![]() | ||
|
| |||||||||
Im Newsletter lesen Sie heute: | ||||
Zur Materialforschung positionieren Promotionen zur Analytik unterstützen | ||||
Um den Beitrag der Chemie zur Materialforschung | ||||
geht es beim 700. Dechema-Kolloquium am 13. Dezember in Frankfurt am Main. Ein von den Gesellschaften Dechema, GDCh, DGM, DBG und VCI verfasstes Positionspapier stellt die Potentiale der Chemie für die Werkstoff- und Materialforschung vor. Sprecher sind unter anderen der stellvertretende GDCh-Präsident Prof. Dr. Michael Dröscher, Dorsten, Prof. Dr. Michael Röper, BASF, Ludwigshafen, und Prof. Dr. Dietmar Stephan vom Institut für Bauingenieurwesen an der TU Berlin. Mehr über das Programmm erfahren Sie hier. | ||||
Die Bettina-Haupt-Stiftung | ||||
in der GDCh fördert die chemiehistorische Forschung, indem sie Arbeiten von Nachwuchswissenschaftlern auszeichnet. Der Bettina-Haupt-Förderpreis für Geschichte der Chemie ist jüngeren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vorbehalten. Wie Sie sich bewerben, erfahren Sie hier. | ||||
Wie schon die Alchemie | ||||
Pfeile nutzte und wie die Chemie sie heute verwendet, zeigt ein Beitrag von Santiago Alvarez im ChemViewsMagazine. Zum Online-Magazin mit GDCh-Beteiligung geht es hier. | ||||
15 Promotionsstipendien | ||||
bietet die School of Analytical Sciences Adlershof (SALSA) an der Humboldt-Universität Berlin. Graduierte der Chemie, Biologie, Physik oder Pharmazie mit Interesse an Analytik bewerben sich hier. | ||||
Junge Wissenschaftler | ||||
der Fakultät für Chemie und Pharmazie Würzburg stellen am Dienstag, den 4. Dezember, ihre Forschungsergebnisse vor. Das „Chemie-Symposium der Studierenden Mainfrankens“ richtet das JungChemikerForum Würzburg in diesem Jahr zum vierten Mal aus. Oliver Kinast vom Kampfmittelräumdienst des LKA Schleswig-Holstein spricht als Gast über „Fliegerbomben, Wasserminen und Selbstlaborate“. Das übrige Programm steht hier. | ||||
Termine | ||||
19. und 20. November, Leverkusen 20. November, Frankfurt am Main 22. November, Frankfurt am Main 27. bis 29. November, Frankfurt am Main 27. November, Frankfurt am Main 13. Dezember, Frankfurt am Main | ||||
Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh, German Chemical Society) | ||
zuletzt geändert am: 22.01.2014 14:32 Uhr von S.Schehlmann