09 Neuer Weg zu atomar dünnen Materialien
07 Markierung für Krebsstammzellen
06 Wasserlösliches verbogenes Nanographen
05 Wasserstoffübertragung: Eins nach dem Anderen
04 Akustische Nanomotoren
03 Poren mit Erinnerungsvermögen
02 Multifunktionale Plattform für den Transport von Gentherapeutika
01 Lebensrettende Mikrobläschen
51 Mitochondrien von Krebszellen im Visier
50 Tumoren ordentlich einheizen
49 Kältebetrieb
48 Bakterien aktivieren ihren eigenen Killer
47 Zellgewebe darf nicht einfrieren
46 Undercover im Kampf gegen Tuberkulose
45 Bakterielle Toxine im Darm
44 Von der Cellulose zum 3D-Objekt
43 Wirkstoff gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs im Visier der Forschung
42 Flourhaltige Moleküle aus der Zellkultur
41 Wie man aus dem Blutstrom Strom gewinnt
40 Bald bessere Akkus?
39 Die Immunabwehr gegen Pilzinfektionen ausrichten
38 Mehr Solarstrom mit Titan
37 Magische Enzyme
36 Virus mit Eierschale
35 Leichte Katalysatoren für die künstliche Photosynthese
34 Mensch gegen (Synthese-)Maschine
33 Bildgebung von entstehendem Narbengewebe
32 Welcher Scotch ist es?
31 Ölverschmutzungen aufsaugen
30 Mit Antioxidantien gegen Sepsis
29 Aufschlussreiche Partikeltrennungen
28 Hochelastische Superkondesatoren
27 Phosphor-Gummi
26 Elektrisch leitende Hülle für Bakterien
25 Selbstfaltendes Origami
24 Lebensmittel im DNA-Schnelltest
23 Lärmende Kristalle
22 Photopower fürs Mikrolabor
21 Winzige Leuchtstäbchen
20 Nano-U-Boot mit Selbstzerstörungs-Mechanismus
19 Batterien aus Schrott
18 Glykane als Biomarker für Krebs?
17 Mikro-Lieferservice für Dünger
16 Tödliches Nanopaket für Krebszellen
15 Geflügelmast mit Arsen problematischer als angenommen?
14 Pilze rüsten auf
13 Alles in einem gegen CO2
12 Was passiert in der lebenden Zelle?
11 Chemisch fundierte Restaurierung
10 Der Evolutionsvorteil der Strandschnecke
09 Mobile Goldfinger
08 Antibiotikaresistenz zeigt sich durch Leuchten
07 Besser lernen dank Zink?
06 Katalyse in der Maus
05 Platzende Schoten
04 Direkte Radiomarkierung von Nanomaterialien
03 Pharmaka aus der Kohlengrube?
02 Sonnenschutz von der Natur inspiriert
48 Kompositmaterial für die Wasseraufbereitung
47 Schneller malen im 19. Jahrhundert
46 Anti-Tumor-Synergie
45 Harmonisierung erforderlich
44 Wasserstoff aus Sonnenlicht – aber im Dunkeln
43 Sollbruchstellen im Rückgrat
42 Lichtschalter im Herbstlaub
41 Implantierbarer Katalysator gegen Krebs
40 Sicherer Nebel
39 Lithiumionen-Extraktion
38 Salziger Akku
37 Wo bindet Cisplatin?
36 Kriechendes Gel
35 Den gramnegativen Bakterien an den Kragen gehen
34 Verborgene Chiralität
33 Selbstheilender Akku
32 Akku an Silizium aufladen, nicht an Kohlenstoff
31 Katalysator aus der Mikrowelle
30 Körperwärme als Stromquelle
29 Gold aus Abfall
28 Wie kam das Phosphat in die RNA?
27 Kaltgebrannte Keramik
26 Kristalluntersuchung in 3D
25 Explosive Synthese
24 Rostiger Stahl als Sauerstoffgenerator
23 Rote Blutkörperchen zählen
22 Preisgünstige Druckmuster für die Diagnostik
21 Hochgeschwindigkeitstunnel für Kohlendioxid
20 Talk aus dem Labor
19 Gentests mit bloßem Auge
18 Einfache Dosismessung von Gefahrenstoffen
17 Befüllbare Nanokapseln
16 Der Fingerabdruck von Weißwein
15 Dreifaches Leuchten gegen Geldfälschung und Produktpiraterie
14 Kristalline Verbeugung
13 Jenseits der Farben des Regenbogens
12 Atmungsüberwachung leicht gemacht
11 Schlecht geschmiert
10 Strom bei Sonne und Regen
09 Arsen in Heringskaviar
08 Nanobauteile aus DNA
07 Bausteine in einem Schritt
06 Bemerkenswerte Strukturdiversität von Myloid-Fibrillen im Menschen
05 Nachhaltiger Biokunststoff für die Biomedizin
04 Bald Hilfe für Arthrose?
03 Gefrierschutz für vitale Zellen
02 High-Tech-Geheimschrift
01 Trojanisches Pferd für Krebszellen
49 Riskante Behandlung mit Chrom
48 Auf dem Weg zum künstlichen Muskel
47 Überlebenskitt
46 Ganz und gar abweisender Charakter
45 Blutzucker und Milchsäure aus der Fingerspitze
44 Perfekte Passform
43 Bengamide: Potenzielle Krebsmittel verfügbar
42 Opioide in Brunnenwasser
41 Winkelunabhängige Strukturfarben für weiche Materie
40 Verstärkung aus der Natur
39 Farbverdunkelung in Van Gogh's "Sonnenblumen"?
38 Enzymatische mikromotorgesteuerte CO2-Fixierung in Wasser
37 Würfel aus dem "Atomkeller"
36 Für eine putzfreie Zukunft
35 Auffädelung von Nanodiamanten
34 Natriumionenakkumulatoren für intelligente Netze?
33 Das Militär sieht rot
32 Endoskopische Krebserkennung in Echtzeit
31 Zucker-Antigen im Labor
30 Polymere aus Treibhausgas
29 Neuer Weg zum schwarzen Gold
28 Die verborgene Kraft im Schilf
27 Langjähriges Rätsel um kleines Molekül gelöst
26 Schaltbare Käfige
25 Chemische Sensorik auf dem Handy
24 Perlmutt, aufgemotzt
23 Grünes Licht für Pilze
22 Kontrastmittel für Knorpel
21 Ausgelaugt
20 Kettenhemd aus synthetischer DNA
19 Farbspiel in der Fischhaut
18 Botox-Inhibitor mit Killer-Potenzial
17 Ungenießbare Beute
16 Breitere Kanäle für schnellere Entgiftung
15 Nanogefäß mit einer Perle aus Gold
14 Schutzschicht aus der Tiefe
13 Mikromotoren für die Energieerzeugung
12 Selbstentgiftende Filter
11 Nützlicher Rotz
10 Ultradünn und sehr aktiv
09 Graphit auf Diät in Lithiumionenakkus
08 Verblassendes Orangerot
07 Farbstoff im Glas-Sandwich
06 Film-Produzent
05 Auf dem Weg zum Druck künstlicher Organe
04 DNA im Glas
03 Hybride Polymere
02 Batterie im Röhrchen
01 Ausbruch von Aromen
43 Neue Freuden für die Nase
42 Nanomotoren auf der Überholspur
41 Bald Brennstoffe aus Kohlendioxid?
40 Magnet aus Schaufelrädern und Säulen
38 Der Kleinste tanzt aus der Reihe
37 Eine Frage der Zubereitung
36 Kohlensäure – und es gibt sie doch!
35 Alleskleber für Feuchtes
34 Sortierte Wassermoleküle
33 Was Phosphor im Innersten zusammenhält
32 Goldiger Kosmos
31 Vom Termitenmittel zur molekularen Kupplung
30 Größere Tasche
29 Solarzellen als Textilien
28 Rettung für die Honigbiene?
27 Altersbestimmung per Elektrode
26 Cholera: Den Teufel mit dem Belzebub austreiben
25 Signale abfangen
24 Der Nase nach
23 Synthetischer Rezeptor erkennt Drogen
22 Strom aus dem Ärmel geschüttelt
21 Alles im Fluss
20 Auf dem Weg zur Kohlenstoff-Elektronik
19 Cäsium-Radioisotope effektiv entfernen
18 Solarzellen zum Anziehen
17 Mehr als elastisch
16 Freie Pfade
15 Nanopartikel statt Nadel und Faden
14 Perlen gegen Entspannung
13 Vielseitige Kapseln
12 Vom Gestank zum Wertstoff
11 Schwellende Stapel
10 Dem Eschen-Killer auf der Spur
09 Durchgedrehte Blutströpfchen
08 Filter mit Gelfüllung – Mehr als nur eine Pore
07 Molekulare Scharniere öffnen Pfade
06 Eisenoxid als Ultraleichtgewicht
05 Goldkettchen mit Palladium
04 Mikro-Patchwork-Familie
03 Farbe ohne Farbstoff
51 Und der Haifisch, der hat Zähne…
50 Nadelholz-Duft beeinflusst Klima
49 Jagd auf den Killerkeim
48 Erfolgreiches Teamwork
47 Wunden reversibel verschließen
46 Super-Strech für die Elektronik
45 Süßes Gift
44 Aus dem Meer in den Reaktor
43 Innerlich gerührt
42 Mehr Transparenz
41 Vorteilhafte Destabilisierung
40 Strom aus dem Meer?
39 Kampf den Blutgerinnseln
38 Dem Zahn der Zeit auf der Spur
37 Ein Tandem für Biomasse
36 Getrennt, aber gemeinsam
35 Verkorkte Mikroflaschen
34 Schwebende Kriställchen
33 Miniatur-Pumpe
32 Tödlicher Faltungsfehler
31 Nanotechnik für Explosives
30 Hüpfende Kristalle
29 Miniatur-Arm beim Gewichtheben
28 Zuckermantel entlarvt Schwarzen Tod
27 Gerührt, nicht geschüttelt
26 Anthrax-Killer aus dem Meer
25 Trinkwasser aus dem Meer
24 Elektronik zum Anziehen
23 Bürsten in 3D
22 Kopf im Käfig
21 Am schnellsten und am hellsten
20 Aus Schwarz und Weiß wird Bunt
19 Magischer Prozess
18 Katalysator hält Früchte länger frisch
17 CO2 für die chemische Synthese
16 Trennung durch Vermahlen
15 Durch die Pore gefädelt
14 "Gesalzene" Katalysatoren für die chemische Energiespeicherung
13 An die Arbeit, Enzyme!
12 Vitamin C auf Abwegen
11 Mundwasser gegen Krebs?
10 Audiokassetten als Inspiration
09 Diamantene Drähte
08 Luftig, aber durstig
07 Sandwich im Kürbis
06 CO2 auswringen
05 Erreger entlarven fern vom Labor
04 Licht macht Maschen weiter
03 Es kommt auf die Länge an
02 Verstopfte Poren für erhöhte Wirksamkeit
01 Zeitschrift 'Angewandte Chemie' feiert an der Weltspitze ihren 125. Jahrgang
51 Die Bitterkeit des Bieres
50 Durch Wellenbrecher inspiriert
49 Verlockendes für Kieselalgen
48 pH-Sensor für Zellorganellen
47 Mehr Leistung für Solarzellen
46 Vom fauligen Pilz zum Therapeutikum?
45 Sonnenlicht-getriebene CO2-Fixierung
44 Inverses Rillenmuster auf Papier
43 Filming bacterial life in multicolor as a new diagnostic and antibiotic discovery tool
42 Künstlicher Blutmacher: EPO
41 Live und in Farbe
40 Hybride Lichtmaschine
39 Tumoren geizielt attackieren
38 Rohstoff aus der Luft gegriffen
37 Geschmackslandschaften
36 Neue Therapie bei Schlaganfall?
35 Enzyme als Kanalbauer
34 Leuchtende Tinte aus Eiern
33 Freie Richtungswahl
32 Leuchtende Blume für TNT-Ultraspurenanalyse
31 Goldnanopartikel folgen „genetischem Code“
30 Doppelrolle für CO2
29 Leuchtende Fingerabdrücke
28 Geheimnis um Stinkspat gelüftet
27 Magnetisierende Diagnostik
26 CO2 als Rohstoff?
25 DNA als zukünftige elektronische Komponente?
24 Heilsame Schüsse ins Gewebe
23 Schnelltest in Origami-Technik
22 Kopfwehmittel per Photosynthese
21 Ei am Stiel
20 Geplanter Zufall
19 Künstliche Spürhunde
18 Die Reifeprüfung
17 Testergebnis in Blut geschrieben
16 Simulierte Nahrungsaufnahme
15 Molekularer Zweibeiner
14 Erste Sekunden im Leben eines Bauwerkes
13 Verbesserter Muschelklebstoff
12 Diagnostische Schnelltests im Fluss
11 Informatives RIllenmuster
10 Leuchtend weiß
09 Bild oder Spiegelbild?
08 Krebszellen im Blut finden
07 Schwarzes Arsen - Fiktion oder Wirklichkeit?
06 Silbrige Zwerge auf Quecksilberfang
05 Schaumschlägerei
04 Punktgenau zusamengesteckt
03 Chinesischer Todespilz
02 Luftnummer
01 Recycling von Platin
52 Algen für den Tank?
51 Ein Hauch von Frosch in der Luft
50 Aufgereihte Käfige
49 Proteine im Brennpunkt
48 Ein neuer Mantel für goldige Stäbchen
47 Bestrahlen statt Batterie wechseln
46 Biomasse sinnvoll nutzen
45 Verbeugung vor dem Licht
44 Zellen ankleben
43 Kieselschwämme als Vorbild
42 Kohlendioxid-Recycling?
41 Lichtwirbel
40 Bunte Blätter
39 Künstliche Zellen
38 Randvoll mit Wasserstoff
37 Wasserstoff marsch!
36 Ein Code jenseits der DNA
35 Winzige Stäbchen für mehr Solarstrom
34 Mikrospinne
33 Mikro-Zwiebeln und magnetische Tinte
32 Neue Akkus braucht das Land
31 Drei Farben: Flüssigkristalle
30 Das können Zucker auch
29 Masken mit Antenne
28 Verändertes Gen-Alphabet
27 Ozon-Fänger
26 Richtig herum kuppeln
25 Fernseherlebnis für die Nase
24 Brausepulver als umweltfreundlicher Wasserstoffspeicher
23 Molekulare optische Täuschung
22 Puffer für das Stromnetz?
21 Umweltfreundliche Raketen
20 Maya-Kunst in Gelb und Blau
19 Ein Hauch von Johannisbeer
18 Nano-Motor mit Lichtschalter
17 Wegweiser für chemische Druckknöpfe
16 2-D schlägt 3-D
15 Auf dem Weg zum Wasserstoffspeicher?
14 Frisch aus der Presse
13 Verräterische rote Rillen
12 Neues Testprinzip für Keime
11 Kontrastmittel für die Tumordiagnostik
10 Sortierte Bausteine
09 Harte Kristall-Nuss geknackt
08 Getunte Enzyme
07 Leuchtende Spirale
06 Doppelschlag gegen Krebs
05 Perfekte Bänder
04 Diesel aus Abfall
03 Wie sicher ist Nano?
02 Durch zu enge Löcher gezwängt
01 Sanfte Greifer
49 Es heilt und wächt zusammen
48 Vom Molekül zum Objekt
47 T-Shirt statt Akku
46 Der Kohlensäure auf der Spur
45 Muschelkleber für DNA
44 Immer abwechselnd
43 Schreiben mit dem Nanofüller
42 DNA-Flechtwerk
41 Leuchtkugeln auf Wanderschaft
40 Gleichzeitig statt nacheinander
39 Alle gleich groß
38 Platin sparen
37 Eingebettete Stäbchen
36 Bio trifft Nano
35 Standhafte Kügelchen
34 Erneuerbar und sauber
33 Spürhund in Chipform
32 Platin plus Licht gegen Krebs
31 Ringöffnung unter der Lupe
30 Zusammenarbeit nur mit Tarnkappe?
29 Essbare Gasspeicher
28 Mikro-Feuerschutzmauer
27 Zucker gegen Ölpest
26 Mona Lisas Geheimnis
25 Elektroden entlarven Tumore
24 Geheimnis geknackt
23 Farbige Warnung
22 Bananen nicht mit Birnen vergleichen
21 Lange Lunte
20 Geschichtete Fußbälle
19 Klein aber oho
18 Verräterische Siegel-Massen
17 Holz im Tank
16 Tod durch Arsen
15 Ein seltsames Paar
14 Der ewige Kreis
13 Bauplan erweitert
12 Plastikgeld
11 Impfung ohne Pieks
10 Stärker, langlebiger und sicherer
09 Wirksames Imitat
08 Wirkstoff aus der Myrte nachgebaut
07 Der Duft der Spinnen
06 Ausgeknipst
05 Energie aus Licht und Wasser
04 Falsch gefaltete Fasern
03 Goldige Pärchen
02 Feinschliff
01 3D-Blick ins Gehirn
52 Den Spuren auf der Spur
51 Leuchtende Kanälchen
50 Stadivari auf der Spur
49 Schlicht mit Licht
48 In Schale geworfen
47 Arsen und Goldklümpchen
46 Molekularer Güterzug
45 Hefe mit Schale
44 Spiegelbilder in der Tasche
43 Antikes in neuem Glanz
42 Offener Deckel verrät Quecksilber
41 Künstlicher Rotmacher
40 Atomare Kabel mit Schutzhülle
39 Töten mit Licht
38 Sauerstoff statt Chlor
37 Neue Perspektiven für die Krebstherapie
36 Ringschluss als Warnung
35 Leitfähige Röhrchen
34 Türchen auf für COhttp://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1002/(ISSN)1521-3757/homepage/press/200934press.html2<//a>
33 Aufschwung für Methanol?
32 Selbstauslöschende Botschaften
31 Geschmolzene Proteine
30 Auf dem Weg zu künstlichen Zellen
29 Von Zyklopen und Lilien
28 Im Dreck wühlen
27 Bald Tuberkulose-Nachweis per Chip?
26 Den Feind entlarven
25 Eine Frage der Enge - nicht der Menge
24 Weißes Leuchten
23 Frustriertes Paar als CO2-Fänger
22 Aus dem Tropfen wachsende Röhrchen
21 Bunte Säulen
20 Kapseln in der Kapsel
19 Auf dem Weg zu künstlichem Gewebe?
18 Biomasse als Rohstoffquelle
17 Synthese mit Schablone
16 Vier auf einen Streich
15 Aus der Luft gegriffen
14 Geordnetes Wasser
13 Ausschwärmende Teilchen
12 Sicheres Auge für Sauerstoff
11 Künstliche Kapseln aus natürlichen Bausteinen
10 Einzelnen Partikeln auf der Spur
09 Kapseln aus borstigen Kugeln
08 Licht statt Strom
07 Der Biber als Chemiker
06 Eine Tasche für Uran
05 Molekularen Draht einstöpseln
04 Enzym mit Zuckerantenne
03 Vorgegaukelte Zellwand
02 Bald bessere Hilfe bei Bleivergiftungen?
01 Aspirin plus Co
52 Schweres Pyridin kristallisiert anders
51 Auf dem Weg zur Biobrennstoffzelle?
50 In allen Regenbogenfarben
49 Rotschmierkäse mit Radikalfänger
48 Fluoreszierendes Rillenmuster
47 Hoffnung für Alzheimer-Patienten?
46 Bald verbesserte Lithiumionen-Akkus?
45 Bausatz für Nanoröhrchen
44 Nanomotor im Geschwindigkeitsrausch
43 Blaue Bananen
42 Dem Erreger des Rinderwahns auf der Spur
41 Auf dem Weg zu neuen Speichermedien?
40 Ruthenium in der Zange
39 Ein neuer Explosivstoff
38 Amphibische Schaumschlägerei
37 Neue Wege zur Biomasse-Nutzung
36 Veredelte Pilze
35 Goldige Stäbchen
34 Einkristalle als Reaktionsgefäß
33 Molekulare Würfel im Sonnenlicht
32 Gel mit Peristaltik
31 Wasserhülle unter Beobachtung
30 Sprit aus Cellulose
29 Künstlicher Lotus-Effekt
28 Für sauberes Wasser
27 Sekundärinfektionen in Kliniken bekämpfen
26 Hula-Hoop der Moleküle
25 Harte Schale, weicher Kern
24 Prionen auf der Spur
23 Gerechter Tausch
22 Mit Zellen reden
21 Ein Hauch von Polyethylen
20 Selbstgebaute Viren
19 Proteinfasern als alternative Kunststoffe?
18 Goldene Nano-Krone
17 Tröpfchen als Labor
16 Grünes Gel
15 Strom aus Ameisensäure
14 Nano-Softball aus DNA
13 Hefen mit Eierschalen
12 Pyrotechnik mit dem Ökosiegel
11 Mini-Donut fängt Chlorid-Ionen
10 Aufgespießte Kürbisse
09 Zelluläre Bauprinzipien nachempfunden
08 Rostige Würmer im Hirn
07 Das Sonnenlicht einfangen
06 Endlich Kilomengen
05 Und sie hatten doch Recht
04 Erbmaterial unter der Leselupe
03 Angesprühte Zellen
02 Silberreiche Anhäufungen
01 Eis im Trickfilm
Dr. Mario Müller
Angewandte Chemie
Wiley-VCH
Tel.: +49 (0) 6201-606-315
Fax: +49 (0) 6201-606-331
E-Mail: angewandte@wiley-vch.de
Herstellung von Titancarbid-MXenen durch selektives Entfernen von Silizium aus Ti3SiC2.
(c) Wiley-VCH
VOCs erlauben Rückschlüsse auf die Zusammensetzung und den laufenden chemischen Abbauprozess von Museumsplastiken.
(c) Wiley-VCH
zuletzt geändert am: 19.04.2018 - 10:05 Uhr von I.Kaufer