![]() | ||
|
| |||||||||
Im Newsletter lesen Sie heute: | ||||
125 Jahre Angewandte Chemie | ||||
locken viele Menschen nach Berlin. Der Zuspruch zum Festsymposium 125 Jahre Angewandte Chemie am 12. März übertrifft alle Erwartungen. Daher müssen Interessenten nun nicht mehr nach Berlin fahren, sondern können die Vorträge des Symposiums jetzt auch online verfolgen. Zur Anmeldung und für weitere Informationen klicken Sie hier. | ||||
Das neue EuCheMS-Logo | ||||
könnte von Ihnen stammen. Entwerfen Sie ein Logo, das sofort als europäisch und chemisch erkennbar ist. Es sollte in Farbe ebenso gut aussehen wie in Schwarz-Weiß. Wissen, Neugier, Fantasie und europäische Zusammenarbeit sind die Schlüsselwörter für das neue Logo der EuCheMS, der Vereinigung europäischer Gesellschaften zu den chemischen und moolkularen Wissenschaften, der die GDCh angehört. Schicken Sie Ihre Vorschläge bis zum 28. Februar zum EuCheMS-Sekretariat hier. | ||||
Bei der 14. Handelsblatt-Jahrestagung "Chemie" | ||||
am 23. und 24. April in Köln wird die beste Nachwuchsführungskraft in der chemischen Industrie ausgezeichnet. Weitere Höhepunkte sind ein Science Slam sowie die Reden von Werner Fuhrmann (Akzo Nobel), Bärbel Höhn (Bündnis 90 / Die Grünen) und Sascha Lobo (Strategieberatung Internet). Informieren Sie sich über die Konferenz, bei der die GDCh- Kooperationspartner und die Nachrichten aus der Chemie Medienpartner sind, hier. | ||||
Nanopartikel auf Oberflächen | ||||
zu verankern, zu charakterisieren und die Beziehungen zwischen Struktur und Reaktivität dieser Systeme aufzuklären, ist das Thema der 162. Faraday Discussion der Royal Society of Chemistry vom 10. bis 12. April in Berlin. GDCh, Bunsen-Gesellschaft und die Deutsche Gesellschaft für Katalyse unterstützen die Tagung. Sonderkonditionen für GDCh-Mitglieder erfragen Sie per E-Mail (events (at) rsc (dot) org). Bis zum 15. Februar besteht die Möglichkeit, Poster einzureichen und den Frühbucherrabatt zu nutzen, und zwar hier. | ||||
Zur Gehaltsumfrage | ||||
sollten nun alle GDCh-Mitglieder, die in der Industrie arbeiten, die Fragebögen vorliegen haben. Nur wer an der Umfrage teilnimmt, erhält auch die Ergebnisse. GDCh-Mitglieder, die bis zum 4. Februar keinen Fragebogen bekommen haben, aber mitmachen möchten, ordern ihn beim GDCh-Karriereservice hier. | ||||
"Neue Ideen – vom Rohstoff zur Anwendung" | ||||
lautet das Motto der 78. Lacktagung vom 18. bis zum 20. September in Schwäbisch Gmünd. Ab sofort können Sie Ihre Beiträge einreichen und das wissenschaftliche Programm mitgestalten. Informationen hier. | ||||
Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh, German Chemical Society) | ||
zuletzt geändert am: 22.01.2014 14:32 Uhr von S.Schehlmann