Im Rahmen des GDCh-Wissenschaftsforums Chemie - Jubiläumskongress "GDCh 150 Jahre" fand am 11. September 2017 das Angewandte Festsymposium im Henry-Ford-Bau der FU Berlin statt.
Mehr Informationen erhalten Sie unter
www.angewandte.org/symposium
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und die Israel Chemical Society (ICS) veranstalteten am 15. Februar 2017 gemeinsam mit Wiley-VCH ein Symposium der GDCh-Zeitschrift Angewandte Chemie in Tel Aviv, Israel. "Chemistry for Our Future" war das zentrale Thema des Symposiums. GDCh-Präsidentin Thisbe K. Lindhorst führte die deutsche Delegation an.
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und die Chemical Research Society of India (CRSI) veranstalteten am 13. Juli 2016 gemeinsam mit Wiley-VCH ein Symposium der GDCh-Zeitschrift Angewandte Chemie in Siliguri, Indien. "Bioorganische Chemie und Chemische Biologie" waren die zentralen Themen des Symposiums. GDCh-Präsidentin Thisbe K. Lindhorst führte die deutsche Delegation an und war auch selbst mit einem wissenschaftlichen Vortrag am Programm beteiligt.
Das Festsymposium anlässlich 125 Jahre Angewandte Chemie fand am 12. März 2013 in Berlin statt. Veranstaltungsort war der Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin.
Einführung | ||
7:30 | Registrierung | |
8:30 | GRUSSWORTE: Peter-André Alt, Berlin | Peter Gölitz |
8:50 | François Diederich, Zürich/CH | Neville Compton |
9:30 | Susumu Kitagawa, Kyoto/JP Welcome to a World of Small Spaces | Roland Fischer |
10:10 | Ahmed Zewail, Pasadena/USA Science and Beyond | Martin Suhm |
10:50 | Kaffeepause | |
11:15 | GRUSSWORT: | Claus Feldmann |
11:25 | Frank Schirrmacher, Frankfurt Die Sprache als Rohstoff | Wolfram Koch |
12:05 | Carolyn R. Bertozzi, Berkeley/USA Bioorthogonal Chemistry, an Enabling Tool for Biology and Medicine | Herbert Waldmann |
12:45 | Verleihung der Carl-Duisberg-Plakette an Eva E. Wille, Weinheim | |
13:00 | Mittagsimbiss für alle Teilnehmer im Foyer | |
14:00 | GRUSSWORT: | Christof Niemeyer |
14:10 | Jean-Marie Lehn, Strasbourg/FR Steps towards Complex Matter: From Supramolecular Chemistry to Adaptive Chemistry | Helmut Schwarz |
14:50 | E. W. "Bert" Meijer, Eindhoven/NL From Macromolecules to Supramolecular Polymers | Brigitte Voit |
15:30 | George M. Whitesides, Cambridge/USA Simplicity as a Strategy in Academic Research | Stefan Buchholz |
16:10 | Kaffeepause | |
16:30 | Robert Schlögl, Berlin Chemistry and Energy | Eva-Elisabeth Wille |
17:10 | Alois Fürstner, Mülheim Catalysis for Total Synthesis | Haymo Ross |
17:50 – 18:30 | Roald Hoffmann, Ithaca/USA Protochemistries Are the Bridge | Walter Thiel |
im Anschluss | Angewandte-Chemie-Party: Buffet für alle Teilnehmer im Foyer |
-Änderungen vorbehalten-
Musikalische Begleitung:
ADUMÁ-Saxophonquartett
Anne Roedszus - Sopransaxophon
Pai Liu - Altsaxophon
Marina Elsner - Tenorsaxophon
Kathrin von Kieseritzky – Baritonsaxophon
Die Chemiedozententagung 2013 fand am 11. und 13. März 2013 an gleicher Stelle statt.
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und die Koreanische Chemische Gesellschaft (KCS) veranstalteten am 18. Oktober 2012 das Symposium der GDCh-Zeitschrift Angewandte Chemie in Busan, Südkorea. "Anorganische Festkörperchemie und Nanomaterialien" waren dabei die zentralen Themen des Symposiums. Die Eröffnungsrede hielt die GDCh-Präsidentin Barbara Albert.
Im Internationalen Jahr der Chemie 2011 feierte die „Angewandte Chemie International Edition“, das Flaggschiff der GDCh-Zeitschriften und eine der wichtigsten Chemie-Publikationen weltweit, ihren 50. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums organisierte die GDCh im Juni zusammen mit der Japanischen Chemischen Gesellschaft (CSJ), der Chinesischen Chemischen Gesellschaft (CCS), der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) als Verbundpartner der Initiative „Research in Germany“ und dem Verlag Wiley-VCH zwei Symposien in Tokio und in Peking. Mit diesen Veranstaltungen sollten Spitzenleistungen der Chemie gewürdigt und der wissenschaftliche Dialog zwischen der GDCh und ihren Partnerorganisationen in Japan und China gestärkt werden. Vier Nobelpreisträger für Chemie und weitere Chemiker von Weltrang waren als Redner auf den Symposien vertreten, die auch im Internet per Video zu verfolgen waren.
zuletzt geändert am: 17.08.2021 16:59 Uhr von J.Wolff