Die GDCh bietet Ihnen anspruchsvolle, stets aktuelle Kursinhalte und effiziente Konzepte unter der Marke GDCh.academy an. Finden Sie passende Kurse zur Weiter- und Fortbildung oder nehmen Sie an unseren Fachprogrammen teil:
Design of Experiments (DoE)
vor ort Kurs-ID: 960/22
Ziel des Kurses ist es, die grundlegenden Prinzipien des DoE kennen zu lernen, einen Einblick in die Leistungsfähigkeit der zugrunde liegenden Methoden zu gewinnen und einschätzen zu können, wann deren Einsatz sinnvoll ist. Die Teilnehmenden lernen die wesentlichen Möglichkeiten zur optimalen Planun…
Start: Mittwoch, 11. Mai 2022
Mehr Infos unter GDCh.academy
vor ort Kurs-ID: 592/22
Die Teilnehmenden erweitern die erworbenen Grundkenntnisse anhand von Übungen, praxisrelevanten Hinweisen und ausführlicher DoE-Software-Demo und bereiten sich durch konkrete Anleitungen und Hilfsmittel auf die Einführung und Nutzung des DoE im betrieblichen Umfeld besser vor. Die für die industriel…
Start: Freitag, 13. Mai 2022
Mehr Infos unter GDCh.academy
Grundlagen und Anwendungen
vor ort Kurs-ID: 142/22
Die Anwendung neuer Analysenprinzipien und der Einsatz immer komfortablerer und komplexerer Messmethoden ermöglichen es, zunehmend komplizierte analytisch-chemische Aufgabenstellungen zu untersuchen. Im Ergebnis der Messungen werden meist große unübersichtliche Datenmengen „produziert“. Ziel des Kur…
Start: Montag, 16. Mai 2022
Mehr Infos unter GDCh.academy
Kursmodul zum Geprüften Qualitätsexperten GxP GDCh (m/w/d)
online Kurs-ID: 526/22
NEU: Der Kurs wird immer montags, am 13.06.2022, 20.06.2022, 27.06.2022 digital angeboten. Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmenden die Kompetenz der Guten Laborpraxis (GLP) erlangen. Sie erwerben damit Kenntnisse über ein international vorgeschriebenes Qualitätssicherungs- und Dokumentations…
Start: Montag, 13. Juni 2022
Mehr Infos unter GDCh.academy
Für Fortgeschrittene
online Kurs-ID: 669/22
Die Herstellung von sowie der Handel mit Lebensmitteln als auch die Überwachung verlangt nach einer umfassenden Kenntnis der Entwicklungen des deutschen und europäischen Rechts für Lebensmittel. Im Rahmen dieses Workshops werden die wesentlichen Neuerungen des deutschen und europäischen Rechts struk…
Start: Dienstag, 21. Juni 2022
Mehr Infos unter GDCh.academy
Arbeitsschutz in der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie
vor ort Kurs-ID: 980/22
Laborleiter:innen führen teilweise selbst Analysen oder Forschungsprojekte durch und haben daneben die Verantwortung für das Personal vom Ingenieur:innen bis zum Praktikanten:innen. Gegenüber der Geschäftsführung müssen die Ergebnisse, aber auch Ereignisse wie Unfälle vertreten werden. Bei diesen vi…
Start: Montag, 27. Juni 2022
Mehr Infos unter GDCh.academy
vor ort Kurs-ID: 398/22
Sachentscheidungen in Politik, Wirtschaft, Technik oder im Gesundheitswesen erfolgen meist über die Beurteilung von Daten, die entweder eigenständig oder in einer geeigneten Einrichtung (Fachlabor) erzeugt werden. Zur Auswertung von Daten werden mathematisch-statistische Hilfsmittel herangezogen, de…
Start: Donnerstag, 30. Juni 2022
Mehr Infos unter GDCh.academy
Unternehmensstrategien, Wettbewerbsanalyse und Innovationsmanagement in der chemischen Industrie
online Kurs-ID: 415/22
Die Bedeutung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse nimmt in vielen Bereichen, in denen Chemiker arbeiten, einen immer größeren Stellenwert ein. Dabei ist es entscheidend, dass diese Kenntnisse anwendungsorientiert sind und zielgruppenbezogen vermittelt werden. Deshalb hat die GDCh in enger Zusammenar…
Start: Freitag, 9. September 2022
Mehr Infos unter GDCh.academy
Kursmodul zum Geprüften Qualitätsexperten GxP GDCh (m/w/d)
online Kurs-ID: 536/22
Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmenden die Kompetenz der Guten Laborpraxis (GLP) erlangen. Sie erwerben damit Kenntnisse über ein international vorgeschriebenes Qualitätssicherungs- und Dokumentationssystem aus den Bereichen Forschung und toxikologischer Untersuchungen im „Life Science“ Bere…
Start: Montag, 12. September 2022
Mehr Infos unter GDCh.academy
vor ort Kurs-ID: 596/22
Tenside sind in vielfältigen Anwendungen zu finden - vom Waschmittel über kosmetische Produkte bis zu Kunststoffen. Die unterschiedlichen Anforderungen an Grenzflächenaktivität haben zu einer weiten Palette an Tensiden geführt. Der Kurs erklärt diese Vielfalt und gibt Hilfestellung bei der Auswahl g…
Start: Montag, 12. September 2022
Mehr Infos unter GDCh.academy
vor ort Kurs-ID: 319/22
Im dreitägigen, komprimierten Kurs werden technische und theoretische Grundlagen der Massenspektrometrie erklärt und die korrekte Interpretation von unterschiedlichen MS-Datensätzen vermittelt. Die Teilnehmenden werden an die instrumentell analytische Strukturanalyse organischer Verbindungen mit MS-…
Start: Montag, 19. September 2022
Mehr Infos unter GDCh.academy
Effiziente Zusammenarbeit mit Patentanwälten (m/w/d)
vor ort Kurs-ID: 968/22
Ziel der Veranstaltung ist es, den Zweck und die möglichen Auswirkungen von Patenten in der betrieblichen Praxis zu erkennen und daraus Chancen und Risiken von Patenten abzuschätzen. Weiterhin werden Tipps und Tricks für den betrieblichen Alltag gegeben, um mit Hilfe von Patenten die Geschäftsprozes…
Start: Dienstag, 20. September 2022
Mehr Infos unter GDCh.academy
vor ort Kurs-ID: 595/22
Inhalte folgen in Kürze.…
Start: Montag, 26. September 2022
Mehr Infos unter GDCh.academy
vor ort Kurs-ID: 334/22
Die NMR-Spektroskopie gehört zu den wichtigsten und vielseitigsten analytischen Techniken zur Charakterisierung molekularer Systeme und ist vor allem in der präparativen Chemie nahezu unverzichtbar. Der Kurs soll ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweise moderner digitaler NMR-Spektrometer ve…
Start: Dienstag, 27. September 2022
Mehr Infos unter GDCh.academy
Analytische und rechtliche Aspekte bei der Beurteilung von Rückständen aus der Anwendung von Pestiziden
vor ort Kurs-ID: 656/22
Der Kurs soll den Teilnehmern einen Überblick über moderne Methoden zur Rückstandsanalytik von Pestiziden vermitteln sowie aktuelle Entwicklungen, Trends und Anwendungen aufzeigen. Aktuelle rechtliche Grundlagen und toxikologische Bewertungen sind ebenso Gegenstand der Diskussion. Der Kurs befasst s…
Start: Dienstag, 27. September 2022
Mehr Infos unter GDCh.academy
Kurs einzeln oder als Fachprogramm Geprüfter Wirtschaftschemiker GDCh® (m/w/d) buchbar
vor ort Kurs-ID: 929/22
Der Kurs vermittelt Kenntnisse über die wichtigsten Methoden des Managements von Forschung und Entwicklung (F&E) in der chemischen Industrie. Nach der Teilnahme sind die Absolventen und Absolventinnen in der Lage unternehmerische Innovationsstrategien zu verstehen, selbst zu formulieren und umzusetz…
Start: Donnerstag, 29. September 2022
Mehr Infos unter GDCh.academy
elearning Kurs-ID: 041/22
Jeder fünfte Industriechemiker arbeitet im klassischen Kunststoffbereich. Hinzu kommt eine erhebliche Anzahl an Polymerchemikern aus Segmenten wie beispielsweise Wasch- und Reinigungsmitteln oder Pharmaformulierungen - hier spielen funktionale Polymere, also weniger die klassischen Kunststoffe, eine…
Start: Dienstag, 4. Oktober 2022
Mehr Infos unter GDCh.academy
Kursmodul zum Geprüften Qualitätsexperten GxP GDCh® (m/w/d)
hybrid Kurs-ID: 511/22
Die Teilnehmenden erhalten einen praxisorientierten Überblick über die Intentionen und Besonderheiten der QS-Systeme GMP und GLP. Durch zahlreiche Erfahrungsberichte aus der Industrie über behördliche Inspektionen, Kundenaudits und praxisorientierte Arbeiten im Labor wird ihnen anschaulich vermittel…
Start: Mittwoch, 12. Oktober 2022
Mehr Infos unter GDCh.academy
Troubleshooting und Tipps
vor ort Kurs-ID: 675/22
Der Kurs soll den Teilnehmenden vertieftes Handwerkszeug für ihre Arbeit in der Elementspurenanalytik vermitteln. Neben der geeigneten Probenvorbereitung für verschiedene Matrices gehört ein Überblick über Mehrelementbestimmungsverfahren für Elementgesamtgehalte zum Programm. Auf Fehlerquellen, die …
Start: Donnerstag, 27. Oktober 2022
Mehr Infos unter GDCh.academy
Kurs einzeln oder als Fachprogramm Geprüfter Wirtschaftschemiker GDCh® (m/w/d) buchbar
online Kurs-ID: 962/22
Erfolgreiche Chemieunternehmen sind nicht nur führend auf dem Gebiet der Technologieentwicklung und F&E, sie zeichnen sich auch durch eine starke Kundenorientierung aus. Dies erfordert eine konsequente Marktorientierung aller Funktionsbereiche. Hier setzt der zweitägige Online-Kurs an: Mitarbeiter i…
Start: Donnerstag, 27. Oktober 2022
Mehr Infos unter GDCh.academy
Optionaler Vorbereitungskurs zum Geprüften Wirtschaftschemiker GDCh® 2023 (m/w/d)
elearning Kurs-ID: 900/22
Ohne grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse geht es nicht! Um betriebswirtschaftliche Entscheidungen treffen zu können ist ein Verständnis wesentlicher betriebswirtschaftlicher Denkweisen und Instrumente unumgänglich. Der Kurs bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Bereiche d…
Start: Mittwoch, 2. November 2022
Mehr Infos unter GDCh.academy
Einzelcoachings: 60 Minuten pro Termin 7 Slots
online Kurs-ID: 950.030
Das Online-Einzelcoaching bietet die Möglichkeit in vertraulicher Atmosphäre berufliche Fragestellungen mit unserer erfahrenen Karriereberaterin und Coach Doris Brenner zu besprechen und hilfreiche Impulse bzw. Feedback zu erhalten. Sie können die Themenschwerpunkte aus Ihrem beruflichen Kontext fre…
Start: Donnerstag, 3. November 2022
Mehr Infos unter GDCh.academy
Kurs einzeln oder als Fachprogramm Geprüfter Wirtschaftschemiker GDCh® (m/w/d) buchbar
hybrid Kurs-ID: 880/22
ZielModerne und erfolgreiche Unternehmen der chemischen Industrie zeichnen sich durch einen hohen Organisationsgrad aus. Ein geeigneter organisatorischer Rahmen bildet sowohl auf Unternehmens- als auch auf Projektebene die Voraussetzung dafür, komplexe Aufgaben in einem dynamischen Umfeld zu bewälti…
Start: Montag, 7. November 2022
Mehr Infos unter GDCh.academy
Praxisorientierter Einstiegskurs
online Kurs-ID: 605/22
Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Grundkenntnissen über die Zusammensetzung, Eigenschaften, Herstellung und Untersuchung von Emulsionen im Bereich Kosmetik und Pharmazie mit dem Hintergrund, neue Produktentwicklungen und auftretende Probleme in Labor und Produktion schneller und gezielter hand…
Start: Dienstag, 8. November 2022
Mehr Infos unter GDCh.academy
vor ort Kurs-ID: 406/22
Ziel des Kurses ist es, junge Chemiker:innen auf eine mögliche erste Führungsaufgabe vorzubereiten. Als Laborleitung werden junge Chemiker:innen beim Wechsel von der Universität in ein Unternehmen in der Regel schnell in eine Führungsposition gebracht. Dies bringt sie in Situationen, auf die sie man…
Start: Donnerstag, 10. November 2022
Mehr Infos unter GDCh.academy
Kursmodul zum Geprüften Qualitätsexperten GxP GDCh (m/w/d)
vor ort Kurs-ID: 535/22
Dieses Intensivtraining vermittelt den Teilnehmern in kompakter und praxiserprobter Weise die Hintergründe von GMP. Es versetzt sie so in die Lage, die „Sprache GMP“ besser zu verstehen, in der praktischen Umsetzung die richtigen Weichen zu stellen und dabei effizient und effektiv vorzugehen.Die Tei…
Start: Montag, 21. November 2022
Mehr Infos unter GDCh.academy
online Kurs-ID: 907/22
Objectives To train R&D chemists and engineers in the most efficient methods for developing cheap, robust processes used to manufacture fine organic chemicals in the minimum amount of time To educate chemists in the principles of Scale-Up and development, in basic chemical engineering concepts and …
Start: Montag, 21. November 2022
Mehr Infos unter GDCh.academy
Kursmodul zum Geprüften Qualitätsexperten GxP GDCh (m/w/d)
hybrid Kurs-ID: 533/22
Die Teilnehmenden erhalten einen praxisorientierten Überblick über Methodenvalidierungen in der Analytischen Chemie unter Berücksichtigung von verschiedenen QS-Systemen (GMP, GLP und DIN ISO) und werden mit den wichtigsten Elementen von Validierungsplänen und Berichten vertraut gemacht. Sie sollen i…
Start: Mittwoch, 23. November 2022
Mehr Infos unter GDCh.academy
Richtlinienkonformität und Kompetenzerhalt: technische Grundlagen qualitätsgerechter Laborarbeit (gemeinsam veranstaltet mit EUROLAB/Deutschland)
vor ort Kurs-ID: 517/22
Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Kenntnissen über die grundlegenden Anforderungen der Norm DIN EN ISO/IEC 17025 an die Qualitätssicherung und die Qualitätslenkung im analytischen Laboratorium. Die Teilnehmenden werden mit den wichtigsten Elementen wie Referenzmaterialien, Messunsicherheit, Rü…
Start: Donnerstag, 24. November 2022
Mehr Infos unter GDCh.academy
Untersuchung auf GVO, Allergene sowie Tier- und Pflanzenarten
vor ort Kurs-ID: 609/22
Die Inhalte folgen in Kürze. Wir informieren Sie gerne, sobald die Kursdetails zur Verfügung stehen. Hinterlassen Sie uns Informationsanfrage Ihre Kontaktdaten.…
Start: Donnerstag, 24. November 2022
Mehr Infos unter GDCh.academy
Die Anmeldung zu diesen Kursen erfolgt separat.
Seit Jahrzehnten hat die Lehrerfortbildung eine hohe Priorität im Aufgabenspektrum der GDCh und insbesondere der FG Chemieunterricht.
Mit der Bahn ab
€ 54,90 (einfach) zu Veranstaltungen
der GDCh
zuletzt geändert am: 06.04.2022 17:21 Uhr von M.Bräutigam