![]() | ||
|
| |||||||||
Im Newsletter lesen Sie heute: | ||||
Über Nano in der Angewandten Chemie lesen Energieforschung im Internet anschauen | ||||
Für den neuen GDCh-Vorstand | ||||
der Amtsperiode 2016 bis 2019 können GDCh-Mitglieder bis zum 31. Dezember Personen vorschlagen, die sich durch ihre Leistungen in der Chemie hervorgetan haben. Jeder Vorschlag muss von mindestens 50 Wahlberechtigten unterschrieben sein. Weitere Schritte zum erfolgreichen Kandidatenvorschlag lesen Sie hier. | ||||
"Fängt das Nano-Zeitalter an?" | ||||
fragt Younan Xia in seinem Editorial in der Angewandten Chemie. Sein Text leitet eine Reihe ein, die Aspekte der Nanoforschung beleuchtet. Die Verfasser der Aufsätze sind außerdem unter anderen Harald Krug, Jens Rieger, Reinhard Nießner und Frank von der Kammer. Das Editorial finden Sie in Heft 46 der Angewandten, hier. | ||||
Der Ars-legendi-Fakultätenpreis | ||||
Mathematik und Naturwissenschaften ist erneut für Biowissenschaften, Chemie, Mathematik und Physik ausgeschrieben. Er geht an Wissenschaftler, die sich durch beispielgebende Leistungen in Lehre, Beratung und Betreuung an der Hochschule auszeichnen. Der Preis ist in jeder Kategorie mit 5000 Euro dotiert; zu seinen Ausrichtern gehören die GDCh und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Bewerbungsschluss ist der 5. Dezember. Ausschreibung und Bewerbungsunterlagen stehen hier. | ||||
Aktuelles aus der chemischen Energieforschung | ||||
zeigt die gemeinsame Internetpräsenz der GDCh, der Bunsen-Gesellschaft, der Dechema, der Deutschen Wissenschaftlichen Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle, des Verbands der Chemischen Industrie und der Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen. Die Informationen zum Koordinierungskreis Chemische Energieforschung, Meldungen und Veranstaltungshinweise gibt es hier. | ||||
Das Minisymposium "Supramolecular Polymers" | ||||
findet am 1. Dezember an der Universität Duisburg-Essen statt. Neun Referenten geben einen Überblick über neueste Entwicklungen. Dieses wissenschaftlich anspruchsvolle und kompakte Symposium organisieren der GDCh-Ortsverband Duisburg/Essen und die GDCh-Fachgruppe Makromolekulare Chemie. Melden Sie sich für die kostenfreie Veranstaltung bis zum 24. November hier an. | ||||
Termine | ||||
24. November, Frankfurt am Main 26. November, Darmstadt 26. November, Frankfurt am Main 27. und 28. November, Freiburg 27. und 28. November, Frankfurt am Main 1. und 2. Dezember, Frankfurt am Main 2. bis 5. Dezember, Bad Dürkheim 12. und 13. Januar, Erlangen 2. bis 4. März, Regensburg | ||||
Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh, German Chemical Society) | ||
zuletzt geändert am: 13.11.2014 - 09:08 Uhr von S.Schehlmann