
vom 23.11.2021 bis 24.11.2021
Link:
Anfrage von Informationsmaterial
Kontaktdaten:
fb@gdch.de
Tel.: +49 69 7917-364/-291
Fax: +49 69 7917-475
Ziel:
Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Kenntnissen über die grundlegenden Anforderungen der Norm DIN EN ISO/IEC 17025 an die Qualitätssicherung und die Qualitätslenkung im analytischen Laboratorium. Die Teilnehmer werden mit den wichtigsten Elementen wie Referenzmaterialien, Messunsicherheit, Rückführung, Kalibrierung, Ringvergleichen,
Qualitätsregelkarten und deren Anwendung vertraut gemacht.
Durch den Vergleich von Akkreditierung, Zertifizierung und GLP-/GMP-Zulassung sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, für ihren eigenen Bereich die optimale Struktur des Qualitätsmanagements zu finden.
Inhalt:
Schwerpunkte des Kurses sind:
■ Richtige Begriffe der Qualitätssicherung (QS) in der Analytik
■ QS im analytischen Laboratorium und in der Praxis,
erforderliche Maßnahmen zur Erfüllung der Qualitätsanforderungen
der Norm DIN EN ISO/IEC 17025, Good
Manufacturing Practice (GMP) und Good Laboratory
Practice (GLP)
■ Akkreditierung in Deutschland und internationale
Entwicklung
■ Vergleich von Akkreditierung nach ISO/IEC 17025,
ISO/IEC 15189
■ Qualitätsgerechte Handhabung von EDV-gestützten
Systemen
■ Statistische Grundlagen für die Qualitätssicherung
■ Rückführung in der Analytik und die Verwendung von
Referenzmaterialien
■ Planung und Durchführung von Ringvergleichen, Aufwand
und Nutzen der Beteiligung an Ringvergleichen
■ Prinzip und Anwendung von Qualitätsregelkarten
■ Ermittlung und Angabe der Messunsicherheit von
Analysenergebnissen
Zielgruppe:
Chemiker, Chemieingenieure, Lebensmittelchemiker, andere
Naturwissenschaftler, technische Mitarbeiter
Gebühr für Mitglieder: 1.020 EUR
Gebühr für Nichtmitglieder: 1.100 EUR