Zinn

Zinn Sn

Zinn wird seit Jahrtausenden verwendet und bietet Stoff für allerlei kuriose Geschichten. Es fasziniert aber auch mit ungewöhnlichen chemischen Eigenschaften. Es kommt in supraleitenden Legierungen wie  Nb3Sn zum Einsatz, und sein Oxid „ITO“ (Indium-Tin-Oxide) ist in Leuchtdioden, Touchscreens und Solarzellen enthalten.

Zum Beitrag über Zinn in Faszination Chemie, einem Angebot der GDCh.

In der Reihe Periodic Videos zeigt Sir Martyn Poliakoff, was man mit Zinn alles anstellen kann und was passiert, wenn man Zinn in eine Flamme hält.

Foto: Alpha- und Beta-Zinn: Bildnachweis: Alchemist-hpwww.pse-mendelejew.de), Sn-Alpha-BetaCC BY-SA 3.0 DE

zuletzt geändert am: 08.04.2019 16:56 Uhr von N/A