Technetium, abgeleitet aus dem Griechischen für „künstlich“ war das erste von Menschenhand hergestellte Element, bevor es auch in natürlichen Quellen nachgewiesen wurde. Heute werden Technetiumverbindungen vielfach in der Medizin verwendet. Ulrich Abram stellt das Element und seine Anwendungen vor. Zum Beitrag auf der Webseite Faszination Chemie.
Mehr über Technetium können Sie sich im Podcast von Deutschlandfunk Kultur anhören.
Foto: Injektion von 99mTc. Die Spritze mit dem Radionuklid ist von einer Abschirmung umgeben. (Bildnachweis: Bionerd, Tc99injektion, CC BY-SA 3.0)
zuletzt geändert am: 03.06.2019 17:50 Uhr von N/A