
vom 08.03.2021 bis 10.03.2021
Download:
Kursflyer
Kontaktdaten:
fb@gdch.de
Tel.: +49 69 7917-364/-291
Fax: +49 69 7917-475
Ziel:
Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmer die Kompetenz
der Guten Laborpraxis (GLP) erlangen. Sie erwerben damit
Kenntnisse über ein international vorgeschriebenes Qualitätssicherungs-
und Dokumentationssystem aus den Bereichen
Forschung und toxikologischer Untersuchungen im
„Life Science“ Bereich (Chemikalien, Arzneimittel, Pestizide,
Umweltschutz etc.). Die Teilnehmer besitzen damit die Fertigkeiten
auf Basis der Guten Laborpraxis Untersuchungen
im Bereich der Chemikaliensicherheit (z.B. REACH) eigenverantwortlich
zu planen, durchzuführen, auszuwerten, zu
berichten und zu kontrollieren.
Inhalt:
Theorieteil, inklusive Übungsaufgabe:
■ Rechtliche Grundlagen und Anforderungen der Guten
Laborpraxis
■ Organisationsstruktur und Verantwortlichkeiten
■ Standardarbeitsanweisungen (SOP)
■ Prüfpläne und Prüfplanergänzungen
■ Durchführung von Prüfungen (Sample Chain)
■ Geräteüberprüfung und Gerätedokumentation
■ Dokumentation (Rohdaten, Auswertung, Berichterstattung,
Datenmanagement)
■ Archivierung von Daten
■ Inspektionen und Zertifizierung
Praxisteil:
■ Überprüfung analytischer Geräte unter Qualitätssicherungsaspekten
■ Durchführung, Auswertung, Berichterstattung und
statistische Beurteilung einer Basisvalidierung
■ Teilnahme an einem Ringversuch
■ Dokumentation der Laboraufzeichnungen entsprechend
der Guten Dokumentationspraxis
Zielgruppe:
Chemiker, Chemieingenieure, Lebensmittelchemiker, andere
Naturwissenschaftler, technische Mitarbeiter aus den Bereichen
Auftragslaboratorien, Industrie, Qualitätssicherung und
Überwachungsbehörde sowie Teilnehmer des modularen Fachprogramms „Geprüfter Qualitätsexperte GxP (GDCh)“
Gebühr für Mitglieder: 1.120 EUR
Gebühr für Nichtmitglieder: 1.200 EUR