Ob im Inhouse-Seminar oder in einem Fortbildungskurs, auf der Fachgruppen-Jahrestagung oder bei einem internationalen Kongress – Experten und Wissenschaftler teilen auf GDCh-Veranstaltungen ihr Wissen mit Ihnen. Mehr als 8.000 Chemikerinnen und Chemiker nehmen Jahr für Jahr diese Angebote wahr. Die konstant hohe Qualität und Aktualität garantieren dabei das GDCh-Netzwerk, die jahrzehntelange Organisationserfahrung und ein offenes Ohr für alle Anliegen der Chemical Community.
Wählen Sie aus rund 85 Fortbildungen und über 20 Tagungen die für Sie passenden Veranstaltungen aus!
Mit der Bahn ab
€ 54,90 (einfach) zu
Veranstaltungen der GDCh
Der GDCh-Vorstand hat am 4. November 2020 beschlossen, aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie, in Erweiterung seiner Beschlüsse vom 16. März und vom 5. Mai 2020, alle Präsenzveranstaltungen der GDCh bis 30. Juni 2021 abzusagen bzw. zu verschieben.
Stattdessen werden die GDCh-Strukturen ermuntert, auf virtuelle Formate auszuweichen. Ausnahmen von dieser Regelung sind nur in gut begründeten Einzelfällen möglich und erfordern eine sorgfältige Prüfung in enger Absprache und im Einvernehmen mit der Geschäftsführung. Sollte sich die Situation grundlegend zum Positiven verändern, wird dieser Beschluss entsprechend angepasst.
Weitere Informationen finden Sie hier www.gdch.de/corona
Datum | VA-NR | Veranstaltung | |
---|---|---|---|
01.03.2021 |
6th German Pharm-Tox Summit
Ort: Digital
vom 01.03.2021 bis 03.03.2021 Kontaktdaten: |
||
02.03.2021 | 949/21 |
Online-Kurs: Grundlagen der Organischen Chemie für Mitarbeiter aus Produktion und Technik (949/21)
Ort: Online
vom 02.03.2021 bis 19.03.2021 Kontaktdaten: Ziel: Inhalt: Zielgruppe: Gebühr für Mitglieder: 1.600 EUR Gebühr für Nichtmitglieder: 1.680 EUR |
|
04.03.2021 | 409/21 |
Online-Kurs: Aus der Forschung zum eigenen Unternehmen in der Chemie (409/21)
Ort: Online
am 04.03.2021 Kontaktdaten: Ziel: Inhalt: Zielgruppe: Gebühr für Mitglieder: 360 EUR Gebühr für Nichtmitglieder: 430 EUR |
|
08.03.2021 | 520119 |
Frontiers in Medicinal Chemistry
Ort: online
vom 08.03.2021 bis 10.03.2021 Kontaktdaten: |
|
08.03.2021 |
11th Workshop on Fats and Oils as Renewable Feedstock for the Chemical Industry
Ort: Dortmund
vom 08.03.2021 bis 10.03.2021 Kontaktdaten: |
||
08.03.2021 | 526/21 |
Online-Kurs: GLP-Intensivtraining mit QS-Übungsaufgaben: Methodenvalidierung und Gerätequalifizierung unter GLP (Gute Laborpraxis) - mit Praxisteil (526/21)
Ort: Online
vom 08.03.2021 bis 10.03.2021 Kontaktdaten: Ziel: Inhalt: Zielgruppe: Gebühr für Mitglieder: 1.120 EUR Gebühr für Nichtmitglieder: 1.200 EUR |
|
09.03.2021 | 397/21 |
Online-Kurs: Wechselwirkungschromatographie und gekoppelte chromatographische/spektrometrische Methoden in der Polymeranalytik (397/21)
Ort: Online
am 09.03.2021 Kontaktdaten: Ziel: Inhalt: Zielgruppe: Gebühr für Mitglieder: 520 EUR Gebühr für Nichtmitglieder: 600 EUR |
|
10.03.2021 | 543/21 |
Online-Kurs: Prüfmittelüberwachung und messtechnische Rückführung (543/21)
Ort: Online
vom 10.03.2021 bis 11.03.2021 Kontaktdaten: Ziel: Inhalt: Zielgruppe: Gebühr für Mitglieder: 990 EUR Gebühr für Nichtmitglieder: 1.070 EUR |
|
15.03.2021 | 520093 |
3rd International Conference on the Chemistry of the Construction Materials
Ort: Online
vom 15.03.2021 bis 17.03.2021 Kontaktdaten: |
|
15.03.2021 | 936/21 |
Notfall- und Krisenmanagement bei Bränden, Explosionen, Stoffaustritten und Todesfällen (936/21)
Ort: Frankfurt am Main
vom 15.03.2021 bis 16.03.2021 Kontaktdaten: Ziel: Inhalt: Zielgruppe: Gebühr für Mitglieder: 1.000 EUR Gebühr für Nichtmitglieder: 1.080 EUR |
Das GDCh-Fortbildungsprogramm bietet Ihnen aus den Bereichen der Chemie, weiteren Naturwissenschaften und fachübergreifenden Gebieten wie z.B. Qualitätssicherung, BWL oder Patentrecht effektive Schulungen an. Ob Sie in Ihrem Arbeitsbereich die neuesten Methoden kennenlernen oder durch eine weitere Qualifikation Ihre Karriere unterstützen möchten, bei uns finden Sie die passenden Kurse.
Kursangebot
Fachprogramme
Informationen für Teilnehmer
Inhouse-Kurse
Informations- und Erfahrungsaustausch auf hohem Niveau
Wir unterstützen wesentlich die GDCh-Strukturen bei der Vorbereitung und Organisation Ihrer Tagungen als bedeutende Kommunikationsforen der GDCh. Darüber hinaus organisieren wir nach fachlicher Abstimmung auch internationale Kongresse und Konferenzen. Sprechen Sie uns an!
Teilnahmebedingungen
Wir organisieren Ihre Tagung
Die Ortsverbände und JCF-Regionalforen der GDCh haben es sich zur Aufgabe gemacht, mit ihren lokal organisierten Veranstaltungen nicht nur die Fachwelt anzusprechen, sondern darüber hinaus den an den Naturwissenschaften Interessierten allgemein verständliche Einblicke in die Vielfalt der Chemie in Forschung und Industrie zu geben. Die Bandbreite der Vorträge reicht von den klassischen Fachvorträgen zu aktuellen und historischen Themen über die an den Hochschulen traditionellen Weihnachtskolloquien bis hin zu immer gut besuchten Experimentalvorlesungen.
zuletzt geändert am: 11.11.2020 07:35 Uhr von M.Losch