![]() |
23.06.2016 ![]() |
|||
![]() |
|
|
|||||||||
Im Newsletter lesen Sie heute: |
||||||
Elemente taufen |
Die vier neuen Elemente 113, 115, 117 und 118 |
||||
haben nun einen Namen. Ihre Entdecker wählten für die Ordnungszahl 113 Nihonium Nh, für 115 Moscovium Mc, für 117 Tennessine Ts und für 118 Oganesson Og. Drei der Namen deuten auf die Orte ihrer Entdeckung: Nh auf Japan – Nihon ist der japanische Eigenname des Landes –, Mc steht für Moskau und Ts für den US-Bundesstaat Tennessee. Og heißt so zu Ehren von Juri Oganessian, einem russischen Chemiker und Kernphysiker. Wer Einspruch erheben will, tut dies bis zum 8. November hier. |
Chemisches Wissen frei Haus |
||||
bietet die GDCh für Schüler und Lehrer. Sie stellt ihnen die Zeitschrift Chemie in unserer Zeit, ChiuZ, elektronisch zur Verfügung. Mit einem kostenfreien Online-Zugang können alle Mitglieder einer Schule über PC, Tablet und Smartphone auf die Inhalte zugreifen. Sie werden zum Jahreswechsel für angemeldete Schulen freigeschaltet. Anmeldung ab sofort hier. |
Was ein endokriner Disruptor |
||||
ist und was margin of exposure bedeuten soll, erklärt ein mehrsprachiges Glossar der europäischen Lebensmittelbehörde EFSA. Es erläutert die wichtigsten wissenschaftlichen Begriffe der EFSA-Mitteilungen mit Definitionen speziell für Laien. Das Glossar steht als A-Z-Liste hier. |
Das nächste Angewandte-Symposium |
||||
am 13. Juli in Indien ist Anlass für ein Editorial der Präsidentin der GDCh und Professorin an der Universität Kiel, Thisbe K. Lindhorst, in der Angewandten Chemie. Darin macht sie sich Gedanken über die internationale Verknüpfung und Verantwortung der Wissenschaft und legt den Fokus auf die chemische Forschung in Indien. Lesen Sie hier. |
Das Festival des deutschen Films |
||||
vom 15. Juni bis 3. Juli präsentiert in Ludwigshafen die besten neuen deutschen Produktionen und verleiht den mit 50.000 Euro dotierten Filmkunstpreis. Am 24. Juni findet dabei die Premiere des Dokumentarfilms "Experiment 150" statt. Der Regisseur Thomas Grube zeigt die weltweiten Aktivitäten zum 150. Jubiläum der BASF. Am 27. Juni und am 1. Juli können sich alle den Film kostenlos auf der Parkinsel anschauen. Karten gibt es hier. |
– – – ANZEIGE – – –
High-flying idea? |
||||||
Apply for the Displaying Futures Award 2016. Merck recognizes entrepreneurial spirit in the field of Performance Materials. The 2016 award focuses on new liquid crystal applications. Do you have a great idea for a new liquid crystal application? Something the world has not yet seen? Are you dreaming of starting up your own company? If so, we want to hear from you! Merck will select the best three teams out of applicants from all over the world. Submit your application for the Displaying Futures Award 2016 from July 4 to August 28, 2016. Find out more here. |
![]() |
|
||||
Termine |
||||
29. Juni, Staufenberg 3. bis 7. Juli, Bremen 1. September, Darmstadt 5. bis 7. September, Weimar 11. bis 14. September, Halle Die folgenden Termine betreffen GDCh-Fortbildungen im Jahr 2016. Informationen dazu erhalten Sie bereits jetzt hier. 19. und 20. September, Frankfurt am Main 19. und 20. September, Essen 20. September, Frankfurt am Main 20. bis 23. September, Bad Dürkheim 21. und 22. September, Frankfurt am Main |
|
||
Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh, German Chemical Society) Anschrift: Varrentrappstr. 40-42, D-60486 Frankfurt Website: www.gdch.de, E-Mail-Adresse: newsletter@gdch.de, Tel. +49 69 7917-462 Geschäftsführer: Professor Dr. Wolfram Koch Registernummer beim Vereinsregister: VR 4453, Registergericht Frankfurt am Main |