
am 23.09.2020
Link:
Anfrage von Informationsmaterial
Kontaktdaten:
fb@gdch.de
Tel.: +49 69 7917-364/-291
Fax: +49 69 7917-475
Ziel:
Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Kenntnissen und aktuellen
Entwicklungen in den Bereichen Analytik, Herstellungstechnologie
und Forschung, vorbeugender Qualitäts- und Produktions-kontrollen, Food Fraud sowie in dem Bereich der lebensmittel-rechtlichen Beurteilung von Fruchtsäften und fruchtsafthaltigen Getränken.
Inhalt:
Schwerpunkte des Kurses sind:
■ Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Analytik von Bio-Fruchtsäften
■ Beispiele für effiziente Eigenkontrollen von Fruchtsaftsäften- und fruchtsafthaltigen Getränken mit Bio-Label (Bewertung der Lieferkette)
■ Neue Trends im Bereich von Bio-Fruchtsäften und Bio-Fruchtsaftgetränken
■ Lebensmittelrechtliche Bewertung von Rückständen in Bio-Fruchtsäften aus Sicht der Lebensmittelüberwachung und der Ökokontrollbehörden
■ Aktuelle Trends von Food Fraud in Bio-Fruchtsäften
Zielgruppe:
Lebensmittelchemiker, andere Naturwissenschaftler, Chemieingenieure und technische Mitarbeiter aus der Lebensmittelindustrie, amtlicher Lebensmittelüberwachung, Handelslaboratorien und Ökokontrollstellen
Gebühr für Mitglieder: 570 EUR
Gebühr für Nichtmitglieder: 650 EUR