUN KG. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2004, 53, Nr. 4, 16.
314)Pfeifer, P.: Vom Sponsor zum Kooperationspartner. Neue Wege im Chemieunterricht in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft. Naturwiss. Unterr. Chem. 2005, 16, Nr. 3 (87), 4.
315)Bolte, C.; Gräber, W.; Neumann, A.; Linke, I.: Naturkosmetik aus der Ostsee. Das ParIS-Kiel-Projekt. Naturwiss. Unterr. Chem. 2005, 16, Nr. 3 (87), 18.
316) Kürschner, K.: Spaß an der ChemieXplore! Das Chemielabor der BASF. Naturwiss. Unterr. Chem. 2005, 16, Nr. 3 (87), 38.
317)Tiemann, S.; Bolte, C.; Gräber, W.; Neumann, A.: Schönheit und Wohlbefinden aus der Ostsee im Spiegel der Chemie. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2004, 32, 360.
318)Ziegmann, G.; Doerr, J.-N.; Steuernagel, L.: Das Naturfaserkickboard. Hochleistungsanwendung durch die Kooperation Schule - Hochschule - Industrie. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2007, 56, Nr. 2, 26.
319) Danner, S.: Die pädagogische Bedeutung von „Technik“, „Führen“, „Wachsenlernen“ und „Kunst“ John Deweys und Theodor Litts Analyse im Vergleich. Vierteljahreszeitschrift für vergleichende Pädagogik 2007, 83, 166.
320)Timmermann, U.: Expeditionen in den Stadtteil. Selbstgesteuertes Lernen in der Oberstufe. Pädagogik 2008, 60, Nr. 9, 32.
321)Gemeinsames Projekt der Fächer Chemie und Wirtschaft mit der chemischen Industrie. V.C.R.B.-Report – Zeitschrift der Vereinigung der Chemielehrer an Realschulen in Bayern 2009, 22, Nr. 44, 14.
322)Stämmler, R.; Wiskamp, V.: Technik – Teams – Talente. Ein Projekt der Vereinigung chemischer Unternehmerverbände zur Förderung der naturwissenschaftlich-technischen Bildung. Chemie und Schule 2009, 24, Nr. 1, 22.
323)Haucke, K.; Jaeckel, M.S.; Parchmann, I.: Projekt energie.bildung.technik-Energie im Kontext Chemie. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2009, 37, 200.
324)Mehrere Hrsg.: „Projekt Chemie – Neue Wege im Unterricht“. Bildungsinitiative Chemie. Bensheim, 2. Auflage 2001.

Wirtschaft und Chemie – vernetzte Bildungsinhalte/Wirtschaft als „Ressource“ – Potentiale für innovative Ansätze
325)Hellweger, S.; Malz-Teske, R.: Die Bedeutung der Haber-Bosch-Synthese für die Ernährung der Menschheit. Naturwiss. Unterr. Phys. Chem. 1980, 28, 22.
326)Czech, K.: Erfahrungen beim Einsatz der Fernsehsendung „Rohstoff Natriumchlorid“. Chemie in der Schule 1984, 31, 418.
327)Storz, P.: Technische Aspekte im Chemieunterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 1995, 23, 73.
328)Müller-Harbich, G.; Wenck, H.; Bader, H. J.: Die Einstellung von Realschülern zum Chemieunterricht, zu Umweltproblemen und zur Chemie. Teil II: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung an einer Stichprobe von 2200 Realschülern in Nordrhein-Westfalen. Chim. Didact. 1990, 16, 233.
329)Haucke, A.: Einige Erfahrungen bei der Verbindung des Chemieunterrichts mit produktiver Arbeit. Chemie in der Schule 1958, 5, 510.
330)Mewes, R.: Der Unterrichtstag in der Produktion und der Chemieunterricht (Zum Unterrichtstag in der Produktion). Chemie in der Schule 1959, 6, 123.
331)Horn, H.-J.: Erfahrungen mit einer Arbeitsgemeinschaft „Chemische Technologie“. Chemie in der Schule 1972, 19, 500.
332) Gilbert, S.: Unterricht mit Programmen der Chemischen Industrie. Erfahrungen eines Chemielehrers mit dem Programm „Ammoniaksynthese“. Naturwiss. Unterr. Chem. 1995, 6, Nr. 3 (28), 23.
333)Kramb, V.: Evaluierung der dreiteiligen Lehrveranstaltung „Nachwachsende Rohstoffe“. Chim. Didact. 1996, 22, 81.
334) Jungblut, H.-J.: Produkt- und umweltbezogener Chemie- und Chemietechnikunterricht in der Sekundarstufe II. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 1994, 22, 119.
335)Graf, B.; Knerr, G.: Implementation, Evaluation und Revision technischer Curricula. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 1974, 3, 125.
336)Behrendt, H.: Einstellung von Lehrkräften zur außerschulischen Berufserfahrung. Praxis Naturwiss. Phys. 1996, 7, Nr. 4, 40.
337)Klüsche, D.; Schleip, A.: Vorschlag für eine Projektwoche zum Thema „Glas“. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 1997, 46, Nr. 1, 15.
338)Stachelscheid, K.; Böhm, A.: Patenschaft – eine alternative Lernform. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 1996, 24, 134.
339)Beinke, L..: Elternhaus oft von entscheidender Bedeutung Berufswahl von Haupt- und Realschülern im Vergleich. Die Realschule 2003, 111, Nr. 5, 7.
340)Schallies, M.: Zukunftswerkstatt Wissenschaft und Technik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2002, 30, 102.
341) Gräber, W.; Schlieker, V.; Erdmann, T.: ParCIS: eine Kooperation von Wirtschaft und Schule zur Förderung internetbasierten selbstorganisierten Lernens im Chemieunterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2002, 30, 165.
342)Astleitner, H.; Kriegeisen, G.: Welche Auswirkungen haben verschiedene Arten von Berufsorientierungsunterricht? Eine quasi-experimentelle Feldstudie. Psychologie in Erziehung und Unterricht 2005, 52, 138.
343)Engeln, K.: Schülerlabore. Eine Möglichkeit, Interesse an Naturwissenschaften und Technik zu wecken. IPN-Blätter 2005, 22, Nr. 2, 5.
344)Neumann, A.; Gräber, W.; Tiemann, S.; Tergan, S.-O.: Selbstgesteuertes Lernen im Rahmen des Projektes ParIS. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2004, 32, 366.
345)Bolte, C.; Kirschenmann, B.: ParIS-Berlin-Projekt Bioenergie. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2005, 33, 323.
346)Dähnhardt, D.; Sommer, K.; Euler, M.: Lust auf Naturwissenschaften und Technik. Lernen im Schülerlabor. Naturwiss. Unterr. Chem. 2007, 18, Nr. 3 (99), 4.
347)Kracke, B.; Olyai, N.; Wesiger, J.: Stand der Berufswahl und Qualität des berufsbezogenen Explorationsverhaltens im Jugendalter. Psychologie in Erziehung und Unterricht 2008, 55, 51.
348)Domenici, V.: The Role of Chemistry Museums in Chemical Education for Students and the General Public. A Case Study from Italy. J. Chem. Educ. 2008, 85, 1365.
349) Bildungsmonitor 2008: Große Schwächen bei Ingenieur-Nachwuchs und Ganztagsbetreuung. Die Realschule 2008, 116, Nr. 4, 8.
350)Lindner, M.; Gräber, W.: Das Projekt PARSEL: Überblick, Erfahrungen, Ausblick. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2009, 37, 71.
351)Bertels, N.; Bolte, C.: Einfluss von Chemieunterricht auf berufliche Orientierungen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2009, 37, 320.
352)Soznat, AG: Die heile Welt der Wissenschaft. Zur Fachsozialisation naturwissenschaftlicher Lehrerstudenten. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 1981, 10, 65.
353) Soznat, AG: Naturwissenschaftlicher Unterricht im Zwielicht der Geschichte. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 1980, 9, 58 und Soznat, Blätter für SOZ: Aspekte der Naturwissenschaft und des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Marburg o. J. und AG Soznat (Hrsg.): Zur Empirie des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Marburg 1983 (5/47).
354) http://www.lernort-labor.de
355)Scheufens, H.: Lehrerbildung und Fachlehrermangel in Physik und Chemie – Ein Vortrag vor dem Arbeitskreis „Schule u. Wirtschaft“ in Köln. Die Realschule 1964, 208.
356)Vollmer, G.: Chemieunternehmen als Partner für die Entwicklung von Schulen- Erfahrungen mit dem Kooperationsnetz Industrie-Schule Köln (KIS Köln). Chim. Didact. 1998, 24, 173.
357)Chemie plus Wirtschaft – reden wir darüber!. Nachr. Chem. Tech. Lab. 1999, 47, 832.
358. Hildebrandt, H.: Der Klick ins Netz. Naturwissenschaftlichorientierte Museen und „Science Center“ im Netz – reloaded. Chem. unserer Zeit 2004,38, 366.
359)Schmidt, A.: Preisverleihung beim 5. Internationalen Wettbewerb „Europas Jugend forscht für die Umwelt“. Math. Naturwiss. Unterr. 1995, 48, Nr. 2, 124.
360)Schledermann, E.: Europas Jugend forscht für die Umwelt – Nachwuchsforscher aus Ungarn, Deutschland, Aserbaidschan und den Niederlanden an der Spitze. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 1996, 45, Nr. 8, 46.
361)Europas Jugend forscht für die Umwelt. Deutsche Nachwuchs-Chemiker auch international erfolgreich. Naturwiss. Unterr. Chem. 1998, 9, Nr. 1(43), 50.
362)Preisverleihung beim 8. Internationalen Wettbewerb Europas Jugend forscht für die Umwelt. Deutsche Nachwuchs-Chemiker auch international erfolgreich. Math. Naturwiss. Unterr. 1998, 51, 121.
363)HSL: Preisverleihung beim 9. Internationalen Wettbewerb Europas Jugend forscht für die Umwelt (YEER) in Berlin. Math. Naturwiss. Unterr. 1999, 52, 122.
364)Albrecht, U.; Escher, M.; Hartnagel, S.; Heinz, A.; Knapp, J.; Kehlenberger, A.; Leibold, M.; Lesniak, B.; Ludwig, J.; Rust, N.; Schwarzer, C.; Solleder, O.; Vogt, T.; Bader, H.J.: Chemie der Dosenravioli. Naturwiss. Unterr. Chem. 2002, 13, Nr. 3 (69), 12.
365) Lange, G.: Lebensmittelfarbstoffen auf der Spur. Chemie in der Schule 1998, 45, 145.
366)Saxon, C.; Brindley, S.; Jervis, N.; Jones, G.R.; Morgan, E.D.: Das weltweit erste „Pastarimeter“: Ein Analogieversuch zur Demonstration der Polarimetrie mit Pasta Fuselli[The World's First „Pastarimeter: An Analogous Demonstration of Polarimetry Using Pasta Fusilli]. J. Chem. Educ. 2002, 79, 1214.
367)Schanze, S.: Kochen und naturwissenschaftliches Arbeiten. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2009, 58, Nr. 6, 18.
368)Riethmüller, D.; Demuth, R.: Wichtige Lebensmittel. Ihre chemische Veränderung durch Kochen und Backen. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2009, 58, Nr. 6, 34.
369)Gräber, W.; Lindner, M.; Bolte, C.: PARSEL – Popularity and Relevance in Science Education for Scientific Literacy. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2007, 35, 287.
370) Gräber, W.; Lindner, M.: Förderung von Scientific Litaracy durch „(Un)Erwünschte Verbrennungen“. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2007, 35, 290.
371)Gräber, W.: PARSEL: Popularity and Relevance in Science Education for Scientific Literacy. IPN-Blätter 2008, 25, Nr. 4, 5.
372)Devoted tp PARSEL. Sci. Ed. Int. 2008, 19, 257.
373) Galvao, C.; Reis, P.; Freire, S.: A Big Problem for Magellan: Food Preservation. Sci. Ed. Int. 2008, 19, 267.
374)Gräber, W.; Lindner, M.: The Impact of the PARSEL Way to Teach Science in Germany on INterest, Scientific Literacy, and German National Standards. Sci. Ed. Int. 2008, 19, 275.
375)Blonder, R.; Kipnis, M.; Mamlok-Naaman, R.; Hofstein, A.: Increasing science Teachers' Ownership through the Adaption of the PARSEL Modules: A „Bottom-up“ Approach. Sci. Ed. Int. 2008, 19, 285.
376)Halbrook, J.; Rannikmae, M.; Kask, K.: Teaching the PARSEL Way: Students' Reactions to Selected PARSEL Modules. Sci. Ed. Int. 2008, 19, 303.
377)Michelsen, C.; Nielsen, J.A.: Between Teaching and Researching: Envisaging Ownership Benefits of Involving Teachers from an In-service Teacher Training Program in the PARSElL Project. Sci. Ed. Int. 2008, 19, 313.
378)Tsaparlis, G.: Using PARSEL Modules to Contextualizing the States-Of-Matter Approach (SOMA) to Introductory Chemistry. Sci. Ed. Int. 2008, 19, 323.
379)Yates, P.: Maths for chemists – what every chemistry student needs to know. In this issue: the exponential function. Educ. Chem. 2009, 46, Nr. 6.
380)Gräber, W.; Bolte, C.: PARSEL: Gesellschaftlich relevante Fragestellungen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2009, 37, 68.
381)Lindner, M.; Gräber, W.: Das Projekt PARSEL: Überblick, Erfahrungen, Ausblick. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2009, 37, 71.
382)Koballa Jr., T.R.: Scientific Literacy: Part of the PARSEL Story. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2009, 37, 77.
383)www.jufobase.de.
384)Vollmer, G.; Franz, M.: Chemie in Haus und Garten. Pflege- und Reinigungsmittel, Dünge- und Schädlingsbekämpfungsmittel 1. Aufl. dtv, München, 1994.
385)Vollmer, G.; Franz, M.: Chemie in Hobby und Beruf. Farben, Holzschutz, Korrosionsschutz, Klebstoffe, Schweiß- und Lötmaterialien, Büromaterialien 1. Aufl. Stuttgart: Thieme, 1991.
386)Vollmer, G.; Franz, M.: Chemie in Bad und Küche. Körperpflege, Kosmetika, Arzneimittel, Getränke, Nahrungsmittel 1. Aufl. dtv, München, 1991.
387)Vollmer, G., Merschhemke, C.:, Kooperationsnetz Industrie-Schule (KIS). Materialien zur Öffnung des Unterrichts. I&S GmbH Bonn/Düsseldorf 1998.
388)Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH (Hrsg.): KURS 21. Lernmodule für Lernpartnerschaften Schule-Wirtschaft. 1. Auflage September 2004.
389) Vollmer, G.; Merschhemke, C.; Ottmar, C.: KURS 21 Baden-Württemberg. Unterrichtsmaterialien zur Kooperation mit Unternehmen. Institut Unternehmen & Schule GmbH. Bonn 2007.
390) Institut Unternehmen & Schule GmbH (Hrsg.): KURS 21 Thüringen. Schulen kooperieren mit Unternehmen. Bonn 2009
391)Unzureichende Informationen über Technik. Nachr. Chem. Tech. Lab. 1981, 29, Nr. 11, 778.
392)Storz, P.: Technische Aspekte im Chemieunterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 1995, 23, 73.
393)DKI: Unzureichende Informationen über Technik. Math. Naturwiss. Unterr. 1982, 35, 55.
394)Gräber, W.: Untersuchungen zum Schülerinteresse an Chemie und Chemieunterricht. Chemie in der Schule 1992, 39, 270.
395) Jungblut, H.-J.: Produkt- und umweltbezogener Chemie- und Chemietechnikunterricht in der Sekundarstufe II. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 1994, 22, 119.
396)Roloff, C.: Wer oder was motiviert Schülerinnen für Mathematik, Naturwissenschaft und Technik?. Math. Naturwiss. Unterr. 2002, 55, 387.
397)Rivet, A.E.; Krajcik, J.S.: Achieving standards in urban systemic reform. An example of a sixth grade project-based science curriculum. J. Res. Sci. Teach. 2004, 41, 669.

Wirtschaft und Chemiedidaktik – Retrospektive und Perspektive
398) Huntemann, H.; Vennemann, H.; Parchmann, I.: Ein Auto ohne Kunststoffe? -Eine Unterrichtseinheit aus der Konzeption Chemie im Kontext. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 2000, 49, Nr. 4, 19.
399) Huntemann, H.; Stöver, M.; Rebentisch, D.; Parchmann, I.: Das Auto heute und morgen- Eine experimentelle Unterrichtskonzeption im Rahmen von „Chemie im Kontext“. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2000, 49, Nr. 8, 22.
400) Huntemann, H.; Hankamp, H.; Parchmann, I.; Jansen, W.: Die Wasserstoff/Luft-Brennstoffzelle mit Methanolspaltung zu Gewinnung des Wasserstoffs- Der Fahrzeugantrieb der Zukunft?. Chem. Kon. 2001, 8, 15.
401) Bünder, W.; Demuth, R.; Parchmann, I.: Basiskonzepte -Welche chemischen Konzepte sollen Schüler kennen und nutzen?. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2003, 52, Nr. 1, 2.
402) Schmidt, S.; Rebentisch, D.; Parchmann, I.: Chemie im Kontext auch für die Sekundarstufe I: Cola und Ketchup im Anfangsunterricht. Chem. Kon. 2003, 10,. 6.
403) Di Fuccia, D.-S.; Meierotte, C.; Ralle, B.: Computerrecycling – ein Thema für den Chemieunterricht!. Chem. Kon. 2006, 13, 189.
404) Becker, H.-J.; Baedke, T.: Internetrecherche zum Thema Erdöl – Chancen zur thematischen und konzeptionellen Aufweitung von Chemieunterricht. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 2008, 57, H. 8, 44 – 46.
405) Hadel, W.: Betriebsbesichtigungen für den Physik-Chemieunterricht im Interviewverfahren. Naturwissenschaften im Unterricht 1973, 21, 15.
406) Schirmacher, H.: Zum 1. DDR-offenen Spezialistenlager Chemie des Bezirkes Halle. Chemie in der Schule 1984, 31, 241.
407) Wietig, E.: Sinn und Unsinn von Werksbesichtigungen durch Schüler. Die Deutsche Schule 1965, 57, 563.
408) Grass, K.; Heilig, B.: Außerschulische Lernorte – Schüler und Lehrer verlassen die Schule (nicht). Lehrer Journal 1986, 54, 146.
409) Ermeling, H.: Betriebsbesichtigungen im Rahmen des chemischen Unterrichts. Math. Naturwiss. Unterr. 1963/64, 16, Nr. 3, 123.
410) Renneberg, W.: Unterrichtstag in der Produktion und systematischer Charakter des Chemieunterrichts. Chemie in der Schule 1959, 6, 65.
411)Seidel, J.: Die Gewinnung elektrischer Energie aus Kohle – Modell eines Lehrgangs für die Sek.I (II). Naturwiss. Unterr. Phys. Chem. 1977, 25, Nr. 1, 17.
412) Glöckner, W.; Becker, H.-J.: Exkursion der Chemiedidaktik (Institut für Didaktik der Naturwissenschaften). Brennpunkt Lehrerbilddung 1988, Nr. 9, 34.
413) Sperlich, G.: Elektrische Energie aus Deponiegas – Berichte aus der Praxis. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 1990, 39, Nr. 2, 18.
414) Gronbach, H.: Ferienbesichtigungen. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 1971, 20, 98.
415) Gronbach, H.: Das Portlandzementwerk Dotternhausen / Rohrbach Zement. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 1990, 39, Nr. 7, 44.
416) Lingelbach, A.: Chemisches Institut Dr. Flad – Ausbildungsstätte für Fachkräfte und Förderer des allgemeinbildenden Chemieunterrichts. Chemie in der Schule 1991, 38, 197
417) Gronbach, H.: OSRAM-Werke (Exkursionen). Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 1987, 36, Nr. 3, 45.
418) Wolter, H.: Das Zellstoffwerk „La Cellulose“. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 1986, 35, Nr. 4, 44.
419) Gronbach, H.: Exkursionen. Neun interessante Betriebe auf engem Raum. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 1983, 32. 382.
420) Gronbach, H.: Exkursionen. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 1982, 31, 155.
421) Gronbach, H.: Die Kali-Chemie-Werke Heilbronn am Neckar (Berichte). Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 1982, 31, 29.
422) Gronbach, H.: Das Asbestwerk Talheim, Ldkr. Schwäbisch Hall. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 1981, 30, 190.
423) Gronbach, H.: Mineraliensammlung der BASF in Ludwigshafen. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 1981, 30, 286.
424) Abel, G.: Naturkunde in der Grundschule. Math. Naturwiss. Unterr. 1950/51, 3, 7
425) Prade, G.: Kunstseide. Zeitschrift für Na.turkunde und Naturlehre 1960, 8, 361.
426) Ampferl, H.: Für den Lehrer entdeckt. Chemie vor Ort. V.C.R.B.-Report – Zeitschrift der Vereinigung der Chemielehrer an Realschulen in Bayern 1992, 5, Nr. 10, 37.
427) Gronbach, H.: Exkursion nach Messel. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 1980, 29, 218.
428) Heumann, F.: Besichtigung einer Entsorgungsfirma- Ein Besuch als Ergänzung zu Naturwiss. Unterr. Chem. Heft 16 „Abfall: Vermeiden – Verwerten – Entsorgen“. Naturwiss. Unterr. Chem. 1993, 4, Nr. 5 (20), 40.
430) Heyer, C.: Schülerübungen im Chemieunterricht der Grundschule. Chemie in der Schule 1954, 1, 2.
431) Möhle, H.: Wie wir mit unserer Arbeitsgemeinschaft „Junge Chemiker“ arbeiten. Chemie in der Schule 1954, 1, 95.
432) Möhle, H.: Wir besuchen die Leipziger Messe. Chemie in der Schule 1955, 2, 97.
433) Bardl, K.; Claus, G.: Der Schwefel und seine wichtigsten Verbindungen – Bemerkungen zu dem Artikel von A. Neuhäuser (Diskussion). Chemie in der Schule 1956, 3, 40.
434) Naumburger, D.: Im Kalk- und Travertinwerk Weimar – Ehringsdorf – Eine heimatkundlich-chemische Betriebsbesichtigung. Chemie in der Schule 1957, 4, 259.
435) Wolter, H.: Naturwissenschaftliche Fachlehrer des Saarlandes besuchen Chemiewerk in Wiesbaden. Math. Naturwiss. Unterr. 1964/65, 17, 324.
436) Wolter, H.: NATAG besucht die BASF in Ludwigshafen. Math. Naturwiss. Unterr. 1965/66, 18, 134.
437) Wolter, H.: Darmstädter Studienräte besuchen das Saarländische Industriegebiet. Math. Naturwiss. Unterr. 1965/66, 18, 472.
438) Wolter, H.: Besuch der Jenaer Glaswerke Schott & Gen. in Mainz. Math. Naturwiss. Unterr. 1965/66, 18, 472.
439) Wolter, H.: Naturwissenschaftliche Lehrkräfte des Saarlandes und der Pfalz besuchten größtes Chemiewerk Europas. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 1962, 11, 73.
440) Ruppolt, W.: Chemische Exkursion in das Rhein-Main-Gebiet. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 1962, 11, 85.
441) Gutjahr, R.: „Spezialistenlehrgänge“ – eine Form der außerschulischen Arbeit. Chemie in der Schule 1964, 11, 538.
442) Redaktion: Erweiterung und Vervollkommnung der polytechnischen Bildung im Chemieunterricht der sowjetischen Schule. Mathematik, Physik, Chemie in der neuen Schule 1953, 2, 477.
443) Wirthgen, W.: Die Herstellung der Schwefelsäure nach dem Kontaktverfahren -Unterrichtliche Auswertung einer Betriebsbesichtigung. Mathematik, Physik, Chemie in der neuen Schule 1953, 2, 573.
444.) Backe, H.: Eine Betriebsbesichtigung. Mathematik und Naturwissenschaften in der neuen Schule 1949, 1, Nr. 3, 35.
445) Lucas, K. B.: One Teacher's Agenda for a Class Visit to an Interactive Science Center. Sci. Ed. 2000, 84, 524.
446) Conrad, U.: Fakultativer Kurs erkundet Informationen für lebensverbundene Unterrichtsgestaltung. Chemie in der Schule 1984, 31, Nr. 11, 414.
447) Mölders, M.: Dialogreihe Chemiebosse im Kreuzverhör. Chem. unserer Zeit 1995, 29, 214.
448) Meier, H.: Unser Wald. Eine Unterrichtsskizze für ein drittes Schuljahr. Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe 1986, 14, 85.
449) Vollmer, G.: „Lokale Chemie“ – der Einbezug des schulischen Umfeldes in den Chemieunterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 1993, 21, 196.
450) Münzinger, W.: Glasrecycling. Naturwiss. Unterr. Chem. 1996, 7, Nr. 5(35), 21.
451) Glasmuseen und Glassammlungen in deutschen Museen. Naturwiss. Unterr. Chem. 1996, 7, Nr. 5(35), 49.
452) Becker, H.-J.; Hildebrandt, H.: Das Unterrichtsthema Glas in chemiedidaktischen Zeitschriften- „fadok“ als Hilfsmittel zur Unterrichtsvorbereitung und -planung. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 1997, 46, Nr. 1, 32.
453) Hobby Chemie. Tag der Schulen bei Pflanzenschutz-Forschern. Chemie in der Schule 1997, 44, 73.
454) Krasowski, U.: Analytik von Lebensmittelfarbstoffen- eine handlungsorientierte Einführung moderner analytischer Methoden in den Chemieunterricht. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 1997, 46, Nr. 3, 15.
455) Orion, N.; Hofstein, A.; Tamir, P.; Giddings, G.J.: Development and Validation of an Instrument for Assening the Learning Enviroments of Outdoor Science Activities. Sci. Ed. 1997, 81, 161.
456) Exkursionen für naturwissenschaftliche/technische Kurse der Sekundarstufe II zur RWTH Aachen. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 1997, 46, Nr. 7, 47.
457) Glimm, S.; Schäfer, J.: Aluminium. Ein Werkstoff für die Welt von heute und morgen. Naturwiss. Unterr. Chem. 2002, 13, Nr. 2 (68), 4.
458)Klewitz, E.: Kinder im Museum. Das „Spectrum“ des Deutschen Technikmuseums Berlin als Lernort. Naturwiss. Unterr. Phys. 1998, 9, Nr. 3(45), 32.
459) Noll, M.: Auf den Spuren der Salzwirtschaft- außerschulische Lernorte. Naturwiss. Unterr. Chem. 1998, 9, Nr. 4(46), 37.
460) Obendrauf, V.: Chemikerexkursion für Studierende der Grazer PÄDAKS. Chemie und Schule 1992, 7, Nr. 2, 31.
461) Furchheim, B.: BASF-Genstraße: Biotech aus Schülerhand. Chemie in für Labor und Betrieb 1998, 49, M89.
462) BAS Schwarzheide bietet „Informationen für den Schulunterricht“. Chemie in der Schule 1999, 46, 55.
463) Bayer, K.; Lutz, B.: Ein Werkstoff entsteht. Gusseisen, ein Recyclingprodukt. Naturwiss. Unterr. Chem. 1999, 10, Nr. 2 (50), 15.
464) Collard, D.M.; McKee, S.: Polymerchemie in Wissenschaftszentren und Museen: Eine Betrachtung der unterrichtlichen Möglichkeiten [Polymer Chemistry in Science Centers and Museums: A Survey of Educational Resources]. J. Chem. Educ. 1998, 75, 1419.
465) Sommer, K.: Wilhelm Ostwald und die Farbenlehre. Die Wilhelm – Ostwald-Gedenkstätte als ein außerschulischer Lernort. Naturwiss. Unterr. Chem. 1999, 10, Nr. 4 (52), 44.
466) Lutz, B.; Maier, U.: Perlglanzpigmente. Bericht über eine Unterrichtseinheit. Naturwiss. Unterr. Chem. 1999, 10, Nr. 4 (52), 22.
467) Gollers, H.; Schmidt, M.; Wilke, M.; Hildebrandt, H.; Becker, H.-J.: Chemische Industrien als Gegenstand von Chemieunterricht- Ein Beitrag zur kritisch-konstruktiven Kommunikation in der Ausbildung. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 1999, 48, Nr. 5, 32.
468) Schumann, L.; Richter, W.: Besuch im Eichamt. Eine Anregung für lebensverbundenen Unterricht. Physik in der Schule 1999, 37, 317.
469) Zechmann, H.: Herbstfahrt der Chemieolympioniken. Chemie und Schule 1999, 14, Nr. 3, 29.
470) Hauschild, G.: Chemiehistorische Exkursionen in das sächsische Freiberg. Vorschläge zur Gestaltung. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie 1999, 48, Nr. 4, 33.
471) Scharf, V.; Gröger, M.: Das „Science – Forum“ an der Universität Siegen. Chem. Kon. 2002, 9, 51.
472) Wilde, M.; Urhahne, D.; Klautke, S.: Unterricht im Naturkundemuseum: Untersuchung über das „richtige“ Maß an Instruktion. Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 2003, 9, 125
473) Schallies, M.; Nohl, T.: Energy Drinks – Was ist dran? Was ist drin?. Math. Naturwiss. Unterr. 1999, 52, 159.
474) Sommer, K.: Die Mineraliensammlung des Naturhistorischen Museums in Wien. Naturwiss. Unterr. Chem. 2001, 12, Nr. 1 (61), 41.
475) Nickel, B.E.: Das Zucker-Museum in Berlin, ein außerschulischer Lernort. Naturwiss. Unterr. Chem. 2001, 12, Nr. 2 (62), 40.
476) Herrmann, U.: Sehen, Nach – denken, Fragen lernen. Mit Studierenden des Höheren Lehramts an Gymnasien im Deutschen Museum und im Kerschensteiner Kolleg des Deutschen Museums in München. Pädagogische Rundschau 2001, 55, 427
477) Tyler, D. R.: Ein Industriepraktikum im Bereich der Polymerchemie[An Industrial Internship Program in Polymer Chemistry]. J. Chem. Educ. 2002, 79, 796.
478) Internet lockt ins Museum „Lernort Museum“ & Cornelsen Teachweb unterstützen Schulausflug. Naturwiss. Unterr. Chem. 2002, 13, Nr. 2 (68), 48.
479)Weg, Autorenteam der Schule Richard-Linde: Elf Stunden im Betrieb – neunzehn Stunden in der Schule. Unterrichtsentwicklung durch Verzahnung von betrieblicher und schulischer Erfahrung. Pädagogik 2002, 54, Nr. 3, 32.
480) Kiupel, M.: Workshop „Außerschulische Lernorte“. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2001, 29, 370.
481) Berndt, R.-P.: Audiovisuelle Unterrichtsmittel im Arbeitslehreunterricht. Dargestellt am Beispiel einer Betriebserkundung. audiovisuell 1975, 25, Nr. 8, 9.
482) Landreh, G.: Motivation durch den Ernstfall. Erfahrungen aus der „Stadt- als- Schule Berlin“. Pädagogik 2002, 54, Nr. 9, 14.
483) Hauschild, G.: Metalle sind ...Ein Unterrichtskonzept zur Behandlung der Metalle. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2002, 51, Nr. 6, 10.
484) Gerland, B.; Stäudel, L.: Den Unterricht öffnen. Exkursion und außerschulische Lernorte. Naturwiss. Unterr. Chem. 2002, 13, Nr. 4/5 (70/71), 85.
485) Kräling, B.; Stäudel, L.: Chemie ist überall. Lohnende Ziele für Exkursionen in einer chemiearmen Region. Naturwiss. Unterr. Chem. 2002, 13, Nr. 4/5 (70/71), 89.
486) Koch, A.-S.: Experimentieren macht Spaß!. Naturwiss. Unterr. Chem. 2002, 13, Nr. 4/5 (70/71), 93.
487) Sichelschmidt, R.: Die Milch – Ein Unterrichtsbeispiel mit Schülerübungen / 8. u. 9. Schuljahr. Zeitschrift für Naturkunde und Naturlehre 1965, 13, 68.
488)Venke, S.; Emmerling, M.: Außerschulische Lernorte. Naturwiss. Unterr. Chem. 2002, 13, Nr. 6 (72), 40.
489)Weinmann, G.: Politik hautnah – Jugendliche erkunden Berlin. Gesellschaft – Wirtschaft – Politik. Sozialwissenschaften für politische Bildung 2002, 51, 501.
490) Geppert, A. C. T.: Welttheater: Die Geschichte des europäischen Ausstellungswesens im 19. und 20. Jahrhundert. Ein Forschungsbericht. Neue politische Literatur 2002, 47, 10.
491) Wolke-Scheuermann, C.: Kunststoffe in Schule und Betrieb. Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit außerschulischen Lernorten. Naturwiss. Unterr. Chem. 2003, 14, Nr. 1 (73), 25.
492) Ash, D.: Dialogic Inquiry in Life Science Conservations of Family Groups in a Museum. J. Res. Sci. Teach. 2003, 40, 138
493) Schmidt, H.; Müller, B.: Das Schloss der Erfinder. Bild der Wissenschaft 2003, Nr. 5, 82.
494) Rahm, J.: Multiple modes of meaning-making in a science center. Sci. 2004, 88, 223.
495) Jansen, C.: Chemie zum Anfassen. Naturwiss. Unterr. Chem. 2005, 16, Nr. 3 (87), 24.
496) Bartz, M.: Schule und Berufsbildungswerk. Durchführung eines Schülerpraktikums an einer beruflichen Ausbildungsstätte. Naturwiss. Unterr. Chem. 2005, 16, Nr. 3 (87), 33.
497) Achatz, R.; Fußstetter, H.: Schule 2000. Zusammenarbeit zwischen der Wacker-Chemie GmbH und dem Aventius-Gymnasium in Burghausen. Naturwiss. Unterr. Chem. 2005, 16, Nr. 3 (87), 29.
498) Hartman, J. S.: An Industrial Chemistry Course That Optimizes the Value of Plant Tours. J. Chem. Educ. 2005, 82, 234.
499) Dziewas, A.; Stachelscheid, K.: Außerschulische Lernorte – eine Chance für die Umweltbildung? Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2004, 32, 173.
500) Aigner, K.; Felske, D.; Hock, K.; Anton, M. A.: Besucherverhalten in der Chemieausstellung. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2004, 32, 336.
501) Kisiel, J.: Understanding elementary teacher motivations for science fieldtrips. Sci. Ed. 2005, 89, 936.
502) Titz, S.: Das Ufo von Wolfsburg. Spektrum der Wissenschaft 2006, Nr. 3, 80.
503) Tal, T.; Morag, O.: School visits to natural history museums: Teaching or enriching?. J. Res. Sci. Teach. 2007, 44, 747.
504) Klaes, E.: Stand der Forschung zum Lehrern und Lernen an außerschulischen Lernorten. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2007, 35, 263.
505) Außerschulische Lernorte. Museen rund um das Thema „Ernährung“. Weltwissenc Sachunterricht 2008, 3, Nr. 1, 56.
506) Peterman, K. E.: Field Trips Put Chemistry in Context for Non-Science Majors. J. Chem. Educ. 2008, 85, 645.
507) Vetrovsky, C.; Anton, M.: Vom Naturerleben zur Naturwissenschaft. Motivationstransfer vom Sach- zum Fachinteresse. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2008, 57, Nr. 3, 32.
508) Recke, M.: Das Naturkundemuseum als informeller Lernort. IPN-Blätter 2008, 25, Nr. 2, 6.
509) Grosty, M.; Venke, S.: Außerschulische Lernorte. Naturwiss. Unterr. Chem. 2008, 19, Nr. 6 (108), 55.
510) Ogawa, R. T.; Loomis, M.; Crain, R.: Institutional history of an interactive science center: The founding and development of the Exploratorium. Sci. 2009, 93, 269.
511) Ziegler, D.: Riesenerfolg für die Wanderausstellung. BASF präsentiert den Marktplatz der Innovationen in Wien. Chemie und Schule 2008, 23, Nr. 4, 39.
512) Baade, H.: Forschende Schüler im Museum – Erfahrungen und Überlegungen zu einem museumspädagogischen Aspekt. Praxis der Naturwissenschaften – Biologie 2006, 55, Nr. 5, 34.
513) Grosty, M.; Venke, S.; Grund, S.: Außerschulische Lernorte. Naturwiss. Unterr. Chem. 2009, 20, Nr. 2 (110), 46.
514) Schumacher, E.: Schülerlabore. Experimentieren mit Pflanzen. Chem. unserer Zeit 2009, 43, 72.
515) Schwedt, G.: Chemiewerkstätten. Papiermuseum Düren. Chem. unserer Zeit 2009, 43, 116.
516) Wilde, M.; Bätz, K.; Kovaleva, A.; Urhahne, D.: Überprüfung einer Kurzskala intrinsischer Motivation (KIM)Testing a short scale of intrinsic motivation. Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 2009, 15, 31.
517) Blaseio, B.; Rütz, B.: Außerschulische Lernorte. Museen zum Thema Mobilität. Weltwissen Sachunterricht 2009, 4, Nr. 2, 48.
518) KlimaGratwanderung. National Geographic 2009, Nr. 7, 20.
519) Euler, M.: Schülerlabore in Deutschland. Zum Mehrwert authentischer Lernorte in Forschung und Entwicklung. Praxis der Naturwissenschaften – Physik in der Schule 2009, 58, Nr. 4, 5.
520) Priemer, B.; Lewalter, D.: Schülerlaborbesuche – eine Bereicherung für den naturwissenschaftlichen Unterricht!? Praxis der Naturwissenschaften – Physik in der Schule 2009, 58, Nr. 4, 10.
521) Schlichting, H. J.: Science Center – Naturwissenschaft als Erlebnis. Praxis der Naturwissenschaften – Physik in der Schule 2009, 58, Nr. 4.
522) Walter, C.; Wiesner, H.: Mit der Schulklasse ins Deutsche Museum. Lernerfolg automatisch inbegriffen? Praxis der Naturwissenschaften – Physik in der Schule 2009, 58, Nr. 4.
523) Osewald, D.: Der außerschulische Lernort „Oldenburger Hörgarten“ als Bestandteil des Akustikunterrichts. Praxis der Naturwissenschaften – Physik in der Schule 2009, 58, Nr. 4, 32.
524) Forest, K.; Rayne, S.: Thinking Outside the Classroom: Integrating Field Trips into a First-Year Undergraduate Chemistry Curriculum. J. Chem. Educ. 2009, 86, 1290.
525) Gruber, G.: Empfehlungen zur Ausstattung der Reiseapotheke für Gruppenreisen mit Kindern. Berliner Lehrerzeitung 1976, 30, Nr. 7/8, 22.
526) Schwedt, G.: Historische Stätten der Chemie. Bad Münstereifel. Chem. unserer Zeit 2009, 43, 358.
527) Entdecke Dein Talent. Experimenta – ein Science Center der neuen Art. Bild der Wissenschaft 2009, Nr. 12, Beilage.
528) Woyke, A.; Gröger, M.; Scharf, V.: „Erlebbare Zusammenhänge“ als wesentlicher Gesichtspunkt bei der Konzipierung des Science Forums in Siegen. Anmerkungen zur Kultur von Schülerlaboren an wissenschaftlichen Einrichtungen. Chim. Didact. 2009, 35, 55.
529) Schwedt, G.: Das Gerbereimuseum in Enger. Chem. unserer Zeit 43 (2009), S. 434
530) Rottler, W.: „Haus der Natur“ in Salzburg in neuem Glanz. Chemie und Schule 2009, 24, Nr. 4, 13.
531) Gutwill, J. P.; Allen, S.: Facilitating family group inquiry at science museum exhibits. Sci. Ed. 2010, 94, 710.
532) Blaseio, B.; Rütz, B.: Außerschulische Lernorte. Technik- und Maschinenmuseen. Weltwissen Sachunterricht 2010, 5, Nr. 2, 48.
533) Marks, R.; Thielmann, G. C.; Bastisch, E.; Bornkampf, I.; Stoll, A.; Soevegjarto, D.; Eilks, I.; Gräber, W.: Chitin und Chitosan. Fachliche Grundlagen, Experimente und die Kooperation mit außerschulischen Partnern und Lernorten (Teil 1). Math. Naturwiss. Unterr. 2010, 63, 359 .
534) Herzog, R.: „Sprengt die Fesseln!“. DIE ZEIT 1997, Nr. 46, 49.
535) Menthe, J.; Winterhalter, M.: Chemie im Kontext: Zusammenarbeit im Schulset Berlin – Erstellung einer Unterrichtseinheit zum Thema Brennstoffzelle. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2003, 31, 132.
536) Menthe, J.; Parchmann, I.: Förderung der Urteilsfähigkeit am Beispiel einer Unterrichtsreihe zum Thema „Autoantrieb der Zukunft“. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2003, 31, 135.
537) Parchmann, I.; Menthe, J.: Chemie lernen und mit Chemie lernen. Kompetenzentwicklung im Chemieunterricht. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2004, 53, Nr. 8, 12.
538) Menthe, J.; Parchmann, I.: Trink- oder Mineralwasser bewerten – ein Kinderspiel?. Naturwiss. Unterr. Chem. 2006, 17, Nr. 4/5 (94/95), 80.
539) Menthe, J.; Parchmann, I.: Empirische Befunde und mögliche Lernlinien zum Aufbau von Bewertungskompetenz. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2006, 34, 175.
540)Sommer, K.; Aufdemkamp, G.: Schülerlabor und Tandemfortbildung. Rund ums Aluminium. Chem. unserer Zeit 2009, 43, 408.

Fazit: Initiativen – und die Zielperspektive von Unterricht?
541) www2.dipf.de/gfpf/publikationen/doppelqualifizierende_bildungswege_bd8.pdf.
542) Schmidkunz, H.; Lindemann, H.; Lathe, W.; Langkafel, G.: Erster Bericht „Fachoberschul- Modell Ludwigshafen“ als doppelqualifizierender Bildungsgang – ein Schulversuch des Landes Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der BASF AG (1972 – 1975), Ludwigshafen am Rhein. 1977.
543) Schmidkunz, H; Lindemann, H.; Lathe, W.; Langkafel, G.: Zwischen- und Endbericht. „Fachoberschule – Modell Ludwigshafen“ usw., Mainz 1979 und 1981.
544) Ewers, M. (Hrsg.): Naturwissenschaftliche Didaktik zwischen Kritik und Konstruktion. Weinheim und Basel 1975.
545) Ewers, M. (Hrsg.): Wissenschafttheorie und Naturwissenschaftsdidaktik. Bad Salzdetfurth über Hildesheim 1979.
546) Ewers, M. (Hrsg.): Wissenschaftgeschichte und naturwissenschaftlicher Unterricht. Bad Salzdetfurth über Hildesheim 1978.
547) Kahlert, J.: Thema: Kernenergie. Ein Beitrag zum politischen Lernen in der Sekundarstufe I. Weinheim und Basel 1982 .
548) Henseling, K. O.: Bronze, Eisen, Stahl. Bedeutung der Metalle in der Geschichte (Reihe: Kulturgeschichte der Naturwissenschaft und der Technik). Reinbek 1981.
549) Looß, M.; Höner, K.; Müller, R.; Theuerkauf, W. E. (Hrsg.): Naturwissenschaftlich-technischer Unterricht auf dem Weg in die Zukunft. P. Lang Verlag, Frankfurt a. M. 2004.
550) Jansen, W.; Knobl, C.; Matuschek, C.; Bader, H.-J.: Phenol. Seine Entdeckung, Strukturaufklärung und großindustrielle Herstellung. Eine historisch-problemorientierte Unterrichtskonzeption. Köln 1990.
551) Feierabend, T.; Eilks, I.: Bioethanol, Bewertungs- und Kommunikationskompetenz schulen in einem gesellschaftskritisch-problemorientierten Chemieunterricht. Math. Naturwiss. Unterr. 2009, 62, 92.
552) Otten, J.; Marks, R.; Eilks, I.: Die Journalistenmethode im Chemieunterricht. Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2010, 59, Nr. 1, Nr. 2, Nr.3, Nr. 4.

Chemiedidaktik 2009

Literaturliste zum Trendbericht "Chemiedidaktik 2009"
[Nachr. Chem. 2010, 58, 362]

Die Literatur ist, von Ausnahmen abgesehen, ab 2000 berücksichtigt und nach Jahren sortiert. 

vor 2000: 

T. Bohl, Pädagogische Rundschau 2001, 55, 271.
M. Damberg, Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule 2001, 50, 4, 39.
G. Eikenbusch, Pädagogik 2001, 53, 5, 18.
I. Eilks, Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule 2001, 50, 1, 8.
R. Heimann, G. Harsch, Chim. Didact. 2001, 27, 166.
A. Müller, H.-J. Becker, Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule 2001, 50, 5, 28.
W. Pöpping, I. Melle, GDCP 2001, 29, 212.
H. Staff, Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule 2001, 50, 3, 31.
V. Wiskamp, Chemie und Schule 2001, 16, 2, 11.
B. Danzebrink-Nieke, H.-J. Becker, Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule 2002, 51, 2, 17.
L. Haas, Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule 2002, 51, 2, 2.
R. Heimann, Chem. Kon. 2002, 9, 183.
B. Priemer, L.-H. Schön, GDCP 2002, 30, 185.
H. Schmidt, P. Schütte, Pädagogik 2002, 54, 3, 20.
W. Blum, H.-W. Henn, Math. Naturwiss. Unterr. 2003, 56, 68.
G. Friege, G. Lind, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 2003, 9, 63.
G. Hegeler-Burkhart, M. Welzel, GDCP 2003, 31, 144.
R. Heimann, Naturwiss. Unterr. Chem. 2003, 14, (4/5) (76/77), 93.
R. Hoppe, J. Gravert, Computer und Unterricht 2003, 50, 24.
A. Marohn, H.-J. Schmidt, Chim. Didact. 2003, 29, 38.
W. Rink, Naturwiss. Unterr. Chem. 2003, 14, (4/5) (76/77), 59.
M. Roland, H.-J. Becker, Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule 2003, 52, 2, 41.
H. Rösch, Naturwiss. Unterr. Chem. 2003, 14, (4/5) (76/77), 37.
M. Späth, M. Welzel, GDCP 2003, 31, 147.
S. Taub, Pädagogik 2003, 55, 5, 19.
V. Travnikov, Y. Maksimachev, P. Wessels, H. Niedderer, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 2003, 9, 210.
A. Yilmaz, I. Morgil, GDCP 2003, 31, 311.

 

2004 – 2006:

C. Angell, Ø. Guttersrud, E.K. Henriksen, A. Isnes, Sci. Ed. 2004, 88, 683.
H.-J. Becker, H. Hildebrandt, Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule 2004, 53, 2, 22.
T. Bell, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 2004, 10, 183.
R. Berger, M. Hänze, GDCP 2004, 32, 152.
R. Berger, M. Hänze, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 2004, 10, 205.
C. Bolte, Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule 2004, 53, 2, 2.
V. Hofheinz, M. Gröger, GDCP 2004, 32, 181.
G. Lind, G. Friege, L. Kleinschmidt, A. Sandmann, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 2004, 10, 29.
C. Pruisken, Zeitschrift für Politische Psychologie 2004, 18, 1.
R. Schmidt, Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule 2004, 53, 8, 38.
R. Valtin, C. Wagner, Psychologie in Erziehung und Unterricht 2004, 51, 52.
L. Wagner, H.J. Bader, GDCP 2004, 32, 104.
V. Woest, I. Eilks, Naturwiss. Unterr. Chem. 2004, 15, (4/5) (82/83), 36.
A. Yilmaz, N. Uludag, F. Inci Morgil, Chem. Kon. 2004, 11, 21.
G. Leerhoff, S. Kienast, S. Markic, I. Eilks, Naturwiss. Unterr. Chem. 2005, 16 (4/5) (88/89), 28.
S. Skiba, V. Woest, Naturwiss. Unterr. Chem. 2005, 16 (4/5) (88/89), 47.
E. Sumfleth, A. Hollstein, Math. Naturwiss. Unterr. 2005, 58, 350.
M. Horstkemper, Friedrich Jahresheft 2006, 24, 4.
S. Ellinger, C. Engelhardt, Die Realschule 2006, 98, 77.
J. Liesen, Math. Naturwiss. Unterr. 2006, 59, 260.
H. Schecker, I. Parchmann, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 2006, 12, 45-66.
F. Kranzinger, Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule 2006, 55(6), 25.
K. Mie, L. Schmauß, Naturwiss. Unterr. Phys. 2006, 17 (6) (96), 12.
S. Klos, E. Sumfleth, GDCP 2006, 34, 200.


2007 - 2009:

W. Beutel, S.-I. Beutel, Pädagogische Rundschau 2007, 61, 559.
A. Göhring, Naturwiss. Unterr. Phys. 2007, 18, (5) (101), 31.
K. Höhmann, Friedrich Jahresheft 2007, 25, 56.
Kassel, Forschergruppe der Universität, Naturwiss. Unterr. Phys. 2007, 18 , (3/4) (99/100), 42.
J. Liesen, Friedrich Jahresheft 2007, 25, 34.
M. Neumann, I. Schnyder, U. Trautwein, A. Niggli, O. Lüdtke, R. Cathanas, Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 2007, 10, 399.
S. Sikorski, Zeitschrift für Pädagogik 2007, 53, 284.
U. Trautwein, F. Baeriswyl, Zeitschrift für Politische Psychologie 2007, 21, 119.
C.T. Wodzinski, Naturwiss. Unterr. Phys. 2007, 18, (3/4) (99/100), 70.
R. Wodzinski, C.T. Wodzinski, Naturwiss. Unterr. Phys. 2007, 18 (3/4) (99/100), 4 und 10.
M. Trautmann, B. Wischer, Pädagogik 2007, 59, (12), 44.
A. S. Labuhn, S. Bögelholz, Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 2008, 40, 167.
H.-D. Barke, Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule 2009, 58, 8, 46.
H.-J. Becker, Naturwiss. Unterr. Chem. 2009, 20, (3/4) (111/112), 5.
M. Beeken, I. Wottle, A. Lühken, I. Parchmann, Naturwiss. Unterr. Chem. 2009, 20, (3/4) (111/112), 86.
S. Bernholt, M. Walpuski, E. Sumfleth, I. Parchmann, Naturwiss. Unterr. Chem. 2009, 20, (3/4) (111/112), 78.
C. Fieberg, Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule 2009, 58, 8, 18.
M. Hänze, Naturwiss. Unterr. Chem. 2009, 20, (3/4) (111/112), 2.
K. Hoy, J. Kranz, Naturwiss. Unterr. Chem. 2009, 20, (3/4) (111/112), 66.
A. Marohn, Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule 2009, 58, 8, 25.
H. Schmidkunz, Naturwiss. Unterr. Chem. 2009, 20, (3/4) (111/112), 46.
L. Stäudel, Naturwiss. Unterr. Chem. 2009, 20, (3/4) (111/112), 8 und 72.
J. Wambach-Laicher, Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule 2009, 58, 8, 5.
O. Wißmer, Naturwiss. Unterr. Chem. 2009, 20, (3/4) (111/112), 24.
P. Wlotzka, P. Woldt, M. Busch, Naturwiss. Unterr. Chem. 2009, 20, (3/4) (111/112), 56.
 

Bücher:

Senator für Schulwesen (Hrsg.), Gesamtschulen in Bildungszentren: Zu Fragen der Leistungsdifferenzierung, Berlin, 1974.
K. Hage, H. Bischoff, H. Dichanz, K.-D. Eubel, H.-J. Oehlschläger, D. Schwittmann, Das Methoden-Repertoire von Lehrern. Eine Untersuchung zum Schulalltag der Sekundarstufe I .1. Aufl. Leske + Budrich, Opladen,1985.
P. Schuler, Essigsäure. Material für Unterrichtsplanungen. 1. Aufl. Pädagogisches Zentrum Berlin, Berlin, 1987.
V. Woest, Offener Chemieunterricht. Konstruktion - Erprobung – Bewertung. 1. Aufl., Leuchtturm-Verlag, Alsbach, 1995.
H. Wambach (Hrsg.), Förderung von Jugendlichen in Chemie. Ausserunterrichtliche Praxisbeispiele als Beitrag zur Gestaltung von Schulprogrammen (Band 27 der Reihe "Naturwissenschaften und Technik - Didaktik im Gespräch"). 1. Aufl. LIT Verlag, Münster, 1997.
V. Woest, Den Chemieunterricht neu denken. Anregungen für eine zeitgemäße Gestaltung. 1. Aufl. Leuchtturm-Verlag, Alsbach, 1998.
H. Wambach (Hg.), Materialien-Handbuch Kursunterricht Chemie, Band 6. Farbstoffe – Waschmittel. 1. Aufl. Aulis-Verlag Deubner, Köln, 1999.
A. Tebrügge, Unterrichtsplanung zwischen didaktischen Ansprüchen und alltäglicher Berufsanforderung. Eine empirische Studie zum Planungshandeln von Lehrerinnen und Lehrern in den Fächern Deutsch, Mathematik und Chemie. 1. Aufl. Peter-Lang-Verlag, Frankfurt am Main, 2001.

 


Abkürzungen:

Chem. Kon.: Chemie Konkret.
Chim. Didact.: Chimica Didactica.
GDCP: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik.
J. Chem. Educ.: Journal of Chemical Education.
Math. Naturwiss. Unterr.: Mathematisch naturwissenschaftlicher Unterricht.
Nachr. Chem.: Nachrichten aus der Chemie.
Naturwiss. Unterr. Chem.: Naturwissenschaften im Unterricht – Chemie.
Naturwiss. Unterr. Phys.: Naturwissenschaften im Unterricht – Physik.
Praxis Naturwiss. Phys.: Praxis der Naturwissenschaften – Physik.
Sci. Ed.: Science Education

Chemiedidaktik 2008

Literatur zum Trendbericht "Chemiedidaktik 2008" [Nachr. Chem. 2009, 57, 317]
 
Literatur 1945 – 1960:
 
W. Bindseil, Praxis Naturwiss. Chem. 1960, 9, 45.
W. Dreetz, Math. Naturwiss. Unterr. 1956/57, H. 8, 9, 354.
E. Fries, Chemie in der Schule 1955, 2, 233.
R. Genschel, Math. Naturwiss. Unterr. 1950/51, 3, 327.
H. Hackbarth, Math. Naturwiss. Unterr. 1955/56, 8, 116.
W. Hübner, Math. Naturwiss. Unterr. 1956/57, 9, 289.
H. Möhle, G. Ludwig, Chemie in der Schule 1955, 2, 163.
H. Mothes, Naturlehre 1957, 5, 96.
F. Mutscheller, Math. Naturwiss. Unterr. 1959/60, 12, 471.
D. Naumberger, Chemie in der Schule 1958, 5, 82.
F. Nikol, Praktische Schulchemie 1953/54, S. 271, 30, 334.
G. Raetz, Chemie in der Schule 1957, 4, 420.
G. Reichel, Chemie in der Schule 1955, 2, 26.
W. Renneberg, H. Dörge, Chemie in der Schule 1960, 7, 12.
W. Rosenkranz, Chemie in der Schule 1957, 4, 38.
H. Roth, Die Realschule 1960, 52, 206.
H. Scholz, Math. Naturwiss. Unterr. 1951/52, 4, 225.
K. Scholich, Math. Naturwiss. Unterr. 1951/52, 4, 304.
K. Stobbe, Westmanns Pädagogische Beiträge 1950, 2, 170.
F. Stückrath, Westmanns Pädagogische Beiträge 1953, 5, 403.

Literatur 1961 – 1975
 
E. Bader, Naturwiss. Unterr. 1974, 22, 413.
G. H. Duismann, Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe 1975, 3, 130.
G. Freise, Die Realschule 1972, 63, 170.
E. Harm, Zeitschrift für Naturlehre und Naturkunde 1966, 14, 245.
P.-B. Heinrich, GDCP 1975, 4, 239.
O. Höfling, Math. Naturwiss. Unterr. 1965/66, 18, 376.
C. Heyer, H. Barthel, Chemie in der Schule 1967, 14, 345.
H. Lindner, Math. Naturwiss. Unterr. 1975, 28, 118.
F. Loser, Zeitschrift für Pädagogik 1968, 14, 145.
Math. Naturwiss. Unterr. – Förderverein, Math. Naturwiss. Unterr. 1973, 26, 307.
H. Mothes, Zeitschrift für Naturlehre und Naturkunde 1962, 10, 94.
H. Mothes, Naturwiss. Unterr. 1970, 18, 241.
H.-J. Mürtz, Math. Naturwiss. Unterr. 1971, 24, 41.
W. Nimmerrichter, Zeitschrift für Naturlehre und Naturkunde 1961, 9, 293.
H. Noack, Math. Naturwiss. Unterr. 1965/66, 18, 426.
I. F. Roberts, Educ. Chem. 1975, 12, 76.
H. Scheckenhofer, Zeitschrift für Pädagogik 1975, 21, 929.
W. Schultze, Die Realschule 1967, 59, 61.
W. H. Slabaugh, J. Chem. Educ. 1971, 48, 435.
H. Stork, GDCP 1972, 1, 241.
J. Tappe, Westmanns Pädagogische Beiträge 1975, 27, 677.
R. Tausch, A.-M. Tausch, Die Realschule 1975, 67, 121.
B. Wegner, GDCP 1972, 1, 181.


 
Literatur 1976 – 1990
 
S. Ansar, R. Demuth, Chim. Didact. 1979, 5, 147.
H.-D. Barke, Math. Naturwiss. Unterr. 1983, 36, 352.
B. Bossong, Motivationsförderung in der Schule, Beltz-Verlag, Weinheim und Basel, 1978 .
J. Brunn, Chemie in der Schule 1984, 31, 217.
P. Buck, A. Naumer, Chim. Didact. 1980, 6, 63.
A.-E. Bühler, O. Langenbacher, Praxis Naturwiss. Chem. 1983, 32, 233.
J. Deppner, Fachsprache der Chemie in der Schule Empirische Untersuchung zum Textverständnis und Ansätze zur sprachlichen Förderung türkischer und deutscher Schülerinnen und Schüler. Groos Verlag, Heidelberg, 1989.
J. L. Fasching, B. L. Erickson, J. Chem. Educ. 1985, 62, 862.
M. Forner, Chemie in der Schule 1985, 32, 334.
K.-W. Hoffmann, G. Kanig, K. Weltner, GDCP 1978, 7, 92.
K. Huf, Der Chemieunterricht 1978, H. 2, 9, 67.
D. Jäckel, Chemie in der Schule 1987, 34, 411.
H. Joost, Psychologie in Erziehung und Unterricht 1978, 25, 69.
K. Kießwetter, Math. Naturwiss. Unterr. 1985, 38, 300.
M. Kubli, Interesse und Verstehen in Physik und Chemie. Aulis, Köln, 1987.
F. Kubli, Math. Naturwiss. Unterr. 1988, 41, 409.
H. Lochhaas, Math. Naturwiss. Unterr. 1985, 38, 300.
H. Molzer, Praxis Naturwiss. Chem. 1977, 26, 215.
M. J. Müller, GDCP 1978, 7, 86.
A. Mund, Empirische Schul- und Unterrichtsforschung - Verständnis chemischer Symbole. Eine Untersuchung von Lehrstrategien, Lernverhalten und funktionalem Denken unter Verwendung der probalistischen Testtheorie von RASCH. Lang Verlag, Bern, 1990.
A. Neuhäuser, Chemie in der Schule 1984, 31, 147.
R. F. Petersen, D. F. Treagust, J. Chem. Educ. 1989, 66, 459.
K. Pierow, Naturwiss. Unterr. Phys. Chem. 1988, 36, 35.
D. Pushken, J. Chem. Educ. 1987, 64, 962.
M. M. Renfrew, J. Chem. Educ. 1978, 55, 145.
K. Saffian, Chemie in der Schule 1984 31, 280.
Schriftleitung, Math. Naturwiss. Unterr. 1997, 30, 7, 182.
H. Schröder, Blätter für Lehrerbildung 1983, 35, 235-239.
R. Schütze, Chemie in der Schule 1986, 33, 327.
O. Serafimov, Mitteilungsblätter der Fachgruppe Chemie-Unterricht (GDCh) 1987, 7, H. 10, 55.
H. Stork, Math. Naturwiss. Unterr. 1990, 135, 43, 195.
E. Sumfleth, Chim. Didact. 1985, 11, 63.
E. Sumfleth, Chim. Didact. 1985, 11, 197.
D. Trousil, Naturwiss. Unterr. Phys. Chem. 1978, 26, 226.
R. Tausch, Blätter für Lehrerbildung 1980, 32, 252.
H. Wambach, Math. Naturwiss. Unterr. 1988, 41, 313.
K. Weltner, K. W. Hoffmann, GDCP 1980, 9, 69.
K. Weltner, V. Hildebrand und B. Kaiser, GDCP 1985, 14, 165.

Literatur: 1991 - 2000
 
M. A. Anton, GDCP 1998, 26, 193.
M. Bayer, F. Bohnsack, B. Koch-Priewe, J. Wildt (Hrsg.), Lehrerin und Lehrer werden ohne Kompetenz? (Teil 1, Teil 2) Professionalisierung durch eine andere Lehrerbildung. Klinkhardt, Bad Heilbrunn/Obb, 2000.
H.-J. Becker, Paderborner Universitätszeitung 1998, H. 1, 25.
H.-J. Becker, H. Hildebrandt, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 1998, H. 3, 4, 43.
L. Beinke, Die Realschule 1993, 101, 26.
S.-I. Beutel, W. Vollstädt, Pädagogik 1999, 51, 45.
C. Bolte, W. Gräber, GDCP 1995, 23, 88.
C. Bolte, Analyse der Schüler-Lehrer-Interaktion im Chemieunterricht Ergebnisse aus empirischen Studien zum Interaktionsgeschehen und Lernklima im Chemieunterricht. IPN, Kiel, 1996.
C. Bolte, GDCP 1999, 27, 96.
C. Bolte, GDCP 1999, 27, 229.
M. Bönsch, Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe 1991, 19, 334.
W. Bünder, IPN 1998, 15, H. 1, 4.
Bund-Länder-Komission für Forschungsförderung, Gutachten zur Vorbereitung des Programms "Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts", BLK, Bonn, 1997.
W. Czieslik, Math. Naturwiss. Unterr. 1997, 50, 375.
H. Dahncke, GDCP 1995, 23, 279.
S. Diepold (Hrsg.), Die Fundgrube für Klassenlehrer Das Nachschlagewerk für jeden Tag. Cornelsen Scriptor, Berlin, 1999. .
R. Duit, Naturwiss. Unter. Phys. 1999, 10, 4.
R. Duit, P. Häußler, Naturwiss. Unterr. Phys. 1997, 8, 48.
M. Ehlert, Chim. Didact. 1994, 20, 35.
R. Fladt, Math. Naturwiss. Unterr. 1991, 44, 114.
B. Flintjer, Chem. Kon. 1999, 6, 61.
C. Gallet, J. Chem. Educ. 1998, 75, 72.
GDCh-Fachgrupppe Chemieunterricht (Hrsg.), Das Bachelor-/Master-Studium für das Lehramt Chemie. Vorschläge zur Restrukturierung und zur curricularen Entwicklung. GDCh, Frankfurt/Main, 2008.
E. Glumpler, H. S. Rosenbusch (Hrsg.), Perspektiven der universitären Lehrerbildung. Klinkhardt, Bad Heilbrunn, 1997 .
W. Gräber, Empirische Pädagogik 1995, 9, 221.
W. Gräber, C. Bolte (Hrsg.), Fachwissenschaft und Lebenswelt: Chemiedidaktische Forschung und Unterricht, IPN, Kiel, 1996.
E. Graf, Naturwiss. Unterr. Chem. 2000, 11, H. 2, 4.
E. Graf, Naturwiss. Unterr. Chem. 2000, 11, H. 2, 45.
E. Graf, Naturwiss. Unterr. Chem. 2000, 11, H. 4/5, 6.
J.-D. Grunwaldt, K. Exner, C. Kiener, J. Zipfel, Naturwiss. Unterr. Chem. 1997, 8, H. 6, 34.
M. Hamby Towns, J. Chem. Educ. 1998, 75, 67.
P. Häußler, W. Bünder, R. Duit, W. Gräber, J. Mayer, Naturwissenschaftsdidaktische Forschung. Perspektiven für die Unterrichtspraxis, IPN, Kiel, 1998.
R. Heimann, G. Harsch, Math. Naturwiss. Unterr. 1999, 52, 226.
C. Heinicke, Math. Naturwiss. Unterr. 1997, 50, 330.
H. Hildebrandt, Chemiedidaktik und Unterrichtswissenschaftlichkeit zur Analyse der chemiedidaktischen Lehre an deutschen Hochschulen. Lang, Frankfurt/Main, 1998.
R. Hüttner, Chemie in der Schule 1994, 41, 134.
M. Inhof, B. Echternach, S. Huber, S. Knorr, Unterrichtswissenschaft 1996, 24, 329.
S. Koerber, IPN 2000. 17, H. 3, 9.
A. Jonen, A. Engelen, K. Möller, GDCP 2000, 28, 147.
W. Köhnlein, B. Marquardt-Mau, H. Schreier, A. Hartinger (Hrsg.), Interessenförderung. Eine Studie zum Sachunterricht. Forschungen zur Didaktik des Sachunterricht. Bd. 2 Schriftenreihe der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V. und des Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften, Klinkhardt, Bad Heilbrunn, 1997.
K. Konrad, Unterrichtswissenschaft 1998, 26, 67.
H. Lechner, R.-I. Brehm, Z. Meger, Pädagogik und Schulalltag 1996, 51, 371.
M. Lichtfeldt, J. Peuckert, Naturwiss. Unterr. Phys. 1997, 8, 22.
R. Marks, V. Woest, GDCP 2000, 28, 243.
J. Lumer, M. Hesse, Math. Naturwiss. Unterr. 1997, 50, 100.
G. Merzyn, B. Gau, Naturwiss. Unterr. Phys. 1998, 9, H. 2, 8.
H. Mrowiec, GDCP 1996, 24, 243.
H. Mrowiec, GDCP 1998, 26, 121.
H. Muckenfuß, Math. Naturwiss. Unterr. 1996, 49, 455.
W. Müller, GDCP 1994, 22, 92.
J. D. Novak, J. Res. Sci. Teach. 1990, 27, 937.
J. Omlsted III, J. Chem. Educ. 1999, 76, 52.
R. Pastille, Chemie in der Schule 1993, 40, 18.
J. Peuckert, GDCP 1997, 25, 355.
J. Peuckert, Physik in der Schule 1999, 37, 47.
J. Peuckert, A. Rothenhagen, U. Sylvester, Physik in der Schule 1999, 17, 122.
K. Prokoph, GDCP 1991, 19, 113.
B. Reibis, Chemie in der Schule 1991, 38, 373.
P. Reimann, GDCP 1996, 24, 21.
D. Ricke, A. M. Stacy, J. Chem. Educ. 2000, 77, 915.
V. Scharf, GDCP 1998, 26, 47.
B. Schrader, Pädagogik 2000, 54, H. 3, 15.
Schriftleitung, Nachr. Chem. Tech. Lab. 1997, 45, 335.
Schriftleitung, Chemie in der Schule 1997, 44, 157.
A. Sliwka, Pädagogik 2000, 52, H. 3, 29.
G. A. Stenner, Naturwiss. Unterr. Chem. 1997, 8, H. 6, 10.
E. Sumfleth, L. Telgenbüscher, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 2000, 6, 97.
W. Trapp, Die Realschule 1995, 103, H.7, 9.
D. F. Treagust, GDCP 1997, 25, 91.
H. Wambach, Math. Naturwiss. Unterr. 1992, 45, 247.
H. Wambach, Praxis Naturwiss. Chem. 1992, 41, H. 6, 45.
H. Wambach, Chem. unserer Zeit 1995, 29, 160.
G. Wegner, R. Stübs, GDCP 1996, 24, 228.
A. Wellensiek, GDCP 1998, 26, 15.
R. Weskamp, Naturwiss. Unterr. Chem. 1993, 4, H. 4, 46.
C. Willmer-Klumpp, Naturwiss. Unterr. Chem. 1998, 9, H. 5, 24.
A. Wintele, A. Krapp, Zeitschrift für Pädagogik 1999, 45, 45.
M. Wohlmuth, Chemie und Schule 1991, H. 3/4, 8.
C. Willmer-Klumpp, Naturwiss. Unterr. Chem. 2000, 11, H. 2, 14.
W. Vollstädt, K. J. Tillmann, U. Rauin, K. Höhmann, A. Tebrügge, Lehrpläne im Schulalltag. Eine Studie zur Akzeptanz und Wirkung von Lehrplänen in der Sekundarstufe I, Leske+Budrich, Opladen, 1999.


 
Literatur seit 2001
 
M. A. Anton, Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule 2003, 52, H. 3, 34.
H. J. Bader, K. Höner, I. Melle (Hrsg.), Untersuchung des Fortbildungsverhaltens und der Fortbildungswünsche von Chemielehrerinnen und Chemielehrer. Frankfurter Beiträge zur Didaktik der Chemie. Bd. 3. Schütt, Frankfurt/Main, 2004.
H.-D. Barke, Chemiedidaktik. Diagnose und Korrektur von Schülervorstellungen. Springer-Verlag, Heidelberg, 2006.
H.-D. Barke, Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule 2008, 57, H. 6, 6.
G. Becker u. a. (Hrsg.), Heterogenität. Unterschiede nutzen – Gemeinsamkeiten stärken. Friedrich Jahresheft XXII. Friedrich, Seelze, 2004.
G. Becker u. a. (Hrsg.), Diagnostizieren und Fördern. Stärken entdecken – Können entwickeln. Friedrich Jahresheft XXIV. Friedrich, Seelze, 2006.
H.-J. Becker, H. Hildebrandt, Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2003, 52, 21.
H.-J. Becker, S. Spaniol-Adams, Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2003, 52, H. 1, 25.
H.-J. Becker, H. Hildebrandt, Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2004, 53, H. 2, 22.
H.-J. Becker, B. Labahn, Nachr. Chem. 2007, 55, 320.
H.-J. Becker, G. Lück, Nachr. Chem. 2006, 54, 308.
H.-J. Becker, S. Spaniol-Adams, Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2003, 52, 25.
R. Berger, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften2002, 8, 119.
BLK (Hrsg.), Begabtenförderung – ein Beitrag zur Förderung von Chancengleichheit in Schulen. Orientierungsrahmen. H. 91, BLK, Bonn, 2001.
S. Blömeke, P. Reinhold, G. Tulodziecki, J. Wildt (Hrsg.), Handbuch Lehrerbildung. Klinkhardt, Bad Heilbrunn, 2004.
W. Blum u.a. (Hrsg.), Selbstständiges Lernen im Fachunterricht. Kassel, 2006, 28 – 29.
C. Bolte, GDCP 2001, 29, 77.
C. Bolte, GDCP 2002, 30, 33.
C. Bolte, J. Behrens, GDCP 2003, 31, 317.
C. Bolte, Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2004, 53, 2.
W. J. Boone, K. Scantlebury, Sci. Edu. 2006, 90, 253.
J. Bruns, C. S. Reiners, GDCP 2007, 35, 347.
D. J. Butcher, C. A. Atterholt, N. J. Norgaard, P. F. Brandt, A. L. Salido, J. Chem. Educ. 2003, 80, 137.
N. Canpolat, T. Pinarbasi, M. Sözbilir, J. Chem. Educ. 2006, 83, 1237.
A. L. Chandrasegaran, D. F. Treagust, M. Mocerino, Chem. Educ. Res. Pract. 2007, 8, 293.
R. Demuth u. a. (Hrsg.), Chemie im Kontext. Von der Innovation zur nachhaltigen Verbreitung eines Unterrichtskonzepts. Waxmann, Münster, 2008.
R. Demuth, S. Rumann, K. Brüchner, Nachr. Chem. 2008, 56, 1210.
Deutsches PISA-Konsortium (Hrsg.), PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Leske + Budrich, Opladen, 2001.
Deutsches PISA-Konsortium (Hrsg.): PISA '06 Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie. Waxmann, Münster, 2007.
J. Doll, M. Prenzel (Hrsg.), Bildungsqualität von Schule: Lehrerprofessionalisierung, Unterrichtsentwicklung und Schülerförderung als Strategien der Qualitätsverbesserung. Waxmann, Münster 2004.
R. Duit, C. T. Wodzinski, Naturwiss. Unterr. Phys. 2006, 17, H. 2, 9.
N. Dunker, D. Schmidt, B. Mosdchner, I. Parchmann, Naturwiss. Unterr. Chem. 2008, 19, H. 4/5, 30.
S.-D. Easley, K. Mitchell, Arbeiten mit Portfolios. Schüler fordern, fördern und fair beurteilen. Verlag an der Ruhr, Mülheim an der Ruhr, 2004. .
I. Eilks, B. Krilla, B. Ralle, R.-P. Schmitz, M.W. Tausch, Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule2001, 50, H. 7, 2.
M. Euler, Naturwiss. Unterr. Phys. 2005, 16, H. 6, 4.
J. Exeler, E. Wild, Unterrichtswissenschaft 2003, 31, 6.
M. Fach, W. Kandt, I. Parchmann, Math. Naturwiss. Unterr. 2006, 59, 284.
H. Fischler, GDCP 2003, 31, 176.
H. Fischler, Naturwiss. Unterr. Phys. 2006, 17, H 2, 4.
G. Franke-Braun, L. Stäudel, Naturwiss. Unterr. Chem. 2008, 19, H. 4/5, 35.
J. Freienberg, W. Kandt, M. Schmidt, I. Parchmann, Naturwiss. Unter. Chem. 2007, 18, 70.
D. Frosch, Nachr. Chem. 2008, 56, 428.
C. Furió-Más, M.-L. Bárcenas, J. Chem. Educ. 2007, 84, 1717.
GDCh-Fachgruppe Chemieunterricht (Hrsg.), Diagnostizieren und Fördern im Chemieunterricht. GDCh, Frankfurt/Main, 2008.
GDCh, Tagung „Chemie und Innovation“. September 2008. Potsdam.
GDCP, Tagung „Chemie- und Physikdidaktik für die Lehramtsausbildung“. September 2008. Schwäbisch Gmünd.
I. Glemnitz, E. Sumfleth, GDCP 2006, 34, 236.
A. Göhring, M. Laukenmann, C. von Rhöneck, GDCP 2006, 34, 352.
C. Gräsel, I. Parchmann, Unterrichtswissenschaft 2004, 32, 196.
V. Gräsel, I. Parchmann, T. Puhl, A. Baer, A. Fey, R. Demuth, Lehrerfortbildungen und ihre Wirkungen auf die Zusammenarbeit von Lehrkräften und die Unterrichtsqualität. In: J. Doll, M. Prenzel (Hrsg.), Bildungsqualität von Schule: Lehrerprofessionalisierung, Unterrichtsentwicklung und Schülerförderung als Strategien der Qualitätsverbesserung. Waxmann, Münster, 2004, 133 – 151.
N. Green, K. Green, Kooperatives Lernen im Klassenraum und im Kollegium. Das Trainingsbuch. Kallmeyer Verlag, Seelze, 2005.
S. Greiten, Pädagogik 2006, 58, H. 5, 24.
M. Hammann, T. T. H. Phan, M. Ehmer, H. Bayrhuber, M. Ganser, GDCP 2007, 35, 302.
M. Hänze, R. Berger, Unterrichtswissenschaft 2007, 35, 227.
E. Heran-Dörr, H. Wiesner, J. Kahlert, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 2007, 13, 159.
H. Hildebrandt, Chem. unserer Zeit 2004, 38, 366.
K. Höhmann, Pädagogik 2001, 53, H. 12, 9.
K. Höhmann, Pädagogik 2006, 58, H. 1, 20.
S. T. Hopmann, Journal für LehrerInnenbildung 2008, 8, H. 3, 6.
M. Horstkemper, Neue Sammlung 2004, 44, 201.
M. Horstkemper, Friedrich Jahreshefte 2006, 24, 4.
B. Janssen, DIE ZEIT. 2002, 57, H. 22, 71.
B. Janssen, Pädagogik 2006, 58, H. 12, 10.
T. Kaiser, Math. Naturwiss. Unterr. 2008, 61, 503.
M. Kandler, Zeitschrift für Pädagogik 2004, 50, 583.
R. Kempa, Chem. Educ. Res. Pract. 2002, 3, 327.
D. Killus, Die Realschule 2007, 99, 330.
KMK (Hrsg.), Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Chemie. 2004.
J.-P. Knemeyer, S. Illert, N. Marme, GDCP 2007, 35, 386.
K. Krainer, Erziehung und Unterricht (Österreich) 2002, 152, 178.
B. Krumm, E. Zimmerer, Chem. Kon. 2008, 15, 36.
A. Köhler, Math. Naturwiss. Unterr. 2001, 54, 195.
V. Köpe, G. Harsch, Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2006, 55, H. 6, 34.
B. Labahn, H.-J. Becker, Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2004, 53, H. 1, 32.
S. Lachmayer, C. Nerdel, H. Prechtl, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 2007, 13, 143.
M. J. Legg, J. C. Legg, T. J. Greenbowe, J. Chem. Educ. 2001, 78, 1117.
J. Leisen, Naturwiss. Unterr. Phys. 2008, 19, H. 2, 4.
R. Lersch, Pädagogik 2007, 59, H. 12, 36.
F. Lipowsky, Friedrich Jahreshefte 2007, 25, 26.
U. Lissmann, Die Realschule 2001, 93, 486.
G. Lück, Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2005, 54, H. 1, 7.
U. Maier, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften2002, 8, 85.
S. Mannß, J. Möllering, J. Zabel, Chim. Didact. 2005, 31, 61.
A. Marohn, Chem. Kon. 2008, 15, 75.
M. Martensen, R. Demuth, Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2008, 57, H. 3, 37.
J. Menthe, Urteilen im Chemieunterricht – eine empirische Untersuchung zum Einfluss des Chemieunterrichts auf das Urteilen von Lernenden in Alltagsfragen. Der Andere Verlag, Töning, 2006.
P. Merziger, J. Schnack, Pädagogik 2005, 57, H. 3, 20.
H. Meyer, Pädagogik 2003, 55, H. 10, 36.
S. Mikelskis-Seifert, M. Euler, Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2005, 54, H. 4, 15.
J. A. Morrison, N. G. Lederman, Sci. Edu. 2003, 87, 849.
J. Mühlhoff, Lehren und Lernen 2008, 34, H. 2, 7-17.
F. Oser, J. Oelkers (Hrsg.), Die Wirksamkeit der Lehrerbildungssysteme. Von der Allrounderbildung zur Ausbildung professioneller Standards. Verlag Rüegger, Chur/Zürich, 2001.
I. Parchmann, C. Gräsel, A. Fey, GDCP 2003, 31, 182.
M. Peper, S. Schmidt, M. Wilms, M. Oetken, I. Parchmann, Naturwiss. Unterr. Chem. 2007, 18, H. 4/5, 17.
W. Pöpping, I. Melle, Naturwiss. Unterr. Chem. 2004, 15, H. 4/5, 87.
M. Prenzel, B. Drechsel, Die Realschule 2003, 95, H. 7. (Beiheft), 32.
M. Prenzel, I. Parchmann, Naturwiss. Unterr. Chem. 2003, 14, H. 4/5, 15.
B. Priemer, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 2003, 9, 160.
M. Püttschneider, G. Lück, Chem. Kon. 2004, 11, 167.
T. Rabe, H.F. Mikelskis, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 2007, 13, 31.
B. Ralle, Math. Naturwiss. Unterr. 2003, 56, 451.
B. Ralle, Math. Naturwiss. Unterr. 2008, 61, 259.
B. Ralle , I. Eilks (Hrsg.), Promoting Successful Science Education – The Worth of Science Education Research. A collection of invited papers inspired by the 19th Symposium on Chemical and Science Education held at the University of Dortmund, 22 – 24 May 2008. Shaker, Aachen, 2008.
K. Reitschert, C. Hössle, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 2007, 13, 123.
T. Rihm, T. Häcker, Pädagogische Rundschau 2007, 61, 199.
A. A. Rupp, M. Leucht, R. Hartung, Unterrichtswissenschaft 2006, 34, 195.
W. Sacher, Pädagogische Rundschau 2003, 57, 399.
O. Sacks, Onkel Wolfram. Erinnerungen. Rowohlt, Reinbek, 2002, 2. Aufl.
S. Schanze, S. Nick, D. Urhahne, GDCP 2002, 30, 191.
H. Schecker, I. Parchmann, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften2 006, 12, 45.
H. Schmidt, P. Schütte, Pädagogik 2002, 54, 3, 20.
B. Schäpers, Naturwiss. Unterr. Chem. 2002, 13, H. 4/5, 7.
Schriftleitung, Naturwiss. Unterr. Chem. 2001, 12, H. 3, 49.
Schriftleitung, Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule 2002, 51, H. 3, 47.
J. Schwarz, Pädagogik 2007, 59, H. 7/8, 28.
O. Seydel, Die Realschule 2005, 97, 285.
S. Skiba, V. Woest, Naturwiss. Unterr. Chem. 2005, 16, H. 4/5, 47.
C. Solzbacher, Pädagogik 2008, 60, H. 3, 38.
E. Spörlein, „Das mit dem Chemischen finde ich nicht so wichtig .." Chemielernen in der Sekundarstufe I aus der Perspektive der Bildungsgangdidaktik. Leske + Budrich, Opladen, 2003. .
L. Stäudel, Naturwiss. Unterr. Chem. 2004, 15, H. 4/5, 95.
E. Starauschek, Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften 2004, 10, 256.
F. C. Staub, Friedrich Jahreshefte 2006, 24, 138.
I. Stracke, IPN 2003, 20, H. 4, 7.
I. Stracke, R. Demuth, C. Gräsel, GDCP 2002, 30, 266.
I. Stracke, C. Gräsel, R. Demuth, Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 2004, 53, H. 8, 8.
E. Terhart, GDCP 2004, 32, 44.
E. Terhart, Unterrichtswissenschaft 2007, 35, 3.
H. Theyßen, H. Schecker, E. Einhaus, M. Schmidt, GDCP 2006, 34, 613.
W. Trapp, Die Realschule 2004, 112, H. 5, 8.
C.-C. Tsai, J. Chem. Educ. 2001, 78, 970.
A. Uihlein, D. Graf, R. Klee, Math. Naturwiss. Unterr. 2003, 56, 132.
J. van Buer, Unterrichtswissenschaft 2005, 33, 290.
M. A. Vega, P. Aramburuzabala, M. Kremer (Hrsg.), Didactic Guide for Science Student Teacher. Nicolás Garrote, Madrid, 2007.
C. Vetrovsky, M. A. Anton, GDCP 2007, 35, 332.
R. Vogt, Pädagogik 2003, 55, H. 1, 35.
A. von der Groeben, Pädagogik 2003, 55, 4, 6.
L. Wagner, H. J. Bader, GDCP 2004, 32, 104.
L. Wagner, H. J. Bader, Chem. Kon. 2006, 13, 111.
M. Walpuski, N. Kampa, A. Kauertz, N. Wellnitz, Math. Naturwiss. Unterr. 2008, 61, 323.
H. Wiesner, Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule 2005, 54, H. 5, 34.
J. Wirth, H. Thillmann, J. Kunsting, H. E. Fische, D. Leutner, Zeitschrift für Pädagogik 2008, 54, 361.
V. Wiskamp, M. Holfeld, H.-L. Krauß, W. Proske, Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule 2005, 54, H. 1, 25.
H. Wittig, Lernnachweise im Verlauf von Chemieunterricht. (Staatsexamensarbeit). Paderborn. 2001.
R. Wodzinski , M. Hänze, L. Stäudel, Selbstständigkeitsorientiertes fachliches Lernen in den Naturwissenschaften durch kognitiv anspruchsvolle Aufgaben mit gestuften Lernhilfen. In: R. Messner, C. T. Wodzinski, GDCP 2006, 34, 518.
R. Wodzinski, C. T. Wodzinski, Naturwiss. Unterr. Phys. 2007, 18, H. 3 /4, 10.
V. Woest, Naturwiss. Unterr. Chem. 2003, 14, H 4/5, 89.
B. Xylander, M. Heusler, Pädagogik 2007, 59, H. 7/8, 18.


 
Abkürzungen:
Chem. Kon.: Chemie Konkret.
Chim. Didact.: Chimica Didactica.
Educ. Chem.: Education in Chemistry.
Chem. Educ. Res. Pract.: Chemical Education Research and Practice.
Chem. unserer Zeit: Chemie in unserer Zeit.
GDCP: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik.
IPN: Institut für Pädagogik der Naturwissenschaften.
J. Chem. Educ.: Journal of Chemical Education.
J. Res. Sci. Teach.: Journal of Research in Science Teaching.
Math. Naturwiss.: Unterr Mathematisch naturwissenschaftlicher Unterricht.
Naturwiss. Unterr. Chem: Naturwissenschaften im Unterricht – Chemie.
Naturwiss. Unterr. Phys.: Naturwissenschaften im Unterricht – Physik.
Naturwiss. Unterr. Phys. Chem.: Naturwissenschaften im Unterricht – Physik/Chemie.
Praxis Naturwiss. Chem.: Praxis der Naturwissenschaften – Chemie.
Sci. Ed.: Science Education.

Technische Chemie 2008

Literatur zum Trendbericht "Technische Chemie 2008" [Nachr. Chem. 2009, 57, 519]
 
1) R. Banerjee, A. Phan, B. Wang et al., Science 2008, 319, 939.
2) A. Mantion, L. Massüger, P. Rabu, C. Palivan, L. B. McCuske, A. Taubert, J. Am. Chem. Soc. 2008, 130, 2517.
3) S. Ma, D. Sun, J. M. Simmons, C. D. Collier, D. Yuan, H. C. Zhou, J. Am. Chem. Soc. 2008, 130, 1012.
4) P. L. Liewellyn, S. Bourrelly, C. Serre et al. Langmuir 2008, 24, 7245.
5) D. Britt, D. Tranchemontagne, O. M. Yagi, Proc. Natl. Acad Sci. USA 2008, 105, 11623.
6) L. Alaerts, M. Maes, L. Giebeler et al., J. Am. Chem. Soc. 2008, 130, 14170.
7) M. Hartmann, S. Kunz, D. Himsl, O. Tangermann, A. Wagener, S. Ernst, Langmuir 2008, 24, 8634.
8) U. Ravon, M. E. Domine, C. Gaudillere, A. Desmartin-Chomel, D. Farrusseng, New J. Chem. 2008, 32, 937.
9) J. Gascon, U. Aktay, M. D. Hernandez-­Alsonso, G. P. M. van Klink, F. Kapteijn, J. Catal. 2009, 261, 75.
10) F. X. Liabres, I Xamena, O. Casanova, R. Galiasso Tailleur, H. Garcia, A. Corma, J. Catal. 2008, 255, 220.
11) C. D. Wu, W. Lin, Angew. Chem. 2007, 119, 1093; M. J. Ingleson, J. Perez Barrio, J. Bacsa, C. Dickinson, H. Park, M. J. Rosseinsky, Chem. Commun. 2008, 1287.
12) S. Enthaler, K. Junge, M. Beller, Angew. Chem. 2008, 120, 3363.
13) B. Hamers, P. S. Bäuerlein, C. Müller, D. Vogt, Adv. Synth. Catal. 2008, 350, 332.
14) C. Gunanathan, D. Milstein, Angew. Chem. 2008, 120, 8789.
15) M. Haumann, A. Riisager, Chem. Rev. 2008, 108, 1474.
16) R. Franke, J. Friedrich, Chem. Phys. 2009, 356, 110.
17) M. Peters, M. Zavrel, J. Kahlen et al. Eng. Life Sci. 2008, 8, 546.
18) I. Yosef, R. Abu-Reziq, D. Avenir, J. Am. Chem. Soc. 2008, 130, 11880.
19) A. A. Herzing, M. Watanabe, J. K. Edwards, et al., Faraday Discuss. 2008, 138, 337.
20) E. Taarning, I. S. Nielsen, K. Egeblad, R. Madsen, C. H. Christensen, ChemSusChem. 2008, 1, 75.
21) J.A. Rodriguez, S. Ma, P. Liu, J. Hrbek, J. Evans, M. Perez, Science 2007, 318, 1757.
22) R. J. Madix, C. M. Friend, X. Liu, J. Catal. 2008, 258, 410.
23) H. G. Liao, Y. X. Jiang, Z. Y. Zhou, S. P. Chen, S. G. Sun, Angew. Chemie 2008, 120, 9240.
24) W. Chen, Z. Fan, X. Pan, X. Bao, J. Am. Chem. Soc. 2008, 130, 9414.
25) R. Brimblecombe, G. F. Swiegers, G. C. Dismukes, L. Spiccia, Angew. Chem. 2008, 120, 7445.
26) M. W. Kanan, D. G. Nocera, Science 2008, 321, 1072.
27) O. Pantani, S. Naskar. R. Guillot, P. Millet, E. Anxolabehere-Mallart, A. Aukauloo, Angew. Chem. 2008, 120, 10096.
28) N. D. McDaniel, F. J. Coughlin, L. L. Tinker, S. Bernhard, J. Am. Chem. Soc. 2008, 130, 210.
29) X. Zong, H. Yan, G. Wu et al. Am. Chem. Soc. 2008, 130, 7176.
30) B. Loges, A. Boddien, H. Junge, M. Beller, Angew. Chem. 2008, 120, 4026.
31) E. E. Barton, D. M. Rampulla, A. B. Bocarsly, J. Am. Chem. Soc. 2008, 130, 6342.
32) E. De Smit, I. Swart, J. F. Creemer et al., Nature 2008, 456. 222.
33) E. Stavitski, M. H. F. Kox, I. Swart, F. M. F. de Groot, B. M. Weckhuysen, Angew. Chem. 2008, 120, 3599.
34) A. Urakawa, N. Maeda, A. Baiker, Angew. Chem. 2008, 120, 9396.
35) L. S. Bouchard, S. R. Burt, M. A. Anwar, K. V. Kovtunov, I. V. Koptyug, A. Pines, Science 2008, 319, 442.
36) J. F. Creemer, S. Helveg, G. H. Hoveling et al., Ultramicroscopy 2008, 108, 993.
37) P. Nolte, A. Stierle, N. Y. Jin-Phillipp, N. Kasper, T. U. Schulli, H. Dosch, Science 2008, 321, 1654.
38) C. Novo, A. M. Funston, P. Mulvaney, Nat. Nanotechnol. 2008, 3, 598.
39) S. Zhao, V. S. Nagineni, N. V. Seetala, D. Kuila, Ind. Eng. Chem. Res. 2008, 47, 1684.
40) J. Sun, J. Ju, L. Ji, L.:Zhang, N. Xu, Ind. Eng. Chem. Res. 2008, 47, 1398.
41) G. Guan, R. Zapf, G. Kolb, Chem. Commun. 2008, 260.
42) K. Noda, T. Kogure, S. Irisa, Y. Murakami, M. Sakata, A. Kuroda, Biotechnol. Lett. 2008, 30, 451.
43) E. Klemm, E. Dietzsch, T. Schwarz, Ind. Eng. Chem. Res. 2008, 47, 2086.
44) X. Fan, H. Chen, Y. Ding, P. K. Plucinski, A. A. Lapkin, Green Chem. 2008, 10, 670.
45) E. E. Coyle, M. Oelgemöller, Photochem. Photobiol Sci. 2008, 7, 1313.
46) G. D. Stefanidis, D. G. Vlachos, N. S. Kaisare, M. Maestri, AIChE J. 2009, 55, 180.
47) A. Schmidt, A. Wolf, R. Warsitz et al., AIChE J. 2008, 54, 258.
48) S. T. Oyama, X. Zhang, J. Lu, Y. Gu, T. Fujitani, J. Catal. 2008, 257, 1.
49) S. A. Sadat Rezai, Y. Traa, Chem. Commun. 2008, 2382.
50) C. Lu, R. Chen, W. Xing, W. Jin, N. Xu, AIChE J. 2008, 54, 1842.
51) F. Steyer, H. Freund, K. Sundmacher, Ind. Eng. Chem. Res. 2008, 47, 9581.
52) K. B. Lee, M. G. Beaver, H. S. Caram, S. Sircar, Ind. Eng. Chem. Res. 2008, 47, 6759.
53) S. Thomas, I. Pinnau, M. Guiver, N. Du, J.Song, Proceedings of the International Congress on Membranes and Membrane Processes, 2008.
54) A. Car, C. Stropnik, W. Yave, K.-V. Peinemann, J. Mem. Sci. 2008, 307, 88.
55) L. S. White, „SNRF and PV industrial applications based on GRACE membranes“: Beitrag bei der XXV EMS Summer School, Leuven, 2008.
56) A. Boam, „Industrial Applicatkons of MET mambranes“: Beitrag bei der XXV EMS Summer School, Leuven, 2008.
57) M. Weyd, H. Richter, P. Puhlfürß, I. Voigt, C. Hamel, A. Seidel-Morgenstern, J. Mem.Sci. 2008, 307, 239.
58) Z. Jiang, B. Gao, R. Ren, X. Tao, Y. Ma, D. Wei, BMC Biotechnol. 2008, 8, 4.
59) H. J. M. Gijsen, C.-H. Wong, J. Am. Chem. Soc. 1994, 116, 8422.
60) M. Wolberg, B.H.N. Dassen, M. Schürmann et al., Adv. Synth. Catal. 2008, 350, 1751.
61) P. Domínguez de María, T. Stillger, M. Pohl et al., Adv. Synth. Catal. 2008, 350, 165.
62) M. Hall, C. Stückler, B. Hauer et al. Eur. J. Org. Chem. 2008, 9, 1479.
63) H. S. Toogood, A. Fryszkowa, V. Hare et al., Adv. Synth. Catal. 2008, 350, 2789.
64) BASF, Pressemitteilung vom 4.9.2008.
65) L. Hilterhaus, O. Thum, A. Liese, Org. Process Res. Dev. 2008, 12, 618.
66) S. Dreyer, U. Kragl, Biotechnol. Bioeng. 2008, 99, 1416.
67) D. Koszelewski, I. Lavandera, D. Clay, G. M. Guebitz, D. Rozzell, W. Kroutil, ­Angew. Chem. 2008, 120, 9477.
68) G. W. Festel, Chem. Eng. Technol. 2008, 31, 715.
69) M. Balat, H. Balat, C. Oez, Progr. Energy Comb. Sci. 2008, 34, 551.
70) E. Tomas-Pejo, J. M. Oliva, M. Ballesteros, L. Olsson, Biotechnol. Bioeng. 2008, 100, 1122.
71) V. Subramani, S. K. Gangwal, Energy Fuels 2008, 22, 814.
72) B. Hoffmann, AufbereitungsTechnik 2008, 49, 10.
73) T. M. Vatsala, S. M. Raj, A. Manimaran, Int. J. Hydrogen En. 2008, 33, 5404.
74) J. Li, N. Ren, L. Nanqi, Q. Baikun, H. Zhi, Biores. Technol. 2008, 99, 6528.
75) A. Behr, A. Westfechtel, J. Perez Gomes, Chem. Eng. Technol. 2008, 31, 700.
76) V. Sharma, P. P. Kundu, Progr. Polymer Sci. 2008, 33, 1199.
77) L. Wu, Y. Zhang, H. Yan, H. Fan, Z. Bu, B.-G. Li, J. Polym. Env. 2008, 16, 68.
78) G. Qi, M. Nolan, F. J. Schork, C. W. Jones, Chem. J. Polymer Sci. A: Polymer Chem. 2008, 46, 5929.
79) J. Mosnacek, K. Matyjaszewski, Macromolecules 2008, 41, 5509.
80) I. Bechthold, K. Bretz, S. Kabasci, R. Kopitzky, A. Springer, Chem. Eng. Technol. 2008, 31, 647.
81) M. Violante de Paz Banez,J. A. A. Moreno, J. A. Galbis, J. Carbohydrate Chem. 2008, 27, 120.
82) B. Virdis, K. Rabaey, Z. Yuan, J. Keller, Water Res. 2008, 42, 3013.
83) A. Dewan, H. Beyenal, Z. Lewandowski, Envi. Sci. Technol. 2008, 42, 7643.
84) T. Shimoyama, S. Shoko, A. Yamazawa, Y. Ueno, B. E. Logan, K. Watanabe, Appl. Microbiol. Biotechnol. 2008, 80, 325.
85) H. S. Lee, P. Parameswaran, A. Kato-Marcus, C. I. Torres, B. E. Rittmann, Water Res. 2008, 42, 1501.
86) Y. K. Cho, T. J. Donohue, I. Tejedor, M. A. Anderson, K. D. McMahon, D. R. Noguera, J. Appl. Microbiol. 2008, 104, 640.
87) Evonik Industries, Pressemitteilung vom 24.7.2008.
88) O. Spörkel, PROCESS online vom 24.6.2008.
89) www.asia-manufacturing.com, Pressemitteilung von Foster Wheeler vom 16.2.2008.
90) Evonik Industries, Pressemitteilung vom 29.9.2008.
 

Technische Chemie 2007

Literatur zum Trendbericht "Technische Chemie 2007" [Nachr. Chem. 2008, 56, 333]
 
1)   Arndt J.-D., Freyer S., Geier R., Machhammer O., Schwartze J., Volland M., Diercks R., Chem. Ing. Tech. 2007, 5, 79.
2) Wurzel T., Oil Gas European Magazine 2007, 2.
3) CEN 2007, 85, 55.
4) Zaidi H.A., Pant K.K., Catal. Today 2004, 96, 155.
5) Széchenyi A., Barthos R., Solymosi F., Catal. Lett. 2006, 110, 85.
6) Barthos R., Bánsági T., Zakar T.S., Solymosi F., Journal of Catalysis 2007, 247, 368.
7) Podkolzin S.G., Stangland E.E., Jones M.E., Peringer E., Lercher J.A., Journal of the American Chemical Society 2007, 129, 2569.
8) Wasserscheid P., Weiß T., Agel F., Werth C., Jess A., Forster R., Angew. Chem. 2007, 119, 7419 .
9) Claus P., Vogel H., Chem. Ing. Tech. 2006, 78, 8.
10) Chheda J.-N., Huber G. W., Dumesic J.A., Angew. Chem. 2007, 119, 7298.
11) Wiltshire J. T., Qiao G. G., Macromolecules 2006, 39, 9018.
12) Krueger A., Chem. Eur. J., DOI: 0.1002/chem.200700987.
13) Avila-Orta CA., Medellín-Rodríguez F.J., Dávila-Rodríguez M.V., Aguirre-Figueroa Y.A., Yoon K., Hsiao B.S., J. Appl. Polym. Sci. 2007, 106, 2640.
14) Saeed K., Park S.-Y., J. Appl. Polym. Sci. 2007, 106, 3729.
15) Panda B.R., Chattopadhyay A., J. Colloid Interface Sci. 2007, 316, 962.
16) Yang X., Wang L., Optics Commun. 2007, 280, 368.
17) Thayer, A. M., CEN 2007, 85, 29.
18) Park, Wanjun; Min, Yo-sep. Kyeongki-Do, S Frontal Nanotechnology Research, M. V. Berg (Hrg.) 2007, Nova Science Publishers, Inc.
19) Vajtai R., Wei B., George T.F., Ajayan P.M., Topics in Applied Physics 2007, 109, 188.
20) Vajtai R., Ajayan P.M. in J. R. Groza (eds.) Materials Processing Handbook (2007), 1/3–1/29 Publisher: CRC Press LL
21) See C.H., A. T. Harris Industrial & Engineering Chemistry Research 2007, 46, 997.
22) Paradise M., Goswami T., Materials & Design 2007, 28, 1477.
23) Twigg M.V., Applied Catalysis, B: Environmental 2007, 70, 2.
24) Fricke R., Richter M., Nachr. Chem 2006, 54, 520–523.
25) Liu Z., Ihl W.S., Catalysis Reviews – Science and Engineering 2006, 48, 43.
26) Klingstedt F., Arve K., Eraenen K., Murzin D. Yu., Accounts of Chemical Research 2006, 39, 273.
27) www.media.daimler.com
28) WO 2005/099873 A1
29) Notestein J.M., Katz A., Chemistry 2006, 12, 3954.
30) Zhang L., Abbenhuis H.C.L., Gerritsen G., Ni B.N., Magusin, Mezari B., Han W., van Santen R.A., Yang Q., Li C., Chem. Eur. J. 2007, 13, 1210.
31) Mikkola J.-P. T., Virtanen P.P., Kordas K.K.H., Salmi T.O., Applied Catalysis, A: General 2007, 328, 68–76.
32) Haumann M., Dentler K., Joni J., Riisager A., Wasserscheid P., Advanced Synthesis & Catalysis 2007, 349(3), 425.
33) Kunna K., Mueller C., Loos J., Vogt D., Angew. Chem. Int. Ed. 2006, 45, 7289.
34) Somorjai G.A., Contreras A.M., Montano M., Rioux R.M., Proc. Natl. Acad. Sci. USA 2006, 103, 10577.
35) Shi F., Tse M.K., Pohl M.-M., Brückner A., Zhang S., Beller M., Angew. Chem. 2007, 119, 9022.
36) Ishida T., Haruta M., Angew. Chem. 2007, 119, 7288.
37)  Miyamura H., Matsubara R., Miyazaki Y., Kobayashi S., Angew. Chem. 2007, 119, 4229.
38) Abad A., Almela C., Corma A., GarcRa H., Tetrahedron 2006, 62, 6666.
39) Corma A., Serna P., Science 2006, 313, 332.
40) Taoufik M., Le Roux E. , Thivolle-Cazat J., Basset J.-M., Angew. Chem. 2007, 119, 7340.
41) Blanc F., Berthoud R., Salameh A., Basset J.-M., Coperet C., Singh R., Schrock R.R., Journal of the American Chemical Society 2007, 129, 8434.
42) Liu Z.S., Rempel G.L., J. Mol. Catal. A: Chemical 2007, 278, 228.
43) Grivani G., Tangestaninejad S., Halili A., Inorg. Chem. Commun. 2007, 10, 914.
44) Stasiak M., Röben C., Rosenberger N., Schleth F., Studer A., Greiner A., Wendorff J.H., Polymer 2007, 48, 5208.
45) Fujita S.-I., Akihara S., Fujisawa S., Arai M., J. Mol. Catal. A: Chemical 2007, 268, 244.
46) Bergbreiter D.E., Tian J., Tetrah. Lett. 2007, 48, 4499.
47) Thayer A.M., Chemical & Engineering News 2007, 85, 37.
48) Yee N.K., Farina V., Houpis I.N., Haddad N., Frutos R.P., Gallou F., Wang X.-J., Wei X., Simpson R.D., Feng X., Fuchs V., Xu Y., Tan J., Zhang L., Xu J., Smith-Keenan L.L., Vitous J., Ridges M.D., Spinelli E.M., Johnson M., Donsbach K., Nicola T., Brenner M., Winter E., Kreye P., Samstag W., J. Org. Chem. 2006, 71, 7133.
49) Bieniek M., Bujok R., Cabaj M., Lugan N., Lavigne G., Arlt W., Grela K., J. Am. Chem. Soc. 2006, 128, 13652.
50) Gawin R., Makal A., Wozniak K., Mauduit M., Grela K., Angew. Chem. 2007, 119, 7344.
51) Anderson D.R., Lavallo V., O_Leary D.J., Bertrand G., Grubbs R.H., Angew. Chem. 2007, 119, 7400.
52) Chen S.-W., Kim J.-H., Song C.E., Lee S., Organic Letters 2007, 9, 3845.
53) Jordan J.P., Grubbs R.H., Angew. Chem., Int. Ed. 2007, 46, 5152.
54) Binder J.B., Guzei I.A., Raines R.T., Advanced Synthesis & Catalysis 2007, 349, 395.
55) Klaus S., Neumann H., Zapf A., Struebing D., Huebner S., Almena J., Riermeier T., Gross P., Sarich M., Krahnert W.-R., Rossen K., Beller M., Angew. Chem., Int. Ed. 2006, 45, 154.
56) Shen Q., Hartwig J.F., J. Am. Chem. Soc. 2006, 128, 10028.
57) Surry D.S., Buchwald S.L., J. Am. Chem. Soc. 2007, 129, 10354.
58) Brennfuehrer A., Neumann H., Beller M., Synlett 2007, 2537.
59) Brennfuehrer A., Neumann H., Klaus S., Riermeier T., Almena J., Beller M., Tetrahedron 2007, 63, 6252.
60) Hollmann D., Tillack A., Michalik D., Jackstell R., Beller M., Chemistry – An Asian Journal 2007, 2, 403.
61) Plenio H., Fleckenstein C.A., Chemistry Eur. J. 2007, 1.
62) Fleckenstein C.A., Plenio H., Green Chem 2007, 9, 1287.
63) Sterrer M., Risse T., Giordano L., Heyde M., Nilius N., Rust H.-P., Pacchioni G., Freund H.-J., Angew. Chem. 2007, 119, 8858.
64) Bergwerff J.A., Lysova A.A., Alonso L.E., Koptyug I.V., Weckhuysen B.M., Angew. Chem 2007, 119, 7362.
65) Karwacki L., Stavitski E., Kox M.H.F., Kornatowski J., Weckhuysen B.M., Angew. Chem. 2007, 119, 7366.
66) Bennici S.M., Vogelaar B.M., Nijhuis T.A., Weckhuysen B.M., Angew. Chem. 2007, 119, 5508.
67) Keil F.J. (eds.) “Modeling of Process Intensification” 2007 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim.
68) Becht S., Franke R., Geißelmann A., Hahn H., Chem. Eng. Technol. 2007, 30, No. 3, 295.
69) Schirrmeister S., Geißelmann A., Chem. Ing. Tech. 2007, 79, 1287.
70) Sahoo H.R., Kralj J.G., Jensen K.F., Angew. Chem. 2007, 119, 5806.
71) Schouten J.C., Stankiewicz A.I., Chem. Ing. Tech. 2007, 79, 1256.
72) Murphy E.R., Martinelli J.R., Zaborenko N., Buchwald S.L., Jensen K.F., Angew. Chem. 2007, 119, 1764.
73) Trapp O., Weber S.K., Bauch S., Hofstadt W., Angew. Chemie 2007, 119, 7447.
74) Florian E., Modesti M., Ulbricht M., Ind. Eng. Chem. Res. 2007, 46, 4891.
75) Sun H., Chen G., Huang R., Gao C., J. Membr. Sci. 2007, 297, 51.
76) Akbari A., Desclaux S., Rouch J.S., Remigy J.C., J. Membr. Sci. 2007, 297, 243.
77) Connal L.A., Aust. J. Chem. 2007, 60, 794.
78) Wiltshire J.T., Qiao G.G., Aust. J. Chem. 2007, 60, 699.
79) Dersch R., Graeser M., Greiner A., Wendorff J.H., Aust. J. Chem. 2007, 60, 719
80) Hawker C.J., Präsentation auf dem 29th Australasian Polymer Symposium, Februar 2007, Hobart.
81) Bausa J., Macromol. Symp. 2007, 259, 42.
82) Schmidt C.-U., Busch M., Lilge D., Wulkow M., Macromolecular Materials and Engineering 2005, 290, 404.
83) Busch M., Becker K., Macromol. Symp. 2007, 259, 295.
84) Xi Z., Zhao L., Liu Z., Macromol. Symp. 2007, 259, 10.
85) Rüttgers D., Negoita I., Pauer W., Moritz H.-U., Macromol. Symp. 2007, 259, 26.
86) Tracht U., Kloppenburg H., Macromol. Symp. 2007, 259, 76.
87) Matthews B., Villa C., Pierini P., Macromol. Symp. 2007, 259, 94.
88) Albrecht A., Brüll R., Macko T., Pasch H., Macromolecules 2007, 40, 5545.
89) Hiller W., Pasch H., Macko T., Hofmann M., Ganz J., Spraul M., Braumann U., Streck R., Mason J., van Damme F., Journal of Magnetic Resonance 2006, 183, 309.
90) Heinz L.-C., Pasch H., Polymer 2005, 46, 12040.
91) Macko T., Pasch H., Brüll R., Journal of Chromatography A 2006, 1115, 81.
92) Gerber J., Radke W., e-Polymers 2005, 045.
93) Pla F., Fonteix C., Hoppe S., Schrauwen C., van der Wal H., van Damme F., Macromol. Symp. 2007, 259, 53.
94) Valencia F.P., Soares J.B.P., Macromol. Symp. 2007, 259, 110.
95) Busch M., Roth M., Stenzel M.H., Davis T.P., Barner-Kowollik C., Aust. J. Chem. 2007, 60, 788.
96) Heuts J.P.A., Russell G.T., Smith G.B., Aust. J. Chem. 2007, 60, 754.
97) Buback M., Hesse P., Junkers T., Theis T., Vana P., Aust. J. Chem. 2007, 60, 779.
98) Coote M.L., Izgorodina E.I., Cavigliasso G.E., Roth M., Busch M., Barner-Kowollik C., Macromolecules 2006, 39, 4585.
99) Coote M.L., Izgorodina E.I., Krenske E.H., Busch M., Barner-Kowollik C., Macromol. Rapid Commun. 2006, 27, 1015.
 

Chemiedidaktik 2006

Literatur zum Trendbericht „Chemiedidaktik 2006“ [Nachr. Chem. 2007, 55, 320]

1) H.-J. Becker, Nachr. Chem. 2004, 52, 344.
2) Denkschrift zur Lehrerbildung für den Chemieunterricht auf der Sekundarstufe II. (Hrsg. GDCh) Verlag Chemie, Weinheim 1976; Denkschrift zur Lehrerbildung für den Chemieunterricht in den Altersstufen der Zehn- bis Fünfzehnjährigen. (Hrsg. GDCh) Ohne Verlagsangabe, 1983; Empfehlungen zur Ausbildung von Chemielehrern in Chemiedidaktik an Hochschule und Seminar. Ausbildungsstandards und Projektideen. Tagungsbericht (Hrsg. MNU, GDCH), Eigen-Verlag, 2004.
3) H. Hildebrandt, Chemiedidaktik und Unterrichtswissenschaftlichkeit – Zur Analyse der chemiedidaktischen Lehre an deutschen Hochschulen. Lang, Frankfurt a. M., 1998.
4) H.-J. Becker, H. Hildebrandt, Z. Didaktik Naturwiss. 1998, 4, 43.
5) Standards und Kompetenzen – neue Qualität in der Lehrerausbildung? Neue Ansätze und Erfahrungen in nationaler und internationaler Perspektive. (Hrsg.A. H. Hilligus, H.-D. Rinkens), Lit-Verlag, Münster, 2006.
6) H. Lindemann, Naturwiss. Unter. (PC) 1984, 9, 318; H.-J. Becker, Praxis Naturwiss. Chem. 1989, 38, 39; G. Klemmer, Chim. Didact. 1977, 3, 17 und 305; H.-J. Becker, Chim. Didact. 1995, 21, 58. H.-J. Becker, Chemie in der Schule 1991, 38, 254; H.-J. Becker, J. T. Karst, Naturwiss. Unter. (C) 1993, 4, 44; M. A. Anton, Tagungsbericht der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) 27 1999, 81; „Freshman Science Student Teachers´ Beliefs on Science Teaching and Learning – A Mixed Methods Study.“ S. Markic, N. Valändes, I. Eilks in: Towards Research-based Science Teacher Education. Proceedings of the 18th Symposion on Chemical and Science Education held at the University of Bremen 2006. (Hrsg. I. Eilks, B. Ralle), Shaker, Aachen, 2006.
7) D. Vössing, D. di Fuccia, Math. Naturwiss. Unter. 2006, 59, 377.
8) H.-J. Becker, I. Eilks, E. Sumfleth, Nachr. Chem. 2005, 53, 317.
9) Towards Research-based Science Teacher Education. Proceedings of the 18th Symposion on Chemical and Science Education held at the University of Bremen 2006. (Hrsg. I. Eilks, B. Ralle), Shaker, Aachen, 2006.
10) B. Labahn, H.-J. Becker, Praxis Naturwiss. Chem. 2004, 53, 32; C. Karus, Praxis Naturwiss. Chem. 2006, 55, 19.
11) V. Woest, Nachr. Chem. 2001, 49, 1335. V. Woest, Chem. Kon. 2002, 9, 110; V. Woest, GDCP 2000, 28, 403; G. Merzyn, Math. Naturwiss. Unter. 2006, 59, 4.
12) D. Pennig, Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Konzepts zur Lehrerfortbildung und Lehrerausbildung. (Dissertation), Jena, 2006.
13) S. Markic, I. Eilks, GDCP 2004, 32, 190;
14) H.-J. Becker, GDCP 1997, 25, 298; H.-J. Becker, S. Spaniol-Adams, Praxis Naturwiss. Chem. 2003, 52, 25.
15) J. Wildt, Researched-oriented Teacher Education. In: Towards Research-based Science Teacher Education. Proceedings of the 18th Symposion on Chemical and Science Education held at the University of Bremen 2006. (Hrsg.: I. Eilks, B. Ralle), Shaker, Aachen, 2006.
16) H.-J. Becker, Paderborner Universitätszeitung 2002, 38.
17) M. A. Anton, Chemie in der Schule 1998, 45, 207; M. A. Anton, Chemie in der Schule 1997, 44, 310.
18) S. Maaß, Chim. Didact. 1995, 21, 61.
19) H.-J. Becker, Chim. Didact. 1995, 21, 58.
20) F. Kösece, Chim. Didact. 1997, 23, 97.
21) H.-J. Becker, Chim. Didact. 1997, 23, 94.
22) H.-J. Becker, T. Deperschmidt, Math. Naturwiss. Unter. 2004, 57, 499.
23) H. Lindemann, Naturwiss. Unter. (PC) 1984, 9, 318.
24) H. Hildebrandt, Vortragsmanuskript auf der MNU/GDCh-Tagung Chemielehrerausbildung, Bad Honnef, März 2004.
25) M. A. Anton, Chemie und Schule 2003, 18, 3.
26) R. Hüttner, Chemie in der Schule 1995, 42, 310.
27) B. Labahn, Was lernen Studierende in der Chemiedidaktik? Oder: Chemiedidaktisches Wissen von Studierenden zu Beginn des Referendariats: Basis für berufliche Kompetenzen? In: Standards und Kompetenzen – neue Qualität in der Lehrerausbildung? Neue Ansätze und Erfahrungen in nationaler und internationaler Perspektive. (Hrsg.A. H. Hilligus, H.-D. Rinkens), Lit-Verlag, Münster, 2006.
28) C. Neu, I. Melle, GDCP 1997, 25, 447.
C. Neu, I. Melle, Chemkon 1998, 5, 181.
29) I. Melle, Chemkon 2002, 9, 203.
30) U. Daus et al. Chem.Kon 2004, 11, 79.
31) H.-J. Becker, Nachr. Chem. 2002, 50, 761.
32) B. Drechsler, S. Gerlach, H.-J. Becker, Nachr. Chem. Tech. Lab. 1999, 47, 715.
33) R. Scheuer, Alltagschemie am Beispiel Textilien/Kleidung. Eine empirische Untersuchung zur Wirkung einer Lehrerfortbildung. Staccato-Verlag, Düsseldorf, 2002.
34) H. Lindemann, R. Scheuer, Naturwiss. Unter. (C) 1999, 10, 46; R. Scheuer, H. Lindemann, GDCP 2000, 28, 400; R. Scheuer, Praxis Naturwiss. Chem. 2004, 53, 37.
35) E. Just, G. Kamp-Hartog, I. Weller, V. Woest, GDCP 1988, 17, 189.
36) H. Hildebrandt, H.-J. Becker, GDCP 1998, 26, 196.
37) W. Dierks, Chim. Didact. 1994, 20, 99.
38) H.-J. Becker, Praxis Naturwiss. Chem. 1989, 38, 39; G. Merzyn, Praxis Naturwiss. Chem. 2005, 54, 33.
39) C. Lehmann, H.-J. Becker, Z. Didaktik Naturwiss. 1997, 3, 59.
40) H.-J. Becker, Brennpunkt Lehrerbildung 1995, 15, 30.
41) M. A. Anton, Chemie in der Schule 1995, 42, 134.
42) M. A. Anton, Chemie in der Schule 1995, 42, 222.
43) H.-J. Becker, Chemie in der Schule 1991, 38, 254.
44) G. Meier, Chemie in der Schule 1973, 20, 204.
45) M. A. Anton, Chemie in der Schule 1994, 41, 398.
46) H.-J. Becker, J. T. Karst, Naturwiss. Unter. (C) 1993, 4, 44.
47) W. Sternberg, Chemie in der Schule 1998, 45, 3.
48) S. Echtermeyer, Analyse von Studentischen Stundenentwürfen zum Chemieunterricht unter dem Aspekt der Planung von Experimenten. (Staatsexamensarbeit) Paderborn, 2003.
49) H.-J. Becker, Chemie in der Schule 1991, 38, 254.
50) D. Kennedy, J. M: Bennet, „How student teachers teach difficult ideas in chemistry?“ In: Quality in practice-oriented research in science education. (Hrsg. B. Ralle, I. Eilks), Shaker, Aachen, 2004.
51) A. J. Phelps, C. Lee, J. Chem. Educ. 2003, 80, 829.
52) J. Benett, M. Braund, B. Campbell, N. Mc Grinn, „Putting Research into Practice: What Student Teachers have to Offer.“ In: Towards Research-based Science Teacher Education. Proceedings of the 18th Symposion on Chemical and Science Education held at the University of Bremen 2006. (Hrsg. I. Eilks, B. Ralle), Shaker, Aachen, 2006.
53) B. Hoeltje, R. Oberliesen, H. Schwedes, T. Ziemer, Das Halbjahrespraktikum in der Lehrerausbildung in Bremen. Uni-Verlag, Bremen, 2003.
54) H. G: Bigalke, Math. Naturwiss. Unter. 1970, 23, 195; H. Wambach, Naturwiss. Unter. (PC) 1985, 33, 63; E. Naumann, GDCP 1976, 5, 20; M. Bodemann, GDCP 1996, 24, 164; HRK Chemkon 1999, 6, 92.
55) J. M: Aiguirre, S. M. Haggerty, C.J. Lindner, Inter. J. Educ. 1990, 4, 381.
56) H. Witting, Die Wilde 13 1998, 10, 22.
57) H. Schmidkunz, R. Sander, Naturwiss. Unter. (PC) 1982, 30, 134; H. Schmidkunz, H. Klaetsch, Chemkon 1996, 3, 120.
58) H. Klaetsch, Die Anwendung der Gestaltgesetze auf den Aufbau von chemischen Experimentierapparaturen. Staccato-Verlag, Düsseldorf, 2002.
59) V. Fabricius, Naturwiss. Unter. (C) 1996, 7, 24.
60) M. A. Anton, Praxis Naturwiss. Chem. 2003, 52, 41.
61) M. A. Anton, Chemie und Schule 2003, 18, 3.
62) M. Oenicke, Brennpunkt Lehrerbildung 1995, 15, 32.
63) H. Hildebrandt, Brennpunkt Lehrerbildung 1995, 15, 31.
64) B. Labahn, Brennpunkt Lehrerbildung 1995, 15, 34.
65) P. Heimann, G. Otto, W. Schulz, Unterricht – Analyse und Planung. Schroedel, Hannover, 1965.
66) R. Demuth, Chim. Didact. 1979, 5, 231.
67) K. Spreckelsen, GDCP 1999, 27, 197.
68) R. Arendt, Fachdidaktisches Wissen von Studierenden des Lehramts Chemie. Eine empirische Untersuchung. (Staatsexamensarbeit), Paderborn, 2004.
69) R. Bromme, Der Lehrer als Experte: Zur Psychologie des professionellen Wissens. Hans Huber, Bonn, 1992.
70) I. Eilks, B. Ralle, Chemkon 2002, 9, 13
71) M. Soostmeyer, Deutsche Schule 1983, 85, 288.
72) M. Schürer, G. Sieg, H. Hildebrandt, H.-J. Becker, Naturwiss. Unter. (C) 1993, 4, 31.
73) P. Goedicke, Chemie in der Schule 1993, 40, 448.
74) D. Frensing, Chemie in der Schule 1993, 40, 116.
75) B. Labahn, Chemie in der Schule 1994, 41, 183.
76) B. Risch, H.-J. Becker, Die Datenbank „FADOK“ in der Hochschullehre – eine studentische Arbeit über „Didaktische Prinzipien und Chemieunterricht“. In: Der naturwissenschaftliche Unterricht an der Schwelle zum 3. Jahrtausend. Festschrift für Prof. Dr. H. Lindemann. (Hrsg. Institut für Didaktik der Chemie, Universität-GH Essen), Staccato, Düsseldorf, 2000.
77) G. Klemmer, Chemie in der Schule 1992, 39, 266; H.-J. Becker, Chemie in der Schule 1992, 39, 266.
F. Korneck, M. Duyster, GDCP 2005, 33, 183.
78) E. Schulte, H.-J. Becker, Praxis Naturwiss. Chem. 2007, 38, 2.
79) G. Merzyn, Naturwiss. Rundsch. 2005, 58, 643.
G. Merzyn, Math. Naturwiss. Unter. 2005, 58, 4.
80) B. Labahn, H.-J. Becker, GDCP 2003, 31, 185.
81) H.-J. Becker, H. Hildebrandt, Praxis Naturwiss. Chem. 2003, 52, 21.
82) Konkrete Fachdidaktik Chemie (Hrsg. P. Pfeifer, B. Lutz, H.-J. Bader) Oldenbourg, 2003.
H.-J. Becker, Chemiedidaktische Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland – Situationsanalyse und Bilanz. Lang, Frankfurt a. M., 1994; H.-J. Becker, Praxis Naturwiss. Chem. et al. Fachdidaktik Chemie. Aulis, Köln, 1992.
83) H.-J. Becker, H. Hildebrandt, Z. Didaktik Naturwiss. 1998, 4, 43.
84) H. Schmidkunz, H. Lindemann, Das forschend-entwickelnde Unterrichtsverfahren. Hohenwarsleben, 1999.
85) U. Brinkmann, W. Heilmann, H. Lindemann, H. Schmidkunz, Naturwiss. Unter. (C) 1996, 7, 20
86) H.-J. Becker, Chemielehrerbücher für die Sekundarstufe I, Aulis, Köln, 1980.
87) A. Seel, Unterrichtswiss. 1997, 25, 257
88) R. Koners, J. Royer, H.-J. Becker, H. Hildebrandt, Naturwiss. Unter. (C) 1997, 8, 5.
89) C. Kopyciok, S. Echtermeyer, H. Hildebrandt, H.-J. Becker, Praxis Naturwiss. Chem. 1998, 47, 2.
90) C. Händler, „The double socialisation of teachers in formal courses and in every live.“ In: Teacher Education – theoretical requirements and professional reality. Volume 1, (Hrsg. W. Bünder, K. Rebel) IPN, Kiel, 1997.
91) V. Woest, GDCP 2000, 28, 403.
92) M. A. Anton, Praxis Naturwiss. Chem. 2003, 52, 34.
93) H.-J. Becker, Chim. didact. 2003, 29, 34
94) G. Merzyn, Lehrerausbildung – Bilanz und Reformbedarf. Scheider, Baltmannsweiler, 2004.
95) H.-J. Becker, „Ein Blick zurück: sine ira et studio.“ In: Didaktik der Naturwissenschaft – Quo vadis? (Hrsg.A. Wellensiek, M. Welzel, T. Nohl), Logos, Berlin, 2005, 40.
96) E. Sumfleth, H.-D. Körner, Chemiedidaktische Forschung in der zweiten Phase der Lehrerbildung. Untersuchungen von Effekten der zweiten Ausbildungsphase am Beispiel eines Mapping-Trainings. Zentrum für Lehrerbildung. Universität Duisburg-Essen, 2006; H.-D. Körner, GDCP 2005, 33, 141; H. Görlich, Pädagog. Rundsch. 2004, 58, 653.
C. Jordan, T. Schwenk, „Gruppe Lehrerausbildung – Bedeutung der Standards in der Seminararbeit.“ In: Tagungsbericht der 14. Fachleitertagung für Chemie 2004 (Hrsg. MNU).
97) M. A. Anton, Die didaktische und die Kontaktvariation im Chemie-Unterricht – Chancen zur Verbesserung seiner Qualität. Lang, Frankfurt a. M., 1998.
98) M. Prenzel, Bericht über eine Veranstaltung zum BLK-Modellversuchsprogramm „Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts. Institut für Pädagogik in den Naturwissenschaften 1999, 16, 2.
A. Campo, Math. Naturwiss. Unter. 2006, 59, 4; A. aCampo, Math. Naturwiss. Unter. 2006, 59, 323.
99) H. Möllencamp, Chemkon 1999, 6, 160.
100) B. Krumm, M. Sgoff, Chemkon 2003, 10, 38.
101) H. R: Christen, Chemkon 2000, 7, 64.
102) C. S. Reiners, Chemkon 2002, 9, 136.
103) H. Gollers et al. Praxis Naturwiss. Chem. 1999, 48, 32.
104) P. Schröder, C. Tillmanns, T. Bergenroth, Naturwiss. Unter. (C) 1997, 42, 50.
105) A. Seidel, H.-J. Becker, V. Schubert, Praxis Naturwiss. Chem. 2001, 50, 12.
106) R. Dylla, Math. Naturwiss. Unter. 1986, 39, 98.
107) W. Quitzow, Phys. Didact. 1978, 5, 183.
108) J. Bruhn, GDCP 1996, 24, 137.
109) M. Tausch, Praxis Naturwiss. Chem. 2003, 52, II.
110) V. Scharf, Chemkon 2002, 9, 65.
111) L. Wagner, J. Richter, GDCP 2005, 33, 362.
112) E. Mazur, Praxis Naturwiss. Phys. 2006, 55, 11.
113) M. A. Anton, H. E. Fischer, E. Sumfleth, GDCP 2001, 29, 357.

Technische Chemie 2006

Literatur zum Trendbericht „Technische Chemie 2006“ [Nachr. Chem. 2007, 55, 297]

1) G. Schaub, Oil Gas – Eur. Mag. 2006, 32, 34.
2) C. N. Hamelinck, A .P. C. Faaij, Energ. Policy 2006, 34, 3268.
3) G. L. Bezemer, P. B. Radstake. V. Koot, A. J. van Dillen, J. W. Geus, K. P. de Jong, J. Catal. 2006, 237, 291.
4) T.A. Semelsberger, R. L. Borup, H. L. Greene, J. Power Sources 2006, 156, 497.
5) G.A. Olah, A. Goeppert, G. K. S. Prakash, Beyond Oil and Gas: The Methanol Economy, Wiley-VCH, Weinheim, 2006.
6) J. J. Romm, Der Wasserstoff-Boom. Wunsch und Wirklichkeit beim Wettlauf um den Klimaschutz, Wiley-VCH, Weinheim, 2006.
7) J.-H. Wee, J. Power Sources 2006, 161, 1.
8) S. Rousseau, C. Coutanceau, C. Lamy, J.-M. Léger, J. Power Sources 2006, 158, 18.
9) S. Ha, Z. Dunbar, R. I. Masel, J. Power Sources 2006, 158, 129.
10) K. Taneda, Y. Yamazaki, J. Power Sources 2006, 157, 177.
11) V. Livshits, E. Peled, J. Power Sources 2006, 161, 1187.
12) W. Qian, D. P. Wilkinson, J. Shen, H. Wang, J. Zhang, J. Power Sources 2006, 154, 202.
13) Z. Guo, A. Faghri, J. Power Sources 2006, 160, 1142.
14) Y. H. Pan, J. Power Sources 2006, 161, 282.
15) S. W. Lim, S. W. Kim, H .J. Kim, J. E. Ahn, H. S. Han, Y. G. Shul, J. Power Sources 2006, 161, 27.
16) G. Kolb, V. Hessel, V. Cominos, H. Pennemann, J. Schuerer, R. Zapf, H. Löwe, J. Mater. Eng. Perform. 2006, 15, 389.
17) Christian, M. Mitchell, D.-P. Kim, P. J. A. Kenis, J. Catal. 2006, 241, 235.
18) M. Bosco, F. Vogel, Catal. Today 2006, 116, 348.
19) K. K. Yeong, A. Gavriilidis, R. Zapf, H.-J. Kost, V. Hessel, A. Boyde, Exp. Therm. Fluid Sci. 2006, 30, 463.
20) S. Waelchli, P. R. von Rohr, Int. J. Multiphas. Flow 2006, 32, 791.
21) B. Ahmed, D. Barrow, T. Wirth, Adv. Synth. Catal. 2006, 348, 1043.
22) S. Lomel, L. Falk, J. M. Commenge, J. L. Houzelot, K. Ramdani, Chem. Eng. Res. Des. 2006, 84, 363.
23) U. Krtschil, V. Hessel, D. Kralisch, G. Kreisel, M. Küpper, R. Schenk, Chimia 2006, 60, 611.
24) M. T. Kreutzer, F. Kapteijn, J. A. Moulijn, Catal. Today 2006, 111, 111.
25) V. Tomašiæ, F. Joviæ, Appl. Catal. A 2006, 311, 112.
26) A. Reitzmann, F. C. Patcas, B. Kraushaar-Czarnetzki, Chem. Ing. Tech. 2006, 78, 885.
27) B. Schimmoeller, H. Schulz. S. E. Pratsinis, A. Bareiss, A. Reitzmann, B. Kraushaar-Czarnetzki, J. Catal. 2006, 243, 82.
28) B. Cornils, „Multiphase Homogeneous Catalysis“, Vol. 1 + 2, (Hrsg.: B. Cornils, W.A. Herrmann, I. T. Horvath, W. Leitner, S. Mecking, H. Olivier-Bourbigou, D. Vogt), Wiley-VCH, Weinheim, 2005.
29) D. N. Thompson, D. M. Ginosar, K. C. Burch, D. J. Zalewski, Ind. Eng. Chem. Res. 2005, 44, 4534.
30) D. M. Ginosar, D. N. Thompson, K. C. Burch, Ind. Eng. Chem. Res. 2006, 45, 567.
31) J.-D. Grunwaldt, M. Caravati, A. Baiker, J. Phys. Chem. B 2006, 110, 9916.
32) M. Burgener, T. Tyszewski, D. Ferri, T. Mallat, A. Baiker, Appl. Catal. A 2006, 299, 66.
33) K. Okubo, M. Shirai, C. Yokoyama, Ind. Eng. Chem. Res. 2002, 43, 7115.
34) S. A. Forsyth, H. Q. Nimal Gunaratne, C. Hardacre, A. McKeown, D. W. Rooney, K. R. Seddon, J. Mol. Catal. A 2005, 231, 61.
35) C. P. Mehnert, Chem. Eur. J. 2005, 11, 50.
36) A. Riisager, R. Fehrmann, M. Haumann, P. Wasserscheid, Eur. J. Inorg. Chem. 2006, 695.
37) C. Sievers, O. Jimenez, T. E. Müller, S. Steuernagel, J. A. Lercher, J. Am. Chem. Soc. 2006, 128, 13990.
38) Z. Liu, R. Zhang, C. Xu, R. Xia, Oil & Gas Journal 2006 (23. Oktober), 52.
39) G. Musie, M. Wei, B. Subramaniam, D. H. Busch, Coord. Chem. Rev. 2001, 219–221, 789.
40) J.C. de la Fuente Badilla, C. J. Peters, J. De Swaan Aarons, J. Supercrit. Fluids 2000, 17, 13.
41) M. Wei, G. Musie, D.H. Busch, B. Subramaniam, J. Am. Chem. Soc. 2002, 124, 2513.
42) H. Jin, B. Subramaniam, Chem. Eng. Sci. 2004, 59, 4887.
43) D. Xu, R. G. Carbonell, D. J. Kieserow, G. W. Roberts, Ind. Eng. Chem. Res. 2005, 44, 6164.
44) X. Xie, C. L. Lotta, C. A. Eckert, Ind. Eng. Chem. Res. 2004, 43, 2605.
45) A. Bösmann, B. Franció, E. Janssen, M. Solinas, W. Leitner, P. Wasserscheid, Angew. Chem. 2001, 113, 2769.
46) D. J. Cole-Hamilton, Science 2003, 299, 1702.
47) Z. Hou, N. Theyssen, A. Brinkmann, W. Leitner, Angew. Chem. 2005, 117, 1370.
48) Z. Hou, N. Theyssen, W. Leitner, Green Chem., im Druck (DOI: 10.1039/b606740a).
49) A. Stankiewicz, Chem. Eng. Res. Des. 2006, 84, 511.
50) Microwaves in Organic Synthesis (Hrsg.: A. Loupy), Wiley-VCH, Weinheim, 2006.
51) A. Kirschning, W. Solodenko, K. Mennecke, Chem. Eur. J. 2006, 12, 5972.
52) P. R. Gogate, R. K. Tayal, A. B. Pandit, Curr. Sci. India 2006, 91, 35.
53) A. Corma, M. J. Díaz-Cabañas, J. L. Jordá, C. Martínez, M. Moliner, Nature 2006 443, 842.
54) L. Tosheva, V. P. Valtchev, Chem. Mater. 2005, 17, 2494.
55) P. Prokesova, N. Zilkova, S. Mintova, T. Bein, J. F. Cejka, Appl. Catal. A 2005, 281, 85.
56) M. Kantam, B. P. C. Rao, B. M. Choudary, K. K. Rao, B. Sreedhar, Y. Iwasawa, T. Sasaki, J. Mol. Catal. A 2006, 252, 76.
57) R. van Grieken, J. M. Escola, J. Moreno, R. Rodríguez, Appl. Catal. A 2006, 305, 176.
58) Y. Tao, H. Kanoh, L. Abrams, K. Kaneko, Chem. Rev. 2006, 106, 896.
59) A.K. Rovik, A. Hagen, I. Schmidt, S. Dahl, I. Chorkendorff, C. H. Christensen, Catal. Lett. 2006, 109, 153.
60) S. Chen, Y. Yang, K. Zhang, J. Wang, Catal. Today 2006, 116, 2.
61) S.A. Bagshaw, N. I. Baxter, D. R. M. Brew, C. F. Hosie, N. Yuntong, S. Jaenicke, C. G. Kuan, J. Mater. Chem. 2006, 16, 2235.
62) R. Srivastava, M. Choi, R. Ryoo, Chem. Commun. 2006, 4489.
63) F.-S. Xiao, L. Wang, C. Yin, K. Lin, Y. Di, J. Li, R. Xu, D. Sheng, R. Schlögl, T. Yokoi, T. Tatsumi, Angew. Chem. 2006, 118, 3162.
64) Z.-Y. Yuan, B.-L. Su, J. Mater. Chem. 2006, 16, 663.
65) S. S. Lee, S. Hadinoto, J. Y. Ying, Adv. Synth. Catal. 2006, 348, 1248.
66) Y.-M. Liu, W.-L. Feng, T.-C. Li, H.-Y. He, W.-L. Dai, W. Huang, Y. Cao, K.-N. Fan, J. Catal. 2006, 239, 125.
67) Y. Zhang, L. Zhao, S. S. Lee, J. Y. Ying, Adv. Synth. Catal. 2006, 348, 2027.
68) J. Lee, J. Kim, T. Hyeon, Adv. Mater. 2006, 18, 2073.
69) N. Keller, N. I. Maksimova, V. V. Roddatis, M. Schur, G. Mestl, Y. V. Butenko, V. L Kuznetsov, R. Schlögl, Angew. Chem. 2002, 114, 1962.
70) D. S. Su, N. Maksimova, J. J. Delgado, N. Keller, G. Mestl., M. J. Ledoux, R. Schlögl, Catal. Today 2005, 102, 110.
71) J. J. Delgado, D. S. Su, G. Rebmann, N. Keller, A. Gajovic, R. Schlögl, J. Catal. 2006, 244, 126.
72) F. Goettmann, A. Fischer, M. Antonietti, A. Thomas, Angew. Chem. 2006, 118, 4579.
73) S. Kaskel, Nachr. Chem. 2005, 53, 394.
74) S. Kitagawa, R. Kitaura, S.-I. Noro, Angew. Chem. 2004, 116, 2388.
75) U. Müller, M. Schubert, F. Teich, H. Puetter, K. Schierle-Arndt, J. Pastré, J. Mater. Chem. 2006, 16, 626.
76) L. Alaerts, E. Séguin, H. Poelman, F. Thibault-Starzyk, P. A. Jacobs, D .E. De Vos, Chem. Eur. J. 2006, 12, 7353.
77) A. S. K. Hashmi, G. J. Hutchings, Angew. Chem. 2006, 118, 8064.
78) D. I. Enache, J. K. Edwards, P. Landon, B. Solsona-Espriu, A. F. Carley, A. A. Herzing, M. Watanabe, C. J. Kiely, D. W. Knight, G. J. Hutchings, Science 2006, 311, 362.
79) S. Demirel-Gülen, K. Lehnert, M. Lucas, P. Claus, Appl. Catal. B, im Druck.
80) M. Chen, D.W. Goodman, Acc. Chem. Res. 2006, 39, 739.
81) V. Zielasek, B. Jürgens, C. Schulz, J. Biener, M.M. Biener, A.V. Hamza, M. Bäumer, Angew. Chem. 2006, 118, 8421.
82) P.M. Arnal, M. Comotti, F. Schüth, Angew. Chem. 2006, 118, 8404.
83) M. Groves, M. Schwefer, R. Siefert, TCE 2006, 778, 30.
84) Oil Gas European Magazine 2005, 1, 60.
85) P.L. De Cola, R. Gläser, J. Weitkamp, Appl. Catal. A 2006, 306, 85.
86) Y. Zhang, Y. Zhou, A. Qiu, Y. Wang, Y. Xu, P. Wu, Catal. Commun. 2006, 7, 860.
87) Y. Zhang, Y. Zhou, A. Qiu, Y. Wang, Y. Xu, P. Wu, Ind. Eng. Chem. Res. 2006, 45, 2213.
88) H. Fu, Z.-P. Liu, Z.-H. Li, W.-N. Wang, K.-N. Fan, J. Am. Chem. Soc. 2006, 128, 11114.
89) A. Klisiñska, K. Samson, I. Gressel, B. Grzybowska, Appl. Catal. A 2006, 309, 10.
90) A. Klisiñska, S. Loridant, B. Grzybowska, J. Stoch, I. Gressel, Appl. Catal. A 2006, 309, 17.
91) B. Solsona, J. M. Lopez Nieto, U. Díaz, Microporous Mesoporous Mater. 2006, 94, 339.
92) K.-O. Hinrichsen, J. Strunk, Nachr. Chem. 2006, 54, 1080
93) M. K. Schroter, L. Khodeir, M. W. E. van den Berg, T. Hikov, M. Cokoja, S.J. Miao, W. Grünert, M. Muhler, R. A. Fischer, Chem. Commun. 2006, 2498.
94) M. W. E. van den Berg, S. Polarz, O. P. Tkachenko, K. V. Klementiev, N. Bandyopadhyay, L. Khodeir, H. Gies, M. Muhler, W. Grünert, J. Catal. 2006, 241, 446.
95) R. N. d'Alnoncourt, X. Xia, J. Strunk, E. Löffler, O. Hinrichsen, M. Muhler, Phys. Chem. Chem. Phys. 2006, 8, 1525.
96) J. Tabatabaei, B. H. Sakakini, K. C. Waugh, Catal. Lett. 2006, 110, 77.
97) M. G. Clerici, Oil Gas European Magazine 2006, 2, 77.
98) A. H. Tullo, P. L. Short, Chem. Eng. News 2006, 84, 9. Oktober, 22.
99) M. Jacoby, Chem. Eng. News 2006, 84, 23. Oktober, 21.
100) A. Nijhuis, M. Makkee, J. A. Moulijn, B. M. Weckhuysen, Ind. Eng. Chem. Res. 2006, 45, 3447.
101) H. Hopf in Biorefineries – Industrial Processes and Products, (Hrsg.: B. Kamm, P. Gruber, M. Kamm), Wiley-VCH, Weinheim, 2006.
102) B. Kamm, P. Gruber, M. Kamm, Biorefineries – Industrial Processes and Products, Ullmann’s Encyclopedia of Industrial Chemistry, 7th Ed., Wiley-VCH, Weinheim, 2007.
103) National Renewable Energy Laboratory (NREL); www.nrel.gov/biomass/biorefinery.html
104) European Technology Platform for Sustainable Chemistry, Industrial Biotechnology Section, 2005, www.suschem.org
105) US Department of Energy Efficiency and Renewable Energy, Top Value Added Chemicals from Biomass, Vol. 1: Results of Screening for Potential Candidates from Sugars and Synthesis Gas eereweb.ee.doe.gov/biomass/pdfs/35523.pdf 2004.
106) J.O. Metzger, Angew. Chem. 2006, 118, 710.
107)   Y. Román-Leshkov, J. N.Chheda, J. A. Dumesic, Science 2006, 312, 1933.
108) A. Fukuoka, P. L. Dhepe, Angew. Chem. 2006, 118, 5285.
109) M. Abdul Kholiq, E. Heinzle, Chem. Ing. Tech. 2006, 78, 307.
110) Sabento, ifu Hamburg, http://www.sabento.com/de/
111) F. Kensy, H. F. Zimmermann, I.Knabben, T.Anderlei, H.Trauthwein, U. Dingerdissen, J. Büchs, Biotechnol. Bioeng. 2005, 89, 698.
112) M. Samorski, G. Müller-Newen, J. Büchs, Biotechnol. Bioeng. 2005, 92, 61.
113) Themenheft Weiße Biotechnologie, Chem. Ing. Tech. 2006, 78, 153.
114)a) Industrial (White) Biotechnology, Biotechnol. J. 2006, 1, 717; b) G. Antranikian, S. Heiden. Nachr. Chem. 2006, 54, 1202–1206.
115)  W. Soetart, E. van Damme, Biotechnol. J. 2006, 1, 756–769.
116) D. Peters, Biotechnol. J. 2006, 1, 806.
117) Eurpäische Kommission, Biofuels in the European Union – A vision for 2030 and beyond, ec.europa.eu/research/energy/nn/nn_rt/nn_rt_bm/article_4012_en.htm
118) Biofuels Technology Platform; www.biofuelstp.eu
119) G. Schaub, Chem. Ing. Tech. 2006, 78, 389.

Chemiedidaktik 2004

Literatur zum Trendbericht "Chemiedidaktik 2004" [Nachr. Chem. 2005, 53, 317]

1) Research in chemical education – What does this mean? (Hrsg.: B. Ralle, I. Eilks), Shaker, Aachen, 2002.
2) Quality in practice-oriented research in science education (Hrsg.: B. Ralle, I. Eilks), Shaker, Aachen, 2004.
3) Chemical Education: Towards research based practice (Hrsg.: J. K. Gilbert, O. de Jong, R. Justi, D. F. Treagust, J. H. van Driel), Kluwer, Dordrecht, 2002.
4) H. E. Fischer, K. Klemm, D. Leutner, E. Sumfleth, R. Tiemann, J. Wirth, Z. Didaktik Naturwiss. 2003, 9, 179–209.
5) I. Eilks, B. Ralle, ChemKon 2003, 9, 171–175.
6) "The Revolution in Research on Science Teaching": R. White in Handbook of Research on Teaching, 4. Aufl. (Hrsg: V. Richardson), American Educational Research Association, Washington, 2001.
7) J. Baumert, R. Lehmann, M. Lehrke et al. , TIMSS – Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht im internationalen Vergleich. Deskriptive Befunde, Leske & Budrich, Opladen, 1997.
8) TIMSS/III – Dritte Internationale Mathematik- und Naturwissenschaftsstudie – Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn (Hrsg.: J. Baumert, W. Bos, R. Lehmann), Opladen, Leske & Budrich, 2000.
9) PISA 2000 (Hrsg.: J. Baumert, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, K. Schiefele, W. Schneider, P. Stanat, V.-J. Tillmann, M. Weiß), Opladen, Leske & Budrich, 2001.
10) S. Sjøberg, C. Schreiner, Sowing the Seeds of ROSE. The Relevance of Science Education, Unipub, Oslo, 2004.
11) PISA 2003 (Hrsg: M. Prenzel, J. Baumert, W. Blum, R. Lehmann, D. Leutner, M. Neubrand, R. Pekruhn, H.-G. Rolff, J. Rost, U. Schiefele), Waxmann, Münster 2004.
12) G. Lück, Handbuch der naturwissenschaftlichen Bildung, Theorie und Praxis für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen, Herder, Freiburg, 2003.
13) M. Schallies, Biol. unserer Zeit 2002, 32, 50–57. V. Woest, Den Chemieunterricht neu Denken. Anregungen für eine zeitgemäße Gestaltung, Leuchtturm, Alsbach, 1998.
14) V. Woest, I. Eilks, Naturwiss. Unterr. Chem. 2004, 15, 36–41.
15) N. Valanides, C. Angeli, Sci. Educ. Int. 2002, 13, 2–7.
16) "Own Word Mapping – ein alternativer Zugang zu Schülervorstellungen": E. Sumfleth in Mapping in fachdidaktischen Forschungsprojekten der Physik und Chemie (Hrsg.: H. Fischler, J. Peuckert), Logos, Berlin, 2000.
17) E. Sumfleth, R.Tiemann, Math. Naturwiss. Unterr. 2002, 55, 47–53 und 104–108.
18) B. Labahn, Chemieunterricht im Urteil von Chemieolympioniken. Eine empirische Untersuchung zur Struktur von Chemieinteresse, Lang, Frankfurt a. M., 2001.
19) H.-J. Becker, Nachr. Chem. 2004, 52, 344–349.
20) O. de Jong, Univ. Chem. Educ. 2000, 4, 29–32.
21) A. H. Johnstone, Univ. Chem. Educ. 2000, 4, 34–38.
22) J. Weniger, H. Pfundt et al. , Stoffe und Stoffumbildungen, IPN-Lehrgang, Teil 1,2,3, Klett, Stuttgart, 1979, 1982, 1988.
23) R.W. Bybee, Achieving Scientific Literacy: From Purposes to Practices, Heinemann, Portsmouth NH, 1997.
24) UNESCO, The Project: 2000+ Declaration. The Way Forward, UNESCO, Paris, 1994.
25) OECD, Measuring student knowledge and skills. A new framework for assessment, OECD Publications Service, Paris, 2000.
26) AAAS, Atlas of Science Literacy. Project 2061. AAAS/NSTA, Co-publisher, Washington DC, 2001.
27) W. Gräber in Lit.1), 121–127.
28) M. Hopf, H. Wiesner, GDCP 2004, 32, 63–65.
29) M. B. Nakleh, J. Polles, K. Malina in Lit3), 69–94.
30) M. Oetken, C.S. Reiners, Math. Naturwiss. Unterr. 2002, 55, 476–481.
31) H.-J. Becker, H. Hildebrandt, Elektronische Datenbanken "Chemiedidaktik" und "Chemieunterricht": FADOK, GECHU, BUEDOK, Paderborn 2005.
32) M. Huberman, Sch. Effect. Sch. Impr. 1993, 4, 1–16.
33) I. Eilks, B. Ralle, ChemKon 2002, 9, 13–18.
34) P. Lijnse, Sci. Educ. 1995, 79, 189–199.
35) A. Wellensiek, GDCP 2000, 28, 80–83.
36) Fachübergreifender Chemieunterricht: Farben (Themenheft Praxis Naturwiss. Chem. 2 (Hrsg.: R. Demuth)), Aulis, Köln, 1998)
37) R. Heimann, Math. Naturwiss. Unterr. 2001, 54, 68–74.
38) J. N. Lazonby, J. Chem. Educ. 1992, 69, 899–902.
39) American Chemical Society, ChemCom – Chemistry in the Community, Dubuque, Kendal/Hunt, 1993.
40) I. Parchmann, R. Demuth, B. Ralle, A. Paschmann, H. Huntemann, Praxis Naturwiss. Chem. 2001, 50, 2–7.
41) "Involving Students in Meaningful Chemistry Education by Adapting Authentic Practices": A. M. W. Bulte, H. Westbroek, L. van Rens, H. A. Pilot in Lit.2), 105–116.
42) I. Parchmann, M. Prenzel, Naturwiss. Unterr. Chem. 2003, 14, 15–19.
43) "Stoff, Tätigkeit, Kommunikation – Elemente eines an Lebenspraxis orientierten Chemieunterrichts": H.-J. Becker, B. Lutz, P. Pfeifer et al. in Chemiedidaktik auf neuen Wegen – neue Perspektiven für Chemieunterricht (Hrsg.: I. Melle, B. Ralle), Dortmund, 2000, 61–68. H.-J. Becker, P. Pfeifer, B. Lutz, GdCh-Fortbildungsaktivitäten. Nürnberg, Paderborn, Würzburg, 1999–2004.
44) S. Caravita, O. Halldén, Learn. Instruction 1994, 4, 89–111. H.-J. Becker, Praxis Naturwiss. Chem. 2001, 50, 39–44.
45) M. Schallies, A. Wellensiek, A. Lembens, Int. J. Technol. Design Educ. 2002, 12, 41–58.
46) J. Holbrook, Sci. Educ. Int. 2003, 14, 5–13.
47) C. Bolte, GDCP 2003, 31, 277–280.
48) "Didactics of Science: The forgotten dimension in science education research?": P. Lijnse in Improving science education – The contribution of research (Hrsg.: J. Millar, J. Leach, J. Osborne), Buckingham, 2000, 308–332.
49) Begründungen, Betrachtungsweisen und Strategien für einen an Prozessen und Phänomenen orientierten Chemieunterricht zum Thema Energie. P. Buck zum 65. Geburtstag (Hrsg.:  W. Dahlmann) (Chim. Didact. 2004, 30, Heft 1/2).
50) E. Spörlein, Das mit dem Chemischen finde ich nicht so wichtig ..." Chemielernen in der Sekundarstufe I aus der Perspektive der Bildungsgangsdidaktik, VS Verlag, Wiesbaden 2003.
51) H.-J. Becker, Chemiedidaktische Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland – Situationsanalyse und Bilanz. Lang, Frankfurt a. M., 1994.
52) J. H. van Driel, D. Beijaard, N. Verloop, J. Res. Sci. Teach 2001, 38, 137–158.
53) F. C. Staub, Beitr. Lehrerbildung 2001, 19, 175–198.
54) M. Welzel, GDCP 2005, 33, im Druck.
55) H.-J. Becker, GDCP 1997, 25, 298–301.
56) R.T. Putnam, H. Borko, Educ. Researcher 2000, 29, 4–15.
57) B. Labahn, H.-J. Becker, Praxis Naturwiss. Chem. 2004, 53, 32–34.
58) H. Hildebrandt, Chemiedidaktik und Unterrichtswissenschaftlichkeit. Zur Analyse der chemiedidaktischen Lehre an deutschen Hochschulen, Lang, Frankfurt a. M., 1998.
59) "Research in didactics of chemistry in Germany – Perspectives for future teacher training": H.-J. Becker, H. Hildebrandt in Lit.1). M. Tausch, Praxis. Naturwiss. Chem. 2003, 52, II.
60) J. Benet in Lit.24), S. 129–138.
61) C.S. Reiners, ChemKon 2002, 9, 136–140.
62) A. Woyke, V. Scharf, Math. Naturwiss. Unterr. 2002, 55, 490–496.
63) H.-J. Becker, S. Spaniol-Adams, Praxis Naturwiss. Chem. 2003, 52, 25–30.
64) G. Schwedt, Nachr. Chem. 2002, 50, 148–149; H. Jenett, K. Kohse-Höinghaus, Nachr. Chem. 2003, 51, 144–149.

Makromolekulare Chemie 2001

Literatur zum Trendbericht "Makromolekulare Chemie 2001" [Nachr. Chem. 2002, 50, 346]

1) Z. J. A. Komon, G. C. Bazan, Macromol. Rapid Commun. 2001, 22, 467.
2) M. F. Pinheiro, R. S. Mauler, R. F. de Souza, Macromol. Rapid Commun. 2001, 22, 425.
3) S. Tsubaki, J. Jin, C.-H. Ahn, T. Sano, T. Uozumi, K. Soga, Macromol. Chem. Phys. 2001, 202, 482.
4) E. Y.-X. Chen, W. J. Kruper, G. Roof, D. R. Wilson, J. Am. Chem. Soc. 2001, 123, 745.
5) H. Frauenrath, H. Keul, H. Höcker, Macromolecules 2001, 34, 14.
6) H. Frauenrath, H. Keul, H. Höcker, Macromol. Rapid Commun. 2001, 22, 1147.
7) A. S. Abu-Sarrah, K. Lappalainen, M. Kettunen, T. Repo, M. Leskelä, H. A. Hodali, B. Rieger, Macromol. Rapid Commun. 2001, 202, 599.
8) C. Mast, M. Krieger, K. Dehnicke, A. Greiner, e-Polymers 2001, no. 16.
9) F. M. Bauers, S. Mecking, Macromolecules 2001, 34, 1165.
10) S. Bernhardt, P. Glöckner, A. Theis, H. Ritter, Macromolecules 2001, 34, 1647.
11) K. Matyjaszewski, J. Xia, Chem. Rev. 2001, 101, 2921.
12) P. C. Wieland, B. Raether, O. Nuyken, Macromol. Rapid Commun. 2001, 22, 700.
13) P. Ravi, T. Gröb, K. Dehnicke, A. Greiner, Macromolecules 2001, 34, 8649.
14) V. N. Ignatov, V. Tartari, C. Carraro, R. Pippa, G. Nadali, C. Berti, M. Fiorini, Macromol. Chem. Phys. 2001, 202, 1941.
15) R. Weidisch, S. P. Gido, D. Uhrig, H. Iatrou, J. Mays, N. Hadjichristidis, Macromolecules 2001, 34, 6333.
16) Z. Muchtar, M Schappacher, A. Deffieux, Macromolecules 2001, 34, 7595.
17) G. Cheng, A. Böker, M. Zhang, G. Krausch, A. H. E. Müller, Macromolecules 2001, 34, 6883.
18) S. Rosselli, A. Ramminger, T. Wagner, B. Silier, S. Wiegand, W. Häußler, G. Lieser, V. Scheumann, S. Höger, Angew. Chem. 2001, 113, 3233.
19) L. J. Markoski, J. S. Moore, I. Sendijarevic, A. J. McHugh, Macromolecules 2001, 34, 2695.
20) M. Eigner, H. Komber, B. Voit, Macromol. Chem. 2001, 202, 245.
21) H. Ihre, O. L. P. de Jesús, J. M. Fréchet, Macromolecules 2001, 123, 5908.
22) M. Wind, U-M. Wiesler, K. Saalwächter, K. Müllen, H. W. Spiess, Adv. Mater. 2001, 13, 752.
23) L. M. Tanghe, E. J. Goethals, e-Polymers 2001, no. 17.
24) R. Haag, Chem. Eur. J. 2001, 7, 327. 25) M. A. Carnahan, J. Am. Chem. Soc. 2001, 123, 2905.
26) R. Benters, C. M. Niemeyer, D. Wöhrle, Chembiochem 2001, 2, 686.
27) J. J. L. M. Cornelissen, J. J. M. Donners, R. de Gelder, W. S. Graswinckel, G. A. Metselaar, A. E. Rowan, N. A. J. M. Sommerdijk, R. J. M. Nolte, Science 2001, 293, 676.
28) A. V. Dobrynin, A. Deshkovski, M. Rubinstein, Macromolecules 2001, 34, 3421.
29) X. Arys, A. Laschewsky, A. M. Jonas, Macromolecules 2001, 34, 3318.
30) P. Fischer, M. Koetse, A. Laschewsky, E. Wischerhoff, L. Jullien, A. Persoons, T. Verbiest, Macromolecules 2000, 33, 9471.
31) M. Müller, Biomacromolecules 2001, 2, 262.
32) L. Krasemann, A. Toutianoush, B. Tieke, J. Membr. Sci. 2001, 181, 221.
33) T. Plantenberg, J. Kötz, Polymer 2001, 42, 3523.
34) J. Kötz, S. Kosmella, T. Beitz, Prog. Polym. Sci. 2001, 26, 1199.
35) H. Dautzenberg in Physical chemistry of polyelectrolytes (Hrsg.: T. Radeva), Marcel Dekker, New York 2001, Kapitel 20, S. 743.
36) M. Bockstaller, W. Köhler, G. Wegner, D. Vlassopoulos, G. Fytas, Macromolecules 2001, 34, 6359.
37) D. Winter, C. D. Eisenbach, J. A. Pople, A. P. Gast, Macromolecules 2001, 34, 5943.
38) K. Kaibara, T. Okazaki, H. B. Bohidar, P. L. Dubin, Biomacromolecules 2000, 1, 100.
39) T. Bronich, A. V. Kabanov, L. A. Marky, J. Phys. Chem. B 2001, 105, 6042.
40) V. A. Kabanov, V. G. Sergeyev, O. A. Pyshkina, A. A. Zinchenko, A. B. Zezin, J. G. H. Joosten, J. Brackman, K. Yoshikawa, Macromolecules 2000, 33, 9587.
41) Y. Wang, P.L. Dubin, H. Zhang, Langmuir 2001, 17, 1670.
42) H. Dautzenberg, A. Zintchenko, C. Konák, T. Reschel, V. Subr, K. Ulbrich, Langmuir 2001, 17, 3096.
43) Z. Gadjourova, Y. G. Andreev, D. P. Tunstall, P.G. Bruce, Nature 2001, 412, 520.
44) T. Hugel, M. Grosholz, H. Clausen-Schaumann, A. Pfau, H. Gaub, M. Seitz, Macromolecules 2001, 34, 1039.
45) H. Cölfen, Macromol. Rapid Commun. 2001, 22, 219.
46) R. Erhardt, A. Böker, H. Zettl, H. Kaya, W. Pyckhout-Hintzen, G. Krausch, V. Abetz, A. H. E. Müller, Macromolecules 2001, 34, 1069.
47) S. Seelenmeyer, I. Deike, S. Rosenfeldt, C. Norhausen, N. Dingenouts, M. Ballauff, T. Narayanan, P. Lindner, J. Chem. Phys. 2001, 114, 10471.
48) A. Pich, S. Richter, H.-J. Adler, V. Datsyuk, S. Voronov, Macromol. Symp. 2001, 164, 11.
49) Cellulose and related polysacharides in Prog. Polym. Sci. 2001, 26, No. 9.
50) H. Hou, A. Reuning, J. H. Wendorff, A. Greiner, Macromol. Biosci. 2001, 1, 45.
51) K. Petzold, L. Einfeldt, W. Günther, A. Stein, D. Klemm, Biomacromolecules 2001, 2, 965.
52) T. Heinze, P. Talaba, U. Heinze, Carbohydr. Polym. 2001, 42, 411.
53) D. Klemm, D. Schumann, U. Udhardt, S. Marsch, Prog. Polym. Sci. 2001, 26, 1561.
54) D. M. Lynn, D. A. Anderson, D. Putnam, R. S. Langer, J. Am. Chem. Soc. 2001, 123, 8155.
55) V. Vincenzi, P. Ferruti, J. Ford, R. Duncan, Macromol. Biosci. 2001, 1, 164.
56) A. Graff, M. Winterhalter, W. Meier, Langmuir 2001, 17, 919.
57) A. Bolognesi, C. Botta, D. Facchinetti, M. Jandke, K. Kreger, P. Strohriegl, A. Relini, R. Rolandi, S. Blumstengel, Adv. Mater. 2001, 14, 1072.
58) P. Miao, C.-Y. Zhang, H. S. O. Chan, S.-C. Ng, Macromol. Chem. Phys. 2001, 202, 1.
59) J. Kim, T. M. Swager, Nature 2001, 411, 1030.
60) J.H. Schön, A. Dodabalapur, Z. Bao, C. Kloc, O. Schenker, B. Batlogg, Nature 2001, 410, 189.
61) M. Wohlgenannt, K. Tandon, S. Mazumdar, S. Ramasesha, Z. V. Vardeny, Nature 2001, 409, 494.
62) M. Grätzel, Nature 2001, 414, 338.
63) S. E. Shaheen, C. J. Brabec, N. Serdar Sariciftci, F. Padinger, T. Fromherz, J. C. Hummelen, Appl. Phys. Lett. 2001, 78, 841.
64) C. J. Brabec, N. Serdar Sariciftci, J. C. Hummelen, Adv. Funct. Mater. 2001, 11, 15.
65) L. Schmidt-Mende, A. Fechtenkötter, K. Müllen, E. Moons, R. H. Friend, J. D. Mac-Kenzie, Science 2001, 293, 1119.
66) C. Schmitt, H.-G. Nothofer, A. Falcou, U. Scherf, Macromol. Rapid Commun. 2001, 22, 624.
67) A. C. Arango, L. R. Johnson, V. N. Bliznyuk, Z. Schlesinger, S. A. Carter, H.-H. Hörhold, Adv. Mater. 2000, 22, 1689.
68) M. Müller, R. Zentel, T. Maka, S.G. Romanov, C. M. Sotomayor Torres, Chem. Mater. 2000, 12, 2508.
69) S. G. Romanov, T. Maka, C. M. Sotomayor Torres, M. Müller, R. Zentel, D. Cassagne, J. Manzanares-Martinez, C. Jouanin, Phys. Rev. E 2001, 63, 056603.
70) T. Ruhl, G. P. Hellmann, Macromol. Chem. Phys. 2001, 202, 3502.
71) H. Finkelmann, S. T. Kim, A. Muñoz, P. Palffy-Muhoray, B. Taheri, Adv. Mater. 2001, 13, 1069.
72) H. Finkelmann, E. Nishikawa, G. G. Pereira, M. Warner, Phys. Rev. Lett. 2001, 87, 015501.
73) W. Lehmann, H. Skupin, C. Tolksdorf, E. Gebhard, R. Zentel, P. Krüger, M. Lösche, F. Kremer, Nature 2001, 410, 447.
74) M. Ibn-Elhaj, M. Schadt, Nature 2001, 410, 796.
75) F. Mallwitz, W. A. Goedel, Angew. Chem. 2001, 113, 2716.
76) A. Biffis, N. B. Graham, G. Siedlaczek, S. Stalberg, G. Wulff, Macromol. Chem. Phys. 2001, 202, 163.
77) J. Rong, Z. Jing, H. Li, M. Sheng, Macromol. Rapid Commun. 2001 22, 329.
78) T. von Werne, T. E. Patten, J. Am. Chem. Soc. 2001, 123, 7497.
79) Y. Lu, Y. Yang, A. Sellinger, M. Lu, J. Huang, H. Fan, R. Haddad, G. Lopez, A. R. Burns, D. Y. Sasaki, J. Shelnutt, C. F. Brinker, Nature 2001, 410, 913.
80) S. Spange, A. Gräser, A. Huwe, F. Kremer, C. Tintemann, P. Behrens, Chem. Eur. J. 2001, 7, 3722.
81) A. C. Finnefrock, R. Ulrich, A. Du Chesne, C. C. Honeker, K. Schunacher, K. G. Unger, S. M. Gruner, U. Wiesner, Angew. Chem. 2001, 113, 1248.
82) M. Zanetti, G. Camino, P. Reichert, R. Mülhaupt, Macromol. Rapid Commun. 2001, 22, 176.
83) P. Reichert, B. Hoffmann, T. Bock, R. Thomann, R. Mülhaupt, C. Friedrich, Macromol. Rapid Commun. 2001, 22, 519.
84) R. M. Laine, J. Choi, I. Lee, Adv. Mater. 2001, 13, 800.
85) E. Müh, J. Marquardt, J. E. Klee, H. Frey, R. Mülhaupt, Macromolecules 2001, 34, 5778.
86) J. Baschnagel, K. Binder, P. Doruker, A. A. Gusev, O. Hahn, K. Kremer, W. L. Mattice, F. Müller-Plathe, M. Murat, W. Paul, S. Santos, U. W. Suter, V. Tries, Adv. Polym. Sci. 2000, 152, 41.
87) W. Michalke, M. Lang, S. Kreitmeier, D. Göritz, Phys. Rev. E 2001, 64, 12801.
88) J. Y. Huang, P. Y. Lai, Phys. Rev. E 2001, 63, 21506.
89) M. K. Shimamura, T. Deguchi, Phys. Rev. E 2001, 64, 20801.
90) G. Zifferer, W. Preusser, Macromol. Theory Simul. 2001, 10, 397.
91) M. Deserno, C. Holm, S. May, Macromolecules 2000, 33, 199.
92) T. T. Nguyen, B. I. Shklovskii, Physica A 2001, 293, 324.
93) A. V. Dobrynin, A. Deshkovski, M. Rubinstein, Macromolecules 2001, 34, 3421.
94) U. Micka, K. Kremer, Europhys. Lett. 2000, 49, 189.
95) K. Ghosh, G. A. Carri, M. Muthukumar, J. Chem. Phys. 2001, 115, 4367.
96) D. Marx, M. E. Tuckerman, J. Hutter, M. Parrinello, Nature 1999, 397, 601.
97) C. Ochsenfeld, S.P. Brown, I. Schnell, J. Gauss, H.W. Spiess, J. Am. Chem. Soc. 2001, 123, 2597.
98) V. V. Ginzburg, C. Singh, A.C. Balazs, Macromolecules 2000, 33, 1089.
99) M. Busch, Macomol. Theory Simul. 2001, 10, 408.
100) M. Buback, C. Barner-Kollowik, M. Egorov, V. Kaminsky, Macomol. Theory Simul. 2001, 10, 209.
101) W. Marquardt, Chem. Ing. Tech. 1999, 71, 1119.
102) O. F. Olaj, P. Vana, M. Zoder, A. Kornherr, G. Zifferer, Macromol. Rapid Commun. 2000, 21, 913.
103) H. Pasch, E. Esser, C. Kloninger, H. Iatrou, N. Hadjichristidis, Macromol. Chem. Phys. 2001, 202, 1424.
104) C. Sommer, G. Müller, J. Liq. Chrom. Rel. Techn. 2001, 24, 1047.
105) I. Krämer, W. Hiller, H. Pasch, Macromol. Chem. Phys. 2000, 201, 1662.
106) D. Reichert, G. Hempel, Z. Luz, P. Tekely, H. Schneider, J. Magn. Reson. 2001, 146, 311.
107) W.G. Hu, K. Schmidt-Rohr, Polymer 2000, 41, 2979.
108) A. Wiesmath, C. Filip, D. E. Demco, B. Blümich, J. Magn. Reson. 2001, 149, 258.
109) P. M. Wood-Adams, J. M. Dealy, A. W. deGroot, O. D. Redwine, Macromolecules 2000, 33, 7489.
110) S. Kallus, N. Willenbacher, S. Kirsch, D. Distler, T. Neidhöfer, M. Wilhelm, H. W. Spiess, Rheol. Acta 2001, 40, 552.
111) D. van Dusschoten, M. Wilhelm, H. W. Spiess, J. Rheol. 2001, 45, 1319.
112) L. Przybilla, J. D. Brand, K. Yoshimura, H. J. Räder, K. Müllen, Anal. Chem. 2000, 72, 4591.
113) P. N. Pusey, Curr. Opin. Colloid Interface Sci. 1999, 4, 177.
114) J. M. Schröder, S. Wiegand, Phys. Chem. Chem. Phys. 2000, 2, 1493.
115) B. Liu, H. Matsuoka, M. Terano, Macromol. Rapid Commun. 2001, 22, 1.
116) A. Theron, E. Zussman, A. L. Yarin, Nanotechnology 2001, 12, 384.
117) Y. M. Shin, M. M. Hohman, M. P. Brenner, G. C. Rutledge, Appl. Phys. Lett. 2001, 78, 1149.
118) H. Huckstadt, A. Gopfert, V. Abetz, Macromol. Chem. Phys. 2000, 201, 296.
119) Analysis of Bone-Implant Interfaces of a Partially Resorbable Bone Cement by Scanning Electron and Scanning Force Microscopy: S. Henning, R. Adhikari, G. H. Michler, P. Seidel, B. Sandner, A. Bernstein, H. J. Hein in Micro- and Nanostrutures of Biological Systems, Shaker Verlag, Aachen, 2001.
120) S. Lefrant, I. Baltog, M. L. de la Chapelle, M. Baibarac, G. Louarn, C. Journet, P. Bernier, Synt. Metals 1999, 100, 13.
121) H. Aoki, Y. Sakurai, S. Ito, T. Nakagawa, J. Phys. Chem. B 1999, 103, 10553.
122) K. Shinohara, S. Yasuda, G. Kato, M. Fujita, H. Shigekawa, J. Am. Chem. Soc. 2001, 123, 3619.
123) T. Hugel, G. Strobl, R. Thomann, Acta Polym. 1999, 50, 214.
124) L. Li, C.-M. Chan, K. L. Yeung, J.-X. Li, K.-M. Ng, Y. Lei, Macromolecules 2001, 34, 316.
125) J. K. Hobbs, M. J. Miles, Macromolecules 2001, 34, 353.
126) A. Nogales, B. S. Hsiao, R. H. Somani, S. Srinivas, A. H. Tsou, F. J. Balta-Calleja, T. A. Ezquerra, Polymer 2001, 42, 5247.
127) D. Ma, J. Zhang, M. Wang, J. Ma, X. Luo, Macromol. Chem. Phys. 2001, 202, 961.
128) C. De Rosa, C. Park, E. L. Thomas, B. Lotz, Nature 2000, 405, 6785.
129) R. Böhmer, G. Diezemann, G. Hinze, E. Rössler, Prog. Nucl. Magn. Reson. Spectrosc. 2001, 39, 191.
130) M. Beiner, S. Kahle, S. Abends, E. Hempel, S. Höring, M. Meissner, E. Donth, Macromolecules 2001, 34, 5927.
131) M. Schnell, B. A. Wolf, Polymer 2001, 42, 8599.
132) R. D. O'Connor, E. J. Ginsburg, F. D. Blum, J. Chem. Phys. 2000, 112, 7247.
133) L. A. Deschenes, D.A. Vanden Bout, Science 2001, 292, 255.
134) T. Dollase, R. Graf, A. Heuer, H. W. Spiess, Macromolecules 2001, 34, 298.
135) S. T. Milner, T. C. B. McLeish, A. E. Likhtman, J. Rheol. 2001, 45, 539.
136) T. Hugel, M. Seitz, Macromol. Rapid Commun. 2001, 22, 989.
137) C. Schmitz, M. Thelakkat, H. W. Schmidt, Adv. Mater. 1999, 11, 821.
138) M. T. Reetz, Angew. Chem. 2001, 113, 292.
139) J.V. Busch, Research Technology Mangement 2001, 2, 38.
140) Strength in Number : K. Watkins, Chem. Eng. News, 2001, 22 October , S. 3018.

Makromolekulare Chemie 2000

Literatur zum Trendbericht "Makromolekulare Chemie 2000" [Nachr. Chem. 2001, 49, 367]

1) T. Stuhldreier, H. Keul, H. Höcker, Macromol. Rapid Commun. 2000, 21, 1093.
2) H. Frauenrath, H. Keul, H. Höcker, Macromolecules 2000, 33.
3) R. A. Wendt, R. Mynott, K. Hauschild, D. Ruchatz, G. Fink, Macromol. Chem. Phys. 1999, 200, 1340.
4) J. Zechlin, B. Steinmetz, B. Tesche, G. Fink, Macromol. Chem. Phys. 2000, 201, 515.
5) K. A. Chaffin J. S. Knutsen, P. Brant, F. S. Bates, Science 2000, 288, 2187.
6) A. J. Carmichael, D. M. Haddleton, S. A. F. Ben, K. R. Seddon, Chem. Commun. 2000, 1237.
7) K. Matyjaszewski, M. Teodorescu, M. H. Acar, K. L. Beers, S. Coca, S. G. Gaynor, P. J. Miller, H. Paik, Macromol. Symp. 2000, 157, 183.
8) C. Burguière, S. Pascual, B. Coutin, A. Polton, M. Tardi, B. Charleux, K. Matyjaszewski, J.-P. Vairon, Macromol. Symp. 2000, 150, 39.
9) K. Matyjaszewski, J. Qiu, N. V. Tsarevsky, B. Charleux, J. Polym. Sci, Part A-1: Polym. Chem. 2000, 38, 4724.
10) Z. Guan, B. Smart, Macromolecules 2000, 33, 6904.
11) A. Madl, S. Spange, Macromolecules 2000, 33, 5325.
12) H. R. Kricheldorf, I. Kreiser-Saunders, A. Stricker, Macromolecules 2000, 33, 702.
13) A. Kowalski, A. Duda, S. Penczek, Macromolecules 2000, 33, 7359.
14) M. H. Reihmann, H. Ritter, Macromol. Chem. Phys. 2000, 201, 798.
15) M. H. Reihmann, H. Ritter, Macromol. Chem. Phys. 2000, 201, 1593.
16) G. Wulff, A. Matussek, C. Hanf, S. Gladow, C. Lehmann, R. Goddard, Angew. Chem. Int. Ed. 2000, 39, 2275.
17) A. G. Strikovsky, D. Kasper, M. Grün, B. S. Green, J. Hradil, G. Wulff, J. Am. Chem. Soc. 2000, 122, 6295.
18) S. Höger, V. Enkelmann, K. Bonrad, C. Tschierske, Angew. Chem. 2000, 112, 2356.
19) S. L. Buchwald, J. Am. Chem. Soc. 2000, 122, 7606.
20) T. Yokozawa, J. Am. Chem. Soc. 2000, 122, 8313.
21) U. S. Schubert, O. Hien, C. Eschbaumer, Macromol. Rapid Commun. 2000, 21, 1156.
22) U. S. Schubert, O. Nuyken, G. Hochwimmer, Design. Monom. Polym. 2000, 3, 245.
23) U. S. Schubert, O. Nuyken, G. Hochwimmer, J.M.S.-Pure Appl. Chem. 2000, A37(6), 645.
24) J. Tiller, P. Berlin, D. Klemm, J. Appl. Polym. Sci. 2000, 75, 904.
25) K. Saalwächter, W. Burchard, P. Klüfers, G. Kettenbach, P. Mayer, D. Klemm, S. Dugarmaa, Macromolecules 2000, 33, 4094.
26) D. Pötschke, M. Ballauff, P. Lindner, M. Fischer, F. Vögtle, Macromol. Chem. Phys. 2000, 201, 330.
27) J. S. Moore, Macromolecules 2000, 33, 3212, 5315.
28) D. Schmaljohann, J. G. Barratt, H. Komber, B. I. Voit, Macromolecules 2000, 33, 6284.
29) A. Sunder, M. Krämer, R. Hanselmann, R. Mülhaupt, H. Frey, Angew. Chem. 1999, 111, 3758.
30) S. Mecking, R. Thomann, H. Frey, A. Sunder, Macromolecules 2000, 33, 3958.
31) A. Burgath, A. Sunder, H. Frey, Macromol. Chem. Phys. 2000, 201, 782.
32) R. Haag, A. Sunder, J.-F. Stumbé, J. Am. Chem. Soc. 2000, 122, 2954.
33) R. Haag, J.-F. Stumbé, A. Sunder, H. Frey, A. Hebel, Macromolecules 2000, 33, 8158.
34) T. Huber, P. Pötschke, G. Pompe, R. Häßler, B. Voit, S. Grutke, F. Gruber, Macromol. Mater. Eng. 2000, 280/281, 33.
35) D. Schmaljohann, P. Pötschke, R. Hässler, B. I. Voit, P. E. Froehling, B. Mostert, J. A. Loontjens, Macromolecules 1999, 32, 6333.
36) G. Jannerfeldt, L. Boogh, J.-A. E. Manson, Polymer 2000, 41, 7627.
37) Z. Bo, A.-D. Schlüter, Chem. Eur. J. 2000, 6, 3235.
38) L. Shu, A. Schäfer, A.-D. Schlüter, Macromolecules 2000, 33, 4321.
39) E. J. W. List, G. Leising, N. Schulte, A.-D. Schlüter, U. Scherf, W. Graupner, Jpn. J. Appl. Phys. 2000, 39, L760.
40) E. J. W. List, C. Creely, G. Leising, N. Schulte, A.-D. Schlüter, U. Scherf, K. Müllen, W. Graupner, Chem. Phys. Lett. 2000, 325, 132.
41) C. Bauer, G. Urbasch, H. Giessen, A. Meisel, H.-G. Nothofer, D. Neher, U. Scherf, R. F. Mahrt, Chem. Phys. Chem. 2000, 3, 142.
42) M. Oda, H.-G. Nothofer, G. Lieser, U. Scherf, S. C. J. Meskers, D. Neher, Adv. Mater. 2000, 12, 362.
43) G. Lieser, M. Oda, T. Miteva, A. Meisel, H.-G. Nothofer, U. Scherf, Macromolecules 2000, 33, 4490.
44) S.-C. Yang, W. Graupner, S. Guha, P. Puschnig, C. Martin, H. R. Chandrasekhar, M. Chandrasekhar, G. Leising, C. Ambrosch-Draxl, U. Scherf, Phys. Rev. Lett. 2000, 85, 2388.
45) M. Gross, D. C. Müller, H.-G. Nothofer, U. Scherf, D. Neher, C. Bräuchle, K. Meerholz, Nature 2000, 405, 661.
46) P. K. H. Ho, J.-S. Kim, J. H. Burroughes, H. Becker, S. F. Y. Li, T. M. Brown, F. Cacialli, R. H. Friend, Nature 2000, 404, 481.
47) J. Blaul, M. Wittemann, M. Ballauff, M. Rehahn, J. Phys. Chem. 2000, 104, 7077.
48) C. Wandrey, D. Hunkeler, U. Wendler, W. Jaeger, Macromolecules 2000, 33, 7136..
49) M. Deserno, C. Holm, S. May, Macromolecules 2000, 33, 199.
50) M. C. Barbosa, M. Deserno, C. Holm, Europhys. Lett. 2000, 52, 80.
51) R. Messina, C. Holm, K. Kremer, Phys. Rev. Lett. 2000, 85, 872.
52) R. Messina, C. Holm, K. Kremer, Europhys. Lett. 2000, 51, 461.
53) F. Gröhn, M. Antonietti, Macromolecules 2000, 33, 5938.
54) M. Antonietti, A. Briel, F. Gröhn, Macromolecules 2000, 33, 5950.
55) T. A. Vilgis, A. Johner, J. F. Joanny, Eur. Phys. J. E 2000, 3, 237.
56) T. A. Vilgis, A. Johner, J. F. Joanny, Eur. Phys. J. E 2000, 2, 289.
57) M. Gelbert, M. Biesalski, J. Rühe, D. Johannsmann, Langmuir 2000, 16, 5774.
58) M. Castelnovo, J.-F. Joanny, Langmuir 2000, 16, 7524.
59) P. T. Hammond, Curr. Opin. Coll. Polym. Sci. 2000, 4, 430.
60) P. Bertrand, A. Jonas, A. Laschewsky, R. Legras, Macromol. Rapid Commun. 2000, 221, 319.
61) A. A. Mamedov, N. A. Kotov, Langmuir 2000, 16, 5530.
62) A. Mamedov, J. Ostrander, F. Aliev, N. A. Kotov, Langmuir 2000, 16, 3941.
63) J. D. Mendelsohn, C. J. Barrett, V. V. Chan, A. J. Pal, A. M. Mayes, M. F. Rubner, Langmuir 2000, 16, 5017.
64) S. Joly, R. Kane, L. Radzilowski, T. Wang, A. Wu, R. E. Cohen, E. L. Thomas, M. F. Rubner, Langmuir 2000, 16, 1354.
65) L. Krasemann, B. Tieke, Langmuir 2000, 16, 287.
66) P. Fischer, A. Laschewsky, Macromolecules 2000, 33, 1100.
67) G. Sukhorukov, L. Dähne, J. Hartmann, E. Donath, H. Möhwald, Adv. Mater. 2000, 12, 112.
68) R. R. Netz, J.-F. Joanny, Macromolecules 1999, 32, 9013, 9026.
69) B. Kolari´c, W. Jaeger, R. v. Klitzing, J. Phys. Chem. B 2000, 104, 5096.
70) A. K. Dutta, G. Jarero, L. Zhang, P. Stroeve, Chem. Mater. 2000, 12, 176.
71) P. A. Ngankam, P. Lavalle, J. C. Voegel, L. Szyk, G. Decher, P. Schaaf, F. J. G. Cuisinier, J. Am. Chem. Soc. 2000, 122, 8998.
72) D. J. Beebe, J. S. Moore, J. M. Bauer, Q. Yu, R. H. Liu, C. Devadoss, B.-H. Jo, Nature 2000, 404, 588.
73) S. Juodkazis, N. Mukai, R. Wakaki, A. Yamaguchi, S. Matsuo, H. Misawa, Nature 2000, 408, 178.
74) K. Lee, S. A. Asher, J. Am. Chem. Soc. 2000, 122, 9534.
75) T. K. Bronich, H. K. Nguyen, A. Eisenberg, A. V. Kabanov, J. Am. Chem. Soc. 2000, 122, 8339.
76) J. S. Choi, D. K. Joo, C. H. Kim, K. Kim, J. S. Park, J. Am. Chem. Soc. 2000, 122, 474.
77) D. M. Lynn, R. Langer, J. Am. Chem. Soc. 2000, 122, 10761.
78) K. Landfester, F. Tiarks, H.-P. Hentze, M. Antonietti, Makromol. Chem. Phys. 2000, 201, 1.
79) K. Landfester, M. Antonietti, Makromol. Rapid Commun. 2000, 21, 820.
80) U. Fehrenbacher, O. Muth, T. Hirth, M. Ballauff, Macromol. Chem. Phys. 2000, 201, 1532.
81) M. Schwab, B. Stühn, J. Chem. Phys. 2000, 112, 6461.
82) S. Seelenmeyer, M. Ballauff, Langmuir 2000, 16, 4094,
83) F. M. Horn, W. Richtering, J. Bergenholtz, N. Willenbacher, N. J. Wagner, J. Colloid Interf. Sci. 2000, 225, 166.
84) J.-C. Loudet, P. Barois, P. Poulin, Nature 2000, 408, 611.
85) A. Rogach, A. Susha, F. Caruso, G. Sukhorukov, A. Kornowski, S. Kershaw, H. Möhwald, A. Eychmüller, H. Weller, Adv. Mater. 2000, 12, 333.
86) M. Müller, R. Zentel, T. Maka, S. G. Romanov, C. M. Sotomayor Torres, Adv. Mater 2000, 12, 1499.
87) M. Müller, R. Zentel, T. Maka, S. G. Romanov, C. M. Sotomayor Torres, Chem. Mater. 2000, 12, 2508.
88) F. M. van der Kooij, K. Kasspidou, H. N. W. Lekkerkerker, Nature 2000, 406, 868.
89) E. R. Weeks, J. C. Crocker, A. C. Levitt, A. Schofield, D. A. Weitz, Science 2000, 287, 627.
90) W. K. Kege, A. van Blaaderen, Science 2000, 287, 290.
91) Q. H. Wie, C. Bechinger, P. Leiderer, Science 2000, 287, 625.
92) B. Donnio, H. Wermter, H. Finkelmann, Macromolecules 2000, 33.
93) A. Schneider, S. Müller, H. Finkelmann, Macromol. Chem. Phys. 2000, 201, 184.
94) A. Schneider, J.-J. Zanna, M. Yamada, H. Finkelmann, R. Thomann, Macromolecules 2000, 33, 649.
95) L. Noirez, Phys. Rev. Lett. 2000, 84, 2164.
96) M. Wilhelm, P. Reinheimer, M. Ortseifer, T. Neidhoefer, H. W. Spiess, Rheol. Acta 2000, 39, 241.
97) H. Wang, H. H. Wang, V. S. Urban, K. C. Littrell, P. Thiyagarajan, L. Yu, J. Am. Chem. Soc. 2000, 122, 6855.
98) S. Stewart, G. Liu, Angew. Chem. 2000, 112, 348.
99) U. Beginn, E. Fischer, T. Pieper, F. Mellinger, R. Kimmich, M. Möller, J. Polym. Sci.: Part A: Polym. Chem. 2000, 38, 2041.
100) H. Hückstädt, T. Goldacker, A. Göpfert, V. Abetz, Macromolecules 2000, 33, 3757.
101) H. Hückstädt, A. Göpfert, V. Abetz, Polymer 2000, 41, 9089.
102) R. Weidisch, G. H. Michler, M. Arnold, Polymer 2000, 41, 2231.
103) H. Shen, A. Eisenberg, Angew. Chem. 2000, 112, 3448.
104) F. Ilhan, T. H. Galow, M. Gray, G. Clavier, V. M. Rotello, J. Am. Chem. Soc. 2000, 122, 5895.
105) C. De Rosa, C. Park, E. L. Thomas, B. Lotz, Nature 2000, 405, 433.
106) L. Zhu, S. Z. D. Cheng, B. H. Calhoun, Q. Ge, R. P. Quirk, E. L. Thomas, B. S. Hsiao, F. Yeh, B. Lotz, J. Am. Chem. Soc. 2000, 122, 5957.
107) S. Mann, Angew. Chem. 2000, 112, 3532.
108) J. N. Cha, G. D. Stucky, D. E. Morse, T. J. Deming, Nature 2000, 403, 289.
109) L. Qi, H. Cölfen, M. Antonietti, Angew. Chem. 2000, 112, 617.
110) P. Yang, G. Wirnsberger, H. C. Huang, S. R. Cordero, M. D. McGehee, B. Scott, T. Deng, G. M. Whitesides, B. F. Chmelka, S. K. Buratto, G. D. Stucky, Science 2000, 287, 465.
111) S. Jun, S. H. Joo, R. Ryoo, M. Kruk, M. Jaroniec, Z. Liu, T. Ohsuna, O. Terasaki, J. Am. Chem. Soc. 2000, 122, 10712.
112) M. J. MacLachlan, M. Ginzburg, N. Coombs, N. P. Raju, J. E. Greedan, G. A. Ozin, I. Manners, J. Am. Chem. Soc. 2000, 122, 3878.
113) W. T. S. Huck, A. D. Stroock, G. M. Whitesides, Angew. Chem. Int. Ed. 2000, 39, 1058.
114) U. Beginn, G. Zipp, M. Möller, Adv. Mater. 2000, 12, 510.
115) U. Beginn, G. Zipp, A. Mourran, P. Walther, M. Möller, Adv. Mater. 2000, 12, 513.
116) D. Hofmann, L. Fritz, J. Ulbrich, D. Paul, Comput. Theoret. Polym. Sci. 2000, 10, 419.
117) G. Hinrichsen, A. Hoffmann, T. Schleeh, C. Macht, Kunststoffe 2000, 90, 100.
118) V. Bergeron, D. Bonn, J. Y. Martin, L. Vovelle, Nature 2000, 405, 772.
119) T. Sarbu, T. Styranec, E. J. Beckman, Nature 2000, 405, 165.
120) G. Reiter, R. Khanna, Phys. Rev. Lett. 2000, 85, 2753.
121) G. Reiter, R. Khanna, A. Sharma, Phys. Rev. Lett. 2000, 85, 1432.
122) P. Samorí, N. Severin, K. Müllen, J.P. Rabe, Adv. Mater. 2000, 12, 579.
123) M. Gleiche, L.F. Chi, H. Fuchs, Nature 2000, 403, 173.
124) A.M. Higgins, R.A.L. Jones, Nature 2000, 404, 476.
125) E. Schäffer, Th. Thurn-Albrecht, Th.P. Russel, U. Steiner, Nature 2000, 403, 874.
126) P.S. Doyle, B. Ladoux, J.-L. Viovy, Phys. Rev. Lett. 2000, 84, 4769.
127) R.E. Mahaffy, C.K. Shih, F.C. MacKintosh, J. Käs, Phys. Rev. Lett. 2000, 85, 880.
128) S. Ge, Y. Pu, W. Zhang, M. Rafailovich, J. Sokolov, C. Buenviaje, R. Buckmaster, R.M. Overney, Phys. Rev. Lett. 2000, 85, 2340.
129) J.A. Torres, P.F. Nealey, J.J. de Pablo, Phys. Rev. Lett. 2000, 85, 3221.
130) L. Cristofolini, S. Arisi, M.P. Fontana, Phys. Rev. Lett. 2000, 85, 4912.
131) A.E. Likhtman, S.T. Milner, T.C.B. McLeish, Phys. Rev. Lett. 2000, 85, 4550.
132) D.Hu, J. Yu, K. Wong, B. Bagchi, P.J. Rossky, P.F. Barbara, Nature 2000, 405, 1030.
133) H. Sirringhaus, T. Kawase, R.H. Friend, T. Shimoda, M. Inbasekaran, W. Wu, E.P. Woo, Science 2000, 290, 2123.
134) G. Reiter, R. Khanna, Phys. Rev. Lett. 2000, 85, 2753.
135) J. Falkenhagen, J. F. Friedrich, G. Schulz, R.-P. Krüger, H. Much, S. Weidner, Int. J. Polym. Anal. Charact. 2000, 5, 549.
136) J. Falkenhagen, H. Much, W. Stauf, A. H. E. Müller, Macromolecules 2000, 33, 3687.
137) J. Bohnisch, O. Grosche, U. Wendler, W. Jaeger, H. Engelhardt, Macromol. Chem. Phys. 2000, 201, 447.
138) F. M. Sinner, M. R. Buchmeiser, Angew. Chem. 2000, 112, 1491.
139) F. Sinner, M. R. Buchmeiser, Macromolecules 2000, 33, 5777.
 

Technische Chemie 2000

Literatur zum Trendbericht "Technische Chemie 2000" [Nachr. Chem. 2001, 49, 382]

1) Wörz, O., Jäckel, K.-P., Richter, T., Wolf, A., Chem.-Ing.-Tech 2000, 72, 460–463
2) Ehrfeld, W., Hessel, V., Löwe, H., Microreactors, Wiley-VCH, Weinheim, 2000.
3) de Bellefon, C., Tanchoux, N., Caravielhes, S., Grenouillet, P., Hessel, V., Sangre. Angew. Chem. 2000, 112, 3584–3586.
4) Liu,Y. WO 00/ 48971 (24.08.2000)
5) Autze, V., Golbig, K., Kleemann, A., Oberbeck, S., Nachr. Chem. 2000, 48, 683–686
6) Buffham, B.A., Hellgardt, K., Heslop, M.J., Mason, G., Chem. Eng. Sci 2000, 55, 1621–1632
7) Schwesinger, N., Heim, U., DE 199 17 398 (19.10.2000)
8) Veser, G., Chem. Ing. Sci. 2000, im Druck.
9) Behr, A., Ebbers, W., Wiese, N., Chem.-Ing.-Tech. 2000, 72, 1157–1166.
10) Bognitzki, M., Hou, H., Ishaque, M., Frese, T., Hellwig, M., Schwarte, C., Schaper, A., Wendorff, J. H., Greiner, A., Adv. Materials 2000, 12, 637–640.
11) Rosenwinkel, K.-H., Wagner, J., Nagy, J., Chem.-Ing.-Tech. 2000, 72, 433–440.
12) Proceedings 4th International Conference on Catalysis in Membrane Reactors ICCMR, Zaragoza, 2000
13) Giorno, L., Drioli, E,. Tibtech 2000, 18, 339–349.
14) Ramos, R., Menéndez, M., Santamaria, J., Catal. Today 2000, 56, 239–245.
15) Julbe, A., Farrusseng, D., Jalibert, J.C., Mirodatos, C., Guizard, C., Catal. Today 2000, 56, 199–209.
16) Alfonso, M.J., Menéndez, M., Santamaria, J., Catal. Today 2000, 56, 247–252.
17) Jin, W., Gu, X., Li, S., Huang, P., Xu, N., Shi, J., Chem. Eng. Sci. 2000, 55, 2617–2625.
18) Hendriksen, P.V., Larsen, P.H., Mogensen, M., Poulsen, F.W., Wiik, K., Catal. Today 2000, 56, 283–295.
19) Lafarga, D., Varma, A., Chem. Eng. Sci. 2000, 55, 749–758.
20) Mallada, R., Menéndez, M., Santamaria, J., Catal. Today 2000, 56, 191–197.
21) Mallada, R., Pedernera, M., Menéndez, M., Santamaria, J., Ind. Eng. Chem. Res. 2000, 39, 620–625.
22) Lu, Y., Dixon, A.G., Moser, W.R., Ma, Y.H., Balachandran, U., J. Membr. Sci. 2000, 170, 27–34.
23) Xue, E., Ross, J., Catal. Today 2000, 61, 38.
24) Lu, Y., Dixon, A.G., Moser, W.R., Ma, Y.H., Balachandran, U., Catal. Today 2000, 56, 297–305.
25) Saracco, G., Specchia, V., Chem. Eng. Sci. 2000, 55, 3979–3989.
26) Neomagus, H.W.J.P., Saracco, G., Wessel, H.F.W., Versteeg, G.F., Chem. Eng. J. 2000, 77, 165– 177.
27) Raybold, T.M., Huff, M.C., Catal. Today 2000, 56, 35–44.
28) Salomón, M.A., Coronas, J., Menéndez, M., Santamaria, J., Appl. Catal. A: General 2000, 200, 201–210.
29) Prabhu, A.K., Oyama, S.T., J Membr. Sci. 2000, 176, 233–248.
30) Struis, R.P.W.J., Quintilii, M., Stucki, S., J. Membr. Sci. 2000, 177, 215–223.
31) Moustafa, T.M., Elnashaie, S.S.E.H., J. Membr. Sci. 2000, 178, 171–184.
32) Quicker, P., Höllein, V., Dittmeyer, D., Catal. Today 2000, 56, 21–34.
33) Weyten, H., Luyten, J., Keizer, K., Willems, L., Leysen, R., Catal. Today 2000, 56, 3–11.
34) Veser, G., Frauhammer, J., Friedle, U., Catal. Today 2000, 61, 55–64.
35) Wu, S., Gallot, J.-E., Bousima, M., Bouchard, C., Kaliaguine, S., Catal. Today 2000, 56, 113–129.
36) Langhendries, G., Baron, G.V., Vankelecom, I.F.J., Parton, R.F., Jacobs, P.A., Catal. Today 2000, 56, 131–135.
37) Prabhu, A.K., Liu, A., Lovell, L.G., Oyama, S.T., J. Membr. Sci. 2000, 177, 83–95.
38) Moon, W.S., Park, S.B., J. Membr. Sci. 2000, 170, 43–51.
39) Quiram, D.J., Hsing, I.-M., Franz, A.J., Jensen, K.F., Schmidt, M.A., Chem. Eng. Sci. 2000, 55, 3065–3075.
40) Meier, R., Düssel, R., Kuppinger, F., Chem.-Ing.-Tech. 2000, 72, 963.
41) Malone, M. F., Doherty, M. F., Ind. Eng. Chem. Res. 2000, 39, 3953–3957.
42) Brusis, D., Frey, T., Stichlmair, J., Wagner, I., Düssel, R., Kuppinger, F.-F., Computer-Aided Chemical Engineering, Vol. 8 (European Symposium on Computer Aided Process Engineering 10), Elsevier, Amsterdam 2000, 109–114 .
43) Frey, T., Stichlmair, J., Computer-Aided Chemical Engineering, Vol. 8 (European Symposium on Computer Aided Process Engineering 10), Elsevier, Amsterdam 2000, 115– 120.
44) Stichlmair, J., Frey, Th., Brusis, D., Bauer, M. H., Glanz, S. Chem.-Ing.-Tech. 2000, 72, 813–821.
45) Lede, J., Ind. Eng. Chem. Res. 2000, 39, 893–903.
46) Braun, R., Schönbucher, A., Chem.-Ing.-Tech. 2000, 72, im Druck.
47) Vas Bhat, R. D., van Swaanij, W. P. M, Kuipers, J. A. M., Versteeg, G. F., Chem. Eng. Sci., 1999, 54, 121–136.
48) Adler, R., Chem.-Ing.-Tech. 2000, 72, 688–699.
49) Winterberg, M., Tsotsas, E., Krischke, A., Vortmeyer, D., Chem. Eng. Sci. 2000, 55, 967–979.
50) Tsotsas., E., Chem.-Ing.-Tech. 2000, 72, 313–321.
51) Winterberg, M., Tsotsas, E., Int. J. Therm. Sci. 2000, 39, 556–570.
52) Veser, G., Frauhammer, J., Chem. Ing. Sci. 2000, 55, 2271–2286.
53) Opitz, D., Müller, R. H. G., Schönbucher, A., Chem.-Ing.-Tech. 2000, 72, 373–376.
54) Sinai, Y. L., Fire Safety J. 2000, 35, 51–61.
55) Grünert, W., Nachr. Chem. 2000, 48, 1476–1480.
56) Holzwarth, A., Maier, W. F., Platinum Metals Rev. 2000, 44, 16–21.
57) Reetz, M. T., Kühling, K. M., Deege, A., Hinrichs, H., Belder, D., Angew. Chem. 2000, 112, 4049–4052.
58) Spagnol, M., Gilbert, L., EP 00 770 051 B1, (23.08.2000).
59) Andy, P., Garcia-Martinez, G., Lee, G., Gonzalez, H., Jones, C.W., Davis, M.E., J. Catal. 2000, 192, 215–223.
60) Choudary, B.M., Sateesh, M., Lakshmi Kantam, M., Koteswara Rao, K., Ram Prasad, K.V., Raghavan, K.V., Sarma, J.A.R.P., Chem. Commun. 2000, 25–26.
61) Jayasuriya, K., Damavarapu, R., U. S. 5946638, (31.08.1999).
62) Sana, S., Rajanna, K.C., Ali, M.M., Saiprakash, P.K., Chem. Lett. 2000, 1, 48–49.
63) Kogelbauer, A., Vassena, D., Prins, R., Armor, J.N., Catal. Today 2000, 55, 151–160.
64) Miyagi, M., Takehara, J., Collet, S., Okano, K., Org. Proc. Res. 2000, 4, 346–348.
65 ) Tanaka, K., Katsurada, M., Ohno, F., Shiga, Y., Oda, M., J. Org. Chem. 2000, 65, 432–437.
66) Ohkuma, T., Koizumi, M., Ikehira, H., Yokozawa, T., Noyori, R., Org. Lett. 2000, 2, 659–662.
67) Ohkuma, T., Ishii, D., Takeno, H., Noyori, R., J. Am. Chem. Soc. 2000, 122, 6510–6511.
68) Ohkuma, T., Koizumi, M., Yoshida, M., Noyori, R., Org. Lett. 2000, 2, 1749–1751.
69 ) Yamada, I., Noyori, R., Org. Lett. 2000, 2, 3425–3427.
70) Plotkin, J. S., Swanson, A. B., Oil & Gas J., 1999, 108–116.
71) Lunsford, J. H., Catal. Today 2000, 63, 165–174.
72) Baerns, M., Buyevskaya, O. V., Erdöl, Erdgas, Kohle 2000, 116, 25–30.
73) Ruckenstein, E., Hu, Y. H., Chem. Inn. 2000, 39–43.
74) Sun, S., Tsubaki, N., Fujimoto, K., Appl. Catal. A 2000, 202, 121–131.
75) Rohr, F., Lindvag, O. A., Holmen, A., Blekkan, E. A., Catal. Today 2000, 58, 247–254.
76) Tihay,F., Roger, A. C., Kiennemann, A., Pourroy, G., Catal. Today 2000, 58, 263–269.
77) Jothimurugesan, K., Goodwin, J. G., Gangwal, S. K., Spivey, J. J., Catal. Today 2000, 58, 335–344.
78) Pham, H. N., Datye, A. K., Catal. Today 2000, 58, 233–240.
79) Pham, H. N., Viergutz, A., Gormley, R. J., Datye, A. K., Powder Tech. 2000, 110, 196–203.
80) Overett, M. J., Hill, R. O., Moss, J. R., Coord. Chem. Rev. 2000, 206–207, 581–605.
81) Madon, R. J., Iglesia, E., J. Mol. Catal. A 2000, 163, 189–204.
82) Zennaro, R., Tagliabue, M., Bartholomev, C. H., Catal. Today 2000, 58, 309–319.
83) Yermakova, A., Anikeev, V. I., Ind. Eng. Chem. Res. 2000, 39, 1453–1472.
84) Krishna, R., Sie, S. T., Fuel Proc. Techn. 2000, 64, 73–105.
85) Petzny, W. J., Mainusch, K. J., Erdöl Erdgas Kohle, 1999, 115, 597–602.
86) Klos, T., Chem.-Ing.-Tech. 2000, 72, 1174–1181.
87) Chapin, S., Letsch, W., Zaiting, L., Proceedings NPRA Annual Meeting, 1994.
88) www.connecat.de
89) Proceedings IOP International Congress "Innovative Catalysis for Fine Chemicals" Maastricht, 1999.
90) Proceedings 5th International Symposium on Heterogeneous Catalysis and Fine Chemicals, Lyon, 1999.
91) Blaser, H.U., Curr. Sci. 2000, 78, 101.
92) Choudary, B.M, Lakshmi Kantam, M., Lakshmi Santhi, P., Catal. Today 2000, 57, 17–32.
93) Mallat, T., Baiker, A., Catal. Today 2000, 57, 1–2.
94) Sheldon, R.A., Arends, I.W.C.E., Dijksman, A., Catal. Today 2000, 57, 157–166.
95) Beletskaya, I.P., Cheprakov, A.V., Chem. Rev. 2000, 100, 3009–366.
96) Wolfe, J.P., Buchwald, S.L, J. Org. Chem. 2000, 65, 1144–1157.
97) Liese, A., Seelbach, K., Wandrey, C., Industrial Biotransformations, Wiley-VCH, Weinheim, 2000.
98) Europa Chemie 2000, 2.
99) Meredith, P.L., J. Polymer Sci. 2000, 38, 667–678.
100) Chemie Produktion 2000, 2, 6.
101) Christ, C., Chem.-Ing.-Tech. 2000, 72, 42–47.
102) Kim, G. J., Cheon, Y. H., Kim, H.-S., Biotechnol. Bioeng. 2000, 68, 211–217.
103) Plückthun, A., Schaffitzel, C., Hanes, J., Jermutus, L., Adv. Protein Chem. 2000, 55, 398.
104) Pohl, M., Chem.-Ing.-Tech. 2000, 72, 883–886.
105) González-Blasco, G., Sanz.Aparicio, J., González, B., Hermoso, J. A., Polaina, J., J. Biol. Chem. 2000, 275, 13708–13712.
106) Bylina, E. J., Coleman, W. J., Dilworth, M. R., Robles, S. J., Tanner, M. A., Yang, M. M., Youvan, D. C., Am. Soc. Microbiol.: ASM news 2000, 66, 211–217.
107) Uchiyama, H., Inaoka, T., Ohkuma, T-Soyejima, T., Togame, H., Shibanaka, Y., Yoshimotot, T., Kokubo, T., J. Biochem. 2000, 128, 441–448.
108) Chartrain, M., Salmon, P. M., Robinson, D. K., Buckland, B. C., Curr. Opin. Biotechnol. 2000, 11, 209–214.
109) Miyazaki, K., Wintrode, P. L., Grayling, R. A., Rubingh, D. N., Arnold, F. H., J. Mol. Biol. 2000, 297, 1015–1026.
110) Reetz, M. T., Jaeger, K.-E., Chem. Eur. J. 2000, 6, 407–412.
111) Bornscheuer, U. T., Altenbuchner, J., Meyer, H. H., Bioorg. Med. Chem., 1999, 10, 2169–2174.
112) Emmerling, M., Bailey, J. E., Sauer, U., Biotechnol. Bioeng. 2000, 67, 623–627.
113) Fredrickson, A. G., Biotechnol. Bioeng. 2000, 67, 720–725.
114) van Gulik, W. M., de Laat, W. T. A. M., Vinke, J. L., Heijnen, J. J., Biotechnol. Bioeng. 2000, 68, 602–618.
115) Beaujean, A., Ducrocq-Assaf, Sangwan, R. S., Lilius, G., Bülow, L., Biotechnol. Bioeng. 2000, 70, 9–16.
116) Andersson, C. I. J., Holberg, N., Farrés, J., Bailey, J. E., Bülow, L., Kallio, P. T., Biotechnol. Bioeng. 2000, 70, 466–455.
117) Moritz, B., Striegel, K., de Graaf, A. A., Sahm, H., Eur. J. Biochem. 2000, 267, 3442–3452.
118) Glassbrook, N., Beecher, C., Ryals, J., Nat. Biotechnol. 2000, 18, 1142–1143.
119) Endo, T., Koizumi, S., Tabata, K., Ozaki, A., Appl. Microb. Biotech. 2000, 53, 257–261.
120) Tabata, K., Koizumi, S., Endo, T., Ozaki, A., Biotechnol. Lett. 2000, 22, 479–484.
121) Kumagai, H., Adv. Biochem. Eng. 2000, 69, 71–86.
122) Kumagai, H., Encyclopedia of Bioprocess Technology, (Hrsg. M. C. Flickinger, S. W. Drew), Wiley, New York 2000, 69, 821–823.
123) Brown, S. A., Parker, M.-C., Turner, N. J., Tetrahedron: Asymm. 2000, 11, 1687–1690.
124) Wasserscheid, P., Keim, W., Angew. Chem. 2000, 112, 3926–3945.
125) Wasserscheid, P., Jess, A., Eichmann, M., Chem.-Ing.-Tech. 2000, 72, 991– 992.
126) Cull, S. G., Holbrey, J. D., Vargas-Mora, V., Seddon, K. R., Lye, G. J., Biotechnol. Bioeng. 2000, 69, 227–233.
127) Wang, Y., Jiang, J., Zhang, R., Liu, X., Jin, Z., J. Mol. Catal. A 2000, 157, 111–115.
128) Bergbreiter, D. E., Osburn, P. L., Wilson, A., Sink, E. M., J. Am. Chem. Soc. 2000, 122, 9058–9064.
129) Leitner, W., Erdöl Erdgas Kohle 2000, 116, 137–140.
130) Martin, A., Kerler, B., Chem.-Ing.-Tech. 2000, 72, 382–386.
131) Ikenaga, N., Tsuruda, T., Senna, K., Yamaguchi, T., Sakurai, Y., Suzuki, T., Ind. Eng. Chem. Res. 2000, 39, 1228–1234.
132) Hancu, D., Beckmann, E. J., Ind. Eng. Chem. Res. 2000, 39, 2843–2848.
133) Ozaki, J, Djaja, S. K. I., Oya, A., Ind. Eng. Chem. Res. 2000, 39, 245–249.
134) Fromonteil, C., Bardelle, P., Cansell, F., Ind. Eng. Chem. Res. 2000, 39, 922–925.
135) Akiya, N., Savage, P. E., Ind. Eng. Chem. Res. 2000, 39, 4441–4448.
136) Shende, R. V., Levec, J., Ind. Eng. Chem. Res. 2000, 39, 40–47.
137) Bröll, D., Krämer, A, Vogel, H., Lappas, I., Fueß, H., Chem.-Ing.-Tech. 2000, 72, 377–382.
138) Cocero, M. J., Alonso, E., Torio, R., Vallelado, D., Fdz-Polanco, F., Ind. Eng. Chem. Res. 2000, 39, 3707–3716.
139) Mahlke, C., UTA 2000, 5, 296–297.
140) Gärtner, E., Nachr. Chem. 2000, 48, 1357–1361.
141) Friedrch, K. A., Nachr. Chem. 2000, 48, 1357–1361.
142) Eigenberger, G., Chem.-Ing.-Tech. 2000, 72, 978–979.
143) Franken, M., VDI Nachr. vom 17.11.2000, 28.
144) Düx, P., Eickenbusch, H. (Hrsg), Von der Kavitation zur Sonotechnologie – Technologiefrüherkennung, VDI, Düsseldorf, 2000.
145) Kegelaers, Y., Delplancke, J. L., Reisse, J., Chimia 2000, 48–50.
146) Sulmann, M. G., Usp. Khim. 2000, 69, 178–191.
147) www.telsonic.de
148) Bathen, D., Schmidt-Traub, H., Chem.-Ing.-Tech. 2000, 72, 977.
149) Nüchter, M., Ondruschka, B., Müller, U., Dittmar, T., in Innovative Energieträger in der Verfahrenstechnik (Hrsg: Bathen, D., Schmidt-Traub, H.), Shaker, Aachen 2000, 85–101.
150) Ondruschka, B., Nüchter, M., Lautenschläger, W., Chem.-Ing.-Tech. 2000, 72, 977–978.
151) Proceedings International Conference on Microwave Chemistry, Antibes 2000.
152) Esveld, E., Chemat, F., van Haveren, J., Chem. Eng. Technol. 2000, 23, 279–283.
153) Esveld, E., Chemat, F., van Haveren, J., Chem. Eng. Technol. 2000, 23, 429–435.
154) Chu, C. P., Feng, R., Zhao, Y. Y., Chin. Sci. Bull. 2000, 45, 142–145.
155) Mason, T. J., Ultrasonics Sonochem. 2000, 7, 145–149.
 

Makromolekulare Chemie 1999

Literatur zum Trendbericht "Makromolekulare Chemie 1999" [Nachr. Chem. 2000, 48, 328]

1) K. Matyjaszewski, Chem. Eur. J. 1999, 5, 3095.
2) J. Xia, X. Zhang, K. Matyjaszewski, Macromolecules 1999, 32, 3531.
3) J. Xia, T. Johnson, S. G. Gaynor, K. Matyjaszewski, J. DeSimone, Macromolecules 1999, 32, 4802.
4) H. Takahashi, T. Ando, M. Kamigaito, M. Sawamoto, Macromolecules 1999, 32, 3820.
5) S. G. Roos, B. Schmitt, A. H. E. Müller, Polym. Prepr. 1999, 40(2), 984.
6) A. H. E. Müller, S. G. Roos, K. Matyjaszewski, Polym. Prepr. 1999, 40(2).
7) U. S. Schubert, G. Hochwimmer, C. E. Spindler, O. Nuyken, Macromol. Rapid Commun. 1999, 20, 351.
8) Y. K. Chong, T. P. T. Le, G. Moad, E. Rizzardo, S. H. Thang, Macromolecules 1999, 32, 2071.
9) D. Baskaran, S. Chakrapani, S. Sivaram, T. E. Hogen-Esch, A. H. E. Müller, Macromolecules 1999, 32, 2865.
10) D. Baskaran, A. H. E. Müller, Macromol. Rapid Commun., im Druck.
11) D. Takeuchi, T. Aida, T. Endo, Macromol. Rapid Commun. 1999, 20, 182.
12) J. E. McAlvin, C. L. Fraser, Macromolecules 1999, 32, 6925.
13) U. S. Schubert, C. Eschbaumer, O. Nuyken, G. Hochwimmer, J. Incl. Phenom. 1999, 35, 23.
14) U. S. Schubert, O. Nuyken, G. Hochwimmer, J. Macromol. Sci. 1999, im Druck.
15) L. Delaude, A. Demonceau, A. F. Noels, Macromolecules 1999, 32, 2091.
16) E. Thorn-Csányi, K. Ruhland, Macromol. Chem. Phys. 1999, 200, 1662, 2245, im Druck.
17) D. Steiger, C. Weder, P. Smith, Macromolecules 1999, 32, 5391.
18) U. Dietrich, M. Hackmann, B. Rieger, M. Klinga, M. Leskelä, J. Am. Chem. Soc. 1999, 121, 4348.
19) C. Mast, M. Krieger, K. Dehnicke, A. Greiner, Macromol. Rapid Commun. 1999, 20, 232.
20) Y. Feng, J. Knüfermann, D. Klee, H. Höcker, Macromol. Rapid Commun. 1999, 20, 88.
21) B. Robertz, H. Keul, H. Höcker, Macromol. Chem. Phys. 1999, 200, 1041.
22) B. Robertz, H. Keul, H. Höcker, Macromol. Chem. Phys. 1999, 200, 1034, 2100.
23) J. Jeromin, H. Ritter, Macromolecules 1999, 32, 5236.
24) P. Glöckner, H. Ritter, Macromol. Rapid Commun. 1999, 20, 602.
25) R. M. Versteegen, R. P. Sijbesma, E. W. Meijer, Angew. Chem. 1999, 111, 3095.
26) S. Lay, J.U. Sommer, A. Blumen, J. Chem. Phys. 1999, 110, 12173.
27) M. Murat, G.S. Grest, Macromolecules 1999, 32, 595.
28)T. Goldacker, V. Abetz, R. Stadler, T. Erukhimovich, L. Leibler, Nature 1999, 398, 137.
29) L. Leibler, T. Erukhimovich, C. Gay, Europhys. Lett. 1999, 46, 549.
30) A. Harada, K. Kataoka, J. Am. Chem. Soc. 1999, 121, 9241.
31) K. Kataoka, A. Harada, D. Wakebayashi, Y. Nagasaki, Macromolecules 1999, 32, 6892.
32) A. Harada, K. Kataoka, Science 1999, 283, 65.
33) Y.-Y. Won, H. T. Davis, F. S. Bates, Science 1999, 283, 960.
34) T. S. Burkoth, T. L. S. Benzinger, V. Urban, D. G. Lynn, S. C. Meredith, P. Thiyagarajan, J. Am. Chem. Soc. 1999, 121, 7429.
35) J. R. Harris, C. Roos, R. Djalali, O. Rheingans, M. Maskos, M. Schmidt, Micron. 1999, 30, 289.
36) B. M. Discher, Y.-Y. Won, D. S. Ege, J. C.-M. Lee, F. S. Bates, D. E. Discher, D. A. Hammer, Science 1999, 284, 1143.
37) K. Schillen, K. Bryskhe, Y. S. Melnikova, Macromolecules 1999, 32, 6885.
38) S. A. Jenekhe, X. L. Chen, Science 1998, 279, 1903.
39) S. A. Jenekhe, X. L. Chen, Science 1999, 283, 372.
40) F. L. Beyer, S. P. Gido, G. Velis, N. Hadjichristidis, N. B. Tan, Macromolecules 1999, 32, 6604.
41) H. Hückstädt, V. Abetz, R. Stadler, Polym. Prepr. 1999, 40(2), 1086.
42) C. Roman, H. R. Fischer, E. W. Meijer, Macromolecules 1999, 32, 5525.
43) S. Koltzenburg, M. Ungerank, F. Stelzer, O. Nuyken, Macromol. Chem. Phys. 1999, 200, 814.
44) J. Ruokolainen, G. ten Brinke, O. Ikkala, Adv. Mater. 1999, 11, 777.
45) J. Ruokolainen, M. Saariaho, O. Ikkala, G. ten Brinke, E. L. Thomas, M. Torkkeli, R. Serimaa, Macromolecules 1999, 32, 1152.
46) T. A. Shefelbine, M. E. Vigild, M. W. Matsen, D. A. Hajduk, M. A. Hillmyer, E. L. Cussler, F. S. Bates, J. Am. Chem. Soc. 1999, 121, 8457.
47) V. Balsamo, F. von Gyldenfeldt, R. Stadler, Macromolecules 1999, 32, 1226.
48) D. Yamaguchi, T. Hashimoto, N. Y. Vaidya, C. D. Han, Macromolecules 1999, 32, 7696.
49) T. Hashimoto, J. Bodycomb, Y. Funaki, K. Kimishima, Macromolecules 1999, 32, 952.
50) J. Bodycomb, Y. Funaki, K. Kimishima, T. Hashimoto, Macromolecules 1999, 32, 2075.
51) W. Wang, T. Hashimoto, Macromolecules 1999, 32, 3163.
52) H. Wang, M. C. Newstein, A. Krishnan, N. P. Balsara, B. A. Garetz, B. Hammouda, R. Krishnamoorti, Macromolecules 1999, 32, 3695.
53) A. Urbas, Y. Fink, E. L. Thomas, Macromolecules 1999, 32, 4748.
54) M. Lee, D.-W. Jang, Y.-S. Kang, W.-C. Zin, Adv. Mater. 1999, 11, 1018.
55) H.-P. Hentze, E. Krämer, B. Berton, S. Förster, M. Antonietti, Macromolecules 1999, 32, 5803.
56) E. R. Zubarev, M. U. Pralle, L. Li, S. I. Stupp, Science 1999, 283, 523.
57) G. Liu, J. Ding, S. Stewart, Angew. Chem. 1999, 111, 884.
58) T. Goldacker, V. Abetz, R. Stadler, I. Erukhimovich, L. Leibler, Nature 1999, 398, 137.
59) T. Goldacker, V. Abetz, Macromolecules 1999, 32, 5165.
60) F. Mellinger, M. Wilhelm, H. W. Spiess, R. Baumstark, A. Haunschild, Macromol. Chem. Phys. 1999, 200, 719.
61) S. Kirsch, A. Doerk, E. Bartsch, H. Sillescu, K. Landfester, H. W. Spiess, W. Maechtle, Macromolecules 1999, 32, 4508.
62) N. Dingenouts, M. Ballauff, Langmuir 1999, 15, 3283.
63) H. Senff, W. Richtering, C. Norhausen, A. Weiss, M. Ballauff, Langmuir 1999, 15, 102.
64) C. Schellenberg, S. Akari, M. Regenbrecht, K. Tauer, F. M. Petrat, M. Antonietti, Langmuir 1999, 15, 1283.
65) I. Stapff, G. Weidemann, C. Schellenberg, M. Regenbrecht, S. Akari, M. Antonietti, Surface Interface Analysis 1999, 27, 392.
66) C. Schellenberg, K. Tauer, M. Antonietti, J. Dispersion Sci. Technology 1999, 20, 177.
67) X. Guo, A. Weiss, M. Ballauff, Macromolecules 1999, 32, 6043.
68) K. Landfester, N. Bechthold, F. Tiarks, M. Antonietti, Macromolecules 1999, 32, 2679.
69) K. Landfester, N. Bechthold, S. Förster, M. Antonietti, Macromol. Rapid Commun. 1999, 20, 81.
70) K. Landfester, N. Bechthold, F. Tiarks, M. Antonietti, Macromolecules 1999, 32, 5222.
71) M. Dreja, W. Pyckhout-Hintzen, H. Mays, B. Tieke, Langmuir 1999, 15, 391.
72) T. Rager, W. H. Meyer, G. Wegner, K. Mathauer, W. Mächtle, W. Schrof, D. Urban, Macromol. Chem. Phys. 1999, 200, 1681.
73) C. Graf, W. Schärtl, K. Fischer, N. Hugenberg, M. Schmidt, Langmuir 1999, 15, 6170.
74) C. Roos, M. Schmidt, J. Ebenhoch, F. Baumann, B. Deubzer, J. Weiss, Adv. Mater. 1999, 11, 761.
75) G. Liu, Chem. of Mater. 1999, 11, 1048.
76) E. Donath, G. B. Sukhorukov, F. Caruso, S. A. Davis, H. Möhwald, Angew. Chem., Int. Ed. Engl. 1998, 37, 2201.
77) F. Caruso, R. A. Caruso, H. Möhwald, Science 1998, 282, 1111.
78) F. Caruso, H. Möhwald, J. Am. Chem. Soc. 1999, 121, 6039.
79) F. Caruso, A. S. Susha, M. Giersig, H. Möhwald, Adv. Mater. 1999, 11, 950.
80) G. B. Sukhorukov, M. Brumen, E. Donath, H. Möhwald, J. Phys. Chem. B 1999, 103, 6434.
81) F. Caruso, H. Lichtenfeld, E. Donath, H. Möhwald, Macromolecules 1999, 32, 2317.
82) O. Emmerich, N. Hugenberg, M. Schmidt, S. S. Sheiko, F. Baumann, B. Deubzer, J. Weis, J. Ebenhoch, Adv. Mater. 1999, 11, 1299.
83) H. Huang, E. E. Remsen, T. Kowalewski, K. L. Wooley, J. Am. Chem. Soc. 1999, 121, 3805.
84) M. Fischer, F. Vögtle, Angew. Chem. 1999, 111, 935.
85) D. Pötschke, M. Ballauff, P. Lindner, M. Fischer, F. Vögtle, Macromolecules 1999, 32, 4079.
86) T. Gensch, J. Hofkens, A. Herrmann, K. Tsuda, W. Verheijen, T. Vosch, T. Christ, T. Basché, K. Müllen, F. C. De Schryver, Angew. Chem. 1999, 111, 3970.
87) M. Freemantle, C&EN 1999, September 6, 37.
88) A. Sunder, R. Hanselmann, H. Frey, R. Mülhaupt, Macromolecules 1999, 32, 4240.
89) A. Sunder, M. Krämer, R. Hanselmann, R. Mülhaupt, H. Frey, Angew. Chem., im Druck.
90) K. Yoon, D. Y. Son, Macromolecules 1999, 32, 5210.
91) A. Sunder, M.-F. Quincy, R. Mülhaupt, H. Frey, Angew. Chem. Int. Ed. Engl. 1999, 38, 2928.
92) T. Huber, F. Böhme, H. Komber, J. Kronek, J. Luston, D. Voigt, B. Voit, Macromol. Chem. Phys. 1999, 200, 126.
93) R. Weberskirch, R. Hettich, O. Nuyken, D. Schmaljohann, B. Voit, Macromol. Chem. Phys. 1999, 200, 863.
94) D. Schmaljohann, P. Pötschke, R. Hässler, B. I. Voit, P. E. Froehling, B. Mostert, J. A. Loontjens, Macromolecules 1999, 32, 6333.
95) G. I. Litvinenko, P. F. W. Simon, A. H. E. Müller, Macromolecules 1999, 32, 2410.
96) H. R. Kricheldorf, D. Langanke, Macromol. Chem. Phys. 1999, 200, 1174.
97) H. R. Kricheldorf, D. Langanke, Macromol. Chem. Phys. 1999, 200, 1183.
98) S. Höger, Macromol. Symp. 1999, 142, 185.
99) S. Höger, A.-D. Meckenstock, Chem. Eur. J. 1999, 5, 1686.
100) A. Kraus, K. Müllen, Macromolecules 1999, 32, 4214.
101) D. Muscat, W. Köhler, H. J. Räder, K. Martin, S. Mullins, B. Müller, K. Müllen, Y. Geerts, Macromolecules 1999, 32, 1737.
102) Y. Geerts et al., Chem. Eur. J. 1999, 5, 1841.
103) Godt et al., Chem. Eur. J. 1999, 5, 1728.
104) D. Tuncel, J. H. G. Steinke, Chem. Commun. 1999, 1509.
105) J. H. K. K. Hirschberg, F. H. Beijer, H. A. van Aert, P. C. M. M. Magusin, R. P. Sijbesma, E. W. Meijer, Macromolecules 1999, 32, 2696.
106) B. J. B. Folmer, E. Cavini, R. P. Sijbesma, E. W. Meijer, Chem. Commun. 1998, 1847.
107) G. Wulf, U. Zweering, Chem. Eur. J. 1999, 5, 1898.
108) E. Yashima, K. Maeda, Y. Okamoto, Nature 1999, 399, 449.
109) K. Kageyama, J. Tamazawa, T. Aida, Science 1999, 285, 2113.
110) P. Lehmus, B. Rieger, Science 1999, 285, 2081.
111) P. Samori, V. Francke, K. Müllen, J. P. Rabe, Chem. Eur. J. 1999, 5, 2312.
112) P. Samori, I. Sikharulidze, V. Francke, K. Müllen, J. P. Rabe, Nanotechnology 1999, 10, 77.
113) H. Schnablegger, M. Antonietti, C. Göltner, J. Hartmann, H. Cölfen, P. Samori, J. P. Rabe, H. Häger, W. Heitz, J. Coll. Interface Sci. 1999, 212, 24.
114) S. A. Prokhorova, S. S. Sheiko, C. H. Ahn, V. Percec, M. Möller, Macromolecules. 1999, 32, 2653.
115) S. Förster et al., Macromolecules 1999, 32, 9372.
116) Z. Bo, J. P. Rabe, A. D. Schlüter, Angew. Chem. 1999, 111, 2540.
117) R. Rulkens, G. Wegner, T. Thurn-Albrecht, Langmuir 1999, 15, 4022.
118) R. Djalali, N. Hugenberg, K. Fischer, M. Schmidt, Macromol. Rapid Commun. 1999, 20, 444.
119) K.I. Yoshida, T. Shimomura, K. Ito, R. Hayakawa, Langmuir 1999, 15, 910.
120) A. P. H. J. Schenning, R. E. Martin, M. Ito, F. Diederich, C. Boudon, J.-P. Gisselbrecht, M. Gross, Chem. Commun. 1998, 1013.
121) M. Gerle, K. Fischer, S. Roos, A. H. E. Müller, M. Schmidt, S. S. Sheiko, S. Prokhorova, M. Möller, Macromolecules 1999, 32, 2629.
122) I. Wataoka, H. Urukawa, K. Kobayashi, T. Akaike, M. Schmidt, K. Kajiwara, Macromolecules 1999, 32, 1816.
123) S. Förster, I. Neubert, A. D. Schlüter, P. Lindner, Macromolecules 1999, 32, 4043.
124) Y. Arai, R. Yasuda, K. Akashi, Y. Harada, H. Miyata, K. Kinosita, H. Itoh, Nature 1999, 399, 446.
125) P. LeDuc, C. Haber, G. Bao, D. Wirtz, Nature 1999, 399, 564.
126) D. W. Smith, H. P. Babcock, S. Chu, Science 1999, 283, 1724.
127) H. M. Brodowsky, U.-C. Boehnke, F. Kremer, E. Gebhard, R. Zentel, Langmuir 1999, 15, 274.
128) G. Maxein, S. Mayer, R. Zentel, Macromolecules 1999, 32, 5747.
129) Y. Wu, Q. Zhang, A. Kanazawa, T. Shiono, T. Ikeda, Y. Nagase, Macromolecules 1999, 32, 3951.
130) M. V. Kozlovsky, W. Haase, Macromol. Symp. 1999, 137, 47.
131) M. V. Kozkovsky, V. P. Shibaev, A. I. Stakhanov, T. Weyrauch, W. Haase, Liq. Cryst. 1998, 24, 759.
132) C. D. Eisenbach, J. Hofmann, A. Göldel, J. Noolandi, A. C. Shi, Macromolecules 1999, 32, 1463.
133) R. H. Friend, R. W. Gymer, A. B. Holmes, J. H. Burroughes, R. N. Marks, C. Taliani, D. D. C. Bradley, D. A. Dos Santos, J. L. Bredas, M. Löglund, W. R. Salaneck, Nature 1999, 397, 121.
134) U. Scherf, Nachr. Chem. Tech. Lab. 1999, 47, 1306.
135) S. Pfeiffer, H. Rost, H.-H. Hörhold, Macromol. Chem. Phys. 1999, 200, 2471.
136) T. K. Däubler, V. Cimrová, S. Pfeiffer, H.-H. Hörhold, D. Neher, Adv. Mater. 1999, 11, 1274.
137) D. Hertel, H. Bässler, U. Scherf, H. H. Hörhold, J. Chem. Phys. 1999, 110, 9214.
138) Z. Peng, J. Zhang, B. Xu, Macromolecules 1999, 32, 5162.
139) L. Lutsen, P. Adriaensen, H. Becker, A. J. Van Breemen, D. Vanderzande, J. Gelan, Macromolecules 1999, 32, 6517.
140) J. G. Hagting, R. E. T. P. de Vos, K. Sinkovics, E. J. Vorenkamp, A. J. Schouten, Macromolecules 1999, 32, 3930, 3939.
141) M. Jandke, P. Strohriegl, J. Gmeiner, W. Brüttig, M. Schwoerer, Adv. Mater. 1999, 11, 1518.
142) M. Remmers, B. Müller, K. Martin, H.-J. Räder, W. Köhler, Macromolecules 1999, 32, 1073.
143) P. B. Balanda, M. B. Ramey, J. R. Reynolds, Macromolecules 1999, 32, 3970.
144) L. Kloppenburg, D. Jones, U. H. F. Bunz, Macromolecules 1999, 32, 4194.
145) A. R. A. Palmans, P. Smith, C. Weder, Macromolecules 1999, 32, 4677.
146) H. Kukula, S. Veit, A. Godt, Eur. J. Org. Chem. 1999, 277.
147) Y. Cui, X. Zhang, S. A. Jenekhe, Macromolecules 1999, 32, 3824.
148) W. Huang, H. Meng, W.-L. Yu, J. Pei, Z.-K. Chen, Y.-H. Lai, Macromolecules 1999, 32, 118.
149) M. Grell, W. Knoll, D. Lupo, A. Meisel, T. Miteva, D. Neher, H.-G. Nothofer, U. Scherf, A. Yasuda, Adv. Mater. 1999, 11, 671.
150) Y. Yao, J. M. Tour, Macromolecules 1999, 32, 2455.
151) A. Haryono, K. Miyatake, J. Natori, E. Tsuchida, Macromolecules 1999, 32, 3146.
152) M. Foster, K. O. Annan, U. Scherf, Macromolecules 1999, 32, 3159.
153) W. B. Davis, W. A. Svec, M. A. Ratner, M. R. Wasielewski, Nature 1999, 396, 60.
154) B. H. Cumpston, S. P. Ananthavel, S. Barlow, D. L. Dyer, J. E. Ehrlich, L. L. Erskine, A. A. Heikal, S. M. Kuebler, I.-Y. S. Lee, D. McCord-Maughon, J. Qin, H. Röckel, M. Rumi, X.-L. Wu, S. R. Marder, J. W. Perry, Nature 1999, 398, 51.
155) H. Sirringhaus, P. J. Brown, R. H. Friend, M. M. Nielsen, K. Bechgaard, B. M. W. Langeveld-Voss, A. J. H. Spiering, R. A. J. Janssen, E. W. Meijer, P. Herwig, D. M. de Leeuw, Nature 1999, 401, 685.
156) A. Kaito, N. Tanigaki, D. Hajiheidari, Y. Tanabe, J. Phys. Chem. B 1999, 103, 8467.
157) M. Grell, W. Knoll, D. Lupo, A. Meisel, T. Miteva, D. Neher, H. G. Nothofer, U. Scherf, A. Yasuda, Adv. Mater. 1999, 11, 671.
158) P. A. van Hal, M. P. T. Christiaans, M. M. Wienk, J. M. Kroon, R. A. J. Janssen, J. Phys. Chem. B 1999, 103, 4352.
159) A. F. Thünemann, U. Schnöller, O. Nuyken, B. Voit, Macromolecules 1999, 32, 7414.
160) Y. Yoshikawa, K. Yoshikawa, T. Kanbe, Langmuir 1999, 15, 4085.
161) C. D. Eisenbach, J. Hofmann, A. Godel, J. Noolandi, A. C. Shi, Macromolecules 1999, 32, 1463.
162) M. Biesalski, J. Rühe, Macromolecules 1999, 32, 2309.
163) X. Guo, A. Weiss, M. Ballauff, Macromolecules 1999, 32, 6043.
164) S. Förster, N. Hermsdorf, W. Leube, H. Schnablegger, M. Regenbrecht, S. Akari, P. Lindner, C. Böttcher, J. Phys. Chem. B 1999, 103, 6657.
165) M. Regenbrecht, S. Akari, S. Förster, H. Möhwald, J. Phys. Chem. B 1999, 103, 6668.
166) A. J. Konop, R. H. Colby, Macromolecules 1999, 32, 2803.
167) V. Castelletto, L. Q. Amaral, Macromolecules 1999, 32, 3469.
168) H. Schiessel, Macromolecules 1999, 32, 5673.
169) R. M. Nyquist, B.-Y. Ha, A. J. Liu, Macromolecules 1999, 32, 3481.
170) M. Wittemann, S. Kelch, J. Blaul, P. Hickl, B. Guilleaume, G. Brodowski, A. Horvath, M. Ballauff, M. Rehahn, Macromol. Symp. 1999, 142, 43.
171) J. Ray, G. S. Manning, Macromolecules 1999, 32, 4588.
172) W. Mormann, J. Demeter, Macromolecules 1999, 32, 1706.
173) T. Heinze, T. Liebert, P. Klüfers, F. Meister, Cellulose 1999, 6, 153.
174) J. Tiller, P. Berlin, D. Klemm, Macromol. Chem. Phys. 1999, 200, 1.
175) T. Uragami, K. Tsukamoto, T. Miyata, T. Heinze, Macromol. Chem. Phys. 1999, 200, 1985.
176) C. Wang, R. J. Stewart, J. Kopecek, Nature 1999, 397, 417.
177) T. Miyata, N. Asami, T. Uragami, Nature 1999, 399, 766.
178) T. Miyata, N. Asami, T. Uragami, Macromolecules 1999, 32, 2082.
179) S. M. D’Souza, C. Alexander, S. W. Carr, A. M. Waller, M. J. Whitcombe, E. N. Vulfson, Nature 1999, 398, 312.
180) L. Qi, H. Cölfen, M. Antonietti, Angew. Chem. 1999, 111.
181) A. Lendlein, Chemie in unserer Zeit 1999, 33, 279.
182) G. Haderlein, H. Petersen, C. Schmidt, J. H. Wendorff, A. Schaper, D. B. Jones, J. Visjager, P. Smith, A. Greiner, Macromol. Chem. Phys. 1999, 200, 2080.
183) R. Prange, H. R. Allcock, Macromolecules 1999, 32, 6390.
184) R. Resendes, J. A. Massey, H. Dorn, K. N. Power, M. A. Winnik, I. Manners, Angew. Chem. 1999, 111, 2738.
185) I. Manners, Chem. Commun. 1999, 857.
186) X. Wu, D. C. Neckers, Macromolecules 1999, 32, 6003.
187) L. A. Schwegler, S. S. Sheiko, M. Möller, E. Fossum, K. Matyjaszewski, Macromolecules 1999, 32, 5901.
188) T. J. Peckham, J. A. Massey, C. H. Honeyman, I. Manners, Macromolecules 1999, 32, 2830.
189) J. Chen, F. M. MacDonnell, Chem. Commun. 1999, 2529.
190) S. Kelch, M. Rehahn, Macromolecules 1999, 32, 5818.
191) M. A. Hearshaw, J. R. Moss, Chem. Commun. 1999, 1.
192) G. R. Newkome, E. He, L. A. Godínez, G. R. Baker, Chem. Commun. 1999, 27.
193) S. C. Yu, S. Hou, W. K. Chan, Macromolecules 1999, 32, 5251.
194) U. S. Schubert, C. Eschbaumer, C. H. Weidl, Desig. Monom. Polym. 1999, 2, 185.
195) N. A. Melosh, P. Lipic, F. S. Bates, F. Wudl, G. D. Stucky, G. H. Fredrickson, B. F. Chmelka, Macromolecules 1999, 32, 4332.
196) S. M. De Paul, J. W. Zwanziger, U. R. Wiesner, H. W. Spiess, J. Am. Chem. Soc. 1999, 121, 5727.
197) C. Zilg, R. Thomann, R. Mülhaupt, J. Finter, Adv. Mater. 1999, 11, 49.
198) C. Zilg, R. Mülhaupt, J. Finter, Macromol. Chem. Phys. 1999, 200, 661.
199) J. Heinemann, P. Reichert, R. Thomann, R. Mülhaupt, Macromol. Rapid Commun. 1999, 20, 423.
200) S. Spange, T. Meyer, Macromol. Chem. Phys. 1999, 200, 1655.
201) S. Spange, S. Hohne, V. Francke, H. Gunther, Macromol. Chem. Phys. 1999, 200, 1054.
202) P. K. H. Ho, D. S. Thomas, T. H. Friend, N. Tessler, Science 1999, 285, 233.
203) V. Bliznyuk, B. Ruhstaller, P. J. Brock, U. Scherf, S. A. Carter, Adv. Mater. 1999, 11, 1257.
204) I. Braun, G. Ihlein, F. Naeri, J. U. Nöckel, G. Schulz-Ekloff, F. Schüth, U. Vietze, Ö. Weiß, D. Wöhrle, Appl. Phys. B, im Druck.
205) J. Y. Ying, C. P. Mehnert, M. S. Wong, Angew. Chem. Int Ed. Engl. 1999, 38, 58.
206) P. Yang, D. Zhao, D. I. Margolese, B. F. Chmelka, G. D. Stucky, Nature 1999, 396, 152.
207) P. Schmidt-Winkel, W. W. Lukens, D. Zhao, P. Yang, B. F. Chmelka, G. D. Stucky, J. Am. Chem. Soc. 1999, 121, 254.
208) C. G. Göltner, B. Berton, E. Krämer, M. Antonietti, Adv. Mater. 1999, 11, 395.
209) R. Ulrich, A. Du Chesne, M. Templin, U. Wiesner, Adv. Mater. 1999, 11, 141.
210) H. Yan, C. F. Blanford, B. T. Holland, M. Parent, W. H. Smyrl, A. Stein, Adv. Mater. 1999, 11, 1003.
211) J. S. Yin, Z. L. Wang, Adv. Mater. 1999, 11, 469.
212) B. T. Holland, L. Abrams, A. Stein, J. Am. Chem. Soc. 1999, 121, 4308.
213) O. D. Velev, P. M. Tessier, A. M. Lenhoff, E. W. Kaler, Nature 1999, 401, 548.
214) G. Subramanian, V. N. Manoharan, J. D. Thorne, D. J. Pine, Adv. Mater. 1999, 11, 1261.
215) S. H. Park, B. Gates, Y. Xia, Adv. Mater. 1999, 11, 462.
216) G. Reiter, G. Castelein, P. Hoerner, G. Riess, A. Blumen, J. U. Sommer, Phys. Rev. Lett. 1999, 83, 3844.
217) T. Kerle, J. Klein, K. Binder, Europ. Phys. J. B 1999, 7, 401.
218) K. Binder, M. Muller, F. Schmidt, A. Werner, J. Statistical Physics 1999, 95, 1045.
219) A. Werner, M. Muller, F. Schmidt, K. Binder, J. Chem. Phys. 1999, 110, 1221.
220) A. Werner, F. Schmidt, M. Muller, K. Binder, Phys. Rev. A 1999, 59, 728.
221) K. Binder, S. Puri, H.L. Frisch, Faraday Discussions 1999, 112, 103.
222) K. Binder, H.L Frisch, Europ. Phys. J. B 1999, 10, 71.
223) T. Geisinger, M. Muller, K. Binder, J. Chem. Phys. 1999, 111, 5241 und 5251.
224) G. Peng, J.U. Sommer, A. Blumen, Europ. Phys. J. B 1999, 8, 73.
225) A. Milchev, K. Binder, Langmuir 1999, 15, 3232.
226) A. Milchev, V. Yamakov, K. Binder, Europhys. Lett. 1999, 47, 675.
227) L. Leibler, Phys. Rev. Lett. 1999, 82, 936.
228) G. B. Crevoisier, P. Fabre, J. M. Corpart, L. Leibler, Science 1999, 285, 1246.
229) I. I. Potemkin, E. Y. Kramarenko, A. R. Khokhlov, R. G. Winkler, P. Reineker, P. Eibeck, J. P. Spatz, M. Möller, Langmuir 1999, 15, 7290.
230) J. P. Spatz, S. Mößmer, C. Hartmann, M. Möller, T. Herzog, M. Krieger, H.-G. Boyen, P. Ziemann, B. Kabius, Langmuir, im Druck.
231) S. Zhu, Y. Liu, M. H. Rafailovich, J. Sokolov, D. Gersappe, D. A. Winesett, H. Ade, Nature 1999, 400, 49.
232) S. T. Selvan, T. Hayakawa, M. Nogami, M. Möller, J. Phys. Chem. B 1999, 103, 7441.
233) R.W. Zehner, L.R. Sita, Langmuir 1999, 15, 6139.
234) J. Ding, G. Liu, Langmuir 1999, 15, 1738.
235) T. Goldacker, V. Abetz, R. Stadler, I. Erukhimovich, L. Leibler, Nature 1999, 398, 137.
236) J. Kim, S. K. McHugh, T. M. Swager, Macromolecules 1999, 32, 1500.
237) S. Brunner, W. R. Caseri, U. W. Suter, G. Hähner, D. Brovelli, N. D. Spencer, A. Vinckier, I. U. Rau, P. Galda, M. Rehahn, Langmuir 1999, 15, 6333.
238) A. Semenov, J. P. Spatz, M. Möller, J.-M. Lehn, B. Sell, D. Schubert, C. H. Weidl, U. S. Schubert, Angew. Chem. 1999, 111, 2701.
239) S. Walheim, E. Schäffer, J. Mlynek, U. Steiner, Science 1999, 283, 520.
240) B. Xu, F. Arias, S. T. Brittain, X.-M. Zhao, B. Grzybowski, S. Torquato, G. M. Whitesides, Adv. Mater. 1999, 11, 1186.
241) B. Xu, F. Arias, G. M. Whitesides, Adv. Mater. 1999, 11, 492.
242) W. S. Beh, I. T. Kim, D. Qin, Y. Xia, G. M. Whitesides, Adv. Mater. 1999, 11, 1038.
243) N. L. Jeon, I. S. Choi, B. Xu, G. M. Whitesides, Adv. Mater. 1999, 11, 946.
244) D. C. Duffy, R. J. Jackman, K. M. Vaeth, K. F. Jensen, G. M. Whitesides, Adv. Mater. 1999, 11, 546.
245) O. J. A. Schueller, X.-M. Zhao, G. M. Whitesides, S. P. Smith, M. Prentiss, Adv. Mater. 1999, 11, 37.
246) H. Shi, W.-B. Tsai, M. D. Garrison, S. Ferrari, B. D. Ratner, Nature 1999, 398, 593.
247) G. Wulff, H. Schmidt, L. Zhu, Macromol. Chem. Phys. 1999, 200, 774.
248) H. Pasch, Phys. Chem. Chem. Phys. 1999, 1, 3879.
249) H. Pasch, Adv. Polym. Sci. 2000, 150, 1.
250) L. Liu, P. Li, S. A. Asher, Nature 1999, 397, 141.
251) L. Liu, P. Li, S. A. Asher, J. Am. Chem. Soc. 1999, 121, 4040.
252) H. Cölfen, M. Antonietti, Adv. Polym. Sci. 2000, 150, 59.
253) S. Bartsch, W.-M. Kulicke, I. Fresen, H.-U. Moritz, Acta Polym. 1999, 50, 373.
254) H. Engelhardt, O. Grosche, Adv. Polym. Sci. 2000, 150, 189.
255) B. Blümich, P. Blümler, L. Gasper, A. Guthausen, V. Göbbels, S. Laukemper-Ostendorf, K. Unseld, G. Zimmer, Macromol. Symp. 1999, 141, 83.
256) B. Blümich, Conc. Magn. Reson. 1999, 11, 71, 147.
257) M. Schneider, L. Gasper, D. E. Demco, B. Blümich, J. Chem. Phys. 1999, 111, 402.
258) M. Schneider, D. E. Demco, B. Blümich, J. Magn. Res. 1999, 140, 432.
259) D. Hosler, S. L. Burkett, M. J. Tarkanian, Science 1999, 284, 1988.
 

zuletzt geändert am: 22.01.2014 14:32 Uhr von S.Schehlmann