English Version
Die Fachgruppe Umweltchemie & Ökotoxikologie der GDCh hat rund 850 Mitglieder und beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen Chemikalien und der Umwelt (Umweltchemie). Dabei geht es zum einen darum, die Eintragswege, die Verteilung und die Umwandlung der Stoffe in den Kompartimenten Boden, Wasser und Luft zu beschreiben sowie zu verstehen, und zum anderen darum, ihre Wirkung auf Organismen und Lebensräume zu charakterisieren (Ökotoxikologie). Das Themenfeld ist ausgesprochen interdisziplinär und bietet Personen mit Wissen aus den Bereichen Chemie, Biologie, Geowissenschaften, Jura, Ingenieurwissenschaften und weiterer verwandter Fachrichtungen Forschungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Intensive sachbezogene Arbeit wird in den vier Arbeitskreisen der Fachgruppe geleistet:
Interessierte aus Forschung, Regulation und Industrie können sich auf verschiedenen Wegen in die Arbeit der Fachgruppe und ihrer Arbeitskreise einbringen und von vorhandener Expertise profitieren:
Auf europäischer Ebene unterstützt die Fachgruppe die Aktivitäten der Division of Chemistry and the Environment der European Chemical Society (EuChemS).
Die Fachgruppe verleiht in der Regel einmal jährlich einen Preis für eine herausragende wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Umweltchemie und Ökotoxikologie. Eingereicht werden kann – vom Autor selbst oder von Dritten – eine wissenschaftliche Veröffentlichung (aus den Jahren 2018 - 2021). Die Einreichungsfrist für das Jahr 2021 ist am 2. Mai 2021. Mehr Paul-Crutzen-Preis
Kostenlose Mitgliedschaft für Studierende!
23.-27.06. 2021
Opole
Veranstaltungsseite
Geschäftsordnung
FG-Flyer
Positionspapier des FG-Vorstands: Ziele und Aufgaben der Fachgruppe heute
Mitt Umweltchem Ökotox 3/2015
GDCh-Geschäftsstelle
Dr. Carina S. Kniep
Tel.: +49 69 7917-499
zuletzt geändert am: 25.02.2021 15:07 Uhr von C.Kniep
Diese Seite nutzt Cookies und Tracking-Technologien von Dritten, um anonymisierte statistische Informationen zu sammeln und das Angebot zu verbessern. Ich willige ein und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Bereich Datenschutz widerrufen.
<script>(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-33522029-1', 'auto'); ga('set', 'anonymizeIP', true); ga('send', 'pageview');</script>