![]() | ||
|
| |||||||||
Im Newsletter lesen Sie heute: | ||||
Stellen suchen und finden über den GDCh-Karriereservice | ||||
Besondere Leistungen in Biochemie | ||||
würdigt die GDCh in diesem Jahr erstmals mit dem Albrecht-Kossel-Preis. Er geht im Rahmen der Tagung „Bioorthogonal Chemistry“ der GDCh-Fachgruppe Biochemie am 17. Juli in Berlin an Professor Roland Lill von der Philipps-Universität Marburg. Lill erhält den mit 7500 Euro dotierten Preis für seine Beiträge zur Aufklärung der Biosynthese von Eisen-Schwefel-Cluster-Proteinen. Mehr darüber erfahren Sie hier. | ||||
Die GDCh-Bewerberdatenbank | ||||
ist modernisiert. Optisch und inhaltlich komplett überarbeitet präsentiert sie sich in neuem Layout. Anfänger und Berufserfahrene, GDCh-Mitglieder und -Nichtmitglieder tragen sich ein, wenn sie eine neue Stelle suchen. Unternehmen lassen über den GDCh-Karriereservice in der Datenbank nach neuen Mitarbeitern suchen. Weitere Informationen und den Login finden Sie hier. | ||||
Die Bayer Science & Education Foundation | ||||
fördert junge Talente im In- und Ausland und unterstützt sie beim Start ins Berufsleben. Studierende und Auszubildende bewerben sich bis zum 15. Juli um eines der Stipendien. Welche Fördermöglichkeiten es gibt, steht hier. | ||||
Wie nutzen Leser elektronische Zeitschriften | ||||
und Bücher? – Das will eine Umfrage zur Wiley Online Library (WOL) ermitteln. Lesen Sie die Angewandte Chemie oder eine andere GDCh-Zeitschrift online in der WOL? Drucken Sie Beiträge aus? Mit Antworten auf solche Fragen lassen sich die Einnahmen der Verwertungsgesellschaft Wort gerechter an die Autoren, wissenschaftlichen Gesellschaften und Verlage verteilen. Bitte nehmen Sie teil, um realistische Werte zu erhalten. Zur Umfrage der Marktforschungsinstitute TNS und Interrogare geht es hier. | ||||
Wissenschaft oder Wirtschaft – | ||||
welchen Weg gehen promovierte Ingenieure und Naturwissenschaftler? Wo werden sie erfolgreich und zufrieden sein? Dies untersucht ein Projekt der RWTH Aachen. In einem Zeitraum von zwei Jahren bearbeiten die Teilnehmer an vier Befragungszeitpunkten einen Onlinefragebogen. Auf Wunsch gibt es ein individuelles Ergebnis. Außerdem sind bis zu 2000 Euro zu gewinnen. Registrieren Sie sich hier. | ||||
Termine | ||||
3. bis 8. August, Berlin 3. bis 5. September, Köln 11. bis 13. September, Kiel 22. und 23. September, Frankfurt am Main 22. bis 26. September, Bonn 22. bis 26. September, Bielefeld 23. bis 26. September, Bad Dürkheim 25. - 26. September 2014, Freiburg | ||||
Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh, German Chemical Society) | ||
zuletzt geändert am: 26.06.2014 07:06 Uhr von S.Schehlmann