![]() | 06.08.2015 ![]() | |||
![]() |
|
| |||||||||
Zur GDCh-Mitgliederversammlung 2015 | ||||
am Mittwoch, den 2. September, sind alle GDCh-Mitglieder herzlich eingeladen. Beginn ist um 13.15 Uhr im Erlweinsaal der Messe Dresden, Messering 6. Teilnehmer, die nicht zum Wissenschaftsforum Chemie angemeldet sind, erhalten ab 12.45 Uhr Zugang zum Versammlungsraum. Bitte melden Sie sich dazu im Tagungsbüro im Eingangsbereich der Messe. Die Tagesordnung steht hier. |
Der Ernst-Haage-Preis | ||||
für Chemische Energiekonversion richtet sich an Promovierte in einer deutschen Forschungseinrichtung. Der mit 7500 Euro dotierte Preis würdigt grundlegende wissenschaftliche Leistungen, etwa zu photovoltaischen und elektrochemischen Speichern, zu Wasserstoffoxidation und Stickstoffreduzierung sowie zu neuen Methoden für die Energieforschung. Nominieren Sie Ihre Kandidaten bis zum 30. September hier. |
Wissenschaft zu kommunizieren, | ||||
lernen Nachwuchswissenschaftler vom 7. bis 9. September im Haus der Wissenschaft in Braunschweig. Die Summer School ist Teil der Reihe "Forum Wissenschaftskommunikation spezial", innerhalb der "Wissenschaft im Dialog" zu Weiterbildungen einlädt. Details zur Anmeldung stehen hier. |
Zur „Woche der Umwelt“ | ||||
am 7. und 8. Juni 2016 in Berlin bewerben sich kleine und mittlere Betriebe, Forschungseinrichtungen, Nichtregierungsorganisationen sowie Studenten bis zum 30. September als Aussteller. Bundespräsident Joachim Gauck und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt suchen Projekte und Konzepte, etwa zu Klima, Rohstoffen und produktionsintegriertem Umweltschutz sowie zu Querbezügen. Mehr erfahren Sie hier. |
Eine glänzende Zukunft | ||||
erwartet Vivian Wing-Wah Yam, Universität Hongkong, für die anorganische Chemie. Das Fach habe sich "wie ein Chamäleon neu gekleidet" und verschiedene Formen angenommen. Warum es falsch ist anzunehmen, die Anorganik werde unbeliebter, lesen Sie im Editorial in der Angewandten Chemie, Heft 29, hier. |
Termine | ||||
30. August bis 2. September, Dresden 3. September, Freiberg 14. bis 16. September, Karlsruhe 28. September bis 1. Oktober, Frankfurt am Main 28. und 29. September, Essen 29. September, Frankfurt am Main 30. September und 1. Oktober, Frankfurt am Main 1. und 2. Oktober, Frankfurt am Main |
Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh, German Chemical Society) Anschrift: Varrentrappstr. 40-42, D-60486 Frankfurt Website: www.gdch.de, E-Mail-Adresse: newsletter@gdch.de, Tel. +49 69 7917-462 Geschäftsführer: Professor Dr. Wolfram Koch Registernummer beim Vereinsregister: VR 4453, Registergericht Frankfurt am Main |
zuletzt geändert am: 06.08.2015 11:18 Uhr von S.Schehlmann