
vom 27.10.2021 bis 28.10.2021
Link:
Anfrage von Informationsmaterial
Kontaktdaten:
fb@gdch.de
Tel.: +49 69 7917-364/-291
Fax: +49 69 7917-475
Ziel:
Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Praxiswissen zum Aufbau einer effektiveren Qualitätssicherungs- und -management-Dokumentation. Die Grundlagen eines jeden QM-Systems sind Handbücher, Verfahrensanweisungen, Prüfanweisungen, Standard-Arbeitsanweisungen (SOPs: Standard Operating Procedures) etc. Der Kurs vermittelt deshalb umfassend und detailliert alle Aspekte der QMDokumentation, um den Teilnehmern Wege aufzuzeigen, wie
die Praktikabilität verbessert, der Dokumentationsaufwand gesenkt und gleichzeitig die Normkonformität sichergestellt werden kann.
Inhalt:
Schwerpunkte des Kurses sind:
■ Anforderungen an eine QM-/QS-Dokumentation
■ Grundlagen der Dokumentenlenkung und Dokumententypen
■ Elektronische Systeme im Kontext Industrie 4.0
■ Schlankes Dokumentenmagement aus Industriesicht
■ Erstellen und Lenken von QM-Dokumenten
■ Vorgabedokumente richtig formulieren
■ Praktische Umsetzung, typische Fehler und Probleme
■ Prüfverfahren/Analysenmethoden oder Untersuchungsverfahren
als Vorgabedokumente
■ Umgang mit Rohdaten und Laboraufzeichnungen
■ Die Gerätedokumentationen und Geräte- oder Logbücher
■ Praktische Hilfe, Tipps und Tricks
Zielgruppe:
Laborleiter, Qualitätsmanager, Qualitätsbeauftragte und verantwortliche
Labormitarbeiter, die QM-Dokumente erstellen,
überarbeiten, freigeben oder verwalten
Gebühr für Mitglieder: 1.100 EUR
Gebühr für Nichtmitglieder: 1.180 EUR