Wolfram hat einen Schmelzpunkt von über 3000 Grad und wird daher unter anderem als Glühfaden in Lampen verwendet. (Der Name des Unternehmens Osram, das unter anderem Glühlampen herstellt, leitet sich von den Elementen Osmium und Wolfram ab.). Als eines der wenigen Elemente im Periodensystem ist sein deutscher Name komplett anders als im englischen Sprachraum, wo Wolfram als Tungsten bekannt ist. Dieser Name leitet sich aus dem Schwedischen ab (tung sten=schwerer Stein). Einige Eigenschaften zu Wolfram und woher das Element seinen Namen hat, finden Sie hier. Und bei ChemistryViews gibt es neben verschiedenen Informationen sogar ein Gedicht zu Wolfram. Unten gibt es auch noch ein kurzes Video, in dem das Element vorgestellt wird.
Foto: Lander777,
Geklemmtes Ende der Doppelwendel einer Glühlampe
(Filament, Wikimedia Commons, als gemeinfrei gekennzeichnet)
zuletzt geändert am: 12.07.2019 12:16 Uhr von K.J.Schmitz