Während Antimonverbindungen früher für vielfältige medizinische Anwendungen genutzt wurden, begegnen sie uns heute in so unterschiedlichen Dingen wie Kunststoffgehäusen, Polstermöbeln, DVDs, Streichhölzern und Bremsbelägen. Und als Bestandteil von Supersäuren ermöglicht Antimon(V)-Fluorid (SbF5) die Erforschung der faszinierenden Chemie von Carbenium- und Carboniumionen. Zum Beitrag über Antimon auf der Webseite Faszination Chemie
Hier ist ein Video über Antimon aus der Reihe Periodic Videos.
Im Podcast von Deutschlandfunk Kultur können Sie sich außerdem zweieinhalb Minuten zu Antimon anhören.
Bildnachweis: Rob Lavinsky, iRocks.com – CC-BY-SA-3.0, Antimony-201382, CC BY-SA 3.0
zuletzt geändert am: 13.03.2019 15:22 Uhr von N/A