Aktuelles aus der chemischen Wissen- und Wirtschaftswelt – bleiben Sie informiert mit dem GDCh-Newsletter aus der Nachrichten-Redaktion.

Im Browser ansehen

Newsletter

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

 

eigentlich wollten wir in diesem Newsletter-Editorial das Aprilheft der Nachrichten aus der Chemie feiern. Wegen der Messe Analytica erscheint dieses nämlich eine Woche früher als sonst üblich. Tja, eigentlich …

 

In den letzten Wochen hat sich manches an Planung und Planbarkeit aufgelöst. Wie die Coronakrise die GDCh betrifft und welche Angebote trotzdem aufrechterhalten werden (oder sogar neu dazu kommen), darüber informiert die GDCh-Website unter www.gdch.de/corona.

 

Ach ja, das Aprilheft der Nachrichten stemmt sich natürlich auch gegen den Ausnahmezustand. Als Print-Version finden Sie es diese Tage im Briefkasten und online natürlich 24/7. Vielleicht bietet ja der April,April-Beitrag ein wenig Ablenkung in diesen sorgenvollen Zeiten oder der Trendbericht Analytische Chemie (wenn schon die Analytica verschoben ist). Als GDCh-Mitglied lesen Sie mit Mitgliedsnummer und Passwort das gesamte Heft frei und online.

 

Bleiben Sie wohlauf

Ihr Christian Remenyi
Chefredakteur der Nachrichten aus der Chemie

 
Cover der Nachrichten aus der Chemie
 

Aktuelle Ausgabe

Machen Sie mit

Für die GDCh/VAA-Einkommensumfrage ist der Einsendeschluss bis zum 15. April verlängert worden. Bis dahin können die Daten entweder per Post oder online bei der RWTH Aachen eingereicht werden. Im Sommer gibt es dann für die Teilnehmer die ausgewerteten Daten, etwa Vergleiche nach Berufsjahren, Leitungsverantwortung und Geschlecht.

 

Am Employment Survey von EuChemS und die ACS können Sie noch bis zum 31. März teilnehmen.

Informieren Sie sich vom Rechner aus

Die Website Chemistry at Home liefert die tägliche Dosis Chemiewissen während der Corona-Pandemie. Die Schulen sind geschlossen und das öffentliche Leben steht fast still. Deshalb will die GDCh allen die Chemie nach Hause bringen. Von Montag bis Freitag weist die Webseite auf einen Chemiebeitrag hin, der in allgemeinverständlicher Sprache chemische Phänomene oder auch aktuelle Forschungsergebnisse erklärt. Merken Sie sich einfach: www.gdch.de/chemistryathome.

 

Viele Dienstreisen und Meetings fallen aus. Die gewonnene Zeit lässt sich nutzen, um einen wissenschaftlichen Vortrag zu hören und zu sehen, den Sie vielleicht im letzten September bei unserem Wissenschaftsforum Chemie in Aachen verpasst haben. Ohne Registrierung und selbstverständlich kostenlos stehen die Plenarvorträge, die Eröffnungsveranstaltung und die Podiumsdiskussion „Arbeitswelt 4.0" zur Verfügung.

Nutzen Sie GDCh-Fortbildungen online

Von Chemie 4.0 über Patente bis zu Rechnugswesen – viele GDCh-Fortbildungskurse stellt das Fortbildungsteam für Sie auf webbasierte Formate um. Seminare mit Experimenten oder Workshops werden in den Herbst verschoben. Informieren Sie sich im Internet. Eine Auswahl der angebotenen Kurse steht wie gewohnt unten.

Alle Veranstaltungen ohne Gewähr.

GDCh-Fortbildungen

27. und 28. April, Webinar
Chemie 4.0: Was kommt konkret auf mich zu?, Kursleitung: Dr.-Ing. Wolfram Keller 

 

28. April, Webinar
Patente in der Praxis: Chancen und Risiken sowie Tipps und Tricks, Kursleitung: Dr. Gerhard Auer

 

4.  und 5. Mai, Webinar
Big Data – Grundlagen, Methoden und praktische Umsetzung, Kursleitung: Prof. Dr. Uwe Kehrel

 

18. und 19. Mai, Webinar
Rechnungswesen, Jahresabschlussanalyse, Kursleitung: Prof. Dr. Andreas Del Re

 

Zu allen GDCh-Fortbildungen geht es hier.

Weitere GDCh-Veranstaltungen

Alle GDCh-Veranstaltungen bis 30. Juni sind abgesagt oder verschoben.

 

Details erfahren Sie hier.

Weitere Termine

31. März, Deadline online

3rd EuChemS employment survey for chemists (ESEC3), Umfrage von EuChemS und ACS

 

2. April, online

Coronavirus: Impact on China Petrochemical Industry, Webinar des Preisinformationsdienstes ICIS

 

15. April, Deadline online

GDCh/VAA-Einkommensumfrage

Facebook Twitter Xing LinkedIn GDCh-Website GDCh-Shop ChemistryViews.org

Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh)
Varrentrappstraße 40-42
60486 Frankfurt

 

Kontakt: Stefanie Schehlmann
E-Mail: newsletter@gdch.de
Tel.: +49 69 7917-462


Website: www.gdch.de/newsletter

 

Geschäftsführer: Professor Dr. Wolfram Koch
Registernummer beim Vereinsregister: VR 4453
Registergericht Frankfurt am Main

Abmelden