![]() | ||
|
| |||||||||
Im Newsletter lesen Sie heute: | ||||
Wissenschaftsforum vorbereiten Ausgeschriebene Preise sichten | ||||
Reichen Sie Abstracts ein | ||||
für das GDCh-Wissenschaftsforum Chemie Anfang September in Darmstadt. Gestalten Sie so das wissenschaftliche Programm mit, tragen Sie vor und präsentieren Sie Ihre Arbeit. Machen Sie hier mit. | ||||
Das FIZ Chemie Berlin | ||||
bietet Online-Datenbanken für Chemiker. Das Fachinformationszentrum tut dies jetzt unter der Regie von John Wiley & Sons. Der wöchentliche Referatedienst ChemInform und die Reaktionen-Datenbank ChemInform RX sowie die erste Referatezeitschrift, das Chemische Zentralblatt, die thermophysikalische Stoffdatenbank InfoTherm und die eLearning-Produkte Chemgaroo und Chemgapedia sind nun beim selben Verlag wie die Angewandte Chemie der GDCh und das European Journal of Organic Chemistry von ChemPubSoc Europe unter Beteiligung der GDCh. Mehr erfahren Sie hier. | ||||
Für die Preise, | ||||
die es beim GDCh-Wissenschaftsforum Chemie Anfang September in Darmstadt gibt, müssen Sie sich bald melden. Bis zum 20. März sind die Preise folgender bei der GDCh angesiedelten unselbständigen Stiftungen ausgeschrieben: Dr.-Hermann-Schnell-Stiftung, Hellmut-Bredereck-Stiftung und Klaus-Grohe-Stiftung. Informieren Sie sich hier. | ||||
Den Polytechnik-Preis | ||||
für die Didaktik der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik erhalten Fachdidaktiker mit herausragenden Konzepten für den Elementar- und Primarbereich. Der Preis ist mit insgesamt 70.000 Euro dotiert. Schlagen Sie jemanden vor oder bewerben Sie sich hier. | ||||
Lebensmittelchemiker | ||||
tagen im Februar in Oberschleißheim und in Hamburg: Beim Regionalverband Bayern der Lebensmittelchemischen Gesellschaft stehen am 6. Februar Allergene, Pflanzenextrakte und Kakao auf dem Programm. Die Regionalverbandstagung Nord am 18. und 19. Februar hat das Motto „Food Science Meets Industry“. Mehr erfahren Sie hier. | ||||
Wie ein Shampoo wirkt | ||||
und was es enthält, zeigt ein Beitrag im ChemViews Magazine. Das Online-Angebot vom Verlag Wiley-VCH und der Verleger-Gemeinschaft ChemPubSoc Europe, bei der die GDCh mit macht, findet sich hier. | ||||
Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh, German Chemical Society) | ||
zuletzt geändert am: 22.01.2014 14:32 Uhr von S.Schehlmann