In den 60 Ortsverbänden und 54 Regionalforen des JungChemikerForums der GDCh finden monatlich eine Vielzahl von Vorträgen und Veranstaltungen statt, die sowohl ein Fachpublikum als auch an der Chemie Interessierte ansprechen.
Datum | VA-NR | Veranstaltung | |
---|---|---|---|
14.06.2022 |
Synthetic Cells: De novo Engineering with DNA Nanotechnology
Ort: online
am 14.06.2022 (17:00 Uhr) Kontaktdaten: |
||
15.06.2022 |
„Polydehydroalanine – A Tale about Charge, Complex(es), and Coincidence”
Ort: Freiberg
am 15.06.2022 (16:15 Uhr) Kontaktdaten: |
||
16.06.2022 ![]() |
Karl Ziegler - Giulio Natta-Vorlesung: From white to black phosphorus, a journey of an inorganic chemist between the allotropes of a bewildering element
Ort: Universität Leipzig
am 16.06.2022 (17:00 Uhr) Kontaktdaten: |
||
16.06.2022 |
Lost in condensation: poly, cyclo, and ultraphosphates
Ort: TU Dresden
am 16.06.2022 (17:00 Uhr) Kontaktdaten: |
||
20.06.2022 |
Wie kann die Studieneingangsphase im Fach Chemie gelingen? – Empirische Befunde und Interventionsmöglichkeiten
Ort: Paderborn
am 20.06.2022 (16:00 Uhr) Kontaktdaten: |
||
20.06.2022 |
Stimuli-Responsive Polymer Architectures for Optical Sensing Materials and Smart Membranes
Ort: Potsdam
am 20.06.2022 (16:15 Uhr) Kontaktdaten: |
||
21.06.2022 |
"Kipp- und Schüttversuch“ zum komplexen Lernen: wissenschaftliches Denken als Ziel einer chemischen Bildung
Ort: Gießen
am 21.06.2022 (17:15 Uhr) Kontaktdaten: |
||
21.06.2022 |
Junge Forscher der Bonner Chemie stellen sich vor
Ort: Universität Bonn
am 21.06.2022 (17:00 Uhr) Kontaktdaten: |
||
21.06.2022 |
Fullerene and pillar[5]arene scaffolding
Ort: Kassel
am 21.06.2022 (17:15 Uhr) Kontaktdaten: |
||
22.06.2022 |
Rigid coplanar π-conjugated macromolecules and polymer networks
Ort: Wuppertal-Hagen
am 22.06.2022 (17:15 Uhr) Kontaktdaten: |
zuletzt geändert am: 10.02.2021 10:34 Uhr