![]() |
08.09.2016 ![]() |
|||
![]() |
|
|
|||||||||
Im Newsletter lesen Sie heute: |
|
|||||||
Wie sicher Tätowierungen |
||||||||
und Permanent-Make-up sind, untersuchte die Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission. Die europäische Chemikalienagentur Echa wird nun diese und weitere Erkenntnisse zu Gesundheitsgefahren bestimmter Färbemittel beurteilen und gegebenenfalls EU-weite Einschränkungen ihrer Verwendung in Tätowierfarben initiieren. Zur Studie geht es hier. |
||||||||
Von der Geschäftsidee bis zum Geschäftserfolg |
||||||||
begleitet der Businessplanwettbewerb Science4Life junge Unternehmen. Bis zum 21. Oktober reichen Teams ihre Ideenskizzen dafür ein. Neu ist der Science4Life Energy Cup für Geschäftsideen aus dem Bereich Energie hier. |
Mehr als 30 Berufe |
||||
zeigt der Industrieverband Klebstoffe in einem E-Paper mit Videos, Bildern, kurzen Texten und Links. Ob naturwissenschaftlich, kaufmännisch oder technisch, für Auszubildende, Absolventen und Studierende – die deutsche Klebstoffindustrie bietet Jobinformationen hier. |
Naturwissenschaftliche Einsichten |
||||
in Kunst- und Kulturgut versprechen Abendvorträge in Dresden. Sechs Wissenschaftler stellen ihre Forschung an Kunst und Kultur von der Steinzeit über die Antike bis zur Neuzeit vor – monatlich, immer an einem Donnerstag um 19 Uhr. Am 15. September geht es los. Weitere Termine stehen hier. |
Die Chemie in unserer Zeit |
||||
gibt es jetzt als App. Sie blättern durch die Zeitschrift und erhalten die neuesten Beiträge vorm Druck im „Early View“. Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein neues Heft oder ein neuer Text zu einem Thema erscheint, und teilen Sie Artikel mit Kollegen, Mitarbeitern und Studierenden. Laden Sie die App hier. |
|
||||
Termine |
||||
10. September, Mülheimer Freilichtbühne 15. und 16. September, Hannover 27. September, Darmstadt 29. und 30. September, Frankfurt am Main 4. bis 6. Oktober, Essen 4. bis 7. Oktober, Bad Dürkheim 26. und 27. Oktober, Frankfurt am Main 3. November, Frankfurt am Main 17. November, Stuttgart 25. November, Frankfurt |
Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh, German Chemical Society) Anschrift: Varrentrappstr. 40-42, D-60486 Frankfurt Website: www.gdch.de, E-Mail-Adresse: newsletter@gdch.de, Tel. +49 69 7917-462 Geschäftsführer: Professor Dr. Wolfram Koch Registernummer beim Vereinsregister: VR 4453, Registergericht Frankfurt am Main |