![]() | ||
|
| |||||||||
Im Newsletter lesen Sie heute: | ||||
Wie Wissenschaftler publizieren | ||||
und wie ihre Leistungen bewertet werden, ermittelt Isabell M. Welpe vom Lehrstuhl für Strategie und Organisation an der Technischen Universität München fächer- und länderübergreifend. Online geben auch Chemiker ihre Einschätzungen und Meinungen dazu ab. Es gibt dabei ein iPad mini zu gewinnen und auf Wunsch eine Zusammenfassung der Ergebnisse. Zur Befragung gelangen Sie hier. | ||||
Die August-Wilhelm-von-Hofmann-Stiftung | ||||
fördert Studenten der Chemie und angrenzender Gebiete mit einem Stipendium. Die Stiftung ist bei der Gesellschaft Deutscher Chemiker eingerichtet und vergibt für 12 bis 18 Monate 300 Euro pro Monat. Bewerben Sie sich bis zum 2. Februar bei Ihrem GDCh-Ortsverbandsvorsitzenden oder beim Sprecher Ihres regionalen GDCh-JungChemikerForums. Mehr erfahren Sie hier. | ||||
Welcher Social-Media-Typ Sie sind, | ||||
zeigt Ihnen ein Online-Test von Goportis, dem Leibniz-Bibliotheksverbund Forschungsinformation. Der Test entstand nach einer bundesweiten Online-Befragung, die ermittelte, wie Wissenschaftler Online-Werkzeuge für die tägliche Arbeit in Forschung, Lehre, Administration und Wissenschaftskommunikation nutzen. Ob Sie Nerd oder Classic sind, testen Sie hier. | ||||
Falls Ihnen Weihnachtsgeschenke fehlen, | ||||
sehen Sie sich die Tipps einiger Verlagsmitarbeiter von Wiley-VCH an. Im ChemViewsMagazine empfiehlt etwa Michael Rowan von ChemCatChem das Buch "Baking Bad", ein Kochbuch, in dem jedes Rezept einen Bezug zur Fernsehserie "Breaking Bad" hat. Es gibt zudem Periodensysteme auf Kuscheldecken und auf Bettwäsche und nicht zu vergessen das Spielzeugauto, das sich mit Salzwasser betreiben lässt. Diese und weitere Tipps stehen hier. | ||||
Termine | ||||
12. und 13. Januar, Erlangen
9. bis 11. Februar, Rheinbach (bei Bonn) 22. bis 26. Februar, Münster 24. Februar, Frankfurt am Main 2. bis 4. März, Regensburg 4. bis 6. März, Frankfurt am Main 9. bis 11. März, Aachen 9. März 2015, Idstein 13. März, Frankfurt am Main 15. bis 18. März 2015, Marburg | ||||
Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh, German Chemical Society) | ||
zuletzt geändert am: 11.12.2014 06:53 Uhr von S.Schehlmann