![]() | 16.07.2015 ![]() | |||
![]() |
|
| |||||||||
Im Newsletter lesen Sie heute: | ||||||
Wo wir arbeiten Nobelpreisträger lesen Fremdsprachlich unterrichten Pilze kennenlernen Nachhaltigkeit erfahren Newsletter vom 16.07.2015 Termine nutzen |
In welcher chemischen Disziplin | ||||
gibt es die meisten Stellenangebote? Welches europäische Land zahlt die höchsten Gehälter? Solche Fragen beantwortet die Untersuchung der Beschäftigungsverhältnisse von Chemikern und Chemie-Ingenieuren in Europa. Über die Ergebnisse spricht Professor Reiner Salzer am 1. September während der GDCh-Jobbörse auf dem GDCh-Wissenschaftsforum in Dresden. Der vollständige Report steht in Chemistry – A European Journal hier. |
Den Weg zur superhochauflösenden Mikroskopie | ||||
beschreiben die drei Empfänger des Chemie-Nobelpreises 2014, Eric Betzig, Stefan W. Hell und William E. Moerner. Die auf den Vorträgen bei der Preisverleihung basierenden Aufsätze stehen in der Angewandten Chemie, Heft 28, hier. |
Chemie in Englisch unterrichten | ||||
zu können, ist das Ziel der Weiterbildung Bilingualer Unterricht in Karlsruhe. Ab Oktober qualifizieren dazu ein berufsbegleitender Weiterbildungsmaster und ein Zertifikatsstudium. Die Inhalte fokussieren auf fachwissenschaftliche wie -didaktische Schwerpunkte sowie deren Einbettung in die Unterrichtspraxis und Forschungssettings. Weiteres steht hier. |
Pilze sind Meister | ||||
der organisch-chemischen Synthese. Mit der Erforschung ihrer Syntheseleistungen verblüffen und begeistern Professor Wolfgang Steglich und seine Arbeitsgruppe seit Jahrzehnten. Ein Pilzragout nach Chemikerart serviert Professor Klaus Roth in seinem Artikel in Chemie in unserer Zeit mit Poster-Download zur Farbenpracht der Pilze hier. |
Nachhaltige Chemie | ||||
in einer Summer School zu lernen, bietet die Leuphana Universität Lüneburg vom 14. bis zum 17. September. Junge Chemiker bewerben sich bis zum 31. Juli hier. |
Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh, German Chemical Society) Anschrift: Varrentrappstr. 40-42, D-60486 Frankfurt Website: www.gdch.de, E-Mail-Adresse: newsletter@gdch.de, Tel. +49 69 7917-462 Geschäftsführer: Professor Dr. Wolfram Koch Registernummer beim Vereinsregister: VR 4453, Registergericht Frankfurt am Main |
zuletzt geändert am: 20.07.2015 11:45 Uhr von S.Schehlmann