![]() | ||
|
| |||||||||
Im Newsletter lesen Sie heute: | ||||
Welche Preise ausgeschrieben sind Wo Chemie, Information und Computer Themen sind | ||||
Außer den GDCh-Preisen | ||||
sind weitere Preise für die Verleihung im Jahr 2013 nun ausgeschrieben. Dazu gehören der Karl-Ziegler-Preis der gleichnamigen bei der GDCh angesiedelten Stiftung sowie der Otto-Hahn-Preis, den die GDCh zusammen mit der Stadt Frankfurt und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft vergibt. Beide Preise sind mit 50.000 Euro dotiert. Zudem ist der Arfvedson-Schlenk-Preis ausgeschrieben, den die Chemetall stiftete, die seit kurzem Rockwood Lithium heißt. Zu den Ausschreibungen geht es hier. | ||||
"So wie die Angewandte Chemie | ||||
als Zeitschrift der GDCh Teil der Chemie in Deutschland ist, so ist das Symposium in die Chemiedozententagung 2013 eingebettet", schreibt Peter Gölitz, Chefredakteur der Angewandten, im Editorial. Das Symposium zum 125jährigen Jubiläum findet am Dienstag, den 12. März 2013, in Berlin statt. Das Editorial zu Impact-Faktoren, Open Access und 125 Jahren Angewandte Chemie lesen Sie online hier. | ||||
Zur German Conference on Chemoinformatics | ||||
lädt die GDCh-Fachgruppe Chemie-Information-Computer (CIC) vom 11. bis zum 13. November nach Goslar ein. Herausragende Doktoranden und Master erhalten den FIZ-Chemie-Berlin-Preis, mit dem die Fachgruppe seit dem Jahr 2001 den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland fördert. Informationen zur Konferenz erhalten Sie hier. | ||||
Für das nächste Biosensorsymposium | ||||
reichen Sie Ihre Beiträge bis zum 30. Oktober ein. Die von der GDCh-Fachgruppe Analytische Chemie unterstützte Veranstaltung findet vom 10. bis zum 13. März 2013 an der Technischen Hochschule in Wildau bei Berlin statt. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier. | ||||
Wertedenken – Denkenswertes | ||||
zur Zukunft der Universität bietet eine zwölfteilige Reihe, organisiert vom GDCh-Vorstandsmitglied Thisbe K. Lindhorst, Universität Kiel. Die nächste Veranstaltung am 31. Oktober in Berlin trägt den Titel: "Das Geistreich der Wissenschaft – für eine neue Kultur wissenschaftlichen Denkens". Weitere Informationen erhalten Sie hier. | ||||
Termine | ||||
28. Oktober, Mainz 5. bis 8. November, Darmstadt 6. November, Frankfurt am Main 12. bis 13. November, Frankfurt am Main 14. und 21. November, Frankfurt am Main 15. November, Frankfurt am Main 15. und 16. November, Frankfurt am Main | ||||
Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh, German Chemical Society) | ||
zuletzt geändert am: 22.01.2014 14:32 Uhr von S.Schehlmann