GDCh-Mitglieder lesen die Nachrichten-Hefte und -Artikel ab dem Jahr 2010 in der neuen GDCh-App kostenfrei.
Die App können Sie laden unter:
Zur GDCh-App melden Sie sich einfach mit Ihrer bei der GDCh hinterlegten E-Mail-Adresse an. Neben den Artikeln aus der Nachrichten aus der Chemie gibt es in der App – der „GDCh für die Hosentasche“ – noch vieles mehr zu entdecken.
Sie wollen eine Gesamt-PDF-Datei des kompletten Nachrichten-aus-der-Chemie-Hefts? Dann melden Sie sich mit Ihrer GDCh-Mitgliedsnummer und Ihrem Passwort an. Rufen Sie dann die Nachrichten als E-Paper auf. Mit dem Download-Symbol (Pfeil nach unten) erhalten Sie die PDF-Datei.
Auch weiterhin lassen sich sämtliche Nachrichten-Artikel ab dem Jahr 1953 in der Wiley Online Library im Browser oder als PDF aufrufen und herunterladen.
Jederzeit und überall kostenlosen Zugriff auf aktuelle Volltexte in der App für Apple- und Android-Geräte mit der Wiley-Online-Library-App erhalten GDCh-Mitglieder unter "I already have access Through my society affiliation" mit der GDCh-Mitgliedsnummer und zugehörigem Passwort.
Wenn Sie auf die Papierversion der Nachrichten aus der Chemie verzichten und nur noch die Online-Version lesen wollen, dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an den GDCh-Mitgliederservice (bitte geben Sie dabei Ihre Mitgliedsnummer an).
Im Mai lesen Sie (Inhalt als PDF-Datei)
Das E-Paper lesen GDCh-Mitglieder nach Anmeldung mit Ihren Daten und Anklicken des entsprechenden Heftes.
Um Artikel herunterzuladen, wechseln Sie zur aktuellen Ausgabe der Nachrichten aus der Chemie in der Wiley Online Library (vorherige Anmeldung auf der GDCh-Seite mit Ihren Mitgliedsdaten erforderlich).
Für alle Leser kostenfreie Beiträge der Ausgabe 5/2022
Alle Beiträge zum Schlaglicht Glas in einer virtuellen Ausgabe
Elementerätsel (Einsendeschluss: 27. Mai 2022)
Für alle Leser kostenfreie Beiträge der Ausgabe 4/2022
Chemiker in der Ukraine: Luftzschutzbunker statt Labor
Patentfreigabe: Pro und Contra
April, April: Von Gesundheit, Gasen und empfindlichem Gold
Die Hückel‐Preisträger Sigrid Peyerimhoff und Gernot Frenking
Elementerätsel (Einsendeschluss: 26. April 2022)
Für alle Leser kostenfreie Beiträge der Ausgabe 3/2022
Leitartikel: Gemeinsam die Transformation gestalten
Kommunikation: Fremdsprache für die Führungsposition
Climate change: reasons, requirements, and realities
Chemiedidaktik: Vom Farbstoff zur Kopie
Elementerätsel (Einsendeschluss: 24. März 2022)
Für alle Leser kostenfreie Beiträge der Ausgabe 2/2022
Interview: „Faszinierender Ausnahmefall“
Scientists must resist cancel culture
Elementerätsel (Einsendeschluss: 24. Februar 2022)
Die Hauptbeiträge des Januarhefts 2022 der Nachrichten aus der Chemie stehen kostenfrei für alle Leser in der GDCh-App zur Verfügung. Außerdem können alle Leser das gesamte Heft kostenfrei in der Wiley Online Library lesen.
Für alle Leser kostenfreie Beiträge der Ausgabe 12/2021
Mit Zollstöcken und Springseil zum Regenbogen
Autobiografien von Chemikern: "Ich würde mir gerne eine Scheibe abschneiden"
Elementerätsel (Einsendeschluss: 23. Dezmber 2021)
Für alle Leser kostenfreie Beiträge der Ausgabe 11/2021
Nobelpreis: Verblüffend, einfach, ausgezeichnet
Elementerätsel (Einsendeschluss: 25. November 2021)
Für alle Leser kostenfreie Beiträge der Ausgabe 10/2021
Leitartikel: Den Datenschatz endlich heben
Chemists4Future: Chemie grüner machen
Erlenmeyerchen: Sympathieträger für die GDCh
Elementerätsel (Einsendeschluss: 25. Oktober 2021)
Für alle Leser kostenfreie Beiträge der Ausgabe 9/2021
Ansichten eines Preisträgers: Omar M. Yaghi
Ansichten zweier Preisträger: Peter H. Seeberger und Herbert Waldmann
Elementerätsel (Einsendeschluss: 24. September 2021)
Die Beiträge zum Schlaglichtheft finden Sie frei erhältlich als virtual issue "Nachhaltigkeit" in der Wiley Online Libray.
Sämtliche Trendberichte von 2000 bis 2021 finden Sie frei erhältlich im "Virtual Issue Trendberichte" der Nachrichten aus der Chemie in der Wiley Online Library.
Sie werden einen Beitrag für die Nachrichten aus der Chemie schreiben? Dann lesen Sie unbedingt die Autorenhinweise. Diese helfen Ihnen dabei, einen Text speziell für die Zielgruppe der "Nachrichten" zu verfassen, und das erleichtert Ihnen und der Redaktion die Arbeit.
Für Tagungsberichte gelten die Autorenhinweise für Tagungsberichte.
Schreiben für den GDCh-Teil:
Für Beiträge im GDCh-Teil gelten die Autorenrichtlinien GDCh. Beachten Sie die Deadlines und den Workflow.
Die Nachrichten aus der Chemie 2022 sind bereits im 70. Jahrgang das wichtigste Informationsmedium für Chemiker in allen Fachbereichen. Entscheider, Vordenker, Meinungsbildner und Multiplikatoren mit Etat- und Personalverantwortung in den oberen Hierarchieebenen von Industrie, Hochschule, Behörden und Verbänden bilden die einzigartige Leserschaft.
Dem hohen Anspruch der Leser entspricht die redaktionelle Kompetenz. Sie führt zusammen mit dem umfassenden Inhalt zu einer hohen Leser-Blatt-Bindung.
GDCh e.V.
Redaktion Nachrichten
Varrentrappstraße 40-42
60486 Frankfurt / Main
Tel. +49 69 7917-462
nachrichten@gdch.de
GDCh e.V.
Karriereservice
Varrentrappstraße 40-42
60486 Frankfurt / Main
Tel. +49 69 7917-665 und -668
karriere@gdch.de
Vanessa Winde
Verkaufsleitung Laboratory, Biotechnology & Chemistry
Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
Tel.+49 6201 606-721
vwinde@wiley.com
Weitere Infos gibt es hier
zuletzt geändert am: 24.05.2022 06:12 Uhr von S.Schehlmann