![]() | ||
|
| |||||||||
Im Newsletter lesen Sie heute: | ||||
Verbrennungsgesellschaft mit Präsidentin EuCheMS-Treffen mit Reception und Karrieretagen
| ||||
Katharina Kohse-Höinghaus, | ||||
Professorin für physikalische Chemie an der Universität Bielefeld und unter anderem Vertreterin der GDCh im Kuratorium des Otto-Hahn-Preises, tritt als erste Frau die Präsidentschaft des International Combustion Institute an. Die gemeinnützige Vereinigung unterstützt, fördert und verbreitet die Forschung auf allen Gebieten der Verbrennung. Zur deutschen Sektion geht es hier. | ||||
Einen EuChMS-Empfang | ||||
zu Ehren der europäischen Forschungscommunity geben die amerikanische chemische Gesellschaft ACS, die GDCh und der Verlag Wiley-VCH am 27. August. Im Kongresszentrum Prag im Foyer der Ebene 2 gegenüber der Poster Session sind alle Kongressbesucher von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr willkommen. Außerdem treffen sich am Montag junge Chemiker zum Science Speed Date. Der GDCh-Karriereservice informiert über die Career Days während des 4th EuCheMS Chemistry Congress hier. | ||||
Innerhalb der Union für das Mittelmeer | ||||
unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung strategische Partnerschaften von deutschen Hochschulen, kleinen und mittleren Unternehmen sowie Forschungsnetzen mit Einrichtungen Nordafrikas und des Nahen Ostens einschließlich der Türkei. Der Zuschuss kann bei der Vorbereitung komplexer Projekte und Innovationspartnerschaften bis zu 50.000 Euro betragen. Weitere Informationen finden Sie hier. | ||||
Schaltbare Polymere, | ||||
smarte und stimuli-responsive Materialien sowie deren Synthese, Charakterisierung, Verarbeitung, Modellierung, Eigenschaften und Anwendungen sind Thema in Mainz. Die gemeinsame Tagung der GDCh-Fachgruppe Makromolekulare Chemie und der Study Group Macromolecules der Netherlands Organization for Scientific Research findet vom 7. bis zum 9. Oktober statt. Es sprechen unter anderen Professor Euginia Kumacheva (University of Toronto), Professor Christoph Weder (Université Fribourg) und Professor Rolf Mülhaupt (Universität Freiburg). Registrieren Sie sich hier. | ||||
Gewinnen Sie | ||||
ein iPad. Registrieren Sie sich dafür bis zum 31. August beim ChemistryViews-Newsletter. Die Internetseite chemistryviews.org bietet, unterstützt von der GDCh, unterhaltsam Neues rund um die Chemie. Lesen Sie den aktuellen ChemViews-Newsletter hier. Ebenfalls kürzlich erschienen ist der zweite Newsletter von ChemPubSoc Europe, deren Mitglied die GDCh ist. Sie lesen ihn auf der ChemViews-Seite hier. | ||||
Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh, German Chemical Society) | ||
zuletzt geändert am: 22.01.2014 14:32 Uhr von S.Schehlmann