Die GDCh bietet Ihnen anspruchsvolle,
stets aktuelle Kursinhalte und
effiziente Konzepte.
Erleben Sie hochkarätige Vorträge, Poster- und Firmenausstellungen und treffen Sie Teilnehmende aus Ihrer Community bei unseren Tagungen 2022.
Erreichen Sie ein starkes Netzwerk von über 60.000 Chemiker:innen und Chemieinteressenten. Seien Sie dabei.
Datum | VA-NR | Veranstaltung | |
---|---|---|---|
22.06.2022 |
Rigid coplanar π-conjugated macromolecules and polymer networks
Ort: Wuppertal-Hagen
am 22.06.2022 (17:15 Uhr) Kontaktdaten: |
||
23.06.2022 |
Produktionweise und Ornamente neolithischer Keramik am Beispiel "Eythra" (Kreis Leipzig, Sachsen)
Ort: Universität Leipzig
am 23.06.2022 (17:00 Uhr) Kontaktdaten: |
||
23.06.2022 |
Heiße Themen der Materialwissenschaft: (Computer) Simulanten am Werk
Ort: Stuttgart
am 23.06.2022 (17:15 Uhr) Kontaktdaten: |
||
27.06.2022 | 980/22 |
Präsenzkurs 980/22: Aufgaben und Verantwortung des Labormanagements
Ort: Frankfurt am Main
vom 27.06.2022 bis 28.06.2022 Kontaktdaten: |
|
27.06.2022 |
Synthetic Applications of Cationic Phosphines, Phosphonium- and Sulfonium Salts
Ort: Universität des Saarlandes (OV Saar)
am 27.06.2022 (17:00 Uhr) Kontaktdaten: |
||
28.06.2022 |
Energiespeichertechnologien – Chemische Konzepte und wirtschaftliche Bedeutung –
Ort: Kaiserslautern
am 28.06.2022 (17:15 Uhr) Kontaktdaten: |
||
28.06.2022 |
26th International Symposium on Separation Sciences (ISSS 2022)
Ort: Ljubljana, Slovenia
vom 28.06.2022 bis 01.07.2022 Kontaktdaten: |
||
28.06.2022 |
25th International Symposium for High-Performance Thin-Layer Chromatography (HPTLC 2022)
Ort: Ljubljana, Slovenia
vom 28.06.2022 bis 01.07.2022 Kontaktdaten: |
||
28.06.2022 |
A useful tool to characterize stress-induced metabolome alterations in plants
Ort: Gießen
am 28.06.2022 (17:15 Uhr) Kontaktdaten: |
||
28.06.2022 |
Colloidal 2D Seminconductor Nanomaterials: A Chemical Approach for Innovative Optoelectronics and Photonic Quantum Technologies
Ort: online
am 28.06.2022 (17:00 Uhr) Kontaktdaten: |
Das GDCh-Fortbildungsprogramm bietet Ihnen aus den Bereichen der Chemie, weiteren Naturwissenschaften und fachübergreifenden Gebieten wie z.B. Qualitätssicherung, BWL oder Patentrecht effektive Schulungen an. Ob Sie in Ihrem Arbeitsbereich die neuesten Methoden kennenlernen oder durch eine weitere Qualifikation Ihre Karriere unterstützen möchten, bei uns finden Sie die passenden Kurse.
Kursangebot
Fachprogramme
Informationen für Teilnehmer
Inhouse-Kurse
Informations- und Erfahrungsaustausch auf hohem Niveau
Wir unterstützen wesentlich die GDCh-Strukturen bei der Vorbereitung und Organisation Ihrer Tagungen als bedeutende Kommunikationsforen der GDCh. Darüber hinaus organisieren wir nach fachlicher Abstimmung auch internationale Kongresse und Konferenzen. Sprechen Sie uns an!
Teilnahmebedingungen
Wir organisieren Ihre Tagung
Die Ortsverbände und JCF-Regionalforen der GDCh haben es sich zur Aufgabe gemacht, mit ihren lokal organisierten Veranstaltungen nicht nur die Fachwelt anzusprechen, sondern darüber hinaus den an den Naturwissenschaften Interessierten allgemein verständliche Einblicke in die Vielfalt der Chemie in Forschung und Industrie zu geben. Die Bandbreite der Vorträge reicht von den klassischen Fachvorträgen zu aktuellen und historischen Themen über die an den Hochschulen traditionellen Weihnachtskolloquien bis hin zu immer gut besuchten Experimentalvorlesungen.
zuletzt geändert am: 28.04.2022 12:21 Uhr von M.Bundschuh