![]() | ||
|
| |||||||||
Im Newsletter lesen Sie heute: | ||||
Ausbilden, um voran zu kommen, | ||||
klingt in Englisch so: Educate to innovate und ist ein Projekt von SusChem, der europäischen Technikplattform für nachhaltige Chemie unter Mitwirkung der GDCh. Um die Innovationsfähigkeiten kommender Generationen zu erhöhen, sucht das Projekt Unternehmen sowie Hochschulen, die in der Zusammenarbeit erfahren sind, oder die Ideen beispielsweise dazu haben, wie Fallstudien die akademische Lehre bereichern können. Teil dieses Netzwerks für Ausbildung und Erfindungsreichtum werden Sie hier. |
Die Wissenschaft vom Fußball | ||||
kommt sebstverständlich nicht ohne Chemie aus. Was Magnesiumoxid mit dem Grün des Rasens zu tun hat und wozu Latex da ist, zeigt ein Beitrag im ChemViews Magazine, an dem die GDCh beteiligt ist, hier. | ||||
Zugang zu den meist zitierten Beiträgen | ||||
in Zeitschriften wie ChemSusChem und EurJOC bietet der erste Newsletter der ChemPubSoc Europe. Als Gründungsmitglied dieser Organisation von inzwischen 16 chemischen Gesellschaften ist die GDCh weiterhin maßgeblich daran beteiligt. Zum Newsletter gelangen Sie hier. | ||||
Wie etabliert sind E-Learning-Module | ||||
in chemischen und angrenzenden Wissenschaften? Die Technische Informationsbibliothek (TIB), die Zentrale Fachbibliothek für Technik sowie Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik, ermittelt dies in einer Online-Umfrage. An dieser Bestands- und Bedarfsanalyse beteiligen Sie sich bis zum 9. Juli hier. | ||||
Die MS Wissenschaft, | ||||
ein Frachtschiff, das weder Kohle im Bauch noch Container an Bord hat, ist voll mit Wissenschaft. Mit einer Ausstellung zur Nachhaltigkeit, passend zum Thema des Wissenschaftsjahrs "Zukunftsprojekt Erde", lädt das Boot in den nächsten Wochen von Magdeburg über Bonn bis Würzburg zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Details erfahren Sie hier. | ||||
Postdoktoranden für | ||||
Nanowissenschaft und -technik sucht die Universität von Tel Aviv. Bewerbungsschluss ist der 30. Juli. Mehr erfahren Sie hier. |
Termine | ||||
8. bis 10. August, Konstanz 26. bis 30. August, Prag 11. September, Eggenstein-Leopoldshafen 13. bis 15. September, Freiburg 16. bis 18. September, Kaiserslautern 17. und 18. September, Villingen-Schwenningen | ||||
Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh, German Chemical Society) |
zuletzt geändert am: 05.12.2018 - 17:15 Uhr von Webmaster