Am Puls
der Chemie

GDCh.academy

Durchstarten mit der GDCh.academy

Die GDCh bietet Ihnen anspruchsvolle,
stets aktuelle Kursinhalte und
effiziente Konzepte
.

GDCh.events

Tagungen auf hohem Niveau

Erleben Sie hochkarätige Vorträge, Poster- und Firmenausstellungen und treffen Sie Teilnehmende aus Ihrer Community bei unseren Tagungen 2023.

Werden Sie Partner der GDCh.academy

Erreichen Sie ein starkes Netzwerk von über 60.000 Chemiker:innen und Chemieinteressenten. Seien Sie dabei.

Carl-Bosch-Infocenter

Veranstaltungskalender

Ausreichend freie Plätze verfügbar. Nur noch wenige Plätze verfügbar. Ausgebucht.

1 Event gefunden
Datum VA-NR Veranstaltung  
05.10.2022

Visible Light Photoredox Catalysis as a tool for functionalization and preparation of complex organic molecules

Ort: Wuppertal-Hagen
Leitung: Prof. Dr. Géraldine Masson, Natural Product Chemistry Institute, Paris

Art: OV

am 05.10.2022 (17:15 Uhr)
Bayer AG, Pharma-Forschungszentrum Aprath, Gebäude 459, Wuppertal

Kontaktdaten:
www.gdch.de/ovv

GDCh.academy

Das GDCh-Fortbildungsprogramm bietet Ihnen aus den Bereichen der Chemie, weiteren Naturwissenschaften und fachübergreifenden Gebieten wie z.B. Qualitätssicherung, BWL oder Patentrecht effektive Schulungen an. Ob Sie in Ihrem Arbeitsbereich die neuesten Methoden kennenlernen oder durch eine weitere Qualifikation Ihre Karriere unterstützen möchten, bei uns finden Sie die passenden Kurse.

Kursangebot
Fachprogramme
Informationen für Teilnehmer
Inhouse-Kurse

Tagungen

Informations- und Erfahrungsaustausch auf hohem Niveau

Wir unterstützen wesentlich die GDCh-Strukturen bei der Vorbereitung und Organisation Ihrer Tagungen als bedeutende Kommunikationsforen der GDCh. Darüber hinaus organisieren wir nach fachlicher Abstimmung auch internationale Kongresse und Konferenzen. Sprechen Sie uns an!

Teilnahmebedingungen
Wir organisieren Ihre Tagung

Die GDCh vor Ort

Die Ortsverbände und JCF-Regionalforen der GDCh haben es sich zur Aufgabe gemacht, mit ihren lokal organisierten Veranstaltungen nicht nur die Fachwelt anzusprechen, sondern darüber hinaus den an den Naturwissenschaften Interessierten allgemein verständliche Einblicke in die Vielfalt der Chemie in Forschung und Industrie zu geben. Die Bandbreite der Vorträge reicht von den klassischen Fachvorträgen zu aktuellen und historischen Themen über die an den Hochschulen traditionellen Weihnachtskolloquien bis hin zu immer gut besuchten Experimentalvorlesungen.

zuletzt geändert am: 20.01.2023 13:12 Uhr von M.Bräutigam