![]() | ||
|
| |||||||||
Im Newsletter lesen Sie heute: | ||||
Chemie und Computer wirken gemeinsam | ||||
EuCheMS goes social! | ||||
meldet die Europäische Gesellschaft für chemische und molekulare Wissenschaften (EuCheMS), deren Mitglied die GDCh ist. Ihnen könnte die EuChems auf Facebook hier gefallen oder Sie folgen ihr auf Twitter hier. | ||||
Kleine Moleküle als Energieträger | ||||
stehen am 5. Dezember im Dechema-Haus in Frankfurt am Main im Mittelpunkt. Der Infotag der German Catalysis Society, an der die GDCh beteiligt ist, gibt einen Überblick über neue Konzepte der chemischen Energiespeicherung. Zum Programm geht es hier. | ||||
Die FIZ-CHEMIE-Berlin-Preise 2012 | ||||
zeichnen Beiträge zur Arzneimittelforschung gegen Alzheimer und zur Verbesserung von Simulationsmethoden aus: Dr. Anselm Horn, Erlangen, und Florian Pfeiffer, Stuttgart, stellen ihre Arbeiten am 12. November auf der 8th German Conference on Chemoinformatics in Goslar vor. Mehr über die Wirkstätten der Preisträger erfahren Sie hier und hier. | ||||
Ausgewählte Beiträge | ||||
der ChemPubSoc-Europe-Zeitschriften und deren Schwesterpublikationen lesen Sie kostenfrei hier. | ||||
Eine Chemiedozententagung | ||||
mit Nobelpreisträger-Intermezzi erleben Sie an der Freien Universität Berlin vom 11. bis 13. März 2013. Zwischen den Präsentationen der angehenden Hochschullehrer feiert das Flaggschiff unter den Primärjournalen der Chemie, die Angewandte Chemie der GDCh, ihren 125. Geburtstag mit einem eintägigen Festsymposium, zu dem drei Nobelpreisträger und weitere Schrittmacher der chemischen Forschung sprechen werden. Dazu kommen sprachliche Exkursionen in Literatur und Medienkultur. Eine Party für alle Teilnehmer bildet einen weiteren Höhepunkt, bevor dann am folgenden Tag der akademische Nachwuchs den Schlussakkord setzt. Mehr zum Doppelpack aus Chemiedozententagung und 125-Jahre-Angewandte-Feier steht hier. | ||||
Das Stipendienprogramm | ||||
Research Internships in Science and Engineering Rise des Deutschen Akademischen Austauschdienstes nimmt bis zum 30. November Angebote für einen Forschungsplatz entgegen. Rise bietet Doktoranden der Natur- und Ingenieurwissenschaften an deutschen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen die Möglichkeit, während der Sommermonate einen Undergraduate Studierenden aus USA, Kanada oder Großbritannien für ein zwei- bis dreimonatiges Forschungspraktikum zu beschäftigen. Bieten Sie hier. | ||||
Aktuelles aus der Bauchemie | ||||
bietet der neue Band der HighChem-hautnah-Broschüren der GDCh. Auf über 100 Seiten und in sieben Hauptkapiteln berichtet die Broschüre über Nachhaltigkeit der Bauchemie und deren Werkstoffe. Ungewöhnlichen Anwendungen wie Betonbooten ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Bestellen Sie die Broschüre hier. | ||||
Das Projekt „Professorinnen - wo seid Ihr?“ | ||||
des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Bochum erforscht berufliche Einstellungen und Ziele von Akademikerinnen. Interessieren sie sich für Berufe wie die Fachhochschul-Professorin? Akademikerinnen beantworten den Online-Fragebogen hier. | ||||
Termine | ||||
12. bis 13. November, Frankfurt am Main 13. und 16. November, Bad Dürkheim 15. November, Frankfurt am Main 15. November, Frankfurt am Main 22. Februar 2013, Frankfurt am Main | ||||
Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh, German Chemical Society) | ||
zuletzt geändert am: 06.12.2018 - 13:57 Uhr von Webmaster