![]() | ||
|
| |||||||||
Im Newsletter lesen Sie heute: | ||||
Den Gedankenaustausch über das CHE-Ranking | ||||
konstruktiv weiterzuführen, ist das Ziel einer Podiumsdiskussion im Rahmen des GDCh-Wissenschaftsforums Chemie am 3. September in Darmstadt. Seien Sie dabei, wenn Barbara Albert, Peter R. Schreiner und Peter Klüfers als Repräsentanten der Chemical Community sowie Zeit-Redakteur Martin Spiewak und Frank Ziegele vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) ihre Positionen vertreten. Die Debatte über Sinn und Unsinn von Rankings hat mit der Empfehlung des GDCh-Vorstands, sich der Evaluation der Fachbereiche durch das CHE zu verweigern, an Fahrt aufgenommen. Näheres zur Veranstaltung finden Sie hier. | ||||
Wege zu metastabilen Festkörpern | ||||
weist Professor Claus Feldmann vom Karlsruher Institut für Technologie in seinem Editorial in der Angewandten Chemie, Heft 30. Solche Festkörper könnten als Halbleiter für Solarzellen, Ionenleiter für Hochleistungsbatterien, als Thermoelektrika, Leuchtstoffe, Sensoren, Katalysatoren, Magnete, transparente Oxidleiter, Farbpigmente und mehr dienen. Lesen Sie hier. | ||||
Die Nachrichten aus der Chemie | ||||
gibt es jetzt als E-Paper zum Blättern. Dazu melden Sie sich auf der GDCh-Seite bitte als Mitglied an. Wählen Sie den Link für die Jahrgänge ab 2007 und anschließend den ab 2011. Sie sind nun beim Verlag DeGruyter und können bei jedem Heft des Jahrgangs 2013 "ePaper" anklicken. Starten Sie hier. | ||||
Über strukturelle Probleme | ||||
der US-Wirtschaft berichtet der neue McKinsey-Report. Das Chemviews Magazine, an dem die GDCh beteiligt ist, fasst zusammen, wie sie sich lösen lassen könnten. Lesen Sie die unterschiedlich wirksamen Maßnahmen hier. | ||||
| ||||
wissen Sie Forschung und Entwicklung in der Chemie zu managen, Personal und Projekte zu organisieren, und Sie haben das Marketing im Griff. Zu diesen drei Themen gibt es auf Grund der hohen Nachfrage Zusatztermine, die ohne Anmeldung zum GDCh-Fachprogramm Geprüfter Wirtschaftschemiker (GDCh) buchbar sind. Zu den Fachprogrammen und Einzelkursanmeldungen geht es hier. | ||||
Erste Artikel in ChemElectroChem | ||||
sind online erschienen. ChemElectroChem ist eine neue Zeitschrift des ChemPubSoc-Europe-Konsortiums, dem die GDCh angehört. Wiley-VCH verlegt die Zeitschrift; Vorsitzende des Editorial Advisory Boards sind Bing-Wei Mao (Xiamen), Wolfgang Schuhmann (Bochum) und Jean-Marie Tarascon (Amiens). Zu den Themen gehören Energiespeicherung, Elektrokatalyse, sowie Photo- und Bioelektrochemie. Bis auf weiteres sind alle Beiträge kostenlos hier abrufbar. | ||||
Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh, German Chemical Society) | ||
zuletzt geändert am: 22.01.2014 14:32 Uhr von S.Schehlmann