
vom 17.11.2016 bis 18.11.2016
Download:
Kursflyer
Kontaktdaten:
fb@gdch.de
Tel.: +49 69 7917-364/-291
Fax: +49 69 7917-475
Ziel:
Der Kurs vermittelt ein grundlegendes Verständnis zum Aufbau, zur Herstellung, Funktionsweise und Anwendung von photovoltaischen Solarenergiewandlern und gibt einen Überblick über den Stand der Entwicklung, Trends und Potenziale auf den Gebieten der anorganischen (kristallines Silizium, Dünnschicht- und Konzentratortechnologien) und organischen Photovoltaik (PV). Die Stoffvermittlung erfolgt durch Vorträge, Diskussionen, Übungsaufgaben und Besuch eines Solarzellenfertigungslabors im Industriemaßstab.
Inhalt:
Schwerpunkte des Kurses sind:
- Potenziale der Photovoltaik
- Grundlagen der Halbleiterphysik
- Übersicht über die verschiedenen PV-Technologien (c-Si, Dünnschicht, Konzentrator, OPV, DSC)
- Funktionsweise anorganischer PV
- Die Wertschöpfungskette der kristallinen Si-PV (vom Quarzgestein zur Netzintegration)
- Produktionstechnologie kristalliner Si-Solarzellen (nasschemische Prozesse, Vakuumprozesstechnik)
- Physik und Technologie der organischen PV
- Technologie- und Marktentwicklung sowie Perspektiven der Photovoltaik
Zielgruppe:
Chemiker, Physiker und andere Naturwissenschaftler, Ingenieure, Techniker und Laboranten
Gebühr für Mitglieder: 790 EUR
Gebühr für Nichtmitglieder: 910 EUR