![]() | ||
|
| |||||||||
Im Newsletter lesen Sie heute: | ||||
Produzieren, analysieren und gewinnen Für die Medizin stärker fluoreszieren Zur biotechnischen Sommerschule nach Berlin reisen | ||||
Theorie und Praxis verknüpfte | ||||
Arne Hensel vom Schülerforschungszentrum Nordhessen in Kassel beim Bundeswettbewerb Jugend forscht 2014. Er stellte dünne Aluminiumoxidschichten her, analysierte deren Oberflächenstruktur und erhielt dafür den Preis der GDCh. Details dazu und zu weiteren Preisträgern erfahren Sie hier. | ||||
Die Leuchtkraft von Fluoreszensfarbstoffen, | ||||
die menschliche Krebszellen sichtbar machen, erhöht Gabriel Salg aus Weibersbrunn. Damit gewann der GDCh-Preisträger beim Bundeswettbewerb Jugend forscht 2013 jetzt den dritten Preis beim internationalen Jungforscher-Wettbewerb "Intel International Science and Engeneering Fair 2014". Welche deutschen Jungforscher außerdem dort gewannen, steht hier. | ||||
Effiziente biotechnische Prozesse | ||||
entstehen, wenn Wissenschaftler mathematische Grundlagen mit biologischen und ingenieurtechnischen Vorgängen verbinden. Die Sommerschule der Dechema vom 21. bis 25. Juli in Berlin bietet dafür Konzepte, Strategien und Software-Tools. Weitere Informationen erhalten Sie hier. | ||||
Das Verständnis | ||||
komplexer und möglicherweise kontroverser Konzepte – etwa der Evolution – erfordert eine Vielzahl an Wegen und Kenntnissen. Das war die Motivation für Jay T. Goodwin und David G. Lynn, ganz neue Wege der Wissensvermittlung zu beschreiten. Ihre Ansätze und Folgerungen beschreiben sie in ihrem Editorial in der Angewandten Chemie. Lesen Sie es als Early View hier. | ||||
Ein Bild der Arbeitswelt Chemie | ||||
vermitteln die Chemie-Arbeitgeberverbände auf der Webseite von „Elementare Vielfalt” (Elvi). Youtube-Videos liefern einen ersten Eindruck von der Ausbildung, in der Elvi-Börse stehen freie Ausbildungsstellen. Berufsinformationen, Videos und die freien Stellen sind für die Anzeige auf Smartphones optimiert. Zu Elvi geht es hier. | ||||
Termine | ||||
16. bis 18. Juli, Berlin 3. bis 8. August, Berlin 3. bis 5. September, Köln 16. und 17. September, Rheinbach (bei Bonn) 16. bis 18. September, Essen 17. bis 19. September, Offenburg in der Ortenau 22. bis 26. September, Bonn 22. bis 26. September, Bielefeld | ||||
Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh, German Chemical Society) | ||
zuletzt geändert am: 05.06.2014 06:57 Uhr von S.Schehlmann