![]() |
24.09.2015 ![]() |
|||
![]() |
|
|
|||||||||
Im Newsletter lesen Sie heute: |
|
|||||||
Mit Elektrochemie experimentieren
|
||||||||
Die Verleihung des Otto-Hahn-Preises |
||||||||
an den Physikochemiker Jürgen Troe findet am 24. November um 11.00 Uhr in der Paulskirche in Frankfurt am Main statt. Der Preis ist mit mit 50.000 Euro und einer Medaille in Gold ausgestattet. Die GDCh lädt Sie herzlich zur Preisverleihung ein. Ihre Teilnahme ist nur nach Anmeldung (b.koehler@gdch.de) möglich. Der Preisträger hält am Nachmittag desselben Tages um 16.00 Uhr an der Goethe-Universität in Frankfurt einen Vortrag über die Bedeutung des Elektronenspins in der Reaktionskinetik (Campus Riedberg, Chemische Institute, Hörsaal 1). Weitere Informationen zu Preisen und Auszeichnungen der GDCh stehen hier. |
||||||||
Das Karriere-Seminar |
||||||||
„Chemie – duale Ausbildung, CTA-Schule und was dann?“ führt Experten zusammen, die von ihrer eigenen Berufstätigkeit berichten und Tipps für die Karriereplanung geben. Die Teilnahme am Seminar der GDCh-Arbeitsgruppe Berufliche Bildung ist kostenlos. Um teilzunehmen, schicken Sie bitte bis zum 15. Oktober eine E-Mail an ab@gdch.de. Mehr über das Seminar erfahren Sie hier. |
Anzeige
Zum Urheberrecht im Unternehmensalltag |
||||||
klärt ein kostenloses Webinar Ihre Fragen. Weiterleiten oder Speichern von Dokumenten ist an der Tagesordnung. Ohne entsprechende Nutzungsrechte verstößt dies bereits gegen das Urheberrechtsgesetz. Dasselbe gilt für fremde Inhalte in Power-Point-Präsentationen, das Einpflegen in firmeneigene Datenbanken, Einreichungen bei Behörden etc. Wo die Grenze zur Urheberrechtsverletzung liegt und wie Sie diese vermeiden, erfahren Sie im kostenlosen Webinar von RightsDirect am Montag, den 28. September von 15.00 bis 16.00 Uhr. Referent Jörg Weizendörfer, Business Development Director bei RightsDirect, klärt Ihre Fragen zu urheberrechtlich geschütztem Material, zur Copyright Compliance über alle Niederlassungen hinweg, zur rechtmäßigen Wiederverwendung abonnierter und einzeln erworbener Inhalte sowie zur Lizenzlösung aus einer Hand. Noch nie war es so einfach, sich zum Urheberrecht schlau zu machen. Am besten, Sie registrieren sich gleich hier. |
![]() |
Elektrochemie für Naturwissenschaftler, Ingenieure und Techniker |
||||
vermittelt ein Experimentalkurs vom 21. bis 23. Oktober. Den Kurs veranstalten die Dechema und die GDCh-Fachgruppe Elektrochemie in Frankfurt am Main. Zu Information und Anmeldung geht es hier. |
Ein Geburtstagsmotto für die ChiuZ |
||||
und etwas Glück bringen ein iPad. Im nächsten Jahr wird die Chemie in unserer Zeit (ChiuZ) 50 Jahre alt. Deshalb sucht sie ein Geburtstagsmotto. Was schätzen Sie an der ChiuZ? Wie charakterisieren Sie die Zeitschrift ? Kurz und prägnant sollte das Motto sein. Schicken Sie Ihre Ideen bis zum 30. Oktober hier los. |
Fünfzig Jahre diplomatische Beziehungen |
||||
zwischen Israel und Deutschland sind der Anlass für ein Sonderheft der Angewandten Chemie, das die Zusammenarbeit zwischen israelischen und deutschen Wissenschaftlern zeigt. Dieses Heft startet mit einem Editorial von Itamar Willner, Helmut Schwarz und Ilan Marek. Sie finden es frei zugänglich hier. |
Termine |
||||
13. bis 16. Oktober, Bad Dürkheim 22. und 23. Oktober, Braunschweig 8. bis 10. November, Fulda 9. November, Frankfurt am Main 10. bis 12. November, Frankfurt am Main 11. November, Gießen 12. und 13. November, Leipzig 20. November, Frankfurt am Main 24. November, Frankfurt am Main |
|
||
Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh, German Chemical Society) Anschrift: Varrentrappstr. 40-42, D-60486 Frankfurt Website: www.gdch.de, E-Mail-Adresse: newsletter@gdch.de, Tel. +49 69 7917-462 Geschäftsführer: Professor Dr. Wolfram Koch Registernummer beim Vereinsregister: VR 4453, Registergericht Frankfurt am Main |
zuletzt geändert am: 23.09.2015 14:38 Uhr von S.Schehlmann