Innovationspreis der FG Patentrecht

Innovationspreis der Fachgruppe Patentrecht

Mit dem Innovationspreis der Fachgruppe Patentrecht werden Innovationen aus dem Umfeld von Hochschulen und Forschungsinstituten auf dem Gebiet der Chemie oder Pharmazie ausgezeichnet, die patentiert wurden und einen deutlichen technischen Fortschritt darstellen. Der Preis ist mit einem zweckgebundenen Preisgeld von EUR 3000,- dotiert. Die Summe soll für die Schaffung und Erhaltung von geistigem Eigentum beispielsweise für das Patenterteilungsverfahren, damit verbundene Nachanmeldungen und Jahresgebühren verwendet werden.

Der Preis wird alle zwei Jahre ausgeschrieben und im Rahmen einer Fachgruppenveranstaltung oder des GDCh-Wissenschaftsforums Chemie verliehen.

Ausschreibung 2023

Die Fachgruppe Patentrecht schreibt für die Vergabe im Jahr 2023 den Innovationspreis der FG Patentrecht aus. Ausgezeichnet werden Innovationen aus dem Umfeld von Hochschulen und Forschungsinstituten, die patentiert wurden und einen deutlichen technischen Fortschritt darstellen. Der Vorschlag muss das Patent sowie die Erfinder eindeutig identifizieren und soll die wirtschaftliche Verwertung in Art und Umfang spezifizieren. 

Bei der Auswahl der preiswürdigen Erfindung wird die Jury folgende Kriterien berücksichtigen:

  • Die Erfindung wurde unter maßgeblicher Beteiligung von Erfindern mit Zugehörigkeit zu einer deutschen Hochschule oder einem deutschen Forschungsinstitut gemacht und wurde patentiert bzw. die Patentierung steht in Aussicht.
  • Die Erfindung fällt in das Gebiet Chemie oder Pharmazie (im Zweifel wird hier die Patentklassifikation berücksichtigt).
  • Die Erfindung führt zu einer Innovation, die einen deutlichen technischen Fortschritt bewirkt. Dies kann beispielsweise durch Produkte, durch eine Verwertung der Erfindung im Rahmen einer Unternehmensgründung (Start-up / Spin-off) oder eine Lizenzvergabe anschaulich gemacht werden. 

Vorschlagsberechtigt sind alle GDCh-Mitglieder, Eigenbewerbungen sind möglich. Über die Auswahl entscheidet eine Jury, der zwei Hochschullehrer sowie die Vorstandsmitglieder der Fachgruppe Patentrecht angehören. Die Hochschullehrer werden für jede Verleihung neu und nach Eingang der Vorschläge vom Vorstand der Fachgruppe ausgewählt.

Der Preis wird 2023 verliehen, Ort und Datum werden noch festgelegt. Er umfasst eine Verleihungsurkunde, eine Medaille und ein zweckgebundenes Preisgeld von EUR 3000,-, dass für die Schaffung und Erhaltung von geistigem Eigentum beispielsweise für das Patenterteilungsverfahren, damit verbundene Nachanmeldungen und Jahresgebühren verwendet werden soll. Bis zu drei ausgewählte Repräsentanten der Erfindung werden zur Preisverleihung eingeladen.  

Vorschläge sollen folgende Unterlagen enthalten: Kurze Beschreibung der Erfindung, Angaben zu den Erfindern inkl. Kontaktdaten, Nennung der Patente sowie Angaben, die es der Jury ermöglichen Art und Umfang der Verwertung zu beurteilen. 

Vorschläge und Eigenbewerbungen werden ausschließlich in elektronischer Form bis 30. März 2023 von der GDCh-Geschäftsstelle, Dipl.-Biol. Nicole Bürger, n.buerger@gdch.de, entgegengenommen.

Preisträger

Jahr Erfindung Preisträger
2021 Hydrierkatalysatoren für die Herstellung fluorierter aliphatischer Verbindungen aus aromatischen Vorläufern (EP 3 601 203)  Prof. Dr. Frank Glorius, Münster;
Dr. Mario Wiesenfeldt, Münster;
Dr. Zackariah Nairoukh, Jerusalem/ISR
 

 

2021

Preisverleihung Online

zuletzt geändert am: 20.11.2022 15:24 Uhr von N.Bürger