![]() | ||
|
| |||||||||
Im Newsletter lesen Sie heute: | ||||
Chemiker in der Goldenen Stadt treffen Technische Assistenten wertschätzen Wissen, woraus am meisten zitiert wird Aktuelles aus Brüssel erfahren | ||||
Den EuCheMS Chemistry Congress | ||||
im August in Prag fördert die GDCh ideell wie finanziell. So ist sie gemeinsam mit ihrer Zeitschrift Angewandte Chemie Sponsor der Vorträge von Professor Alois Fürstner, Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Mülheim/Ruhr, und Professor Fraser Stoddart, Nothwestern University Evanston, USA. Mit den Professoren Fürstner und Paul Knochel, Technische Universität München, sind auch zwei namhafte und vielfach ausgezeichnete GDCh-Mitglieder unter den Hauptvortragenden. Wie Sie am Kongress teilnehmen, erfahren Sie hier. | ||||
Die technischen Assistentenberufe | ||||
in Naturwissenschaft und Medizin stärkt ein Bündnis von fünf naturwissenschaftlich-technischen Organisationen, dem die GDCh mit ihrer Arbeitsgemeinschaft Berufliche Bildung angehört. Das Bündnis kritisiert, dass der Deutsche Qualifikationsrahmen DQR technische Assistenten mit Qualifikationen aus Berufsfachschulen in ein zu geringes Niveau einordnet. Die Pressemitteilung dazu steht hier. | ||||
Die meisten der ChemPubSoc Europe-Zeitschriften, | ||||
an denen die GDCh beteiligt ist, und die GDCh-Zeitschrift Angewandte Chemie erhöhten im Jahr 2011 erneut die Impact-Faktoren. Der Faktor der Angewandten Chemie kletterte um 0,725 auf 13,455 und liegt damit deutlich vor dem stärksten Wettbewerber, dem Journal of the American Chemical Society mit 9,907. Den stärksten Zuwachs verzeichnete ChemCatChem mit einem Plus von 1,862 auf 5,207. Eine Liste der Zeitschriften steht im Online-Magazin Chemistry Views hier. | ||||
Flerovium und Livermorium | ||||
heißen die Elemente 114 und 116 nun offiziell. Fl und Lv überstanden die fünfmonatige Frist, innerhalb der die wissenschaftliche Community das Recht hatte, die Namensvorschläge zu kommentieren und Einspruch zu erheben. Mehr zur Namensgebung erfahren Sie hier. | ||||
Neues aus Europa | ||||
liefert der monatlich erscheinende Newsletter "EuCheMS Brussels News Update" der europäischen Gesellschaft für chemische und molekulare Wissenschaften, deren Mitglied die GDCh ist. Im Juli berichtet er über die Beratungen zur Energie und das Programm, das mehr Frauen in die Wissesnschaft bringen soll. Mehr lesen Sie hier. | ||||
Die 24. International Liquid Crystal Conference | ||||
zeigt vom 19. bis zum 24. August in Mainz chemische Materialforschung. Dabei geht es um Struktur und Ordnung, molekulares Design neuer Materialien und die Optimierung optischer Eigenschaften von Displays. Spezialthemen sind der Ladungstransport in organischen Halbleitern und flüssigkristalline Aspekte in biologischen Systemen. Mehr erfahren Sie hier. | ||||
Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh, German Chemical Society) | ||
zuletzt geändert am: 22.01.2014 14:32 Uhr von S.Schehlmann